Das Kettenblatt hält es eventuell nicht aus, die eingeklebten Schrauben aber mit Sicherheit. Gott was haben wir geflucht…nochmals, sorry Gott.
Reinhard
Du hast geschrieben: „Kann mir der Meinung vom Mike nur anschließen, außerdem dachte ich mir in Oberösterreich wird einem die KTM bei der Geburt in die Wiege gelegt;-) Würde mich für die LC4 entscheiden!“. Und das war schon auch hilfreich.
für die Glückwünsche.
die verkaufszahlen beweisen es ja das ktm in österreich die meistverkaufteste ist (lc4 640) leider hat es in der vergangenheit einige probleme gegeben, ist aber schon im griff, und das die motoren keine 20.000 km raufkriegen ist auch ne scheisse, kommt halt immer drauf an wer sie fährt und ob du jedes service macht, wünsche dir halt noch viel spaß damit, würde die 660 gerne mal fahren:-)))) vielleicht sieht man sich ja mal
es ist auch unsere Theorie aber der Vorbesitzer hat zwei Linke und lies alles in der Werkstatt machen. War aber noch Original, hatte 2000km drauf!
Mfg Monstroso Jürgen
Mit den Dualmotor wurde das Problem beseitigt, seit ca 5 Jahren gibt es den Dual Motor! Mit Enduro Huskys auf der Autobahn ist es das gleiche wie mit der Ducati RS in die Großstadt!! Falsch am Platz!
Mfg Monstroso Jürgen
Eines vorweg:
Die Sicherung der Muttern wird in den Unterlagen, welche bei der 660er dabei sind (auch im WHB), angeführt.
Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
1. Irgendjemand hat an seinem Kettenblatt herumgeschraubt oder hat es gewechselt.
2. Die Schraubensicherung wurde ab Werk bei allen 6 Schrauben des Kettenblattes, bzw. deren Mutter vergessen.
Bei 1. → eh klar, unnötig weiter zu reden.
Bei 2. → versteckter Mangel, dafür zahl ich als Kunde keine 500 Euro - die darf dann KTM übernehmen.
Jetzt komm mir bitte nicht mit, die Schrauben waren gesichert und Loctite ist an allem Schuld…
Reinhard
bin ja Husky Händler und bin um Mitternacht zu ihm ins Schlafzimmer geschlichen, zu seiner 660 er und hab das Kettenrad gelockert und bin ihm den ganzen Tag mit dem Transit hinterhergefahren das mit meinen 85 PS TURBO Diesel kein Problem war ggg, bis die Mühle verreckte um ihn aufzuglauben!
Wer Schuld ist wird nie einer herrausfinden, Vorbesitzer nicht, KTM Händler nicht, KTM sicher auch nicht. Eigentlich ist es hier ja so wie immer bei KTM, es war eigentlich gar nix und wenn, dann war es das erstemal überhaupt! Eigentlich egal, Lustig war das der goschatste Husky Händler beim Goschatsten KTM Händler bestellt hat und jeder hat sein Geld gemacht, danke KTM und weiter so! Nicht vergessen fest KTM´s kaufen das wir Geld verdienen!!
Mfg Monstroso Jürgen
http://www.monstroso.at
Wer Schuld ist wird nie einer herrausfinden,
> Vorbesitzer nicht, KTM Händler nicht, KTM sicher
> auch nicht.
Waren/sind selbstsichernde Muttern oben?
Gab/gibt es Rückstände vom Schraubensicherungslack?
Original Kettenblatt, Anzahl der Zähne?
Original Schrauben und Muttern?
Mir würden da schon einige Möglichkeiten einfallen.
> Nicht vergessen fest KTM´s kaufen das wir Geld
> verdienen!!
Geht das auch ohne Polemik?
Reinhard
sich vom Kettenträger losgerissen, frag bitte nicht wo die Schrauben geblieben sind. Die sind weggeflogen oder abgerissen. Einfach nicht mehr drauf, darum nicht Feststellbar. Wenn sie drauf wären hätten wir ja nicht das Problem gehabt! Tatsache ist nur das keiner etwas gemacht hat oder verändert hat. Da der Fahrer nichts gemerkt hat, erst wie der Vortrieb wegblieb, daher ist es mir nicht nachvollziehbar! Also wer ist da jetzt Schuld, außer der Kunde der sich ein Problem gekauft hat!! Mit den Aussagen, hätte er halt Kontrollieren müßen braucht mir jetzt keiner kommen.
Mfg Monstroso Jürgen
sich vom Kettenträger losgerissen, frag bitte
> nicht wo die Schrauben geblieben sind.
Ich nehm also zur Kennnis das er alle 6 Schrauben verloren hat. Keiner hat was geändert, somit hat KTM auf die Schraubensicherung vergessen. An seiner Stelle würde ich schon bei KTM anklopfen, aber jeder wie er will oder kann.
Reinhard
beim Jürgen war ich schon!, kurz nach dem Thread „orange Verarschung“…war an einem schönen SA nachmittag bei Ihm und er hat sich Zeit genommen um mir die Husky näher zu bringen, was ihm auch gut gelungen ist, nur das Teil bekomm ich noch nicht gebraucht…leider
somit Suzi DR
Grüße
wie schaut´s eigentlich mit deiner Hochzeit aus,… bin ich auch eingeladen??
Komm natürlich gern vorbei und wünsch auch persönlich alles Gute, Gesundheit und natürlich auch Spaß für euren gemeinsamen Weg.
Greetings,Tom
bis zum KTM Händler probiert der sich keiner Schuld bewusst ist da er ja nix gemacht hat am Kettenrad sondern nur das Ritzel verändert hat! Aber der Kunde ist froh das im nichts passiert ist, da genau in der Kurve Leitplamken sind! Ersatzteile sind inzwischen hier, KTM läuft wieder und der Kunde ist glücklich!
Mfg Monstroso Jürgen
eingeladen sind alle mit oder ohne Bike da es anschliessend ein riesen Bikerfest mit Geschäfts eröffnung gibt!
Mfg Monstroso Jürgen
ja mehr einblick haben in die KTM Geschichte!! Warum haben fast alle 660er Fahrer Probleme mit den Hauptlagern, Kettenrädern, Motor undichtheit???
Lg Monstroso Jürgen
ist es ja auch wieder nicht.
Die Ölverluste sind zumeist auf Kleinigkeiten zurückzuführen. Ein lockerers Schrauberl hier, zuviel Öl eingefüllt, etc. Wenn man einen Schraubenschlüssel halbwegs richtig in der Hand halten kann, ist es meist nur eine Angelegenheit von ein paar Minuten. Das mit den Lagerschäden kam häufiger beim Modell 03 vor und ist eindeutig ein Qualitätsproblem. Mit den Kettenrädern gibt es grundsätzlich kein Problem, ausser man verwendet keine Schraubensicherung.
Das fast alle 660er Fahrer Probleme haben, ist eine Verallgemeinerung die nicht zulässig ist. Beim 03 Modell gab/gibt es zuviele Mängel, das ist Fakt und kann man auch ruhig aussprechen. Genauso kann ich mit reinem Gewissen sagen, bei meiner 660er gab es noch kein Problem.
So, jetzt bist du an der Reihe. Warum haben fast alle Husky 570er (zumindest ab Modell02) Fahrer Probleme mit Rissen im Motorgehäuse? Husqvarna hat das ja erkannt und ein verstärktes Gehäuse entwickelt, leider scheint das das Problem noch immer nicht zu beseitigen. Auch das neue Gehäuse bekommt Risse. Naja, kostet eh nur knapp 1500 Euro.
Nachstehend zitiere ich einen Husky Fahrer, dem ist das Gehäuse bereits zum 2. Mal aufgerissen, aber um das geht es jetzt nicht mehr:
/ZITAT ON
Desweitern ist bei den 570’ern ab 2002 die serienmäßige Kupplung schlicht und ergreifend Müll, egal welches Öl Du nimmst. Bei neuem Motorrad dauert es ca.5-10h und Du kannst nicht mehr richtig dosieren! Und das bei allen Fahrern/Motorrädern die ich kenne.
/ZITAT OFF
Versäumen sie bitte nicht die Fortsetzung unserer Serie- ‚Ah so a Klump‘, in der nächsten Folge geht es um die Ventil und Nockenwellenschäden der CRF.
Reinhard
das es Probleme gibt ist auch sehr oft bezweckt von den Herstellern. Ist ja gut für die belebung der Wirtschaft!
Da kann ich dir nicht zustimmen ich kenne inzwischen 30 von der Baureihe persönlich da ja der Block von allen von der Baureihe 410-610 alt gleich ist. Es ist und wird sicher passieren das es den ein oder anderen Block zerbröselt. Kann dir nur sagen ist mir noch nicht passiert, dafür bin ich auch zu kurz im Geschäft aber mein Husky Mech kennt das problem eigentlich auch nicht als Problem. Hab auch gerade zwei TE 610 und 1 TC610 Bj 95 stehen hab da keine Riese gesehen. Die 2 2002 sind auch noch OK, eine ist im Hardcore Einsatz. Aber wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, sind sie sicher zutreffend! Ist zum glück in meinen Kundenstamm noch nicht passiert!
Kupplung ist Richtig, wo liegt das Problem nach zehn Stunden eine neue Kupplung einzubauen. Es gibt Motorräder da mußt nach 8 Stunden den Kolben Wechseln. Oder 20 Tage Garantie und so! Ipone oder Freitag Öl und das Problem ist beseitigt
Das der Heckrahmen schon manchmal gerissen ist weis ich aber sonst???
Wo ist der Heckrahmen gerissen???
Mfg Monstroso Jürgen
nach dem ich den Text schon 3 mal geschrieben hab und mich de Super seiten immer raus haut sag ich nur mehr!
Husky hat keine Probleme mit den Gehäusen ausser bei Unfallfahrzeugen wo der Rahmen verzogen ist. Husky hat bei der Kupplung nur bei falschen Ölen Probleme. 30 Kunden mit den Motorenkonzept kennen das Problem nicht! zu mindest hat es mir noch keiner gesagt das sie Probleme haben!
Hoff das es jetzt geht sonst lass ich es!!
Mfg Monstroso Jürgen
Hurra es hat gefunzt!!! O.T .