Leder oder Textiles?

Der Verkäufer hat aber anderes behauptet.

Na, ja er arbeitet eh nicht mehr in der Branche.#

LHG, Schlucki

egal ob leder oder textil, dann mit protektoren (meine Meinung). Ebenso bei der Jacke!
Bin zwar nicht der Rasertyp, aber wie man in Deinem Fall sieht, reichen 30-40 km/h auch schon um ziemlich ramponiert zu sein.
Bei allem was ich bis jetzt gelesen hab, wird es letztlich doch Leder werden.
Aber trotzdem Danke für Deinen Input.
LG
Eitsch

… Zwei Vorteile gegenüber Leder.

1) Es ist atmungsaktiv (wenn man nicht gerade Billigsdorfer Ware nimmt)
2) Es ist Wasserdicht (siehe oben).

Auf einer Mille ist nicht viel Plaz für Zusatzausrüstung und so spar ich mir die Regenkombi. Ringfahrer bin ich keiner, also brauch ich auch keine Leder-Papageienkombi. :wink:

Was die Reibwerte betrifft, hat Textil in den letzten Jahren gewaltig aufgeholt und steht Leder heute um nichts mehr nach.

LHG, Schlucki

da schon viel weitergebracht hat, aber ich hab erst vor kurzem die neuesten Kreationen vergleichsweise (also sowohl Leder als auch Textil) bei Hein Gericke anprobiert. Und zwei große Nachteile sind mir da ohne Fahrtest aufgefallen: 1) obwohl Textil - trotzdem sauschwer und 2) schaut ma in dem Textilzeug aus wie a schlecht eingwickelte Knackwurst (mit entsprechenden aerodynamischen Werten, vermute ich). Ich versteh hier nicht soganz, warum die Textilindustrie hier den Vorteil der viel leichteren Verarbeitung und damit größeren Möglichkeiten im Design nicht voll ausspielt.
Zu guter Letzt hat mir mein Schwager (langjähriger Textilfahrer) bestätigt, dass auch er nicht ganz ohne Regenkombi auskommt.
LG
Eitsch

… siehst Du meine Standard-Ausstattung.

Jacke: Dainese Universe schwarz Textil mit Ellenbogen-, Schulter- und Rückenprotektoren.
Hose: Belo Gore-Tex-Jean mit Hüft und Knie-Protektoren.
Schuhe: Dainese Motorradschuhe, Textil
Handschuhe: Racer Aero Pro (gut, die sind aus Leder)

Wenn’s wärmer ist weicht die Belo-Hose einer Hein-Gericke Textilhose mit denselben Protektoren und aus der Jacke kommt das Futter raus.
Dieselbe Jacke habe ich auch noch in Beige, ausserdem eine Textil-Sommerjacke von Hein-Gericke (Speed Force in rot), eine Textiljacke mit Protektoren von MQP und für die City eine Motorrad-Jeansjacke mit Kevlar-Protektoren.

LHG, Schlucki

P.S.: Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Textil gemacht und an das Gewicht war ich durch die schwere Lederjacke, die ich vorher hatte gewöhnt!

des Ledergwandl. Ich hab sowohl Leder als auch Textil, und nehm die Stoffsachen eigentlich fast nie.

lg, Dagmar

kann durch nichts ersetzt werden
AMEN

also Frauenrat interessiert mich in diesem Zusammenhang jetzt ganz besonders! Wieso nimmst das Textilzeugs fast nie?
LG
Eitsch

erstens fühl ich mich im Leder einfach wohler
zweitens fühl ich mich geschützter
drittens gefällt es mir besser
das ist natürlich alles subjektiv.

objektiv ist, dass das Leder besser gegen den Fahrtwind schützt, was für mich ideal ist, weil ich schrecklich verfroren bin.

Momentan fällt mir sonst grad nix mehr ein, aber da gibt es sicher noch einige Gründe die für´s Leder sprechen.

lg, dagmar

ist mit Sicherheit eine schwierige Entscheidung, wie auch immer, auf jedenfall einen Rückenprotector (Kröte) von Oben bis Unten, das ist eines der wichtigsten Teile.