Motorradreifen –Lebensdauer

Motorradreifen –Lebensdauer
Wir möchten Ende September/Anfang Oktober noch einmal für eine Woche nach Südtirol fahren. Allerdings mit dem Scrambler. Nur sind die Reifen (alte Pirelli Phantom Supersport) schon etwas älter, so ca. 15 oder gar 20 Jahre. Ich wollte daher heute neue besorgen. Vor der Fahrt zum Händler nahm ich die Reifen etwas genauer unter die Lupe, weil ich halt der heutigen Zeit zufolge, etwas sparsamer (geiz bist ja geil!) bin. Mir tat das Herz (eigentlich Geldbörsel) weh als ich das Profil sah. Ich habe noch mindestens 6 mm Profil auf den Reifen. Auch haben sich, da das Fahrzeug ja in einer Tiefgarage ohne Tageslicht steht, noch keine Sprünge oder Risse im Gummi gebildet. Da bin ich halt nur eine Runde gefahren und habe den Kauf abgeblasen.
Ein befreundeter Mechaniker meinte auch er würde die Reifen belassen. „Auf dem Knie gehst mit dem oidn Kracherl jo eh ned um die Kurv’n“ war seine Antwort und einen Reifehändler brauch ich nicht zu fragen. Der ist sicher nicht objektiv – will ja Geld verdienen.
Jetzt meine Fragen an Euch:
Hat schon wer Erfahrung mit älteren Reifen?
Oder kennt jemandem der auch ein älteres Motorrad hat und mit entsprechenden Reifen unterwegs ist?
Sollten die Reifenflanken mit Gummipfleger behandelt werden?
Öltropfen in den Schlauch?
Oder sonst Tipps und Empfehlungen?
Montieren wollte ich Midas-Reifen lassen.

Ich weis schon, Stichwort Sicherheit, aber ich sage auch Umwelt-, Ressourcenschonung und Geldvernichtung. Immerhin bin ich höchstens mit 100 unterwegs und die Reifen sind bis 200 zugelassen und vom optischen und vom Laufverhalten ist nichts Negatives zu bemerken.

Viele Grüße vom geizigen Kugelblitz

das werden diese Reifen auch in den nächsten zwanzig Jahren noch haben … der Gummi dürfte so ausgehärtet sein, dass der Reifen gar keinen Verschleiß mehr haben wird.
irgendwann wird er mit einem Knall das Zeitliche segnen … du dabei dann hoffentlich nicht.

abgesehen davon, dass du „nur“ 100 fährst (aufrecht durch die Kurve?): was meinst, wie viel Bremskraft solche Schlapfen noch übertragen können?
und beim ersten Regentropfen bleibst stehen?

:eyes: geiz ist … ja was eigentlich?

es gibt nur eine Variante, wo du diese alten Reifen auf´m Motorrad lassen kannst: wennst es in ein Museum stellst …

guho,
na, schrägt geht es schon und die Reifen sind gar nicht so hart wie es immer behauptet wird. Der Scrambler ist ja auch kein Sportmotorrad …
Bei der Monster oder der großen GT habe ich auch nur Sportreifen (Pirelli Diablo oder Metzeler) drauf. Da würd ich so alte Reifen nicht fahren.
Das mit der Bremskraft ist ja bei so einem alten Motorrad (Bj 1970) sowieso eine eigene Sache. Da sind nur Trommelbremsen drauf. Da muss man schon mit mehr „Vorausschauen“ fahren.
 
Aber jedenfalls danke für die Antwort!

3 Motorräder aber zu geizig einen neuen Satz Reifen zu kaufen, die auch nicht die Welt kosten und schon gar nicht in dieser Dimension.

Gratuliere :eyes:

auf was wartest? bis der erste kommt und sagt: „passt scho, ka problem“?

der reifen is hin und gehört in mist, wennst weiter damit fährst dann wunder dich ned wennst dich plötzlich hinlegst.

kann es sein, dass du für dich (und deine Sozia?) schon entschieden hast, diese defekten (weil völlig überalterte) Reifen weiter zu verwenden?

und jetzt hoffst du hier auf Zuspruch??

Frage

tschuldigung.

das andere posting ist für´s Kugerl bestimmt …

ja, ja … Frau und die Technik … :-)))))))))))

SPINNST??!!!

na dir möcht ich nicht in dem Augenblick entgegen kommen, wenn sich der „Reifen“ in seine Einzelteile auflöst.

Leut´ gibt´s …

Kann nur hoffen, dass du dir und deiner Sozia das nicht antust!
1 neuer Reifensatz nach 15-20 Jahren wird doch wohl nicht zu viel (finanzieller, umwelttechnischer, bla bla…)  Aufwand sein, oder?
Also, scheuch deine Kröten hoch und tu was für deine Sicherheit!
Ansonsten: Gute Fahrt!!

wenigstens den Gefallen und montier neue Schläuche. 

fährst ja eh nur 100 :grin:

hast das hören wollen?

[align=left] [/align]

…die alten Gummis drauf zu lassen, denn:

  • Mit einem Schrambler fährt mann eh nur gerade
  • in Südtirol gibts auch keine Kurven
  • ohne Sozia und ohne gepäck wirst auch unterwegs sein
     
    Daher empfiehlt es sich sehr bei den Gummis zu sparen!
     
    RUNTER MIT DEN AUSGELUTSCHTEN PNEUS (kosten doch kein Haus in der benötigten Dimension!)
     
    Mfg und schöne Tour Michl

Laß drauf die alten Lutschger.
Mit der Reibn stehst sowieso spätestens nach 100 km und da wär schad ums Geld.
Überweis die Kohle lieber auf „Pilot in Not“ :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

lg

Pezibär

ein wunderschönes radl. die alten reifen sind aber einfach nur zum weghauen. vermutlich würden sie auch nicht lange halten und sich, weil doch schon porös, superschnell abfahren.
 
von pirelle gibts z.b. einen neuen phantom der auf den sportclassic modellen montiert wird. gibt vielleich günstigere aber die passen ganz gur zur alten scrambler.
 
desmogreetings
mopettn

 
aber du willst die alten reifen eh drauf lassen und versuchst dir eine meinung zu ergattern die dich bestärkt. aber von mir bekommst die erhoffte freigabe für so einen schwachsinn auch nicht.
übrigens ich habe auch einen oldtimer und der bekommt trotz viel profil alle 3-4 jahre neue reifen

Ich kann nur eins sagen: Schmeiß sie weg, die sind echt Sch… .
Absolut keine Reserven auf nasser Fahrbahn.
Mit 100 kannst auch querschnittgelähmt durchs Leben gehen, … wennst unbedingt willst.
Hatte mal am Auto 8 Jahre alte Reifen - im Regen unfahrbar.
Ich weiß, man kanns nicht vergleichen, aber:  Der Gummi ist hart und definitiv Sch…
Wennst dein Testament auf mich umschreibst, kannst weiterfahren.
Wenn dir deine Gesundheit und die Gesundheit deines Sozias scheißegal sind, lass sie drauf.
Also: Auch dein Schutzengel hat dann solche reifen und kommt dir sicherlich auch nicht nach.

lg
Kalafati

pilot road, power oder race?

Pilot Pezi :grin: :grin: :grin: :grin:

lg

Pezibär

Dual Fur technology[/left][left] [/left][left]außen weiches Fell, innen harte bürsten?