kaputte Zylinderkopfdichtung nach Service?

Hey liebe Experten,   hab vor kurzem bei meiner bis dato reibungslos brummenden Honda NTV nach 38000km einen Service (inkl. Ventile und Pickerl) um stolze 600 Euronen in einer unverdächtigen Werkstatt machen lassen. Will noch nicht sagen welche – vielleicht sind sie ja eh ganz cool und ich tu ihnen sonst unrecht.   Danach hat sie die ersten 2 km immer ganz schön kraftlos gestottert bis eine Fehlzündung mit lautem Knall die Leistung freigegeben hat. Da hab ich noch geglaubt, das muss sich halt noch einschmieren – ist auch immer besser geworden. Nach ca. 40km ist dann jedoch ein halber Liter schäumendes Kühlwasser über den Überlauf ausgeflossen – also zurück zur Werkstatt wo Öl im kochenden Ausgleichsbehälter zum Vorschein trat.   Werkstatt meint nun: „Tja, Pech. Zylinderkopfdichtung geht halt mal kaputt. Is wie ein Ziegelstein der Dir auf den Kopf fällt. Das kann zehn Jahre nach einem Service passieren, oder halt 40 km danach. Schuld haben wir sicher keine, weil wir im Zusammenhang mit den Ventilen ja nicht so weit in den Motor schauen, bzw. dort auch nix kaputt machen können.“ Jetzt wollen sie nochmals einen Tausender über den Daumen – kommt drauf an wo’s wirklich hin ist.   Was mein Ihr? Kann das wirklich so sein, wie die’s beschreiben; oder haben die irgendwas herumgepfuscht?   Vielen Dank für Euren Rat!
Max

hat recht. Eine Zylinderkopfdichtung kann schon mal kaputt gehen, auch 40km nach einem Service.

Andererseits kann eine Zylinderkopfdichtung auch kaputt gehen, wenn man beim Service pfuscht und es zu hohen Belastungen des Motors kommt. Da wäre die „Laufkultur“ nach der Abholung ein Indiz dafür.

Ich bin kein Mechaniker, daher diagnostiziere ich nicht, sondern denke nur laut nach:
Stottern lässt auf Fehler bei der Gemischaufbereitung schliessen oder die Zündkerzen haben was oder die Ventile sind einfach falsch eingestellt. Woher die Fehlzündung kommt und warum dann Leistung da war, ist mir auch ein Rätsel, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der Druck der Fehlzündung die Zylinderkopfdichtung beschädigt hat, wenn durch zunächst vielleicht zu mageres Gemisch der Motor partiell sowieso schon zu heiss war.

Ich bin mir sicher, die Schraubertalente hier im Forum werden entscheidende Hinweise liefern.
Oder hör dich im NTV/Hawk-Forum um. Normalerweise sind so deutsche Spezialforen recht gut drauf.

mal, daß die Wkst. nix dafür kann. Denn beim Ventile einstellen, komme ich ja gar nicht zur Kopfdichtung hin, sondern nur zur Ventildeckeldichtung. Da es eine NTV ist, wird sie ja auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben denke ich. Und ab einem gewissen Alter, von einem Motorrad kann so eine Dichtung immer mal eingehen, war halt dämlicher Zufall das es nach einem Service war glaube ich.

Wos an 1000 senda für a Kopfdichtung :grin:,Da gibts aber meiner Meinung nach schon Arbeitswerte vorgeschrieben von Honda,würd an Deiner Stelle mal Honda kontaktiern
lgpg

a 1000sender sind 10 arbeitsstd und bei 2 zylindern wirst da schon hinkommen. Ich gehe einmal davon aus, das die dann beide machen^^,dann die dichtungen und material (wasser hehe) kommt man sicher hin in einer Wkst(mit Rechnung). und nicht im Pfusch irgendwo.

vorschreiber an. mir selber ist mal nach dem tausch der kopfdichtung die selbige gleich wieder eingegangen das ist halt ein sehr sensibler bauteil der fast jederzeit mal eingehen kann.
das einstellen der ventile kann schon schuld haben aber nur wenn die ventile verstellt wurden, das würd ich überprüfen und wenns das nicht ist dann wirst leider die krot fressen müssen.
 

Oba gengans Herr Baertl,wos kosts dann bei am 4 Zylinda 2000 senda?? :grin: :grin: :grin:
und bei ana Goldwing,ists nit mehr Bezahlbar,geh wanna Die aufmacht hatas Direkt vor da Nasn,10 Stund?? :grin:
Bitte ned bes sein,aber Des :grin:
Lg Pg

um einen tausender kriegst a ganzes radl … -> http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorrad-499369-HONDA_NTV_650

klar, könnte das mit der auch passieren, aber falls du platz hast, hättest’ einen teileträger …

dann die dichtungen und material (wasser hehe)

ah, die is wassergekühlt ? ich dachte immer a NTV is a lufthammer, der die güllepumpe antreibt … :wink:

genau haben die sonst noch beim service gemacht?

Kühlmitteltausch? Kerzen gewechselt?

Vielen Dank für all Eure Antworten!  

Zusammen mit den Meinungen im NTV-Forum wird’s schon ziemlich wahrscheinlich, dass die Werkstatt irgendwas verpfuscht hat, was in Folge zum Schaden an der Zylinderkopfdichtung geführt hat.  

Beim Service haben Sie Folgendes gemacht:
Ventile kontrolliert,
Ölwechsel und Filter,
Zündkerzen erneuert,
Gabelöl erneuert,
Hinterachsöl erneuert,
Bremsflüssigkeit erneuert,
Coolant nachgefüllt.  

Laut Pickerlgutachten hat die Ente auch noch einen unglaublich hohen HC-Wert (das war beim letzten Pickerl auch noch nicht da) was mal einen Vergaser Check notwendig machen wird.  

Werd sie wohl in eine andere Werkstatt bringen und den Schmarrn der ersten überprüfen lassen. Wenn die mir etwas in die Richtung bestätigen, könnt ja noch was gehen. Außer sie blocken dann noch immer ab – dann muss ich mir was anderes überlegen. Zumindest Euch lass ich’s wissen.  

Oft hast a Pech…

also nach dieser speisekarte kann ich mir nicht vorstellen, daß die werkstatt was verbockt hat - außer es hätte der lehrling irrtümlich die kopfschrauben zum ventil einstellen gelockert … die kühlflüssigkeit wurde ja nicht gewechselt, sondern ergänzt, wonach auch nicht sein kann, daß man vergaß, diese vor inbetriebnahme aufzufüllen …

ehrlich gsagt weiß ich nicht, ob sie’s nachgefüllt oder getauscht haben.

das is schlecht … stehts nicht auf der rechnung ? - wahrscheinlich nicht detailliert, wie sichs ‚anhört‘ - aber nachfragen könntest’ … das wär’ dann aber auch bloß ein ev indiz bei „tausch“ und noch kein beweis, daß sie ohne kühlflüssigkeit probegefahren sind …

…hat der Lehrling als Kühlflüssigkeit a „pivo“ in sich nachgefüllt! :cold_face:

dann wär’ alles möglich, aber wiederum nicht (mehr) beweisbar … :wink:

hätten sie die Kühlflüssigkeit nach dem KM-Stand tauschen müssen. Da gibt’s dann viele Möglichkeiten was zu verbocken. Vom nicht Nachfüllen bis zum nicht entlüften(falls das bei der NTV notwendig ist K.A).
Was mich aber stutzig macht ist der unreine Motorlauf nach dem Abholen. Schlechte, neue Kerze erwischt, kann auch sein, dass sie nicht angezogen wurde, Kerzenstecker schlampig aufgesteckt… die Vergaser habens ja nicht gereinigt, oder?
Bei welchem Zylinder ist die Dichtung hin?

Seht Ihr eigentlich eine Chance, dass eine andere Werkstatt herausfindet was die erste verbockt hat bzw. dass mir die das schriftlich bestaetigen? Ich koennt mir vorstelln, wenn z.B. was mit der Kerze war, dass die das schon machen wuerden - dann haett ich wenigstens ein gscheites Druckmittel fuer Reklamationen in der Hand…
Aber wie seht Ihr das? Vielleicht hat ja wer Erfahrungen.

PS: bei welchem Zylinder’s hin is weiss ich noch nicht - bislang is das einzige Symptom ja, dass Oel im Kuehlmittel is, weswegn’s ueberhitzt und auslaeuft. Und seitdem bin ich nimma gfahrn.

Wenn etwa die Dichtung beim hinteren Zyl. hinüber ist könnte das ein Indiz für zu wenig Kühlflüssigkeit bzw. Luft im System sein, da ja der hintere eben nicht von der Fahrtwindkühlung profitiert. Aber selbst wenn, ist das kein Beweis.

Eine defekte Kerze lässt sich leicht feststellen, aber du sagtest ja selbst nach einer Fehlzündung ist der Motor wieder besser gelaufen bis er eben kochte. Da wird wohl die Kerze selbst nicht defekt sein(oder nicht mehr).

Es ist halt blöd, da sich die Werkstatt in jedem Fall abputzen wird, mit eben von anderen Postern bereits erwähnten Begründungen.
Was Du eventuell versuchen könntest, ist das Fahrzeug zum Öamtc bzw Arbö zu bringen, vorausgesetzt Du bist Mitglied, die Situation schildern und prüfen lassen. Zwar unwahrscheinlich, dass die was feststellen können, aber das kostet wenigstens nix, und falls sie doch was sehen kannst gleich mal die Werkstatt damit konfrontieren.
Wenn die dann nix machen—> Rechtsschutz

Habe selber eine NTV (57tsd km) und alle die von Dir beschriebenen Arbeiten letzten Winter selber gemacht… ich weiß bei Gott nicht wie dabei die Zylinderkopfdichtung beschädigt werden kann. Dass sie kaputt gehen kann ist keine Frage allerdings bei einer Ente mit der Kilometerleistung eher unwahrscheinlich. Sicher das Öl im Kühlwasser deutet darauf hin… aber das würde ich nochmals verifizieren und mal das Külwasser ablassen und neues einfüllen (einfache Arbeit - Kühlwasserbehälterdeckel aufmachen, Schraube in der nähe des Schalthebels aufmachen und Flüssigkeit ablassen - danach Fertiggemisch (z. b. beim Louis) beim Kühlwasserbehälter einfüllen bis fast voll ist und in den Überlauf bis zur Markierung). Dann wieder fahren damit und nochmals kontrollieren ob Öl hineinkommt.
Wenn ich jetzt mal bös denke… könnte die Werkstatt ein bißchen Öl da hineingegeben haben um dich zu einer sicher aufwändigen Zylinderkopfreparatur zu bewegen… aber das war nur mal so laut gedacht…
600€ für die geleisteten Arbeiten hören sich zwar viel an aber die Einstellung der Ventile des vorderen Zylinders ist definitiv oa… eine echte Frimmlerei. Außerdem gehören nach den Ventilen,neuen Zündkerzen und neuem Luftfilter die Vergaser synchronisiert (vor meinem Service habe ich kaum unter 3000u/min im letzten Gang Gas aufreißen können, ohne dass sie herumgeruckelt hat - jetzt kann ich das bedenkenlos bei knapp über 2000 machen.
Also da ist jedenfalls einiges gepfuscht worden…
Lg
Rüdiger