2200 Euro san ja net grad wenig…
6000km sind für a 3 Jahre alten motor net viel
und es war der einzige den ich nach langer Suche auftreiben konnte…
bei dem sind die Kolbenringe hin
sowas kann von extremen Burnouts kommen
wo die Motoren hohe Leistung bringen müssen
und kaum Kühlung bekommen
wenn ich Pech hab sind die Zylinderwände ausgeglüht
dann kann ich ihm schmeissen
allerdings fahr ich dann mit nen Baseballschläger nach Deutschland rauf…
von den motorabmessungen passt sicher, aber ich weiss nicht wie das mit den motoraufnahmen ausschaut.
vermiss es doch einmal und mail mir die daten. ich werd dann schaun, ob das mit dem neueren motor halbwegs übereinstimmt!
bis dann
vimes, capt
ok, werd das mal machen
aber zuerst muss ich eh mal schaun ob sich ne rep an den alten lohnt
is ja net meiner…
Die Probleme tretten hauptsächlich in Deutschland auf denn da ist es möglich auf der Autobahn länger Vollgas zugeben.
Es ist nicht nur so das die Sperre im 2, 3 und 6 Gang aufgehoben wird sonder das beim Seriengerät auch im 5 und 6 Gang mehr Eingespritzt wird.
Also das Benzin-Luftgemisch fetter ist als mit dem G-Pack wo immer nur der 4Gang simuliert wird.
mfg Otto
vielleicht findest mal was
[url=http://www.otto-weiss.de/kleinanzeigen/index_u.html]http://www.otto-weiss.de/kleinanzeigen/index_u.html[/url]
und
[url=http://www.bike-promotion.de/kleinanzeigen/index_u.html]http://www.bike-promotion.de/kleinanzeigen/index_u.html[/url]
und wennst bissi geduldig bist findest auch was im ebay, vor allem in Amerika.
verkaufst sie als feuchter…
also der Lack war bei der Wegfahrt noch in Ordnung…
gggg
aber von so online Aktionen
hab ich die Nase voll
is problematisch mit Garantieansprüchen…
und ich hab schon einen in Aussicht
gleich bei mir um die Ecke
kommt drauf an wie schnell ers haben will!
manchmal glaub ich du schreibst an echten schas!
i hab no kan murl gsehn,der durchs wheelisieren
hin worden is.da miasast ja von wien nach salzburg am hinterradel fahrn,und nedamal dann glaub i das des dem murl was macht.und sch gar ned an gixxenmurl,der eh urrobust is.trotzdem no an schenan abend
lg
hab ich gestern gemerkt
mei GoreTex is den ganzen Tag net getrocknet…
…aber das hab ich auch schon mal gelesen…
Langes Wheelisieren macht Probleme mit der Ölversorgung oder so, und dann kann der Motor echt meier gehn. Also nicht übertreiben…
da müsste aber jedes ringgerät auch schwere probs mit der schmierung haben,weil immer in extremer schräglage.da käme ja des öl auch ned zur pumpe,oder?
was du glaubst…
der gixxer murl ist alles andere als robust und reagiert empfindlich auf übermässiges wheelisieren und vor allem auf burnouts (überhitzung in der ringzone).
was du unter robust meinst ist vielleicht der alte ölgekühlte gsxr-murl dens in die bandit verpflanzt haben…
und die leut die profesionell am hinterradel fahren haben alle probleme mit der ölversorgung, drum bauens auch schwabbelbleche ein und umgebaute saugschnorchel…
lg
steveman
hat dann in Pfeiffer sei Moppetn (die rote Monster von seiner Show) eine zusätzliche Ölbohrung? Glaub kaum, daß dem nur fad ist.
LG Mister L
Nicht umsonst, haben z.B. die Kantn einen relativ aufwendigen Ölkreislauf mit zwei Pumpen und zwei Filtern. Trotzdem sollte man sie gleich abstellen, wenns einmal liegt.
Ein Bekannter von mir hat sich bei einem Aufsitzer das Motorgehäuse beschädigt. Bevor er merkte, daß ihm das Öl rausrinnt hatte er einen Reiber. So schauts aus. Schmierung ist das Um und Auf.
LG Mister L
PS: Bald werd ma wieder mörder andrücken Bursche!
Iss schon ein Unterschied ob man horizontal schwenkt oder vertikal.
Schräglagen werden bei der Motorkonstruktion berücksichtigt. 90° Wheelies wahrscheinlich nicht.
LG Mister L
hab ich ja auch gespart. mit neue lager meinte ich nur pleuel- und kurbelwellenlager. und später ist mir dann das lager am getriebeausgang meier gegangen.
würdest du den motor, wenn du ihn schon zerlegt hast komplett neu lagern? mein mechaniker hat das damals (leider) nicht für notwendig gehalten.
und auch das was du über den pfeiffer schreibst, mein lieber freund, auch das stimmt…
die profiwheeler und stuntfahrer überarbeiten sogar den ölsteigkanal in den kopf und ie rücklaufbohrungen. des weitern lassen sie das überdruckventil läppen damit das ja nicht stecken bleiben kann und fahren ölfilter OHNE überdruckventil… besser schmierung mit dreckigem öl als gar keine…
hat ja alles einen grund
ja alter, i gfrei mi eh scho wie a nackerbatzl. und von dir kann i nur lernen…
hoff mir fahrn bald wieder
lg
steveman
wenn der Motor komplett zerlegt is würd ich alle Lager tauschen die verdächtig aussehen
und die bei der KW sowieso!