Grüss Euch Rechtsexperten
Frage: Darf man auf „seiner Fahrspur“ sozusagen Schlangenlinien fahren? - OHNE einen Hintermann/frau Angst einzujagen, da eh keiner direkt = min.100 m, hinter einem fährt.
Bsp: So wie’s die Rennprofis machen, dass die Reifen warm werden/bleiben …
Ich vermute das ist so geregelt, dass man nur stur in seiner Spur fahren darf, ebenso das Aufstehen (Popo weh - entlüften oder warum auch immer) untersagt ist.
Wäre für Statements der anwesenden Exekutivler dankbar.
Werner dankt im voraus für die kompetenten Antworten.
P.S. keine Sorge, kein Straffall, sondern nur Interesse.
reifenaufwärmen am gürtel mal aufghalten und gefilzt!!! strafe is keine dabei rauskommen!!! ich war auch in meiner eigenen spur!!! den gesetzeshütern dürfte fad gewesen sein - sonst hätt ich ja zahlt wenns so schlimm und verboten wär denk ich mir!!!
mfgmax
…auf die antworten, i gebs zu, i wüsst net ob erlaubt oder net, i glaub aber eher nicht, da es der verkehrssicherheit abträglich sein könnte.
lg, tuc
weil die Sturzgefahr beim Schlangenfahren stark erhöht ist. Das klingt zwar dumm ist aber einfach:
Das Motorrad kann sich bei sehr engen Radien bzw. sehr hohem Wechselintervall über die Dämpfer ordentlich „aufschauckeln“. Je höher die Frequenz umso stärker der Effekt. Sollte dann noch eine „dumme“ Bodenwelle oder einer nasser Fleck dazukommen bekommst Du einen ordentlich Schub und ein sehr peinlicher Abgang ist die Folge.
Ich hatte selber beim BMX einen fetten Abgang und seither lasse ich es lieber bleiben
Aus meiner Sicht es auch mehr als fragwürdig, ob das „Orschwackln“ auch wirklich was bringt. So schnell erwärmt sich ja ein Reifen nicht. Maximal der Schmutz auf der Oberfläche wird entsorgt. Ich denke, dass es eher eine „Einefetza“ Aktion ist
Thomas
Vielleicht erspare ich mir dann in Zukunft das Suchen nach „verdächtigen“ Bäumen und Autos. Ist ja echt blöd, wenn man bei jedem weissen Auto, das weiter vorne steht den Reifen wieder auskühlen lassen muss.
Also ich hoffe, dass sich jemand hier auskennt. Am besten mit Präzedenz-Fall zum Ausdrucken und mitnehmen.
mfg
in österreich gilt die rechtsfahrordnung (§ 7 Abs 1 StVO), d.h. man muss so weit rechts fahren, wie mir dies möglich is. auf dem könnten sie sich aufhängen, wenn du schlangenlinien fährst.
aufstehen vom sitz:
im § 102 KFG steht, dass der lenker den lenkerplatz in bestimmungsgemässer art und weise einzunehmen hat. also wäre das aufstehen verboten. aber so lang nit ewig stehend herumfährst, wird a kein mensch was sagen.
lg yvonne
ich mach das nicht zum reifen aufwärmen oder warm halten sondern weil mir einfach fad is wenn man ein verbindungsstück zu einer kurvenreichen strecke hat bzw. nur eine gerade strecke.
mfg andi
aber die rechtsfahrordnung gilt doch nur für die spur und wohl nicht innerhalb der spur?
und außerdem hat man meines wissens im ortsgebiet freie fahrstreifenwahl.
das rechtfahrgebot gilt immer, behauptet zumindest ein freund von mir der in der versicherungsbranche arbeitet,also egal ob stadt oder überland?!?
Man kann davon ausgehen, dass beim Lenken die zum Abstützen der Füße bestimmten Einrichtungen wie Tretkurbeln, Trittbretter oder Fußrasten zu benützen sind. Jede andere Art entspräche nicht der obzitierten Gesetzesbestimmung. Meiner Erfahrung nach wird es natürlich immer wieder mal notwendig sein, etwa um Bodenunebenheiten auszugleichen, auf dem Motorrad stehend zu lenken.
im ortsgebiet herrscht freie fahrstreifenwahl (ausgenommen natürlich autobahn).
lg
e.
Bei meiner theoretischen A-Prüfung bin ich sogar geflogen, weil ich auf die Frage „Was macht der Lenker eines einspurigen KFZ vor Bodenwellen“ auf alles gekommen bin, nur nicht auf „aufstehen“.
Mir sinds mal nachgefahren. bin auch aus langeweile schlangenlinine gefahren.
hab dann unter anderem auch wegem den schlangenlinien eine anzeige bekommen. wegen verletzung des rechtfahrverbot, angeblcih bin ich auf die andere seite gekommen, bla bla bla.
wollten mir einfach am arsch gehen.
im endeffekt, nach einspruch, ist dann eine strafe für die anderen delikte gekommen, fürs schlangenlinien fahren nicht. O-ton Anzeige: " der beschuldigte fuhr schlangenlinien, wie bei einem autorennen als wolle er sich die reifen aufwärmen" gg
letzte woche bin ich nach einen baustellenstück ebefalls wieder brav meine schlangenlinien gefahren um den reifen halbwegs sauber zu bekommen, sinds auch gestanden ist aber nix passiert.
Fazit: falls es wirklich eine anzeige gibt, winspruch erheben, geht wahrscheinlich durch!
BX flo!
PS: soll aber ganz nützlich sein das schlangenlinienfahren, angeblich bekommens einen dann fast nicht auf den laser GGG
„Aufstehen“ gehört aber meiner Meinung nach in bestimmten Situationen zur „bestimmungsgemässen Art“ und Weise. Oft ist es sogar wotwendig, zB vor Bodenwellen, die die Federung allein nicht mehr schluckt. Oder eben um den Popo zu entlüften und eine bessere Sitzposition zu finden, die natürlich der Verkehrssicherheit zuträglich ist. Weil wenns zwickt im Schritt, stört das die Konzentration.
Dauerfahrten im stehen sind natürlich was anderes, aber das hält auf einem Sportler eh keiner durch.
Klassische Antwort, Gucksdu STVO: Hat so weit wie möglich rechts zu fahren…
So einfach!
rechte straßenrand kommt weil dadurch die Käfigtreiber animiert werden dich abzudrängen weil sie glauben sie müssen dich überholen obwohl du schon schneller bist als erlaubt.
MfG.krami
klassisch, ist diese art von reifenaufwärmen sicher ned.
normalerweise nimmst ein heizdeckerl
:-)))))))
fg
helmut
drum steht bei jeder Auffahrt auf die Tangente auch eine Ortstafel-Ende Tafel.
freie Fahrstreifen Wahl gilt nur auf Richtungsfahrbahnen im Ortsgebiet mit
mindestens zwei Fahrstreifen in die entsprechende Fahrtrichtung. Innnerhalb des Fahrstreifens besteht keine Rechtsfahrordnung. Drum wird in Fahrschulen auch mit dem satz: Ich fahre in der Mitte meines Fahrstreifens, unterrichtet.
Äusserst rechts müssen soweit ich weiß nur Fahrräder und Moppeds fahren.
rechtsfahrordnung ist auf die spur bezogen, und ich darf mit meinem motorrad meinen fahrstreifen benützen wo ich will, ob links oder rechts oder in der mitte!(wenn ich mich nicht irre)
weswegen sollte mir nicht auch ein fahrstreifen zustehen, so wie einem auto?
grüße chemo