nachdem „the godfather of Lumpi D.“ jetzt nunmehr auf die 6er downgesized hat, ein paar kleine impressionen…die keinerlei anspruch auf vollständigkeit bzw. journalistische kompetenz hegen :
der direkte umstieg (okee, einige tage lagen dazwischen) von der dicken XX auf die 6er ninja ist geprägt von dem „ups, was ist denn das?“ gefühl- die differenz von ca. 35-40kg machen sich gleich mal beim aufsetzen und vom ständer geradestellen bemerkbar.
lenkerhälften sind viel näher „am mann“, als bei der gestreckten 11er, und dementsprechend auch einige cm höher (beides ungefähr gleiche baujahre…96 bzw 97).
fussrasterposition ähnlich, allerdings suggestiv bei der kleinen killer ninja ein äuzerl tiefer als bei der XX?
dann das weg- bzw anfahren. die 6er hat ja absolut kein schmalz von unten, nil idle grunt, wie wir engländer zu sagen pflegen…musste meine „anfahrdrehzahl“ geistig neu justieren…nach einigen minuten stadtverkehr; plus korrektem justieren des kupplungszuges passt´s jetzt aber. ist in meinen synapsen gespeichert
spritverbrauch MUSS um welten besser sein als bei der amsel (ca. 8l/100)
versicherungstechnisch ist die baby ninja der hammer…kostet summe sumarum weniger als die 1137cm3 alleine an motorbezogener steuer frisst.
durch den kurzen radstand und den um einiges steileren lenkkopfwinkel, fällt die 6er in langsamen kurven bemerkbar ab einem gewissen lenkinput wie von selber in den radius. liegt eippa auch noch zusätzlich am serienmässigen 60er radquerschnitt. das ist das erste, woran man sich „zu gewöhnen“ hat beim umstieg von so einem dicken bus…
leistung…naja, im bandl hat´s eh 106ps (lt werk), und die paar flotten kurven im kreuttal heute waren auch damit schwer okay und machten spass. wie gesagt, untenrum isses klarerweise etwas matt…
sitzbank find ich auf der 6er besser- weil härter
freu mich schon, auf weitere semantische diskussionen
freddo…aka the spiritual godfather of lumpi dreisthofer
na seawas - des war jo a scheener hupfer nach unten - kubaturmässig halt…wennst so weiter machst, dann wirst bald mitn herrn philigran um die wett achterln…
aber wie kann ma sonst so schnell 30-40 kilo abstreifen - des hat scho was.
…i mein in zeiten wie diesen, wo gstandene herren trotz anständiger physischer präsenz ein großbanditen-upgrade vollziehen…ohne hier namen nennen zu wollen…
hob i amoi riskiert… nie mehr wieda! minimum 650’ga- twin, sunst 750’ga-V4… drunta is nix, is ois mädchengraffl! für so an schas bin i z’oid und z’blad…
am liabstn warat mia a guidwing mit an ochtzüllindaboxa mit 2 lita hubraum… des miassat reichn…
tjo, chris, do gibt’s nur a problem: waunn i mei wing ohram, bleibt nur mehr a f6c übrig… i hob net amoi fahndaln drauf, sogor mei scheim is de kurze aus piefgonien, wal ma de orschinale z’deppat wor…
Zitat Schönibär:
niedrige Drehzahlen braucht man um einen Motor warmzufahren, oder um die Nachbarn nicht zu stören.
wenn man die Leistung benötigt dann holt man sich diese per Schaltgetriebe.
Meine ZX6R hat auf der Autobahn bei 130km/h ungefähr 4 Liter braucht oder so…
Da ich mit der Amsel heuer nur knapp 3700km gefahren bin (davon 3500 am band´l in die Hack´n)- und die Dicke bei dementsprechender cruisingspeed knappe 8l trinkt, ist mir das Budget-Eisen 6r in die Hände gefallen. Wenn die Rechnung nicht aufgehen sollte, hatte ich wenigstens eine Eisen- Erfahrung mehr (siehe mein profil9
mfg
Fred´l
ich hasse kleine motoren die man hochdrehen muß damit was passiert. aber da du selbst schon großes zeugs gefahren bist, wirst schon wissen was du tust. ich hatte selber einmal einmal mitter der 1990er neben einem der obligaten liter-kawas eine yamaha xs 360 bj. 1976 zum standbad fahren und so. de woa so richtig un-wäh (wos nt wie is sogn soll): ka leistung, ka foahrwerk, ka optik, ka sound. owa grod deswegn hot´s ma spaß gmocht wenn in da richtign kuavn die funkn gschpritzt hom