servus freunde,
war ein paar Tage in Italien. vom Salzkammergut über die Dolomiten zur Adria.
Aus Jesolo kommend fuhr ich nach Sacile. So kam ich nach Aviano und Maniago. Eine prima Strecke. Bestens ausgebaut, sehr gut asphaltiert. Prima Kurven, allesamt im 4 Gang - ladet irgendwie ein am Gashebel zu drehen. Auch kleine Ortschaften mit verschlafenen Charakter und engen Gassen haben etwas besonderes. Unangenehm war die schlechte Beschilderung. Kaum Ortschilder!
Der Passo di Rest war eine saftige Entschädigung für das ständige Orientieren.
Zwar liegt der Passo di Rest nicht allzuhoch (1052), ist aber wirklich eine klasse Strecke. Etliche Serpentinen und Spitzkehren. Vor lauter Wald kaum einsehbar und durch die einspurige, teilweise schlecht aspahaltierte Fahrbahn auch etwas schwierig zu fahren. Da kaum Auto Verkehr kein Problem. Eine Kurve hetzt die andere und dies über sicher 60 Minuten.
Badehose nicht vergessen, denn man kommt zu einem super tollen Teilbereich des Tagliamento. Lässig dort zu baden, aber ziemlich frisch!
Ich fuhr dann weiter nach Paularo. Dort heißt es, man könne ja Off Road fahren.
Und man kann! Zwischen Paularo und Pontebba gehts links weg! Etwa bei der Hälfte der Strecke.
Über einen Feldweg übersät mit Steinen und Geröll, zwischenzeitlich wieder Wiesen, hopste ich auf ca 1.700m Meereshöhe. Diese alten Militär Straßen aus dem 1 Weltkrieg haben es in sich. Irgendwann bemerkte ich, daß ich bereits in Österreich war und nahm auf einer Hütte eine ordentliche Brotzeit.
Jausenbrett’l mit Hausbrot und Bier: € 5.50
Gott sei Dank hatte ich prachtvolles Wetter. Alle Beläge waren trocken bis auf die eine und andere Pfütze.
Die Karnischen Alpen haben Aufmerksamkeit verdient! Aber ich muß ehrlich sagen, daß ich mit meiner BMW 1100 GS (beladen) auch öfters im Clinch lag. Trotzdem ohne gröbere Hoppalas konnte ich die Fahrt unglaublich genießen.
Schaut euch das mal an!
Liebe Grüße
tourenfahrer32
???
Es gibt leider in ganz Friaul und damit auch in der Carnia keine wirklichen Geheimtipps mehr.
Trotzdem sind die zahlreichen kleinen Sträßchen und vor allem die alten Militärstraßen traumhaft zu fahren - da hast Du natürlich recht.
LG, sternreisser
würde gerne wissen ob die sogenannte strecke auch mit einem normalen bike zu bewältigen ist???
MfG
Goody
War schon ein paar Mal dort, ist recht schön zu fahren. Ist die Strasse zwischen Paulauro und Pontebba schon befahrbar, vor 3 Jahren war die Strasse bergab Richtung Pontebba unfahrbar…?!
Jörg
Pso. di Monte Rest ist mit jedem Motorrad befahrbar, wenn man schon in der Gegend ist, sollte man auch nach Sauris fahren und den Pso. del Pura auch dazunehmen.
mfG, sternreisser
Die Verbindung Paularo - Pontebba (Pso. Cason di Lanza) ist „auf eigene Gefahr“ befahrbar. Es finden immer noch Instandsetzungsarbeiten statt und es sind noch einige recht grobe Schotterpassagen zu überwinden.
mfG, sternreisser
solang ich keine Hardenduro brauche…
Jörg
sehr interessant an. mit welchen zeitraum sollte man rechnen damit es sich auszahlt???
mit meiner 1150er GS gefahren und auch mit der Kawasaki ER5 meiner Frau - mit der gings sogar noch leichter.
Liebe Grüße und viel Spaß, sternreisser
- zusätzlich zum Pso. Monte Rest ca. 2 Std. reine Fahrzeit (mit Schinkenjause in Sauris - neben San Daniele zweite „Schinkenmetropole“ im Friaul - halt entsprechend mehr).
Liebe Grüße, sternreisser
für die sehr guten Informationen :o))
einmal in die Gegend fährst, kauf Dir die Karte Friuli, Venezia Giulia im Maßstab 1:150.000 von Tabacco - bekommst Du in jeder Trafik.
Meiner Meinung nach die beste Karte der Gegend - es sind auch noch Teile von Slowenien drauf.
Da wirst Du Straßen finden, mmmhhhhhh!!!
Kurven, Kurven, Kurven…
Liebe Grüße, sternreisser
scheint als wären die karnischen alpen wirkli kein geheimtipp.
war vermutlich mein enthusiasmus! gg
denke das enduros besser an sind, aber eigentlich bei trockenen bodenverhältnissen auch durchaus mit vielen bikes zu befahren ist.
war von euch schon mal in den französischen alpen??
möchte gerne im august dort „grüss gott“ sagen.
lg
tourenfahrer
am besten du nimmst ihn mal bei einer tour mit. 3 tage müssten reichen, um ne coole tour zusammenzubekommen.
yop, steinreissers tip mit der karte ist genau richtig.
ansonsten auch eine wanderkarte. da sind dann alle güterwege miteingezeichnet.
Wollte wirklich nicht Deine Begeisterung für die Carnia trüben - sind ja wirklich toll zu fahren - nur ist halt dementsprechend auch schon einiger Motorradverkehr.
In Teilen der französischen Alpen war ich schon unterwegs - war durchwegs begeistert - nur reicht halt die Zeit leider nie.
Wohin willst Du denn in Frankreich? Bin immer neugierig auf schöne Touren.
Liebe Grüße, sternreisser
gut an … naja, nachdem ich ja jetzt unter den biker’n bin, kann ich mir die gegenden die ich sonst nur aus der perspektive des alpinisten kenne auch mal mit dem moperl geben …
lg,
werde dann nur noch schauen müssen mal die drei tage frei zubekommen fg
Merci
Nur weiss ich nicht welche Strecken unbedingt zu befahren sind…
Jörg
hallo steinreisser,
wollte immer schon mal die französischen alpen ausfahren. runter bis monaco, monte carlo oder so.
von der zeit her, denke an 10 bis 14 tage.
hätte sogar im august noch zeit, aber bin bereits ziemlich eingeteilt.
wo warst denn da genau unterwegs?
lg
tourenfahrer