Leder oder Textiles?

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=71251]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=71251[/url]

steht alles drinn was man wissen muss.

Also ich fahr seit 10 Jahren mit Lederkombis und je nach Hersteller sans wärmer oder eher net.Also die von DAinese san wärmer und halten den Regen besser ab und die von Spidi sind sommergeeigneter, da die so Stretcheinsätze ham.Ansonsten würd i Carbonhandschuh empfehlen, die hamma mei Hand d.J. scho gerettet*fg.
Viele Grüße Petra

von den ixs böcken und sind die mit seitenzipp?
gruß
eitsch
P.S: a braver schreiber der 12erbandit! :wink:

dich hats mit dem textilgwandl auch schon mal derwaschlt?
gruß
Eitsch

hätten vor 10 jahren 3000 ats gekostet…hab sie um 2400 gekriegt weil sie eigentlich vorbestellt waren von wem anderen aber der sie nie abgeholt hat…klingt jetzt urteuer aber hat sich ausgezahlt…super qualität!

ja ich bin ein fleissiger schreiber…hab aber im moment ned viel anderes zu tun weil hacknstad…aber damit ist näcste woche schluss :wink:

lg…peter

nur leder mit harten protektoren schützt wirklich kann mit sicherheit behaupten (bisher drei stürze auf der rennstrecke und gar nichts passiert)

und das nicht erst einmal. Aber so geht’s ja jedem, gehört einfach dazu, dass man in unseren Breiten in jeder Bikebekleidung ordentlich runtergwaschelt wird. Wie gesagt eine zeitlang ist jedes Gwandl dicht, aber irgendwann geht’s durch bis auf die Haut. Auch ein wirklich dichtes Regengwandl hab’ ich bis jetzt noch nicht gefunden. Die sind halt auch eine zeitlang dicht, aber irgendwann drückt’s das Wasser durch Zipp oder Klettverschlüsse und dann geht das Spiel von vorne los. Wünsche dir aber jedenfalls eine trockene Bikerei 2003. mfG Günter

kein vergleich! die lederkombi gewinnt in punkto fahrkomfort und sicherheit um längen! hab mir ein goretex gwand gekauft bin heuer bis august ausschließlich mit goretex gefahren, aber da ich ein naked bike habe hat mich der luftwiderstand und das gewicht der goretex kleidung fertig gemacht. ab august lederkombi, unglaublicher unterschied, fast kein widerstand der kleidung viel entspannteres fahren, von schwitzen keine rede. im regen, na ja ist gore tex natürlich haushoch überlegen!
lg

Hose Leder, Jacke Goretex, hab heuer etliche Lederjacken Probiert waren aber alle extrem Unbequem und sauschwer.Habe auch in der Kombination heuer den Asphalt Rutschtest durchgeführt und es hat beides gehalten, wobei die Lederhose nachher in besseren Zustand war als die Goretexjacke. Punkto Windwiederstand gebe ich denn anderen aber recht da ist Leder besser.

Ich bin vor drei Jahren von Bozen (500km) im Dauerregen heimgefahren und hatte über mein Leder einen zweiteiligen Regenanzug und Goretexstiefel an. Das einzige was nass war, waren die Hände, weil ich mit den Gummiüberziehandschuhen kein Gefühl zum Fahren und nur die normalen Lederhandschuhe an hatte.

mfG
reiti

habe ich ein sch…Regengwandl. Ist zwar ein Einteiler, aber nach 1 Std. im Regen, gehts beim Zipp (mit Klett abgedeckt) doch nass rein. Oder das Problem ergibt sich daraus, dass ich ein Naked Bike fahre und dadurch dem Wasser mehr ausgesetzt bin, als mit einer Touren- od. Sportverkleidung. Aber selber schuld. Hätte mir ja auch eine verkleidete zulegen können. Gut dass du das Thema Gummiüberzieher für die Hände ansprichst. Die sind ja fast gemeingefährlich, denn erstens hast überhaupt kein Gefühl darin (zumindest geht es mir so) und wenn ich den Blinker betätigen will, drücke ich meistens auf den Hupknopf oder irgend eine andere ungewollte Aktion ergibt sich daraus. Da ist es wirklich besser man fährt mit nassen Händen. mfG Günter

an den Tex-Teilen ist für mich eigentlich auch das Hauptgegenargument - und dass ma um eine Regenkombi trotzdem nicht herumkommt. Mein Schwager fährt nur Goretex und meint auch sie ist im längeren REgen dicht, aber er gibt auch zu, dass sich das Zeug außen ansäuft (innen zwar trocken bleibt) aber dadurch wird es dann extrem ungemütlich. Will heißen bei niedrigen Temperaturen frierst dir den Arsch ab.
Gruß
Eitsch

das hängt wieder mal sehr von persönlichen Vorlieben ab.
Ich find halt daß man am Jugurtbecher mit am Leder einfach einerseits besser ausschaut, und andererseits das Leder vom Schutz her doch a eigene Welt is. I hab a ältere Spyke-Kombi, hab die gscheit eingfettet (besonders die Nähte) und war mit dem Ding auch schon 2 bis 3 Stunden im strömenden Regen unterwegs, bin nicht nass geworden. Schwitzen tust im Sommer egal was du anhast, aber daarn gewöhnt man sich früher oder später ;-))

Und mal ehrlich, wenns am Gatschhupfer mit am Leder herumfahrts schaut des scho ziemlich gewagt aus ggg
Hab mir trotzdem vor kurzem zum Leder dazu ein textilernes zugelegt, des is einfach bequemer wennst z.B. mit dem Mopperl öfters in die Hakn fahrst.

MfG und „Hier werden sie geholfen“ ;-)))
RadioShack

denn zum einfetten? Hab auf einer Homepage eines „Lederdressproduzenten“ gelesen, dass nix jedes Mittel is gleich gut und manches gar nix gut!
Gruß Eitsch

leder ist viel besser weil auch die protektoren nicht so leicht verrutschen können wie bei textiljacken!!! und so eine regenhaut kost ja auch nicht alle welt!

gruß fredi

gaache Scheima dahoam und a zum Urlaubfahrn in Griechenland bei 45 Grod nua mid Kombi und do hob i mi nu nia zdoudgschwitzt!

Gmiadliche Ritte mim Club fahr i a mid Leda, aba dann a tradizionelle Schnürhosn und a Ledajaggn!

Dees pfeiffd!

da von einem Lederspezialgschäftl in Graz (Stoichart) so eine Dose „Lederbalsam“ gekauft, is auf Bienenwachsbasis, riecht ganz gut und mein Spyke-Leder wird wieder schön geschmeidig. Die relativ große Dose hat nicht ganz 15 Euro gekostet, reicht aber glaub ich um das Leder über Jahrzehnte zu behandeln ;-)) Hab auch ein Belo Lederfett ausprobiert, das war zwar auch gut, aber das Bienenwachszeugs wird schneller und besser aufgenommen.
Für hartnäckige Verschmutzungen hab ich so ein Reinigungsset von Dainese, da sind 2 Flascherln mit jeweils Cleaner und Lederbalsam drinnen, die nimm ich nur für hartnäckig verschmutzte Stellen.

MfG
RadioShack

sags aber trotzdem!!!

L E D E R ! ! ! ! ! !

das einzig wahre im fall des falles!
;o)

grüzze
da nussa

März 2001, Hoppala mit 30 km/h:

Hose Riderspaltleder 1,5 mm ohne Protektoren -
Leder gerissen, Knie im Freien, hinteres Kreuzband gerissen, Seitenbänder gedehnt, großflächige Abschürfung über der Kniescheibe.
Jacke Textil mit Protektoren -
ein paar Löcher im Textil, keine Verletzungen.

Oktober 2001, Hoppala mit 40 km/h:

Hose Rinderspaltleder 1,5 mm ohne Protektoren -
Leder durchgescheuert, Lederteile unter der Haut, Prellung am Knie, Sehnenapparat im Knie gedehnt.
Jacke Textil mit Protektoren -
ein paar Löcher im Textil, keine Verletzungen.

Warum ich schon wieder eine Lederhose anhatte?
Weil die Textilhose mit Protektoren wegen eines Materialfehlers in Reparatur war! :frowning:

Juli 1997, Fahrt Bozen-Wien in strömendem Regen:
Textiljacke aussen nass, innen trocken und warm.
Lederhose trotz Lederfett bis zum Speckschwartenglanz nach 50 km zum Auswinden.

Juli 2001, Italien-Tour bei 30 Krügel im Schatten:
Die Lederhose klebt schweißnass am Bein, die atmungsaktive Textiljacke klimatisiert den Körper perfekt.

Fazit für mich: TEXTIL ist meins!

LHG, Schlucki

des ist doch keine lederhose lol zum mopedfahren mit der kannst höchstens in die disco gehen

grüße