Moto Guzzi Testwoche!

Habe es heute ganz Aktuell per Anruf erfahren!

Es gibt ab sofort wieder einen Moto Guzzi Vertragshändler in Kärnten: [url=http://www.road-rutter.at/]http://www.road-rutter.at/[/url] :smiling_face:
auf der Homepage steht noch nix davon, (wie gesagt, ganz Aktuell, es wurde erst am Mittwoch fixiert)

Die ersten Modelle werden schon bald im Schauraum stehen und zum Auftakt wird es auch eine Moto Guzzi Testwoche geben.
Dabei werden die wichtigsten neuen Modelle, wie Griso 8V, Stevio etc. zur Probefahrt bereitstehen. Die Testwoche wird von Freitag den 20. Juni bis Samstag den 28. Juni laufen!
Näheres darüber gibt es sicher beim Rutter Chef „Robert“ zu erfahren.

Lg Kasperl

es is guzzi testweekend und kana kommt hin :grin:

Weicheier finden immer ein Haar in der Suppe und wenn sie doch keines finden, dann schütteln sie so lange den Kopf bis es endlich da ist! :dizzy_face:
 
In Kärnten gibt es sehr viele Guzzisti, die schon lange keinen Vertragshändler mehr hatten. Nun gibt es endlich wieder eine geordnete Situation. Die Modelle Griso 8V, Breva 1200, Sport 1200, Stelvio 1200 und Bellaggio 940 sind höchst interessante Geräte und es werden die Schlüssel kaum zur Ruhe kommen.
 
Du kannst Zweifeln soviel du willst, das interessiert keinen!
 
Viele haben die Nase von den ewiggleichen BMW und ewigweichen Japanern voll, sie wollen endlich einmal wirklich Motorradfahren, dazu gibt eine Probefahrt guten Aufschluss.
 
Lg Kasperl

der nächste der mit der marke finanziell aufs glatteis begibt…

aber man muss scho sagen… moto guzzi passt perfekt zu esinem bisherigen angebot :grin: :grin:

Ciao
Alex

da taucht dann wieder so a höllengerät auf und brennt mit 2:16 am pannonischen alles her was langsamer ist +chrchrchrchrchrchrchr+

lg

Pezibär

weltklasse posting…sinnvoller gehts kaum :cold_face:

mfg

lex900

ich hab gehoert, dass es schon 3 anmeldungen gibt :grin: :grin:

Ich habe ganz klar ein Obenhalten des Threads veranlasst, am Anfang hats geklappt, jetzt schwächelt ihr schon wieder! :rage:
 
Was soll das? Euch geht die Luft ja schneller aus als die Leistung der Mopeds.
 
Lg Kasperl

der homepage, dass von guzzi weil brandaktuell nix draufsteht ist ja noch zu verstehen, aber auf der seite steht gar nix sinnvolles drauf.
 
für mich schaut das aus wie ein mopedhändler der mit gewalt auch irgendwelche motorräder verkaufen will, ob er da mit guzzi die richtige marke gewählt hat ist zwar anzuzweifeln, weil hohe stückzahlen werdens wohl net werden. übrigens die stevio heißt in wirklichkeit STELVIO

…für den Hinweis Ignaz!
 
Sorry mein Schreibfehler! :rage:
 
Dass auf der Homepage noch nix von Guzzi draufsteht habe ich ja gesagt. Das spielen mit dem Internet ist vorerst zweitrangig, da die einheimischen Guzzisti Vorrang haben. Also das läuft so ab: Zuerst kommen die Motorräder in den Schauraum, dann gibt es Ankündigungnen und Inserate in allen möglichen Regionalzeitungen, welche die Einladung zur Testwoche beeinhalten. Dann findet die Testwoche statt und danach ist immer noch Zeit um die Homepage zu aktualisieren. In der Zwischenzeit muss auch gearbeitet und geschraubt werden was das Zeug hält, weil wie du richtig sagst, auch Mopedskunden Menschen sind.
 
Zum Thema Mopedhändler ist zu sagen, dass dies ein Tradionsbetrieb auch am Sektor Motorräder ist, es wurden sch Jahre zuvor Aprilia und Moto Guzzi Motorräder verkauft und gewartet. Durch die Importeursstreitigkeiten gab es eben 7 Monate keinen Importeur, keinen Vertragshändler und deshalb wurden, im Gegensatz zu vielen anderen alle Hinweise auf Moto Guzzi entfernt. Was sehr lobenswert ist, weil es von Seriosität zeugt.
 
Im Übrigen wurde die Motorradsparte vom Firmengründer aufgebaut, der auch auf Rennstrecken zu Hause war.
 
Lg Kasperl

nur ein präsentation über ein forum zu veröffentlichen ist schon etwas eigenartig, und dass auf der homepage von wegen guzzi nix steht ist mir schon klar, nur diese homepage hat sonst auch so gut wie keine informationen und das zeugt von keinem besonderen interesse an der materie.
 
wie er sein geschäftskonzept aufzieht ist mir im prinzip eh vollkommen wurscht weil das italienische glump will ich eh nicht haben aber darüber haben wir schon mal ausführlich diskutiert.
 
und wenn er glaubt dass er mit guzzi viele stück verkaufen wird dann kann ich nur sagen er ist auch italophil verblendet weil nicht einmal guzzi selbst eine entsprechende anzahl an mr’s verkaufen kann und das wird wohl seinen grund haben

Wenn du dieser Meinung bist, frage ich mich nur warum du dich meldest? :eyes:
 
Lg Kasperl
 
 

wenn ich der meinung bin es ist ein blödsinn und der händler wird auch wieder mit guzzi aufhören so wie alle anderen vor ihm ?

Du sollts und darfst jederzeit Antworten, es zeigt auch ein gewisses Interesse an Guzzi und an der Situation.
 
Eines sollte uns beiden aber bewusst werden. Nicht unsere Meinung und Auffassung ist für andere gültig. Weder deine noch meine Meinung wird die Menschen motivieren Guzzi/oder nicht Guzzi zu fahren.
 
Deshalb ist es müssig, sich darüber Gedanken zu machen. Das sollen die tun, die dafür bezahlt werden. Meine Motivation diese Information hier weiterzugeben war die Freude über die neue Situation und die Absicht, es interessierten Menschen wissen zu lassen.
 
Mehr kann man nicht tun, als zu Informieren, alles andere ergibt sich von selbst. Wenn es dir nicht passt, musst du eben deinen negativen Senf dazugeben, damit du deinen Frieden findest.
Richter sind wir beide keine und ich sage das ist gut so! :smiling_face:
 
Lg Kasperl

Mich würde Interessieren wieso du so auf GUZZI stehst.
Ich meine ist ja nichts  schlimmes wenn man  einer Marke die Treue hält.
Aber wieso  soooo verbissen ?
Wo es doch weit aus bessere Motorräder gibt.

Net Bös sein, aber ich wills nur verstehen.

mfG. gueguman

@ Gueguman ich bin dir nicht böse, deine Frage ist legitim und leicht zu beantworten.
 
Man macht so im Laufe der Jahre seine Erfahrungen, probiert alle Konzepte einmal durch und es stellt sich die Frage nach dem Sinn, nach dem Nutzen und man sucht sich nach den eigenen Bedürfnissen das Richtige für sich selbst heraus. :eyes:
 
Nun, meine Anforderungen waren: Ein einfaches und logisches Konzept um selbst z.B. Ventile einstellen zu können, um selbst einfache Wartungen zu machen, ohne gleich den halben Tag mit dem zerlegen aufwenden zu müssen. Alles soll möglichst unkompliziert sein. Eine Reduktion auf das Wesentliche für meine Bedürfnisse.
 
Die Bedürfnisse liegen für mich, in erster Linie am Fahrwerk und am Fahrgefühl. Es macht für mich keinen Sinn Motorrad zu fahren, wenn der Motor nicht zu spüren und nicht zu hören ist. Wenn ich am Abend nach 400km Bergstraßen heimkomme und nicht spüre gefahren zu sein, so fehlt mir etwas. Der Motor sollte auch nicht zu heftig oder hochfrequent vibrieren, sodass einem die Hände und das Gehirn einschlafen. Leistung ist Nebensache weil auf meinen bevorzugten Fahrstrecken immer noch der Fahrer das Tempo macht und nicht der Motor.
 
So scheiden die Vierzylinder ebenso aus, wie auch (leider) die Dreizylindermodelle. Eine Wasserkühlung ist für den Leistungsbedarf auf der Straße ebenso Nonsens, wie irgendwelche Kohlefaserteile.
 
Die Wahl fällt auf einen V2, weil er ebenso einen guten Sound, wie auch angenehme Vibrationen produziert (Pulsieren).
Der Luftgekühlte Guzzi V2 steht dazu noch quer im Fahrwerk, was die erstgenannten Vorteile bringt, (Zugänglichkeit) zudem eine gute Kühlung der Zylinder ohne großen Luftwiderstand. Weiters lässt die längsliegende Kurbelwelle einen wartungsarmen Kardan zu, ohne viel Leistung zu verlieren. (kaum mehr Verlust als an einem Kettenbike)
 
So, das wars auch schon. Schön dass es bei Guzzi auch eine große Tradition (Europas ältester und ohne Unterbrechung noch produzierender Hersteller) gibt und dass die Motoren als praktisch Unverwüstlich gelten. Ich habe jetzt am WE wieder eine Cali mit 150.000km gesehen, die praktisch wie neu gewirkt hat. Meine Centauro habe ich nie geschont, immer geprügelt und ihr tut genau das einfach gut. Das spürt man nach einer flotten Fahrt so richtig deutlich. Jetzt bei über 50.000km verbraucht sie noch immer keinen Tropfen Öl und geht frisch ans Werk wie am ersten Tag.
 
Das geniale Konzept für meine Bedürfnisse, wie ich es bis heute nirgendwo anders vorfinden konnte.
Bisher habe ich genug der Kompromisse erlebt und freue mich dass es die Guzzi mit ihrem klaren und sinnvollen Konzept noch gibt! :smiling_face:
 
Dies mögen für andere nicht die wichtigsten Punkte sein, für mich sind sie es und deshalb Moto Guzzi!
 
Jedem das seine und mir das einfach Geniale!
 
Lg Kasperl
 
 

 
ich denke du machst auch ein bißchen werbung für den händler deines vertrauens, wobei ich dir sogar glaube dass du dich freust endlich wieder einen guzzihändler in der nähe zu haben

 
ob mein senf negativ oder positiv ist ergibt sich eigentlich wiederum aus der tatsache wie man zu guzzi steht. aber fakt ist, dass guzzi in sehr geringer stückzahl mit noch immer sehr eigenwilliger auffassung von qualitätskontrolle und qualitätssicherung produziert, und genau deswegen werden guzzi’s am markt auch nicht so angenommen wie viele andere marken
 

 
klar zeig ich interesse weil mich einfach alles was mit motorrad zu tun hat interessiert, im fall von guzzi und in jedem anderen fall auch. nur wie ich zu guzzi und den produkten stehe ist halt etwas anderes als bei dir

 
der guzzi motor steht LÄNGS (damit ist in fahrtrichtung gemein) im fahrwerk, denn ob ein motor quer oder längs eingebaut ist ergibt sich aus der lage der kurbelwelle (kfz mechaniker handbuch erstes lehrjahr), und du hast ja vollkommen richtig geschrieben dass die kurbelwelle längs liegt, daher ist auch der motor längs eingebaut.

Was ich mit dem „luftgekühlten Guzzi V2“ meinte sind die Zylinder. Sie sind natürlich ebenfalls längs eingebaut und stehen in einem 90° V Winkel zueinander angeordnet, was sie in günstigen Luftstrom bringt und eine Wasserkühlung erübrigt.
 
Eien Physikalisch ideale Bauweise also, die auch nicht so großen Luftwiderstand bietet als ein Boxer beispielsweise und auch vom möglichen Schwerpunkt her, tiefer angeordnet werden kann als dieser. Was würde BMW wohl heute dafür geben, wenn sie schon damals dieses Konzept gefunden hätten?
 
Lg Kasperl

Also die Wartungsfreundlichkeit und das klassische Erscheinungsbild überzeugt mich ebenso.
Aber der Italienische Qualitätsstandard lässt noch immer Wünsche offen.
Wenn bei ca. 20000km schon die Elektrik zu spinnen beginnt, dann ist das wenig Zeitgemäß.
Aber am schlimmsten finde ich die Ersatzteilversorgung in Österreich (enorme Wartezeiten)
Und genau dass schreckt viele Käufer ab eine GUZZI zu erwerben.