Hi Leute!
Mich würd mal interessieren, wie oft ich bei meiner Kawa die Kette schmieren soll. Hab mal was von „alle 2 mal tanken → Kette schmieren“ gehört, stimmt das wirklich?
Thx im voraus
Ninja86
… mit 60lt kommst schon zu weit
nein - spaß beiseite - alle 2mal tanken klingt schonmal ganz vernünftig.
ich kauf mir immer ein kettenspray in weißer farbe - dann seh ich schon von weiten ob die kette noch gefettet ist oder nicht.
aber so in summe läufts genau auf das raus was du gesagt hast - ca. alle 500km kommt halt auch drauf an ob ich mal in den regen gekommen bin - dann einmal öfter.
ciao, mic
Ok danke, dann stimmt das doch. Hab auch einen weißen Kettenspray, hab aber gehört dass der nicht gut ist für das Kettenschloss. Besser wäre angeblich ein „Getreibeöl“.
Mfg
Ninja86
bis 1500 km gründlich reinigen und fetten.
Bei mir haltens so um de 35 bis 40000 km.
I nimm ProTec Ceramic Chain Wax.
Keramisches Kettenwax, das si net leicht von da Kettn trennt. (Felgen sehen sauber aus)
auch ca. alle 500-700km, reinigen du ich nur selten, vielleicht 1x pro jahr, dass sollte reichen.
Jetzt werd ich demnächst wieder die kette von fett und schmutz befreien, hab mir petroleum zum reinigen besorgt, soll angeblich ganz gut gehen.
chrisu
normal siechst das eh glei wenn die kette fettfrei ist, dann fangen die glieder an zu glänzen, wenn sie schwarz sind vom fett is gut, wenn sie glänzen dann ist es höchste zeit zum schmieren.
chrisu
die Schmiererei auch. Und zusätzlich wird bei jedem Reifenwechsel die Kette gründlich mit Diesel gewaschen.
mfg
Bernhard
reinigen verlängert das kettenleben, da schnutzu und staub der auf dr kette klebt die o bzw x ringe zerstört. nur über den schmutz schmieren bedeutet der „dreck“ wird eingeschlossen. i nimm zur reinigung diesel und an pinsel, oder wd40. wirkt wunder.
da hast bestimmt recht, werde mal in den nächsten woche meine kette anständig reinigen. Und dann vielleicht doch öfter, also 2-3x im jahr, gg
Habe jetzt ca. 20tkm auf meinem kettensatz oben, zur zeit sicht er noch sehr gut aus !! Denke 10-15tkm sind sicher noch leicht drinnen. Das zeigt doch von guter Pflege, oder?
chrisu
der Kette sollte sie geschmiert werden, d.h. wenn Du nur ein Sonntags-Schönwetter-sauber-Asphaltfahrer bist, kannst Du alle 1000 km eine Runde Kettenfett draufgeben.
Fährst Du im Gelände (ich weiß, mit der Ninja nicht so lustig) mit Matsch und Wassergräben, dann kannst Du die Kette alle 80-100 km schmieren …
Auf der Straße, im wirklich gießenden Regen und das hunderte km lang, wäre ein Spritzer Kettenspray sobald die Kette wieder trocken ist nicht schlecht.
Die 500 km bzw. jedes 2. Mal tanken würde ich nur dann beherzigen, wenn Du dieses Teflon-Schmiermittel „Dry Lube“ od. ähnl. benutzt, ansonsten klebt das Kettenfett schon ganz gut, auch auf der Felge. Ich fahr manchmal 2-3 Tankfüllungen an einem Tag, pro Tankfüllung ca. 300 km - soll ich da jedesmal bei der Tankstelle einen Kniefall machen, Kette einsprühen und eine halbe Stunde warten, bis die Kette abgelüftet ist??? Da komme ich ja nicht mehr zum Fahren.
Das Beste was Du m.M. nach einer Kette wirklich tun kannst, ist sie mit Getriebeöl zu behandeln - allerdings mußt Du dann wirklich alle 300-500 km nachschmieren und die Felge bzw. was drumherum verbaut ist sieht aus wie „Sau“.
Zum Reinigen gibt es nichts Besseres als Petroleum od. Diesel (stinkt mehr), diese ganzen Kettenreiniger sind für den Hugo.
Und ob eine Kette noch genügend gefettet ist oder nicht sieht man nicht, das greift man. Trotzdem der Tip mit den glänzenden Kettengliedern ist schon mal eine gute optische Kontrolle, das mit dem weißgefärbten Kettenspray gilt nur bedingt - einmal durch ein paar Pfützen fahren od. ein bißchen staubige Landstraße und die Kette ist schwarz und nicht mehr weiß, obwohl noch genügend Fett drauf ist.
Mit der Methode „alle 2 x Tanken schmieren“ schmierst Du mehr die Straße und die Felge, als das es wirklich einen positiven Effekt auf die Kette hätte - das ist meine Meinung dazu.
Geschmierte und gefettete Grüße, Varabär
auch ganz wichtig !!! Die kettenglieder nicht aussen (nicht lachen, den fehler machen einige) besprühen, sonder innen !!! Das Fett wandert dann beim fahren eh na aussen auch, und wichtig ist sowieso innen dort wo die kette auf den zahnrädern läuft.
chrisu
… bin ich ja übergründlich. Ich schmiere zwischen 500 und 1000 km, je nachdem, wie die Kette aussieht. Und etwa alle 2000 km reinige ich sie, entweder mit Waschbenzin oder dem Kettenreiniger, den man beim Forstinger bekommt.
mfg Bidenhand
ca alle 1000km! da wird aber gereinigt und geschmiert!
mfgamx
wirklich Kettenreiniger und Putzzeug auf die Touren mit?
lg Varabär
dass ich keine 4tkm-touren fahre! meine touren bewegen sich immer im zwei-tages- und ca
1000km-Rahmhmen! von daher ist das kein problem! ausserdem wenns mal ein bissl mehr is wirds wuascht sein oder?
mfgmax
daß es auf 300 km auf/ab nicht ankommt. Bin letztes Jahr eine Ostspanien-Andorra-Südfrankreich Tour gefahren, knappe 7000 km in 12 Tagen und hab da manchmal nur im 1500 km Rhythmus geschmiert - wenns das nicht aushält, hätte es kein Antriebssatz werden dürfen.
Gewaschen, gepflegt und „Klar-Schiff“ wurde übrigens erst nach Summa summarum 8,5 Mm gemacht.
Warum fährst Du keine längeren Touren - kein Interesse, keine Zeit, Bedenken???
lg Varabär
alle 1000km! n.T.
Also ich schmiere die Kette wenn sie einfach gesagt trocken ist. Das kann nach 1000 km sein meist aber schon früher. Sonntag ist bei mir Kettenschmiertag ist ja keine Arbeit. Dauert alles in allem 10 min und das Ding ist wieder gefettet. Da ich das Profi Dry Lube nehme brauche ich auch fast nicht mehr reinigen, da es keinen SChmutz auf der Kette bindet wie herkömmliches Fett. Bin mit meiner aktuellen Kette 20.000km gefahren jetzt ist sie am Ende g schon erstaunlich wie viel die Modernen Ketten aushalten bin immer wieder überrascht.
Noch ein kurzer Einwurf von mir. Da ich ja auch gerne und sehr viel fahre ist die Kette für mich nicht die 100% beste wahl des Antriebes. Hatte davor einen fetten chopper mit Kardan antrieb und das war echt das feinste. SChade das aktuell nicht mehr bikes mit Kardan oder Zahnriemen am Markt sind. Das wäre für mich die beste alternative zu einer Kette. Das nächste Bike wird definitiv wieder nen Kardan oder einen Zahnriemen haben, da es mir als Vielfahrer sehr entgegen kommt.
reizt mich nicht wirklich!
mfgmax