In der Fahrschule wird ja gelehrt, dass an der Ampel der Leerlauf einzulegen ist, damit man auskuppeln kann und der Motor läuft weiter.
Ich lasse hingegen den ersten Gang eingelegt, betätige den „Motoraus-Schalter“, beim Losfahren starte ich das Moped und fahre weiter.
Somit hab ich den „Stress“ nicht, den Leerlauf zu finden.
Spricht technisch irgendwas gegen meine Methode?
jetz bin mal gespannt was da alles kommt…
das Du den Motor ausmachst is ja löblich (Abgase)
aber ansonsten verstehe ich nicht ganz warum Du den 1.Gang net findest…is meist sowieso unten…
(Leerlauf + dran nach unten drücken)
Greetz W-Man
…er findet den leerlauf nicht!!!
curry
…direkt über der ersten gefunden, such mal da! g
es findet sich doch immer jemand, der so einem Beitrag leben einhaucht … aber das ausgerechnet du … auf so ein fake …
vielleicht magst dem odin auch ein bisserl weiter helfen??
fg
[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1926258]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1926258[/url]
da hat sich noch keiner erbarmt …
Gruß,
na lesn ka i ja !..
vermutlich findet Er den Leerlauf im Stand nich…
…fährt hoffentlich kein Itaker…da ist des Normal !
gg
dr wi(d)derliche
…super Idee!
Ich mach es genauso, klapp dann noch den Seitenständer raus, nimm den Helm ab und rauch mir eine Zigarette an!
Das kommt immer recht lässig an einer roten Ampel!
hmmpf
lass mi doch au mal…tu des eh sooo selten
g
Greetz Stef
PS:War nen geiles Tagel heit gell
ich probier lieber nicht meine SX an der ampel abzustellen. und wenn dann das orange lichtl leuchtet fang i mal an den heißen motor zum kicken…
war eh den ganzen Nachmittag mit den kids im Garten … grins
wenn i meine Diva " killoffe" gfreit seh sich garnet…
und dann noch paffen nebenher…tzz
ich fahr eh immer nach vorn…an die Ampel…
muss i mir ja nen Klapp-Helm und nen integrierten
Ziggianzünder anschaffn…grinss
W-Man
… es geht eigentlich nicht um mich, fahr eh schon seit über 20 jahren mit dem Moped (meistens Afica Twin), aber um meine allerliebsten Begleiterinnen.
DIESE bekommen den Stress an der Ampel und anstatt sarkastischer Bemerkungen hätt ich halt gerne einen kompetente technische Antwort erwartet.
wie schon mit " killoff" aus machen halt ich garnix…von…(Stell mir das gerade im Stadtverkehr vor…)
wans nen Einspirtzer-Mopped ist halt ich ´s für unbedenklich…bei Vergasermotoren würde ich das nicht machen !(unverbrannte Karftsstoffe)
Das Dein Anlasser (Starter)ganz schön beanspruchst is ehklar…
Das Du dann wohl mit gezogener Kupplung wieder startest find ich auch nicht prickelnd !
Geht meiner Meinung nach alles aus Material !
Grüssle von einem Material-Fahrer ! g
Zitat:
ICH lasse hingegen den ersten Gang eingelegt, betätige den „Motoraus-Schalter“, beim Losfahren starte ICH das Moped und fahre weiter.
Somit hab ICH den „Stress“ nicht, den Leerlauf zu finden.
-------------------------------------
Ich?
-------------------------------------
„…meine allerliebsten Begleiterinnen DIESE bekommen den Stress an der Ampel…“
-------------------------------------
Schönen Gruss an deine allerliebsten Begleiterinnen, ein Roller hat Automatikgetriebe, da wird der fürchterliche Ampelstress etwas vermindert!
Wie reagieren denn deine allerliebsten Begleiterinnen, wenn sie wirklich mal in Stress kommen, werfen sie dann das Moped in den Graben und weinen?
Was den technischen Teil deiner Frage betrifft, handelt es sich beim „Motorausschalter“ um einen „Notaus“, zB. nach einem Sturz, dass der Motor nicht auf Vollgas bleibt.
Das solltest aber nach 20 Jahren Motorradfahren schon selbst wissen, oder?
alles zu seiner Zeit !
Grüssle Stef
zu antworten:
Ich finde das irgendwie unorthodox um nicht zu sagen schwachsinnig, da du ja mit jedem Startvorgang unnötig die Batterie und den Starter strapazierst. Außerdem wird auch das Licht weniger lange halten, weil es auch alle paar Minuten einen „Stromstoss“ bekommt (weiß schon, dass das nebensächlich ist…). Außerdem hast du die Gefahr, dass du beim Starten auf´s Kuppeln vergisst und einen Hupfer ins nächste Auto machst.
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie man den Leerlauf nicht finden kann. Schalt halt runter wennst zur Ampel kommst…nach der 2. kommt der Leerlauf…
Und ein grünes Lamperl sollt ja auch noch leuchten…
MfG
ein kleines Lämpchen (meistens mitNeutral oder N bezeichnen). Wenn das aufleuchtet kannst die Kupplung loslassen und das Motorrad fährt - trotz laufendem Motor - nicht in die nächste Karre.
Wenn du keine Anzeige versuch mal so 6 mal den Ganghebel nach unten zu drücken und dann ein mal nach oben. Die Kupplung laaaaaaaannnnnnnngggsaaaaaaaam loslassen. Im normalfall hast jetzt den Leerlauf gefunden.
Ansonsten besser ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe ( ev. Roller) kaufen.
wennst über 20 sekunden stehst, dann lohnt es sich von der sprittechnischen seite.
allerdings hat mir der hausmechaniker vom samariterbund (und der hat sehr sehr viel mit fahrzeugen die in der stadt bewegt werden zu tun) gesagt, dass man an der kreuzung den leerlauf einlegen und die kupplung auslassen sollte, weil das den verschleiß der belege verringert!!
außerdem ist ständiges abschalten und starten des motors sicher nicht vorteilhaft und du belastest durch den starter (der ja viel saft braucht) und die weiter leuchtenden anzeigen und lichter unnötig die batterie!!
ich weiß nicht genau, wie das mit der (flüssig-)kühlung ist, aber bei der ist es vermutlich genau so wie mit der ölung: ohne laufenden motor kein druck = keine arbeit (wie im echten leben) = schlecht …
nein, de Batterie und der Starter werden se aber ned drüber freuen
…du hast weniger stress wenn du den notaus-betätigst (mit eingelegtem ersten gang) und startest dann wieder mit gezogener kupplung als wenn du EINFACH deine zehen bewegst und den leerlauf einlegst?!
und du fährst seit 20 jahren?! echt lustig sowas…
und dann hast noch probleme mit deinem ICH?!
besser wärs vielleicht wieder mit den öffis zu fahren!
ein kleiner tipp am rande (von einem der erst 2 saisonen hinter sich hat) an einen der 20 saisonen hinter sich hat:
oft hilfts beim hinrollen zur ampel noch den leerlauf einzulegen, dann gehts oft einfacher obwohls sonst auch kein prob sein sollt!
lg
bone