… die saison hat schon angefangen und ich kriege meine maschin nicht zum laufen.
Wenn ich starte laeuft nur der anlasser und sonst gar nichts, nicht einmal eine mikrige fehlzuendung oder so.
Da es keine fehlzuendungen gibt, liegt es wohl nicht an den kerzen, denn es waere unwarscheinlich, dass alle vier der im letzten jahr gewechselten kerzen hin waeren.
Ich vermute es mangelt in der spritzufuhr .
Und bevor ich alles zerlege, wollte ich mal fragen, ob das benzin ueber den winter schlecht werden konnte?
Ich glaube letzten fruehling hier was davon gelesen zu haben, kann mich aber nicht erinnern.
Hoffe auf euere hilfe.
… aber klar,auch der Sprit altert!
Der Dampfdruck nimmt ab(leichtflüchtige Anteile gehen verloren)und die Möglichkeit der Verharzung ist auch gegeben,aber nur gfährlich bei Lagerung ab Zimmertemperatur und da sind die Düsen hauptsächlich im Vergaser betroffen.
Hab bei meiner alten Susi den Metalltank auch immer angetankt,und im Frühjahr problemlos angesprungen,obwohl der Sprit 7 Monate alt war.
Und des bei einer alten 500er Enduro.
Also ich würd Luftansaugung,Kerzen,Vergaser(Ablassen-Ablassschraube öffnen),Benzinhahn,Stoppel im Auspuffgg,checken!
Hast wenigstens an Funken?
MfG
wahrscheinlich hast Kondenswasser in den Schwimmerkammern o.ä.
= Kammern leeren-neu fluten - Kerzen putzen -
auch den Tank mit neuem Sprit auffüllen wäre a Option -
dann funkt.
„Möge die Übung gelingen“
in ein paar monaten kann benzin nicht schlecht werden.
ich hatte mal mit einer zähen brühe zu tun, allerdings in einem auto, das 20 jahre herumgestanden ist.
ich tippe eher (wenns an der sprit-zufuhr liegt) an irgendwelche fremdkörper (schmutz, rost) in den leitungen oder den vergaserdüsen …
grüße
1400
Notschalter angeschaut, oder Seitenständerschalter? Kerzen?
LG
Rock
dass die Vergaser ausgetrocknet sind, am besten, mal choke voll auf einigemale gas geben und dann starten probieren. wenn das auch nicht nützt mal ein bißchen umlegen und schon ab sprit raustropft (falls möglich) bei meiner lc4 hats was genützt sonst würd ich wahrscheinlich noch immmer starten probieren. weiß aber nicht ob dies bei 4zylinder auch geht.
gruß ktmlc4
wahrscheinlich ist Deine Mopedn hoffnungslos abgesoffen —> Kerzerl Putzen!!!
und neuer Sprudel kann auch nicht schaden (hüfts net so schots ned)
dann gibts noch die Möglichkeit eines Starter Sprays…den kriegst beim Forstinger…wird in den Luftfilter gesprüht. aber Vorsicht soll angeblich den Motor nicht gerade gut tun weil recht agressiv…besonders bei häufiger Anwendung
viel Erfolg
gruß Ratte
…ob ich einen funken hab weiss ich nicht denn um an die kerzen zu kommen muss ich die halbe maschin zelegen.
zerlegen doch nicht drum rum
vielen dank fuer die tipps
abgesoffen (wenn sie nach Sprit stinkt is sie 100%ig abgesoffen), mir ist das dieses Frühjahr auch passiert, da ist nix mehr gegangen, nicht mal ein kleines stottern, oder eine Fehlzündung!
Also, Kerzen raus, putzen ( mit Messingdrahtbürste, es kann aber auch sein, daß die Kerzen etwas durch die Feuchtigkeit abbekommen haben), wenn möglich bzw. vorhanden Sicherung für die elektrische Benzinpumpe herausnehmen. 5 bis 10 Sekunden leer durchstarten, sodaß der überflüssige Sprit aus den Brennräumen rauskommt. Kerzen wieder reindrehen, nicht vergessen Zündkerzenstecker drauf ( ist mir passiert ), Sicherung für die Benzinpumpe wieder rein und starten, aber ohne Gas!!!
Wenn nötig wiederholen!!
Bei mir hatts erst beim dritten Mal funktioniert!
Viel Glück.
Grüße Agent
- hast die gaser vorm winter entleert? Wenn nicht und wenn das auch früher nicht passiert ist kanns sein das mittlerweile soviel dreck im vergaser ist, das heuer zu sind. Wenn der Tank ein bisserl rostet ists umso ärger.
Genau das ist auch dem vorbesitzer meiner gpz-Gurkn zum Verhängnis geworden. Deshalb hat er sie um 200eier hergeben. hehe. Vergaser rausputzen und gelaufen is sie.
- absaufen kann natürlich auch sein, aber nur wennst schon öfters probiert hast und nicht durchs herumstehen.
Würde trotzdem mal so a kleine Grundreinigung machen also Kerzen schaun, Vergaser Schwimmerkammern putzen, Düsen durchblasen. Sonst hast bald wieder so a Problem wenns a bisserl steht.
ist so wie bei der Milch die wird auch mal sauer,der Sprit stinkt dann wie ein Lack.
lg Hermann
aber so schlecht, dass der Motor im Frühling nicht mehr zu laufen beginnt, kann er nicht sein.
Ich schätze, dass das Problem in der Zündung zu suchen ist.
Mein Tipp: Kerzen raus, Stecker drauf, Kerzengewinde an Masse(Zylinderkopf) halten und mal durchstarten. Dann siehst du ob der Zündfunke da ist.
Wenn nein, hat die Zündung einen Fehler.
Wenn ja, Problem in der Spritzufuhr suchen.
Eventuell sind die Vergaser trocken.
Oder, was mir einmal passiert ist: Habe vergessen den Sprithahn aufzudrehen. (sehr peinlich !!)
Hoffe dir geholfen zu haben.
LG, Günter
jede woche wird hier die gleiche frage gestellt! gewisse inhaltsstoffe des sprits gasen in der schwimmerkammer des vergasers aus und der sprit verliert dadurch seine zündfähigkeit. also, sprit aus den vergasern ablassen, dazu gibts normalerweise eine ablasschraube, dann benzinhahn wieder auf und dann sollte der motor wieder laufen. den sprit im tank braucht man dabei nicht wechseln. bei längeren stehzeitn lass den motor einfach mit abgedrehten benzinhahn laufen bis er abstirbt, dann hast du dieses problem in zukunft nicht mehr. noch was, verschiedene motoren sind unterschiedlich empfindlich gegenüber altem sprit. manche sind quasi dagegen immun ander extrem empfindlich, bei mir reichen schon 3-4 wochen stehzeit mit sprit im vergaser und der motor springt nicht mehr an. seit ich den vergaser leerlaufen lasse, hatte ich nie wieder ein problem, egal wie langer der bock steht.
vg GG
mir ned vorstellen, dass daran liegt, klar „raucht“ der Sprit ein wenig aus, die ganzen leicht flüchtigen Zusätze, aber dass sie deswegen keinen Huster macht glaub i ned!
Vielleicht hast Dreck im Vergaser, zwenig Saft in da Batterie, etc. aber kannst den Sprit ja mal ablassen und frischen einfüllen
lg
Doris
… das war der bis jetzt der genaueste tipp.
Die hat wirklich nach benzin gestunken.
Danke nochmals
… wollte ich vermeiden, um bei mir an die kerzen zu kommen werde ich den tank, luftfilter und mal sehen was drunterliegt runternehmen muessen. Sonst kenne ich die prozedur. Aber trotzdem danke.
Was benzinhahn betrifft, so hat meine maschin keinen. Bei mir wird auf die reserve sogar mit einem knopfdruck umgeschalten. Nicht mal unter dem Tanke ist ein hahn.
Danke fuer die tipps.
… wollte ich vermeiden, um bei mir an die kerzen zu kommen werde ich den tank, luftfilter und mal sehen was drunterliegt runternehmen muessen. Sonst kenne ich die prozedur. Aber trotzdem danke.
Was benzinhahn betrifft, so hat meine maschin keinen. Bei mir wird auf die reserve sogar mit einem knopfdruck umgeschalten. Nicht mal unter dem Tanke ist ein hahn.
Danke fuer die tipps.
… wollte ich vermeiden, um bei mir an die kerzen zu kommen werde ich den tank, luftfilter und mal sehen was drunterliegt runternehmen muessen. Sonst kenne ich die prozedur. Aber trotzdem danke.
Was benzinhahn betrifft, so hat meine maschin keinen. Bei mir wird auf die reserve sogar mit einem knopfdruck umgeschalten. Nicht mal unter dem Tanke ist ein hahn.
Danke fuer die tipps.
ist schon daran, daß der sprit schlechter werden kann, vor allem seit es bleifreien sprit gibt. helfen tut meistens (zumindest bei bikes) 1 -3 liter frischen sprit einfüllen). meine hat auch nach der einwinterung probleme gemacht und als ich a bissi sprit nachfüllte sprang sie an und ich hatte keine probleme mehr. ich mache es seit zwei jahren so, das ich vor dem ersten start bei der tankstelle immer einen 5 liter kanister frischen sprit hole und habe keine probleme mehr. sie springt zumindest nach dem 3. startknopfdrücker immer an.
l.g.
rupi