Hi Leute
ich hatte ja letztes jahr nen Motorschaden
beim ersten Mal waren die äusseren Pleuellager verrieben (infolge Ölmangels…)
dannach hatte ein Kumpel diese durch die selben Lager ausgetauscht
(ohne vermessung oder Kontrolle der Masse…)
tjo und nach 600km war das Pleuel #4 verbogen,
die Kurbelwelle schwarz gefärbt,
die Zylinderwand bei #4 weisst leichte Rillen auf
Kopf is aber in Ordnung
—> Schaden nummer zwei!
„Kumpel“ meint, keine Ahnung warum das passiert ist…
hab mich dann auf die Suche nach nen Tauschmotor gemacht,
da eine Reparatur zu teuer scheint…
hatte feststellen müssen, das ein kilogixxnmotor sehr gefragt ist
bei einer art Formel 3000 Rennwagen… seufz
hab dann einen über Deutschland bekommmen
Baujahr ´01; 6tkm, komplett mit Elektrik, Einspritzung, Airbox, Krümmer, usw
den dann von meinen „Kumpel“ einbauen lassen
Motor zog net so wirklich an, bin aber nimmer so oft zum fahren gekommen
hab das Bike gestern zum Bogoly in Bruck gestellt
und heut gabs den erschütternden Anruf…
Bike am Prüfstand 99PS am Hinterrad (statt 140-150)
Kompression 9bar (statt 11bar)
also vermutlich die Kolbenringe oder Ventile im A…
pläääärrrrrr
wenns die ventile sind könnt ich ja den Kopf vom alten Motor nehmen…
oder kennt wer ne kostengünstige Variante zum reparieren?
ein niedergeschlagener
Bertl
dere
könnte dir
Hast du ein G_Pack drinnen???
mfg Otto
das klingt interessant
habs noch nie gehört, klingt aber logisch
wäre nett wennst was findest
thx im Voraus!
naja is ja doch a Suzi
aber meinst der Motor würd in ne
ZX-6R BJ´98 passen?
hab nähmlich eine mit Motorschaden bei mir stehen
da dürften die Ventile hinübersein
nageln SEHR laut,
aber ich hatte noch keine Zeit, reinzuschauen…
nein, ich bin kein solcher Dilo
das ich mir um 50Euro was reinbaue
das ich mir um 2 Euro selbst bauen kann!
is ja nur a Wiederstand
und nur damit das Bike über die 300 geht
brauch ichs net wirklich
klar im 2. und 3. würds „a bissal besser“ gehn
aber mir rechts so
mfg bertl
den mit dem G-Pack, auch im eigenbau, gibt es probleme so wie von dir beschriebenen Motorschäden.
Den es ist nicht nur eine Sperre für den 2 und 3 Gang sondern es gibt auch noch eine Funktion für 5 und 6 Gang.
mfg Otto
gefunden, der beschreibt das auch so wie ich:
[url=http://www.cx500-online.de/forum/messages/1421.html]http://www.cx500-online.de/forum/messages/1421.html[/url]
könntest es ja mal probieren, viel verhaut is nix, und wenns dann wirklich passt, kannst schonmal davon ausgehn dass es nur die kolbenringe sind.
allerdings, überleg mal, wenn des ein 01er motor is, und schon so schlechte kompressionswerte hat, woran kanns dann liegen?
mit zuwenig öl gefahren? zu heiss geworden, eventuell die zylinderlaufbahn verrieben?
was geht dann eher drauf, die ventile oder die kolbenringen?
eher die ventile.oder?
kontaktier den typen nochmal von dems den jurl gekauft hast und frag ihm ein loch in den bauch!!
naja das is interessant
nur wir ham nur den Motor eingebaut
der Kabelbaum war noch orginal
weiss ja warum ich mir des net einbau
ggg
Hallo Bertl
auf der HP www.gh-moto.at findest du
unter Restposten einen GSXR1000 Motor.
Ich hab mich dafür interessiert, weil ich
eventuell einen Ersatzmotor kaufen wollte.
Habe aber zur Zeit zuwenig Kies. Er wird mit
Einbaugarantie angeboten, dh zum Zeitpunkt
des Einbaues muss er 100% ok sein (am besten am Prüfstand nach Einbau testen)
Oft ists gscheiter einen gebrauchten, unberührten
Motor zu kaufen, als immer wieder zu reparieren, und es immer wieder Folgeschäden gibt.
Viel Glück mit deinem Problem
werd mir das mal zu gemüte führen
tjo den Typen zu kontaktieren werd ich sicher versuchen, nur des war a Privatkauf aus Deutschland, glaubnet das ich da rechtliche Möglichkeiten habe
allerdings die Basballschlägermethode
bei per persöhnlicher vorsprache…
so hab ich auch gedacht
drumm hat ich mir den Murrl aus D geholt
nur der is im Meier!
seufz
aber ich halt mir das mal in Reserve…
thx für den Tipp!
finde es ist besser einen Motorschaden reparieren zu lassen (von einem der sich auskennt), als einen Gebrauchten zu kaufen der nach ein paar 1000 km ebenfalls Meier geht.
genau die erfahrung hab ich ja auch schon gemacht
was dazu geführt hat das ich nun aus 2 kaputten einen ganzen machen kann…
allerdings wenn man einen Motor mit garantie von einen Händler mit einbau und Prüfstandwerten bekommt, sollte dies sicher sein…
ich hab mich halt voriges jahr dafür entschieden meinen motor zu reparieren und weiss jetzt wie ich drann bin. neuer kurbeltrieb, neue lager, zylinderkopfservice.
bei einem gebrauchten weisst halt auch nicht genau wieviele km er drauf hat und ob er nicht schon einen knacks hat, ist halt auch eine glückssache.
das Pech hab ich ja jetzt
wennst alles neu machen lässt kostet das eben
nur wenn maan spart, so wie ich,
kanns unter umständen noch teurer werden…
grummel
des ist ja zum scheissen was du mit dera gixxen mitmachst…
aber eines versteh i ned wie kannst denn an gebrauchten murl mit so an mörder-kilometerstand kaufen? no dazu von an piefke der ur weit weg is…
muss sagen ich schliesse mich snails meinung an und empfehle die reparatur des alten murls. es ist immer gut wenn man wirklich weiss das alles in ordung ist. und dieses wissen bekommt man nur wenn man reinschaut
kann des sein das der murl a problem durchs wheeliesieren bekommen hat? ich mein mit der ölversorgung?
na ic hoff das du alles reparieren kannst und es dich finanziell ned dahinrafft. aber i bin zuversichtlich. kopf hoch alder, alles wird gut daumendrück
LG
steveman
klär uns auf wie denn die motorschäden durch den g-pck oder das einlöten des widerstandes entstehen…
würde mich sehr interessieren…
dank im voraus
lg
steveman
bei privatkauf gilt EU weit. das sollte also keine problem sein.
die frage is nur ob sichs auszahlt!
was hastn zahlt für den motor??