Kosten 600er SuperSport

Hallo Leute,
Bin neu in diesem Forum, habe mich hier angemeldet weil die Community riesig ist und die Berichte
einfach Klasse sind.

Zurück zum Thema.
Ich beabsichtige mir dieses Jahr einer der Folgenden Maschinen zu kaufen
Yamaha YZF-R6
Kawasaki ZX-6R
Suzuki GSX-R 600
Honda CBR 600RR
Triumph Daytona

Da ich jedoch noch Studiere sind für mich auch die anfallenden Kosten neben den
Anschaffungskosten sehr wichtig.
Ich fahre ca. 10.000 - 15.000 km im Jahr mit dem Motorrad. Habe mich natürlich bereits im Internet
versucht zu Informieren, jedoch sind die Aussagen sehr unterschiedlich und ich weiß nicht was ich
davon halten soll.
Mir würden daher Erfahrungsberichte und natürlich Aussagen zu den Laufenden Kosten sehr
weiterhelfen.

Gruss

ein gleichgesinnter hehe :stuck_out_tongue:
ich studiere auch und hab mir vor 2 jahren eine kawasaki ninja zx6r gekauft, allerdings auf leasing und gedrosselt!
zu den laufenden kosten:
ich zahle im monat ca 230 euro für leasing, 30 euro haftpflichtversicherung, und brauch für sprit ca. 50 euro im monat (kommt halt drauf an ob ich zeit habe zum fahren oder nicht und wie ich fahre)
das erste service hat mich um die 130 euro gekostet, sonstige kosten musst du immer einplanen.

weißt schon welche es werden wird?
hast du noch die A vorstufe?
lg

Anschaffung Motorrad
Anschaffung Fahrerausrüstung
Haftpflichtversicherung (je nach Anbieter ca 350-450 € per Jahr)
Kaskoversicherung optional ?
Servicekosten (Pflicht, wenn Garantie)
Treibstoff
und Reifen (ca 2 vordere und drei hintere, ca € 650 - 700)
div. Polizeistrafen ( in Austria eher billig :wink:
ev. Tauschteile nach „Umfaller“ (wenn keine Kasko …)


so ad hoc getippselt …

…hängt zb. deutlich davon ab ob du selber schraubst und Erstzteile selbst besorgt, oder dir alles vom Händler kaufst und machen lässt.

Hängt davon ab wie alt du bist, und wie teuer daher die Versicherung wird (bei einer 600er würde ich rund 300 Euro Steuer und Vericheung/Jahr rechnen).

Hängt wesentlich davon ab ob du eine neue oder neuere Maschine fährst wo man kaum gebrauchte Teile bekommt (zb. Sturzteile).

Hängt davon ab welche Reifen du fährst, Straßensportreifen ala Pilot Power halten 4000 bis 5000 km, Tourenreifen mitunter das doppelte, und kosten jeweils 300 Euro Pro Satz.

Hängt davon ab wie du zu optischen Mängeln stehst, zb. kleinen Kratzern etc.

Hängt davon ab, ob du dir zu jedem Bike das farblich passende Markenleder plus Stiefel, Handschuhe und Carbonhelm leistest, oder nur funktionelle Motorradkleidung fährst die ev. schon daheim hast.

Hängt natürlich auch davon ab ob und wie oft es dich hinlegt.

Also mir geht es eigentlich nur um die Inspektionskosten und
kosten für die Versicherung.
Kombi kommt sowieso eine neue, weil die Teillederkombi mit
meinem Fahrstil nicht harmoniert :smiley:

Also mich interessieren wirklich Inspektions-, Versicherungs-
und Ersatzteilkosten.
Ich Tendiere zu der Daytona, aber da habe ich etwas gelesen,
was mich wirklich abschreckt, wenn das Ventilspiel wirklich alle
10k Kontrolliert wird und Bezahlt werden muss, dann muss ich
sagen nein danke, und auch wenn die 20.000er Inspektion 600 -
800 Euro verschlingt, dann sind das für einen Studenten Preise
die man nicht wirklich zahlen kann / will.

Gruss

würd dir dringend dazu raten, alle servicetätigkeiten selber zu machen, wennst net noch garantie hast. da sparst gewaltig kohle, grad bei solchen km-leistungen. mir kostet zb a ölwechsel rund 25-30 euro - werkstatt zahlst gleich mal das 3-4 fache.

kerzenwechsel, ölwechsel, bremsflüssigkeit, kettensatz usw. is eigentlich alles ka problem. kauf dir a reparaturhandbuch dann geht das alles.
bremsbeläge san auch ka problem, ach wenn sich diesbezüglich viele angacken - dazu muss ma ka mechaniker sein

zahl geben können
du schreibst ja nichtmal ob du neu oder gebraucht kaufst und was du schon alles hast und was du für ein fahrer bist &&&&&&&
und falls ich was nit verstanden habe oder überlesen habe scusi …

Ich werde bald 25 und darf Ungedrosselte Maschinen fahren.
Ich bin handwerklich nicht der schlechteste und mache bei
meiner jetzigen Maschine auch die mir möglichen Sachen
allein.
Öl-Wechsel, Ketten-Kit usw. sollten kein Problem darstellen
da ich ja auch noch einen Kollegen habe, der sich damit gut
auskennt und mir zur not helfen kann.

Kaufen möchte ich eine Maschine max. 2 Jahre alt - Neu. Da
kommt es aber sehr darauf an, wie viel Geld ich bis zum
Kaufdatum zusammen bekomme.

Mir geht es wirklich um die reinen Werkstattkosten die sich
nicht vermeiden lassen.

P.s. Fahre z.Z. eine Yamaha XJ 600 S Diversion mit 34 PS

Gruss

…das würde ich nicht sagen, eher das du Pech gehabt hast…

Und wie kann es sein dass du 5000 Eier für einen Motor bezahlst, gibt es keine gebrauchten Tauschmotoren?

mehr oder weniger leisten koennen. bei mir warns zwischen 3000 und 8000 km im jahr. bei meiner r6 warn des dann ein mal im jahr service zwischen 200 und 400 euro (wennst alles von da werkstatt machen lasst) und reifen je nach bedarf (more or less 4000 km) ca 350 bis 400 euro inkl aufziehen. benzinverbrauch richtet sich nach dir zwischen 5 und 7 liter auf 100 km. bremsfluessigkeit kann ma auch als handwerklich unbegabter mensch wie ich einer bin selber wechsel, oel sowieso, antriebssatz is mit rephandbuch a ka unueberwindliches problem. den rest hab i aus respekt vor meinen eigenen faehigkeiten lieber ana werkstatt ueberlassen.

Sagt mal, was wäre eigentlich so eine XJ 600 S Diversion mit
knapp 15000 km neuem Reifen und neuem Öl wert?
Will Sie noch nicht verkaufen, aber schon mal vorab informieren
was man dafür verlangen könnte :smiley:

Gruss

…dass die 600er Sportler viel teurer kommen.

Versicherung wird hübsch gleich sein, geht nach ccm ev. sogar billger weil du in deinem Alter schon mehr Auswahl hast.

Teurer als bei der XJ kommen:

Reifen: kosten mehr und halten kürzer (außer du fährst Tourenreifen die auch nicht so schlecht sind)

Bremsbeläge

Stürze (mehr Plastik neueres Modell, daher nix Gebrauchtes was dir bei der XJ fast nachgeschmissen wird)

Wertverlust (ist bei Sportlern besonders groß)

etwas mehr was kaputt werden kann (16 Ventile Wasserkühlung, mehr Alu) allerdings haben das alle Japaner und auch Triumph gut im Griff.

Das mit den Werkstattkosten verstehe ich jetzt nicht ganz, du musst eben überlegen was du NICHT selber machen kannst , und da die Preise erfragen. Aber auch das wird im Vergleich zur XJ ähnlich sein, ist ja auch ein 600er Japan- 4Zylinder.

Pflegezustand, Vorbesitzer, Vorschäden, Dinge die Mittelfristig gerichtet gehören etc.

Ich würde sagen 1500 bis 2500 Euro sind realistisch.

Also das Moped ist in einem, würde ich sagen, gutem Zustand.
Ich bin der zweite Besitzer. Gemacht worden ist alles laut
Checkheft bis 3.000 km.
Öl Wechsel ich wie gesagt selbst. Reifen werden nur auf Felge
aufgezogen Montiert werden Sie von mir am Moped. Hinten
Bremsbeläge mit 4000 km.

Und Originales Yamaha Koffersystem mit 2 Koffern.


Gruss

…hast du mit deinem worst-case-Beispiel eh gezeigt, warum sich Händlerkauf praktisch nie auszahlt.

…2000 bis 2500 Euro, in der Größenordnung…

Verdammt, habe eher so mit 2.500 - 2.700 gerechnet :frowning:
Na, da muss ich mal schauen das ich die gut verkauft bekomme
:smiley:

Gruss

Privatangebote sind immer eine individuelle Sache. Bei den Gebrauchten hast du eine gute Messlatte, sind ja einige drin.
Das Problem ist, dass sich die Leute für 2700 schon überlegen ob sie was drauflegen und eine gute Hornet oder Fazer kaufen.
Die XJ ist ja eher ein braves Einsteigerfahrzeug das einem nicht unbedingt aus den Händen gerissen wird.

Ich hoffe nur das bis Mai / Juni der Markt etwas leer gekauf ist,
dann kann ich auch vielleicht einen etwas höheren Verkaufspreis
anpeilen. Mal schauen wie sich der Markt entwickelt :smiley:
Die Hoffnung stirbt zu letzt :wink:

Gruss

bin auch nicht gerade einer der reichsten, ganz im gegenteil, aber ich geh jetzt schon seit 5 jahren samstags in einem supermarkt arbeiten und seit dezember als security…alles hart erarbeitet, natürlich auch in den sommerferien ferialjobs…lg