Nach meiner Moped Zeit auf einer Aprilia RC 50 und aner Vespa mit beide mit schwarzem Taferl und orangenem Strich war mei erstes Motorradl a KTM Lc4 500.
Dann kam a Parkschaden RD 350 dazu.
In späterer Folge war eine Italjet Dragster für die Stadt in der Garage.
Jetzt bin i a wieder bei KTM, des is a 640er SM.
gesehen ka schlechte Wahl, is gut gangen und war äusserst gutmütig. Von der Leistung her ned zschwach aber a ned so dass ma als Anfänger seine Probs damit ghabt hätte. Lustigerweise war a des Fahrgstell für an Kawa 2Takter wirklich passabel und vom Preis her, gebraucht 2 Jahr alt erschwinglich, denn 20Dicke waren damals viel Geld aber finanzierbar.
20 blaue waren irgendwie noch aufzustellen.
Ich hätte damals eine Tiger bekommen mit ich glaub 12.000km auf der Uhr, aber 35.000 waren weit ausser meine budgetären Vorstellungskraft.
Ich plauder natürlich nur das nach was ich gehört habe, denn ich hatte nie eine KH.
Ich glaube mich aber entsinnen zu können das das auch ein Baujahrunterschied in der qualität der Fgstelle war.
glaub i ned dass glegen hat, behaupt mal es war so eher des Problem der Schwingenlager bzw der Lenkkopflager. Was no a Sache war, auch damals spielten de Reifen a Rolle.
vom hörensagen. Mei Onkel mit der Kawavertretung hat gsagt, die meisten hoppalas waren Fahrfehler.
achdem er damals auch rennen gefahren ist, und immer gute mechaniker in der Werksattt hatte, welche die Kundenkräder reparierten, wäre auch das möglich.
Schlecht gewartet, net fahren können, und miese Reifen ist sicher eine einzigarige Erfahrung.