Interessiere mich für das Motorrad mit Vergaser Bj. 95 und hätte gerne über Probleme und Erfahrungen, welche ihr mit diesem Mottorad gemacht habt gewust.
Lg Mcihael
und zwar unser freund der „alpenkönig“.
lg. ronny
schließt sich seit den 90er jahren selber aus
Mit der 1100 Sport hatte ich 1996 schon geliebäugelt und habe sie auf Grund der geringen Soziatauglichkeit dann nicht genommen. Als dann 1997 die Centauro kam, wars geschehen.
Ich hatte also selbst keine, kann also nur von einer Probefahrt mit einer Sport Corsa (Einspritzer) berichten die ich in den Vergleich mit einer Ducati Monster 900 nahm.
Fahrwerk - sehr stur! Das selbe Fahrwerk wie meine Centauro, aber ein etwas flacherer Lenkkopf, schon will die Fuhre nimmer ums Eck.
Also unbedingt probefahren, damit du herausfindest ob du damit zurecht kommst.
Der Vorteil ist natürlich die tolle Stabilität bei langgezogenen Kurven.
Motor - ich würde lieber den Einspritzer nehmen, da die großen Dellortos sehr starke Rückholfedern benötigen und der Gasgriff entsprechend schwergängig ist. Einige hatten sich deshalb eine Umlenkung gebastelt. (auch zur besseren Syncronisation)
Die Sport Corsa mit der ich unterwegs war hatte also Injection und Eprom und offene Töpfe.
Das Ding ging für einen 2 Ventiler ausgesprochen gut. Unten Punch und gleichmässiger Schub bis in den Begrenzer. Obenraus hatte die Monster das Nachsehen und unten ohne die Monster- Hackerei. Schon damals in den Anfangszeiten hatte die Marelli Einspritzung perfekt funktioniert. Keine Probleme, kein Konstantfahrruckeln - perfekte Funktion.
Wenn 1100 Sport, dann mit Einspritzung - meine Meinung.
Probleme? Nicht mehr und nicht weniger als andere Motorräder auch. Der 1100er Guzzi Motor ist sehr zuverlässig und für 200.000km gut. Die zweischeiben Trockenkupplung kann zwischen 20.000 u. 50.000km den Geist aufgeben, dann gleich eine Einscheibenkupplung einbauen, dann ist Ruhe auf Ewig.
Das Getriebe, der Kardan, das Tellerad ist problemlos, sofern die richtigen Öle in der richtigen Menge verwendet wurden.
Hier sind wir schon am Punkt. Guzzi´s sind so robust konstruiert dass sie ewig halten, sofern sie richtig gepflegt werden. Leider sind in der Vergangenheit aber auch viele Schlampereien im Werk passiert, sodass es auch einige „„Montagsmotorräder““ gibt. Alles in allem sind aber „„die Vorbesitzer““ das wichtigste Kriterium.
Vor dem Kauf am besten vom Fachmann anschauen lassen der Peter Horvath, [url=http://www.motorbox.at/]Kral-Buch – Home hier die erste Adresse.
Ansonsten findest die sehr viele Informationen hier:
[url=http://www.treffpunkt1100sport.de/Forum/index.php]http://www.treffpunkt1100sport.de/Forum/index.php[/url]
Hoffe ein bissl geholfen zu haben
Lg Kasperl
In den achtzigern wurde mit der Guzzi Daytona - gegen die japanische Übermacht - eben Daytona gewonnen und einige wenige Jahre danach konnte man das selbe Motorrad kaufen. Die 1100 Sport ist übrigens von der Daytona abgeleitet (hat nur den 2 Ventiler statt den 4 Ventiler) und stellte in den 90ern (trotz nur 90PS) eine überlegene Macht gegen die Serienradeln japanischer Herkunft dar.
Ganz aktuell gab es wieder Guzzi Siege in Folge: Daytona - 2006 und 2007, stärkster Gegner 2007 Ducati 1098 und NCR Ducati!
Gehts noch sportlicher? Wo sind die Japsen - Hä?
Guzzi Forever!
Lg Kasperl
ja, genau. die battle of twins (formula 1) ist doch die italienische meisterschaft, welche in den usa ausgetragen wird. wo praktisch (fast) nur guzzi gegen ducati antritt, kann ja wohl auch schwer ein japaner gewinnen, oder?
lg,
hubert
bin ich mit meinem klub noch selber als veranstalter (hobbysport-wie gebaut also serie) aufgetreten und da waren die guzzi genau nirgends. klar einzelne siege in rennen mit unterschiedlichen tuning leveln sind schon machbar nur wo im großen internationalen sport steht guzzi ? genau dort mach die augen zu und du siehst die siegerlisten
auf die Ergebnisslisten, da stehen auch Suzuki und Hondas drauf, allerdings ganz hinten, wo sie mit den V2 auch stehen.
Lg Kasperl
darüber zu diskutieren wo Moto Guzzi in der Moto GP od. SBK WM wäre, hätten sie Absatzzahlen wie BMW z.B.?
Es ist immer wieder erstaunlich was diese Mannschaft mit einem nicht vorhandenen Budget und alten Grundkonstruktionen noch immer zu Wege bringt. Im Umkehrschluss müssen die alten Grundkonstruktionen schon damals weit überlegen gewesen sein, wenn es heute noch zu Siegen reicht.
Wie gesagt, der alte Motor mag archaisch aussehen, hat aber Eigenschaften die erstaunlich sind. Das ist es was Guzzi ausmacht - wehe, wenn sie losgelassen und erst einen finanziellen Hintergrund bekommen.
Die SBK - Aprilia für 2008 hat diese Kräfte versammelt, da sind Aprilia und Guzzitechniker - die besten Köpfe der Firma dran und da werden wir schon einen Vorgeschmack bekommen.
Die alten Sportmodelle verdienen diesen Namen zu Recht weil sie überlegene Geräte aus vergangenen Tagen sind. Der geneigte Käufer heute weiß das und weiß es auch zu schätzen.
Lg Kasperl
eine ganz normale frage gestellt und bekommt wie immer in diesem forum, eine beschissene antwort. rev.
was du meinst, aber dich hab ich sicher nicht gemeint
altes zeug als neu verkauft wird es nicht besser weil eben genau jener fortschritt fehlt denn wir alle so lieben. und die alten guzzis die waren damals eine macht, mir fällt ganz spontan die V7 ein, aber eine 95er guzzi war zum zeitpunkt des erscheinens schon ein veralteter schlapfen und daran ändert sich auch 12 jahre später nix
in der sonderschule is nur halt noch immer schlechter als schlechtester in der hauptschule…
mfg pedro
weisst du das wohl so genau? ;-))
Lg Kasperl
Richtig getroffen. Wichtig machen ist eben leichter als wirklich was zu können.
Ich bin auch so einer, nur eben ohne Zitrusfrüchtemanie. Das ist alles…
Lg Kasperl
immer gesagt, so wie „dumm ist der der dummes tuUt“ gg
mfg forrest
Sport leider nicht zu vergleichen weder optisch noch leistungstechnisch Preislich sowieso nicht.
LG Michael
PS : Super Bike deines ?
Ich hoffe wir sehen uns in Kirchdorf - vielleicht bin ich dann mit der Sport unterwegs .
möchte sie mir auch nicht als einzig und allein Mopped kaufen sondern als was kultiges zum pflegen und hegen sowie zwecks geringen Wertverlust und weil eine Guzzi mir in meiner kleinen Sammlung noch fehlt.
LG Michael
PS freue mich aufs Treffen in Kirchdorf da warscheinlich auch der Guzzi Pfarrer vorbeischaut und ich sein Motorrad nur Geil finde!!
Ich bin auch mal vor der Entscheidung gestanden,gebrauchte 1100 Sport oder neue V11.
Hab mich dann für die V11 entschieden(Erstes Modell)da sie wesentlich handlicher war.
Auch das Getriebe der 1100 Sport ist etwas gewöhnungsbedürftig.
mfg
Fakten sprechen lassen und nicht einen Krieg Japaner gegen Italiener fechten der ist schon lange verlohren !
Bitte um erfahrungen wie Verbrauch , Ausfälle - Servicekosten Ölverbrauch - Krämpfe beim touren ev. Reifenwahl bzw. Preisgestaltung bei einer 96 Guzzi in gutem Zustand.
Auch was gefällt oder missfällt - aber nicht von jemanden der sowas nie gesehen hat und bloß aus Gesinungsgründen drüber schimpft. Danke
Michael