Hi Folks,
möcht ma demnächst a neues Gwandl kaufen, da im Frührjahr nach längerer Absenz der Erwerb eines Eisens ansteht. Aber: Leder oder Textil?
Anprobiert im Geschäft schon beides und fühl mich eigentlich im Leder wohler. Nur man fahrt ja hauptsächlich in der wärmeren Saison, und ich denk, dass ma im Leder mehr schwitzt, oder? Andererseits sind die guten Goretex (-undwiesieauchimmerheißen-)Jacken auch nicht gerade ein Fliegengewicht (selbst wenn man das Thermofutter rausnimmt). Bei Leder brauchst für die längeren Touren halt wieder eine Regenhaut.
Hilfe! Wie ist Eure Erfahrung?
any support welcome
gruß
Eitsch
kauf dir a leder…es gibt im sturzfall nix besseres…da kommt kein textilgwand mit…und a regenhaut kostet auch ned die welt!!
solltest aber schauen,daß du dir gleich wasserdichte stiefel und auch handschuhe kaufst…weil mit regenüberschuhen und regenüberhandschuhen isses dann doch a bissl unangenehm!!
lg…peter
Ich bin der Meinung, dass zum Motorradfahren einfach Leder gehört.
Ich meine jetzt nicht wegen der Coolness oder so.
Ich meine aus sicherheitstechnischer Sicht.
Wenns wirklich mal passieren sollte, dass du dich niederlegst bist du mit ner guten Lederkombi schon besser dran.
Nix verrutscht, besserer Abriebwert,…
mfg
Hornet rulez
grundsätzlich ist mir das leder lieber, da im fall des falles ich mit mehr schutz rechnen kann. allerdings ist die textilbekleidung wesentlich bequemer (meine meinung).
wennst dir ein ledergwandl zulegst brauchst auf jedenfall eine regenkombi dazu, wennst auch im regen fahren willst. auch überhandschuhe und überstiefel sind net schlecht. sonst bist erst naß g
lg
öfter gehört das Argument. Aber sag selber, schwitzt nicht wie Sau im Ledergwandl?
Gruß
Eitsch
Aber das musst Du selbst entscheiden in was Du dich wohler fühlst.
Leder is halt sicherer und sitzt besser.
Grüße Koarl
und dafür wasserfeste stiefel und handschuhe kaufen…weitaus praktischer als das überzieherklumpat!
lg…peter
wie sau tust auch im textilgwandl…oder glaubst es macht einen unterschied im sommer bei 30 grad wennnst am liebsten nackert mopedfahren würdest?
lg…peter
is sicherlich auch a möglichkeit.
trotzdem denke ich sind die stiefeln nach einer stunde innen feucht.
und für a halbe stund regen brauchst keinen regenkombie da gehts leder auch noch musst as halt nache wieder einfetten.
lg
für überlandfahrten wenn i weiter fahr eine lederkombi und in wien fahr i mit jean und stoffjacke (mit protektoren) wenns heiß is.
also i würd an deiner stelle beides nehmen
musst natürlich ÜBER die stiefeln ziehen…und nicht in die stiefel reinstopfen (hab ich auuch schon gesehen…so ein depp g)
kann dir aus eigener erfahrung sagen…habe wasserfeste IXS-goretex-stiefeln…die haben schon 5 stündige regenfahrten mitgemacht und innen waren sie staubtrocken…sind jetzt allerdings schon 10 jahre alt und erst heuer haben sie das erste mal ein bissl was durchgelassen…nix haltet ewig.und meine handschuhe sind auch ixs-goretex…ebenfalls 100% dicht!..nur die besten erfahrungen damit!
lg…peter
Ledakombi im Sommer einmal in einen mörder Wolkenbruch gekommen und da is nix nass durchgegangen (außer a bissl an den Nähten). Also für ein kurzes Gewitter oder so reicht nur die Kombi allemal.
hut ab vor IXS handschuhen und stiefeln.
ich fahre den carbon handschuh, der leider nicht so toll wasserfest ist und daher die überhandschuhe. die kosten nicht die welt und sind eigentlich nicht unbequem. schaun halt nur ein bissi gummimässig aus. g
lg
sehr zufrieden mit den IXS produkten…stieferln brauch ich halt auch mal neue…aber nach 10 jahren is das glaub ich wurscht gg
ist schon gut.
solange du das net mitn helm machst
denn soltest schon so alle 2-3 jahre erneuern, gell!!!
lg Alex
PS: bin jetzt weg!!!
schönes weekend
gute teure helme halten schon länger…meinen shoei kozinski hatte ich auch 8 jahre in gebrauch…und hab ihn immer noch…der schaut aus wie neu gg…verwend aber mittlerweile eh einen anderen gg
schönes WE…ciao…peter
… die sichere variante ist, ist kaum zu bezweifeln, aber goretex o.Ä. ist für nahbereichsfahrten sicher ned so schlecht, ich persönlich hab leder und goretex, und zieh das an auf die ausfahrt abgestimmt …
so und jetzt bist wahrscheinlich genauso gescheit wie vorher ggg
…a goretex, wennst richtige touren, sag ma mehr als 300km (alles drunter is eh für warmduscher) fahrst. südtirol am bock mit campingzeugs wird mühsam, wennst dich alle paar kilometer ins plastik zwengen musst. für den ritt am hausberg oder die heimfahrt vom kaffee is ja eh wurscht, quasi! ausserdem is am campingplatz mitn gefüttertem jackerl in wasserdicht eh gemütlicher, weil wer hat denn schon gern winterkirschen als erinnerung vom letzten ausritt.
grüsse,
axel f.
Ich fahre lieber im Textil (allerdings nur solche, die mit ordentlichen Protektoren ausgestattet sind), aber ich muss gestehen, dass Leder einfach durch nichts ersetzt werden kann. Die Frage über die Regenhaut erübrigt sich, denn auch beim Textilgwandl brauchst diese irgendwann, vielleicht etwas später, aber doch.
Meiner Meinung nach ist es ziemlich egal, welches Gwandl du anziehst, wenn es zu deinem Fahrstil passt (In der Textilhose mit dem Knie am Boden durch die Kurve kommt nicht so gut rüber!).
mfG
Günter
da gab´s vor ein paar wochen so eine ähnliche diskussion. ich finde textil praktisch, weil: wasserdicht, wärmer (mit innenfutter, kannst im sommer rausnehmen) und ausserdem hast viele taschen wo du praktisches zeug verstauen kannst (pass, geld…)