Kennzeichenabnahme wegen Reifenprofiltiefe?

Meine Frage an die Erperten:
Darf die Polizei die Kennzeichen abnehmen, wenn bei Vorder- und Hinterreifen die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm unterschritten wird? Müssen dafür irgendwelche Voraussetzungen gegeben sein oder ist das grundsätzlich IMMER so handzuhaben?

75% der Lauffläche muß die Mindestprofiltiefe gegeben sein, sonst Taferl fort.

Gruß Siegi

In der Reifenmitte, 75% der Lauffläche, 1,6mm… alles klar soweit. Aber warum Taferl weg und net Bußgeld?
Oder wird leicht an jeden PKW / LKW glei des Taferl zwickt? NA!

is des ein grund warum der polizist an ort und stelle sofort die tafeln reissen kann.
wies in der praxis ausschaut weiß i a ned genau

mfg roland


den Exekutivbeamten an,…wenn des so ein möchtegern Sherrif is oder Wadlbeisser dann
kann er dir is Taferl reissen.

Es gibt aber auch leiwande Kieberer!!!

Bin am Donnerstag auf der A23 Hirschstettnertunnel mit 135 Richtung Donauufer
band geglüht.
Ich Trottel schau ned und zieh am Kabel und scho hatte ich a Rendezvous mit da Autobahnplizei.
Hab dann freiwillig 35 Eier rausgerückt und mich auch noch bedankt.
Denn mit 55 km/h bin ich schon schwer im Rupfbereich!

Die Burschen ham nur gmeint,…heast pass bitte auf. Da fahrn soviel Eier herum. Brauch nur einer ned blinken oder verreissen, Du kommst zu sturz und da nächste LKW fahrt über di drüber!

Naja,…wo er Recht hat hat er recht :-/

Also a Hoch auf die echt Leiwanden Typen!!!

LG, Andi

soviel ich weis, wird auch beim Pkw und LKW das Taferl genommen wenn die Mindestprofiltiefe (cooles Wortgg) unterschritten ist.
Weil dadurch die Betriebssicherheit des KFZ nicht mehr gegeben ist .
LG und immer schön oben bleiben
yamsi_tom

ich wurde sagen das es beim wegfahren noch nicht so abefahren waren, und ihn sanft darauf hinweisen und meinen er könnte es bei einer verwarnung bleiben lassen! dan auch keine strafe bezahlen!

so klug war ich nicht und jez is es zu spät. und ich glaub bei einem typen der dir wegen abgefahrenen reifen das taferl zwickt und dich nichtmal das stückerl zur tankstelle fahrn lässt kommst mit sowas a net weit.

Also die Sache ist ziemlich einfach:

Es reicht bereits 1 Reifen unter Mindestprofiltiefe zur Abnahem der Kennzeichen, (oder Anbringung technischer Sperren).

Die Ausrede von wegen „beim Wegfahren war das nicht“ zieht nicht, denn bei jedem Wegfahren muß man den Zustand des Fahrzeuges überprüfen, dazugehört auch zu schauen ob die Ausrüstung/technischen Anlagen für die Fahrt ausreichend sind. Und das Argument das die Reifen auf den letzten 100, 200 km so abgefahren wurden wird nicht ziehen (ist einfach zu unlogisch).

Ein „Weiterfahren lassen“ durch den Beamten ist

1.) für ihn das Risiko eines strafrechtlichen Deliktes - Amtsmißbrauch

2.) das Risiko disziplinärer Folgen

3.) das Risiko im Falle eines darauf folgenden Unfalles („der Herr Inspektor hat gesagt ich darf weiterfahren“) zur Verantwortung gezogen zu werden.

Also ich denke mir das es wenige geben wird, die so ein Risko eingehen wollen nur um als klasse Burschen dazustehen.

Noch was: Die ganze Sache zieht auch noch einen Entzug der Lenkerberechtigung iSd Führerscheingesetzes nach sich.

Überhazpt: Bei den Reifen soll man keinesfalls sparen, das kann lebensgefährlich werden. Besser am Abend ein oder zwei Bier einsparen oder einen Topfenstrudel weniger essen. Das bringt auch eine Verbesserung des Leistungsgewichtes.

Servus
Ully-Bär




also du würdest das auch so machen.
wegen den REIFEN (?!?!?!) die taferl abnehmen.
danke, das bestätigt meine verallgemeinernde meinung über die freunde und helfer.
vielleich überlegst du dir mal folgendes von wegen unlogisch: ein reifen hält ca 6000 km und hat neu 6 mm profil wenns gut geht. also verbraucht er ungefähr 1 mm in 1000 km. ich fahre touren in der größenordnung von 500 km, sprich 1/2 mm. da is das sehr wohl möglich dass beim wegfahren noch alles gepasst hat. und ich mess bestimmt nicht jedes mal vorm wegfahren ob ich eh noch genug hab und rechne noch dazu wie weit ich fahren werd und wieviel verbrauch ich haben werd.
was ich ja nicht kapier ist der generelle fehlglaube, „abgefahrene“ reifen wären „gefährlicher“ als neue. wo ist der unterschied? das profil in der MITTE ist abgefahren. wozu brauch ichs in der mitte? beim gradeausfahren wirken keine fliehkräfte. am rand brauch ich den grip, beim kurvenfahren treten die kräfte auf! wenn der reifen abgefahren ist, ist sogar MEHR gummi auf der straße, da is die haftung sogar besser. das argument mit der größeren aquaplaninggefahr kann man mit hausverstand auch leicht entkräften - der teil vom vorderreifen der auf der straße aufliegt ist vl. 3 cm breit, bevor der aufschwimmt muss viel passieren. mal abgesehen davon dass ich bei regen nicht fahre.
aber naja, dadrüber zu diskutieren, noch dazu mit jemand der nur seinen gesetzestext kennt und den stur verwaltet, is wohl sinnlos.
was, führerscheinentzug auch noch?? ich peck mich ab, wird ja immer lustiger/lächerlicher.
naja mal abwarten.

Hier war der gesetzliche Hintergrund gefragt. Ich habe die gesetzliche Situation so wiedergegeben wie sie ist. Ob Du das jetzt wichtig, richtig, sinnvoll, was auch immer, findest, ist da eher nebensächlich.

Betreffend Deiner „Profilrechnung“

Erforderliche rechtliche Profiltiefe ist bekantlich 1,6 mm. Die ziehen wir von den angenomenen 6 mm Neuprofil ab, verbleiben 4,4 mm, die wiederum durch die 6000 km Laufleistung geteilt werden, sind also 0,00123 mm pro gefahrenem Kilometer. Bei einer 500 Km-Tour sind es also 0,6 mm. Ein Reifen mit 2 mm Restprofil würde also für diese Tour nicht mehr ausreichen. Wenn ich nur mehr 2 mm Profiltiefe auf meinen Pneus habe fahre ich eben keine 500 km-Tour, sondern hole mir vorher neue Gummi ab. Eine „Sichtprüfung“ des Fahrzeuges vor der Fahrt sollte gerade für einen Motorradfahrer kein Problem sein. Reifen, Beleuchtung, Blinker, Bremslicht, ev Leckstellen, Kettenspannung -zustand, Kupplungsspiel, Tankinhalt, Öl. Das dauert maximal 30 Sekunden.

Da ich doch schon einige Tage Motorrad fahre, weiß ich natürlich Bescheid wie sich ein abgefahrener Reifen verhält. Auch sind mir Dinge wie Shimmy, Sägezahnbildung und auch die berühmte „Autobahnkante“ durchaus geläufig. Sollte jemand es so notwendig haben auch noch die letzten Profilreste auszunutzen, da er sich keine neuen Reifen leisten kann, sollte er eher überlegen auf langlebigere Typen (Tourenreifen) umzusteigen. Jedenfalls kann ich nicht verstehen worin der Sinn liegt Reifen bis zum Leinen (alles schon gesehen) abzufahren. Oft auch auf Motorrädern bei denen so mancher „Tunigteil“ verbaut wurde, der ein Vielfaches der Reifen kostet.

Servus
Ully-Bär


diese sogenannten „Wegelagerer“ wie sie meist genannt werden. Denn ansonsten würden sehr viel mehr mit glatzerten Reifen umherfahren und es vielleicht auch noch cool finden.
Es gibt nun mal eine Toleranz, und wenn die unterschritten wird musst mit den Konsequenzen rechnen und net raunzen. Profile im Reifen sind ob bei Pkw oder Motorrad halt nicht nur zur Zierde vorhanden.
Die Diskussion die du führst ist wie bei den Raucher gegen Nichtrauchern (endlos).

Manidoc

es geht net ums cool sein. aber schonmal überlegt warum reifen sich in der mitte so schnell abfahren? weil ja sonst die reifenindustrie keinen gewinn mehr machen würd. und die gesetzliche bestimmung unterstützt das voll und ganz. naja das is a grundsatzsiskussion, da könnt ma genauso anfangen warum sich bei autos net längst alternative antriebsarten durchgesetzt haben und warum der benzinpreis grundlos immer weiter steigt.
bleibt ma eh nix andres über als des zu akzeptieren, lächerlich find ichs halt, weil a jeder schrott-lkw und proleten-golf weiterfahren kann und i nu nie davon ghört hab dass einem des taferl wegen den reifen zwicken.
und auf solche „raunz net“ kommentare kann i a verzichten, so redet nur jemand der keine ahnung hat was motorradfahren bedeutet.

beruhigen, auch am auto hast die gleichen schwierigkeiten, zu große felgen,zu breite reifen, der weg zur überprüfungsstelle…
gruß

daß du nicht richtig vom Motorradfahren Bescheid weißt. Ich fahre nun schon seit 1976 Motorrad.
Reifen nutzen sich nicht für die Reifenindustrie ab, sondern weil du halt meist geradeaus fährst, und dieser Bereich eben mehr Verschleiß hat.
Willst leicht fahren bis die Karkasse zum Vorschein kommt? Den Platzer bei entsprechender Geschwindigkeit möchte ich nicht erleben.

Manidoc

klar fahrt ma mehr grad als kurven, außer man heizt wie ein irrer oder fahrt nur racetrack.
aber warum werden reifen nicht in der mitte härter gemacht? in der mitte braucht man keinen grip, da könnte man theoretisch viel härteren gummi verwenden der weniger abrieb hat. aber warum tut mans nicht? weil man dann weniger oft einen neuen reifen brauchen würd. logisch oder? also doch reifenindustrie.
karkasse is a bissl übertrieben, aber selbst wenn der reifen garkein profil mehr hat ist da noch keine gefahr eines platzers, da kannst noch lang fahren. und ich seh kein problem dabei ohne profil zu fahren, hab bisher noch keinen triftigen logischen grund gehört der dagegen sprechen würd. mehr gummi auf der straße heißt mehr grip - den ma auf der graden eh net braucht. also was solls.

als ich grad mal wohin düsen wollt kam ich zum bike und unterm sitz war a zetterl von der polizei wegn der reifen,komischerweiße hatte ich paar tage vorher einen crash,blinker hing runter,scheibe war hin- aber abgenommen wurde kennzeichen nur wegen der reifen.


grund für die abnahme ist sicher auch sicherheitsgrund…könntest ja sonst den reifen soweit abfahren,und dann fährst vielleicht grad mal autobahn und dir zerfetzt es den reifen.

ob ich damals strafe zahlen mußte weiss ich gar nimma.

gruß
markus

mir hams vor 3 monaten bei da fzr wegen glatze auf vorderpneu des taferl zwickt !
beim parkenden moped, sprich es ist einfach nur so auf der strasse gestanden !
zettel vorne reingesteckt mit info !
dann hab i 22€ bezahlt um des taferl wieder zu bekommen und 2 wochen später strafbescheid über 70€ !

läuft des so korrekt ab ??

zum glück hab i jetzt an privaten stellplatz, da könnens nix machen !

mfg

da Topfinger
ps: FICKEN !!!

Ist mir auch schon passiert. Motorrad nach dem Ringtermin vom Hänger auf die Straße gestellt, weil ich den Hänger zurückbringen mußte. Am nächsten Morgen war das Taferl weg und ein Zetterl unterm Sitzbankerl. Die Reifen waren in der Mitte noch gut, hätten noch locker 2000 Autobahnkilometer gehalten - leider war an den Seiten kein Profil mehr. So viel zur Reifen-Mitte-Platt-Theorie.

Ich mußte dann das Taferl am Kommissariat mit 22 oder 25 Euro auslösen (weiß ich nicht mehr genau), Strafbescheid kam natürlich dann auch noch.

Und dabei ist das Motorrad nur auf der Straße GESTANDEN und nicht bewegt worden - weil nämlich: öffentliche Straße und da muß auch alles tipptopp sein, wenn das Krad nur dort STEHT.

Wurscht, auf jeden Fall hab ich schon zwei Stürze auf der Straße gesehen wegen abgefahrener Reifen und hab auf der Rennstrecke schon selbst deswegen in den Kies gegriffen.

MERKE dazu noch: Reifen, die guten Grip haben, bauen schnell ab. Reifen, die lange halten sollen, haben einen schlechteren Halt auf der Straße. Leb damit.

Grundsätzlich ja.

Das Fahrzeug ist auch dann „im öffentlichen Straßenverkehr verwendet“ wenn es irgendwo parkt. Auch dann muß es den Vorschriften entsprechen. Das ist auch der Grund warum man ein nicht zum Verkehr zugelassenes Fahrzeug auch nicht einfach irgendwo parken darf.

Die Vorgansgweise mit dem Ausfolgen der Kennzeichen ist, sagen wir es mal vorsichtig, ungewöhnlich. Normalerweise wird die Kennzeichentafel der Behörde (BH, BPD) übersendet und kann dort nur nach Vorlage des Gutachten (Vorführung) wieder zurück erlangt werden.

Wozu war denn der Betrag von 22,- Euro??? War das eine Organstrafverfügung? Wen ja, warum?? Wer hat das Geld kassiert, die Polizei oder die Behörde?

Servus
Ully-Bär