Hier gehts nicht um Bikes, sondern um den Renault meiner Freundin, aber die Sache ärgert mich so, das ich das auch an euch weitergeben will, auch um andere davor zu bewahren, was mir fast blühte!
Jeder kennt den Radio-Spot: Midas Wie machen den die das…
tja SO machen die das:
Vor einigen Tagen bringt meine Freundin ihren Renault Megane zum Midas im 16. Bezirk, Wattgasse. Sie wollte ein Klimaservice und die Pickerlüberprüfung machen lassen, lies sich einen Termin geben, und sollte das Auto am Abend wieder abholen!
Sie rief zuvor an und wollte sich erkundigen ob alles in Ordnung ist, und sie das Auto wie geplant abzuholen ist! Der Mechaniker erzählte ihr, das folgende schwere Mängel auftraten:
Bremsbeläge vorne
Bremsscheiben vorne
Bremskraftverstärker
Bremsbacken hinten
Bremstrommeln hinten
Radbremszylinder hinten
Nebelscheinwerfer rechts: Steinschlag
Zur Behebung der Mängel wollte er einen Preis von 590€, wobei der Nebelscheinwerfer nicht dabei war!
Meiner Freundin kam das komisch vor, zumal der Preis nach Rücksprache mit mir sehr hoch ist, weil es sich nicht mal um Original Bauteile handelte! Also erkundigten wir uns bei einer Renault Werkstatt, dort machte man uns einen Kostenvoranschlag mit 439€ netto samt Einbau!
Wir entschieden uns die Reperatur nicht bei Midas durchführen zu lassen, beim Abholen des Autos meinerseits, wollte man mir erklären das der Preis sehr niedrig ist, und der Renault Händler sich wohl verrechnet habe, oder etwas vergass! Bevor ich mich vergass machte ich mich samt Auto vom Acker!
Bereits da waren wir mehr als Sauer!
Aber jetzt kommts erst richtig dick!!
Heute montierte ich bei dem Auto die Sommerreifen! Als erstes viel mir auf das alle Schrauben unterschiedlich stark angezogen waren, daraus schließe ich das die Schrauben länger nicht geöffnet wurden, das letzte mal nämlich im Winter, als ich Reifen wechselte!
Dann schaute ich mir die Scheiben vorne an, der Belag war keine 2mm dünner als die „unbebremste“ Kante an der Oberseite, und wies auch keine bedenklichen Rillen auf! Die Beläge sind so gut wie neu!!! Bremsflüssigkeit ist farblich ok, und auch auf gutem Stand, also kein verlust, kurzum…keiner der Mängel erwies sich als Richtig, ausser dem Nebelscheinwerfer, der aber gar nicht notwendig ist zum Pickerl, zumal er sowieso noch funktioniert!
FAZIT:
MIDAS verlangte 590,- EURO netto für Reperaturen, die nicht notwendig waren!
MIDAS schrieb ein Dokument (Pickerlüberprüfungsblatt) mit gefälschten Tatsachen!
MIDAS währe bei diesen Reperaturen TEURER mit Nachbauteilen als Renault mit Originalteilen!!!
Ich freu mich sehr auf nächste Woche, wenn ich mit von Renault sicher einwandfreiem Pickerlbericht bei MIDAS vorständig werde, und um Stellungnahme bitte!
Eure Meinung?
LG Mario
Hallo hast dir den KV. Schriftlich geben laßen?
Wenn ja dann laß dir in deiner Vertragswerstätte
einen Kv machen und gehe gleich zum Rechtsvertreher, wirst sehen wie klein die werden.
MFG Siegi
Beim MIDAS kannst nur den Auspuff tauschen lassen.
Hab einmal die Gelenksmanschetten tauschen lassen,
Fazit beim Einbau wurden sie beschädigt und nach 2000 Kilometer waren die Gelenke kaputt.
Reparatur in einer Fachwerkstatt und Rechnung an Midas - haben bezahlt!!!
mfg
jb
Bis auf 36€ Gebühr für die Pickerlüberprüfung ist ja kein Schaden entstanden! Und die 36€ werdens auch noch haben!
Umso mehr Leute erfahren wie die arbeiten, umso eher tut´s ihnen weh, aber das sag ich ihnen noch, das lass ich mir nicht nehmen! Wenn jemand keinen Tau von Technik hat, hätt er das bezahlt! Und 590€ sind verdammt viel Geld, zumindest für mich!
Rechtsverdreher wird net mehr als die 36€ rausholen können, und das lohnt sich nicht!
ob es sich dabei um einen „grossen“ oder „kleinen“ Betrag handelt. (Unter Anführungszeichen, weil die Beträge für jeden von uns verschieden hoch sind.)
Hab’ leider schon öfter selbst miterlebt, dass vor allem Frauen in verschiedensten Werkstätten, egal ob Fachwerkstätte oder Billigschrauber, für dumm verkauft werden, so nach dem Motto „Probieren können wir’s ja, die hat ohnehin keine Ahnung“.
Da wundert’s mich nicht, dass viele Frauen ungern in eine Werkstatt gehen.
Sicher gibt’s Ausnahmen, sowohl was die Werkstätten als auch was die Frauen betrifft.
Es wird auch bestimmt nicht nur Frauen was verkauft, was sie eigentlich gar nicht brauchen würden… aber als Mann hat man’s in einer Werkstätte ein bisschen leichter, „mitzureden“ um dem (oft ebenso unkompetenten) Mechaniker ein bisschen Kompetenz vorzugaukeln.
Solche Aktionen gehören eigentlich auf Video, Tonband etc. und an die grössten Zeitungsschmierer verkauft.
Hi!
Seltsam finde ich, dass (bis auf den Scheinwerfer) nur Teile der Bremsen beanstandet wurden. Da Midas hauptsächlich von solchen Reparaturen lebt, sieht es für mich so aus, als ob die ihren Umsatz „ein wenig“ pushen wollten.
Ein kleiner Tip: Wende Dich an die Handelskammer oder die Innung. Bei einer solch mißbräuchlichen Handhabe bei der §57-Überprüfung verlieren die ganz schnell ihre Konzession.
Grüße,
Kapazunda
Wenn die dabei ihre Konzession verlieren hätten wir wenigstens etwas erreicht! So offensichtlich abgezockt zu werden ist kein bemmerl, und auch sicher kein einzelfall!!!
LG Mario
würde, ist der Endbetrag, den ihr beim Renault tatsächlich ablegen werdet. Könntest du das dann posten?
LG Rock
bei midas hab ich bis jetzt nur den klimaservice und eben die 36€ bezahlt! und mehr wirds auch nicht werden!
auf jedenfall halte ich euch gern auf dem laufenden!
lg mario
Rock
Hi
Die verlieren sicher keine Konzession. Die Lobby halt da zsamm. Maximal eine kleine Verwarnung.
Selbst wenn eine „Abgabe“ fällig wird, der nächste Kunde zahlt das eh wieder. Und die Innung - haha, wie Ärzte, Rechtverdreher, Versicherungen,… kennt Ihr eh das mit der Krähe:-)
Werner
Aber wie ein ehrenhafter Ritter werd ich meinen Kreuzzug in Form von Aufklärung und verbreitung der Tatsachen fortsetzen! g
lg mario
Servus
… kundtun tut immer Gut. Dann lernen wenigstens mehrere daraus und sind vorsichtig.
Apropos Vorsichtig. Lass die Füllmenge der Klimaanlage kontrollieren - kann man mit modernen Geräten (bei Renault) und bestätigen. Wer weiss, vielleicht haben die nur den Kühler der Klimaanlage mit Pressluft gereinigt. Kühlmittel kostet Geld und wird deswegen oft nicht richtig aufgefüllt. Merkt man ja nicht, wenn die Anlage so halbwegs funktioniert und die Schläuche lassen wegen Diffundierung immer a bissl was durch.
Schön das es das INet gibt, da erfährt man einiges, bzw. wird in seiner Meinung bestätigt.
Danke für’n Bericht
Werner
„Diskontern“ kannst nur dann was richten lassen, wenn Du genau weisst, was Deinem Auto fehlt. Dann ist das auch billiger.
Wenn Du lediglich einen Schaden vermutest, solltest Du Dich in die Markenwerkstatt deines Vertrauens begeben oder in sonst eine Werkstatt, wo du die Leute kennst.
Aber er ist halt genau um die Ecke bei uns, deshalb wollten wirs mal versuchen! Pickerl lass i jetzt nur mehr beim öamtc machen!
auch net unbedingt. Die finden „Fehler“, die bemerkt die Werkstatt garnet. Sicher, als Information is des net schlecht. Aber mit dem Prüfbericht kann man dann zu einer Werkstatt gehen, die einem das notwendigste richten.
Und vorher immer schön Kühlmittel- und Scheibenwaschmittelstand markieren. Kommt ja nicht selten vor, dass randvolle Behälter aufgefüllt werden.
machen die das ja besonders gescheit … so a bruat
lg,
dast du sowas auch in a BIKER-forum bringst!danke mfgk.
besten zum ÖAMTC gehen, dort das Pickerl machen, und die sagen dir genau was zu richten ist, weil die mit reperaturen ja eh kein geschäft machen. in diesem sinne viel erfolg
bin ja auch biker, oder angehender wie ich heute schmerzhaft erfahren durfte, als mir ein r1 fahrer sagte ich brauche ihn erst grüßen wenn ich meine 500ccm gegen mindestens 600 eintausche, aber das ist eine andere geschichte!
auf jedenfall möcht ich nicht das mehr leute auf diese gaunereien reinfallen!
und die meisten biker werden wohl auch einen käfig besitzen!
lg mario