Gummimischungen f. Rennstrecke

Hi *,

obwohl ich jetzt schon einiges im I-Net nachgelesen hätte werde ich zu diesem Thema nicht ganz schlau.

Es geistern Ausdrücke wie SC1, SC2, SC3 usw. rum. Gut 1 ist sehr weich, 3 sehr hart. Je nach Aussentemperatur, Motorradgewicht, Ringbelag usw. wählt man halt dann nach Erfahrungswerten die Härte. So hätt ich’s gelesen.

Hier die Fragen:

1) Wofür steht SC, ist das gar markenspezifisch?
2) Was meint man wenn jemand sagt er hätte eine 1:1er Mischung?
3) Welche Bezeichnungen gibt es generell noch die mit der Gummimischung zu tun haben?
4) Von welchen Hauptbestandteilen spricht man generell bei den „Zutaten“ in Sachen Reifenmischungen. Abgesehen natürlich von denen die die Hersteller nicht preisgeben.

Die Suchfunktion in diesem Forum hat auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.

ciao
::mike


…für Zeiten am Ring?

…bin ich mit der GSX-R 750 (Einspritzer SRAD '99)und dem Strassenreifen Metzteler Sportec M1 am Panring 02:27er Zeit gefahren.

ich glaube ein Reifen für den Ring müsste vor einem ruckartigen wegrutschen und wieder fangen (wie der M1) erst mal zu „„schmieren““ beginnen.

Bin heuer zum ersten Mal am Ring gefahren, fahre aber schon des längeren Motorräder.

Derzeit suche ich halt noch nach der Optimallinie und so richtig rund war die Fahrerei auch noch nicht.

Ich glaube das Fahrwerk ist auch zu weich, weil bei schnelleren Kurvenausgängen das Bike zum Pendeln anfängt.

[url=http://www.donabauer.at/gsx_umbau]http://www.donabauer.at/gsx_umbau[/url]

Insgesamt fehlt mir schlicht die Erfahrung.

ciao
::mike

bei ner 27ger zeit da kannst sogut wie alle touren reifen noch fahren so wie den den jetztz oben hast
dann wenns flotter wird brauchst schon mehr den super corsa oder die anderen von den herstellern angebotenen super sport reifen
dann bist mit einer 2er mischung immer gut drann
vorne + hinten

weicher gehn tust dann nur wenns kälter wird oder der asphalt nicht so den gripp hat aber das ist je nach strecke verschieden

aber dann wie wann was und mit welchen luft druck + das fahrwerk so dementsprechend einzustellen DAS ist ja die kunst !!!
hörst du moto GP zu die reden von nix anderm !!!

aber das hier zu diskutieren im detail is nit so gut das mußt vorort einen fragen auf der strecke !! dann verstehst mehr von was der spricht

gruß aus tirol

…weil das Motorrad in Zukunft ausschliesslich am Ring bewegt wird.

Gscheid oder net gscheid?

thx!

fährst dann fahr auf slick !!
die fühlen sich so etwas steifer an
aber bis soo schnell bist um den unterschied wirklich zu „brauchen“ da wirst länger üben müssen …
außer du bist a mega tallent…

aber du siehst im kawa cup zb das am pan die richtung 00er zeiten gefahren wird und die haben keine slick´s…

…, bei den Dingern ist wahrscheinlich auch fahrwerksmässig Öhlins o.ä. verbaut und optimal abgestimmt.

Mein Budget ist natürlich begrenzt, und so hoffe ich das eine oder andere Manko meiner Hardware mit der Bereifung ein wenig auszugleichen.

Der Plan is sowieso, erst mal das Moperl im noch kostengünstigen Standard an die Grenze zu fahren.

Freu mich schon auf die diversen Experimente die ich 2006 diesbezüglich vor mir habe… :wink:

falsch verstehen was ich jetzt schreib, will dich weder belehren noch runtermachen, aber:
Mit 2.27 am pannonischen ist es ziemlich egal was da für Reifen drauf sind.
Solang du ned unter 2.10 mit so an Radl fährst spielts ned wirklich a Rolle.

Slicks sind natürlich eine feine Sache, aber die wollen gut behandelt sein.
Das bedeutet es wäre sehr zu empfehlen, dass du dir dann auch Reifenwärmer anschaffst und diese auch benutzt. Ein Slick der nicht auf Betriebstemperatur ist , entpuppt sich rasch als hinterfotziges Wesen dass dich blitzartig herunterfallen läßt.
Ein Slick ist auch dafür gebaut, 30 Runden lang aufs härteste geprügelt zu werden. Wenn du da nicht ordentlich Feuer gibst und die Außentemperaturen entsprechend niedrig sind ist der Gummi nach 5 Runden kalt, ->Hoppala ist vorprogrammiert.

lg

Pezibär

…fährt genauso wie du mit einem S-Rad Bj.99 und hat am Pannonia konstante Rundenzeiten von 2:18 und auch darunter…er hat dabei „normale“ Dunlop 208 montiert!

Ich denke mal, dass du dir über die Reifen bei 2:27 keine Gedanken machen brauchst, bis 2:20 kannst du absolut beruhigt „normale“ Strassenbereifung fahren und brauchst nicht nachzudenken, was diese ganzen Kürzeln bedeuten!

Wennst mal auf 2:20 und darunter bist, bist du mit Slicks der mittleren Mischung (v & h) sehr gut bedient!

Wennst dann mal 2:15 und darunter auf der Uhr stehen hast, dann kannst vorne den weicheren aufziehen und hinten den mittleren lassen!

Voraussetzung ist natürlich IMMER, dass du dein Fahrwerk optimal einstellen lässt und den richtigen Reifendruck wählst!

Nachtrag:
Die 2:27 fahre ich mit einer serienmässigen Honda Varadero!;0)

Gruß Harry

die slicks zeigen viel weniger an als die serine gummis. soll heissen sie haben einen schmäleren grenzbereich.

wenn du nur am ring fährst dann nimm slicks, die kosten weniger und halten länger. ich bin auch langsam (ca 20) und fahre hinten metz hart und vorne pirelli mittel.

-christian

Das willst ja damit sagen oder?
he he…

Naja wenn das die Frauen lesen werden’s wieder net begeistert sein hihi

wennst hin und wieder ringfährst haut das schon hin
sc1 usw. is einfach die bezeichnung von pirelli und sagt techn nix aus
jeder hersteller hat einfach seine eigenen kürzel
hauptbestandteile sind eigentlich eine mischung aus natürlichen u. synt. kautschuken + zig zig andere zusätze aber das ist so kompliziert das vielleicht eine handvoll leute pro hersteller halbwegs durchblickt
dazu kommt noch das noch das andere sachen wie gürtel, karkasse und wulst zusammenwirken
is aber alles blunzn hauptsache es funktioniert

slicks bringen dir sicher nu nix
da is jeder euro 3mal besser ins fahrwerk investiert
es bringt dir ja nix wennst immer mit kalten slicks dahintorkelst und falls sie doch mal warm werden bringens so viel grip zusammen das dein fahrwerk total überfrodert ist
das ist nämlich sicher der fall wennst einen aktuellen slick mit einem fahrwerk zusammenbringst das schon ein paar jahre alt ist
außerdem is der grenzbereich bei slicks viel schmaler

mfg

na glaubst sowas tät mi im jemals im leben trauenß

lg

Pezibär

…vielen Dank an alle, echt informatives Schwätzchen!

Ich weiß auch jetzt was ich machen werde. Koan Slick drauf und foarn lerna… :wink:

ciao
::mike

zumindest sollten sie es sein
was da ev im „„verborgenen““ passiert sprich ""geschummelt oder auch genannt „„optimiert““ ist lassen wir mal dahingestellt

weiters ist das was der pezibär von sich gegeben hat dast reifenwärmer verwenden solltest für des sliks und auch für die „„normalen““ rennreifen ist zu bestätigen und zu unterstützen
denn wennd nur 1x wegen einen zukalten reifen auf der pappn liegst dann hast mehr schaden gemacht als so ein satz kostet!!

guckst du mal auf unsere team HP
da siehst wies bei uns so zugeht auf der strecke

http://www.elfer-racingteam-tirol.info

viel spaß

gruß aus tirol

auf für deine zeiten !!!
kleiner trick
zieh dir die nächst weichern auf dann hast mehr gripp dann traust dich mehr ergo dann bist schneller …gggg

haufenweise racer die eigentlich keine antwort auf die fragen geben sondern einem nur klar machen wollen wie schlecht man fährt … hmm … komische gschicht.

\me

Hut ab…jetzt kauf mich mir für meine SV 650
keine Slicks.
THX

… nur die gscheidn sochn raus. Die Quintessenz ist jedenfalls klar.

Web-Formularfelder sind geduldig wie Papier… :wink:



  1. Sehe ich hier keine Rennfahrer
    2. Sehe ich hier nur brauchbare Tipps und keine Aussagen die nur verwirren
    3. Sehe ich hier keinen Reifenhändler/hersteller, der die Kürzeln genau erklären kann
    4. Sehe ich deine Antwort hier, als die Unbrauchbarste…!