Motorradunfall im Höllental

als einem Monat wieder, komm aber kaum zum fahren, weil wir unser Haus räumen und wieder wegziehen. Sind noch bis Monatsende da.

Ich glaube ich habe Dich letzte Woche vorbeifahren sehen. Ich schau ja bei jedem Radl neidisch rauf, und einmal dachte ich mir, das müsstest Du sein und rechnete schon damit einen Kaffee aufstellen zu können, aber es kam keiner runter…

Wir sind ziemlich genau bei KM NR 61,5 das Haus sieht man von Dir kommend etwas vorher unter Straßenniveau am Fluss gelegen. In der ganz scharven Rechtskurve ist dann die Zufahrt auf der linken Seite, kurz davor steht ein kleines Kreuz (Motorradfahrer vor 2 Jahren verstorben).

Bist immer willkommen…

LG M

dann dürften sie kurz vorm weekend gekehrt haben

vorletztes weekend war noch sehr viel rollsplitt auf der strasse

so wirds gewesen sein :wink:
LG M

wenn man bedenkt das die saison gerade mal angefangen hat und schon soviel passiert ist! wahnsinn! hier ein kleiner auszug von den letzten 10 tagen alleine nur in NÖ
Verkehrsunfall in Waidhofen/Thaya [ausgesendet: 16.04.2007 11:00 Uhr]
Bezirk Waidhofen/Thaya
Am 15.04.2007, gegen 10.25 Uhr, lenkte ein 27-Jährige aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya einen PKW im Ortsgebiet von 3830 Waidhofen an der Thaya, auf der Heidenreichsteiner Straße (L 8127) vom Zentrum kommend in Richtung Kreuzung mit der LB 36. Vor der linksseitigen Tankstellenzufahrt, auf Höhe StrKm 0,2, lenkte er den PKW nach links in die Fahrbahnmitte, wobei das KFZ gering in die Gegenfahrbahn geragt haben dürfte.

Zur gleichen lenkte ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya ein Motorrad auf der Heidenreichsteiner Straße, von der LB 36 kommend in Richtung Ortszentrum. Der Motorradlenker dürfte dabei im Bereich der Fahrbahnmitte gefahren sein und den entgegenkommenden, ebenfalls in der Fahrbahnmitte fahrenden PKW nicht bemerkt haben.

In der Folge kam es zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Der 28-Jährige kam dabei zu Sturz, erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus Waidhofen/Thaya verbracht.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall in Oberndorf an der Melk [ausgesendet: 16.04.2007 10:51 Uhr]
Bezirk Scheibbs
Am 14.04.2007, gegen 19.00 Uhr, lenkte ein 27-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs ein Motorrad im Gemeindegebiet von 3281 Oberndorf an der Melk, auf der
Freilandstraße L 6141 bei Stkm 2,800, aus Richtung Oberndorf kommend, in Richtung Wieselburg.

Zur gleichen Zeit lenkte ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs einen PKW aus einer Hauseinfahrt im Gemeindegebiet von 3281 Oberndorf und wollte links auf die L 6141 in Richtung Oberndorf abbiegen.

Vermutlich durch das unerwartete Auftauchen des PKWs leitete der Motorradfahrer eine Notbremsung ein und stürzte dabei vom Motorrad auf die Fahrbahn. Das Motorrad kollidierte infolge mit dem PKW und blieb im Straßengraben liegen. Der 20-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber „Christophorus 15“ in das UKH Linz geflogen.

Am Motorrad entstand Totalschaden. Der PKW wurde leicht beschädigt.

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Buchberg/Kamp [ausgesendet: 16.04.2007 08:42 Uhr]
Bezirk Horn
Am 14.04.2007, gegen 13.05 Uhr, lenkte ein 22-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land ein Motorrad im Gemeindegebiet von 3571 Buchberg/Kamp auf der B 34, aus Buchberg kommend in Richtung Plank/Kamp. Bei Strkm 30,670 dürfte vermutlich der Lenker in der lang gezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und gegen eine Verkehrsleiteinrichtung gestoßen sein wodurch er auf der angrenzenden Grünfläche zu Sturz gekommen ist. Der 22-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Horn verbracht. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall in Grafenbach [ausgesendet: 16.04.2007 08:35 Uhr]
Bezirk Neunkirchen
Am 13.04.2007, gegen 16.05 Uhr, lenkte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen in 2632 Grafenbach, Bergstraße in Richtung L137 ein Motorrad. Der 26-Jährige fuhr hinter einem PKW. Bei der Kreuzung mit der L137 blieben die Fahrzeuge aufgrund des Querverkehrs aus Richtung Neunkirchen stehen. Nachdem der Querverkehr passiert hatte, bog der PKW rechts in Richtung Penk ein. Ebenso bog der 26-Jährige rechts ab und beschleunigte sein Motorrad. Zugleich dürfte er zu einem Überholmanöver angesetzt haben. Vermutlich dürfte der 26-Jährige den aus Richtung Penk kommenden PKW, der von einem 37-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen gelenkt wurde, übersehen haben. Der 37-Jährige dürfte eine Vollbremsung und ein Auslenkmanöver eingeleitet haben. Durch diese Reaktion dürfte der 37-Jährige einen Frotalzusammenstoß verhindert haben. Die beiden Fahrzeuge kollidierten jedoch noch seitlich und der 26-Jährige kam zu Sturz wo er sich schwere Verletzungen zuzog. Der 26-Jährige wurde in das Krankenhaus Neunkirchen verbracht. Der Pkw wurde an der linken vorderen Seite erheblich beschädigt.

VU Motorrad / Bezirk Horn [ausgesendet: 14.04.2007 18:56 Uhr]
Eine 40 jährige Lenkerin lenkte am 14.04.2007, gegen 15.40 Uhr das Motorrad, Marke Harley Davidson, mit eingeschaltetem Abblendlicht und aufgesetztem Sturzhelm im Bezirk Horn, auf der L 58. Die Lenkerin kam in einer lang gezogenen Linkskurve aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben.
Die Lenkerin wurde von der Rettung mit schweren Verletzungen (Serienrippenbrüche und Schlüsselbeinfraktur) in das LK verbracht. Am MR entstand erheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall mit schwerer Verletzung [ausgesendet: 13.04.2007 23:46 Uhr]
Bezirk Neunkirchen
Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte sein Motorrad der Marke Yamaha am 13.04.2007, gegen 16.05 Uhr, im Gemeindegebiet von Grafenbach, auf einer Forststraße , von der L137 kommend, in Richtung Penk, Bez. Neunkirchen. Als er einen vor ihm fahrenden Pkw. überholen wollte dürfte er den entgegenkommenden Wagen eines 37-jährigen Mannes, ebenfalls aus dem Bezirk Neunkirchen, übersehen haben. Durch die Reaktion des entgegenkommenden Lenkers (Vollbremsung und Auslenkmanöver) konnte ein Frontalzusammenstpß verhindert werden und kollidierten die Fahrzeuge nur seitlich. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde im Arm-und Beinbereich schwer verletzt. Er wurde mit dem NAW in das Krankenhaus Neunkirchen eingeliefert.
Verkehrsunfall mit Motorrad [ausgesendet: 10.04.2007 18:24 Uhr]
Bezirk Melk
Am 10. April 2007, gegen 12.55 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Mann seinen PKW auf einer Landstraße im Gemeindegebiet von Dorfstetten, Bezirk Melk, von der Endlasmühle kommend in Richtung Ortsgebiet Dorfstetten. Zur selben Zeit lenkte ein 51-jähriger Mann sein Motorrad auf der genannten Landesstraße vom Ortsgebiet Dorfstetten kommend in Richtung Endlasmühle. In einer unübersichtlichen Rechtskurve geriet der Motorradfahrer offensichtlich zu weit in die Fahrbahnmitte, wodurch es folglich zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam.
Der Motorradfahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus Amstetten eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden

Motorradfahrer verletzt [ausgesendet: 10.04.2007 08:21 Uhr]
Pressemitteilung d. Sadtpolizei Baden:6.-10.4.07
Am 08.04.2007, um 18.45 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Wiener Neustadt auf der Waltersdorfer Straße in Fahrtrichtung Tribuswinkel. Auf Höhe des Hauses Nr. 38 kam ihm nach seinen Angaben ein Kfz. auf seiner Fahrspur entgegen, weshalb er nach rechts auslenken musste. Dabei stieß er gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Pkw. und kam in weiterer Folge zu Sturz.

Der verletzte Motorradfahrer kam auf der Gleisanlage der Wiener Lokalbahn zu liegen. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Thermenklinikum Baden gebracht, konnte jedoch nach ambulatorischer Behandlung in häusliche Pflege entlassen werden. Der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeuges fuhr ohne anzuhalten weiter. Die Erhebungen nach dem Fahrerflüchtigen wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall [ausgesendet: 09.04.2007 15:35 Uhr]
Bez. Baden
Am 09.04.2007 gegen 12.25 Uhr kam es im Ortsgebiet von 2551 Enzesfeld Lindabrunn auf dem Platz der Menschenrechte zwischen einem Pkw. und einem Motorrad im Zuge des Gegenverkehrs zu einem Zusammenstoß.
Ein 29-jähriger Pkw.-Lenker übersah beim Linskabbiegen den entgegenkommenden 43-jährigen Motorradlenker und kam dieser zu Sturz. Dabei erlitten er und seine 37-jährige Beifahrerin Verletzungen unbestimmten Grades und wurden sie ins Krankehaus Baden verbracht.

Motorradunfall [ausgesendet: 08.04.2007 21:25 Uhr]
Bezirk Wiener Neustadt
Am 08.04.2007, gegen 18:15 Uhr, fuhr ein 46jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der L4072 im Gemeindegebiet von Hohe Wand - Maiersdorf in Richtung Winzendorf und überholte dabei trotz Gegenverkehrs einen vor ihm fahrenden Pkw. Der Motorradlenker musste, um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu vermeiden, nach links auslenken, geriet auf das unbefestigte Bankett und kam zu Sturz, er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Motorradlenker verstorben [ausgesendet: 08.04.2007 20:08 Uhr]
Nachtrag zur Aussendung vom 08.04.2007, 18.53 Uhr
Zur vorangegangen Presseaussendung betreffend des Verkehrsunfalles mit lebensgefährlich Verletzten im Bezirk Krems/Land wird im Nachtrag berichtet, dass der 27-jährige Lenker des Motorrades, Marke Kawasaki, am 08.04.2007, um 18.30 Uhr, infolge seiner Unfallverletzungen während der Operation im Krankenhaus Krems/Donau verstorben ist.

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich Verletzten [ausgesendet: 08.04.2007 18:53 Uhr]
Bezirk Krems/Land - Straß im Straßertale
Am 08.04.2007, gegen 14.05 Uhr, fuhr die 35-jährige Lenkerin des Pkw`s, Marke VW Passat, auf der L 43 aus Fahrtrichtung Straß im Straßertale kommend in Fahrtrichtung Hohenwarth. Im Fahrzeug befanden sich auf dem Beifahrersitz ihr Gatte, 34 J. und auf der Rückbank ihre beiden Kinder. Zur gleichen Zeit fuhr der 27-jährige Kradlenker mit dem Motorrad, Marke Kawasaki, ebenfalls auf der L 43 in dieselbe Fahrtrichtung. Zeitgleich lenkte der 22-jährige Motorradfahrer das Motorrad, Marke Honda Fireblade, auf der L 43 aus Fahrtrichtung Hohenwarth kommend in Richtung Straß im Straßertale. Auf dieser Fahrt wollte die PKW-Lenkerin nach links in den Verbindungsweg zwischen Elsarn und der L 43 einbiegen. Um den Nachfolgeverkehr auf den gewünschten Vorgang aufmerksam zu machen, setzte sie den linken Fahrtrichtungsanzeiger und hielt den von ihr gelenkten Pkw an, um den Gegenverkehr (mehrere Motorräder) abzuwarten. Plötzlich nahm sie einen heftigen Anprall am Heck ihres Pkw wahr und in der Folge sah sie nur mehr zahlreichen Motorradteile um ihr Fahrzeug fliegen. Zum Unfall dürfte es demnach wegen überhöhter Geschwindgkeit des nachfolgenden Motorradlenkers gekommen sein, wobei dieser den Abbiegenvorgang zu spät wahrgenommen hat. Offenbar ist er aus bisher ungeklärter Ursache hinter dem Pkw Sturz gekommen. Das Motorrad wurde folglich gegen den Pkw und anschließend über den Fahrstreifen in den Gegenverkehr geschleudert, wobei die Kawasaki gegen das entgegenkommende Motorrad, Mark Honda Fireblade, prallte, wodurch dieser Lenker ebenfalls zu Sturz kam. Der 27-Jährige blieb schwer verletzt hinter dem Pkw auf der Fahrbahn liegen. Der entgegenkommende Lenker, 22 J., wurde mit seinem Motorrad über die Böschung geschleudert und blieb ebenfalls schwer verletzt im angrenzenden Weingarten liegen. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Motorräder wurden toal beschädigt. Die PKW-Lenkerin, ihr Gatte und der 3-jährige Sohn wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die 9-jährige Tochter wurde von den Eltern vorsorglich zur Untersuchung in das Krankenhaus Krems gebracht. Verletzungen wurden keine festgestellt.
Der Lenker der Kawasaki erlitt bei dem Unfall schwere innere Verletzungen und wurde mit dem NAW in das Krankenhaus Krems eingeliefert und sofort einer Notoperation unterzogen. Derzeit schwebt der 27-Jährige laut Auskunft der Ärzte in Lebensgefahr. Der 22-jährige Motorradlenker erlitt bei dem Unfall ebenfalls schwere Verletzungen. Der linke Fuß wurde im Bereich des Unterschenkels abgetrennt. Er wurde vom Rettungshubschrauber in das AKH Wien geflogen.

Für die Dauer der Unfallsaufnahme musste die L 43 für den gesamten Verkehr in der Zeit zwischen 14.20 Uhr und 15.40 Uhr des 08.04.2007 gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet und eine entsprechende Rundfunkdurchsage veranlasst. Zur Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die Freiwillige Feuerwehr Straß im Straßertale mit 13 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.


dass es so viele sind, hätt ich nicht gedacht. Anderseits, wen wunderts, bei so einer Bilanz, wenn die Verantwortlichen die Kontrollen intensivieren? Ich hoffe das lesen die Möchtegernrennfahrer und Selbstüberschätzer. Durch diese Ereignisse erst werden ja die Behörden wachgerüttelt! Klar sind an vielen Unfällen Autoffahrer schuld. Aber nachweislich geschehen jene, an denen Motorradfahrer allein beteiligt sind, fast ausschließlich durch Selbstüberschätzung! Denkt immer daran, dass die Karosserie euer Körper ist! Ich hab das selber erst im Vorjahr leidvoll erfahren müssen. Rennfahren gehört auf Rennstrecken! Und beim Fahren mit Hirn sind noch die wenigsten gestorben.

mfg
Divi

Jahr schon extrem viele schöne Tage waren… somit wird die Unfallbilanz dieses Jahr so oder so erschreckend hoch sein. So einen milden Winter bzw. schönen Frühling hatte es noch NIE gegeben.
Leider werden unsere lieben Politiker diese Tatsache aber nicht berücksichtigen und die schlechte Statistik benutzen um die ungeliebten Motorradfahrer mit weiteren Sanktionen zu bestrafen.
Wenn ich mir so anschaue wieviele Kontrollen jetzt schon durchgeführt werden dann frag ich mich wo man überhaupt noch so schnell fahren kann um zu stürzen??? g

mfg
Horst

…ich hab vor 1,2 tagen im Teletext gelesen das heuer (saison 06/07) bereits 55 Personen auf Skipisten in Ö verstorben sind.


DAS hab ich mir nicht gedacht.

So gesehen tun mir natürlich alle leid - aber nachdem mich vor 1,2 Tagen ein Autolenker an der Tankstelle gefragt hat ob ich rauche oder trinke und ich naiv gemeint hab „nein nicht wenn ich fahr“ hat er gmeint „eh besser wegen die Organe“ - da hab ich ihn mal gefragt , ob er diese „witze“ auch auf den Skipisten macht.

Konnte er auch nicht glauben…

…hab ich es vor 1,2 Wochen !
nur der Ordnung halber…

Den hat es ungefähr zu dieser Zeit erwischt
Hat sich verbremst .
Resultat Hand gebrochen 2 Zehen angeknackst 1 Sehne gerissen aber die R1 ging noch so das sein Sohnemann sie nach Hause bringen konnte.
Na ja neue Stiefel und einige Flicken am Ledergewand sind auch noch fällig.
Nicht auszudenken das es noch immer Biker gibt die leicht bekleidet herumgurken.
Chiccoo

wollt ich auch schon posten. Du hast mit jedem Wort recht, leider. Ausbaden dürfens die, die sowieso normal fahren und vielleicht mal am Ortsausgang ein wenig am Gasgriff drehen und dann wegen 11 km/h Überschreitung mit 35,- zur Kasse gebeten werden - oder mit 21 km/h zur Anzeige gebracht und mit 75,- bedacht. Ändern können wir’s nicht. Schade um diesen schönen Freizeitsport. Mehr Unfälle - mehr Kontrollen. So ist das nun mal.
mfg
Divi

duie Aussage wegen der Organe. Überhaupt wird das Thema Verkehrsunfälle viel zu hoch gespielt ist meine Meinung). Viel mehr Menschen sterben jährlich an Haushaltsunfällen oder an den Folgen des Rauchens oder des Übergewichts. Aber das lässt sich halt nicht so gut verkaufen. Die Massenmedien mit ihrer reißerischen Berichterstattung tun ihr Übriges. Hab ich unrecht?
mfg
Divi

erkundigen, wenn ich vor lauter Stress nicht wieder vergesse. Bei uns gehts zu in letzter Zeit, ein Wahnsinn. Jeder zeigt jeden an. Super. Nachbarn gibts keine mehr, nur noch Feinde. Was für eine Welt!
mit nachdenklichem Gruß
Divi

… mehr „Sportplätze“ für uns gäbe dann könnt ich damit gut leben… müssen ja keine Ausgewachsenen Rennstrecken sein… Ordentliche „Spielplätze“ für niedrige Abgaben würden ja reichen… :slight_smile: So würde man vielleicht viele „Rennfahrer“ von der Straße holen… :slight_smile:

Die Idee ist grundsätzlich gut (wenn auch nicht neu). Doch wer will schon in seiner Nachbarschaft so einen „Spielplatz“ wo den ganzen Tag über mit +100 dbA die Motoren dröhnen? Noch dazu passieren auch auf Rennstrecken viele (oft tödliche) Unfälle. Ich hab mir mal den zweifelhaften Spaß gegönnt und mich ein bißchen an die Nordschleife gesetzt an einem „Publikumsfahrtag“. Unglaublich was man da sieht. Ein schwerer Crash nach dem anderen. Die Rettungsdienste im Dauereinsatz …

Es ist eine verrückte Situation, wenn es keine rennstrecken gibt wird auf der Straße geheizt, aber rennstrecken will eben auch keiner vor seiner Haustür haben (siehe Projekt Spielberg oder Salzburgring).

Habe die Ehre
Ully-Bär

hat meine Antwort schon vorweggenommen (danke Kumpel), ich hätts nicht anders formulieren können. Schwere Zeiten!
mfg
Divi

für die Fahrer oft nicht minder gefährlich…die Sturzräume sind zwar groß, aber die Geschwindigkeiten die gefahren werden auch. Nur denk ich, dass sich auf Rennstrecken wenigstens nur Leute tummeln, die dieses Risiko eingehen möchten. Die Straße ist dann doch mehr das Revier der am Sport unbeteiligten.

Der Punkt „Umgebungslärm“ geht eindeutig an dich. Allerdings könnte man gerade auf diesen Spielplätzen vielleicht noch strengere Lautstärkenbeschränkungen einführen… JA ich würde mir mein Mopperl auch akkustisch zustöpseln und Leistung einbüßen für einen geilen Handling-parcour ohne Gegenverkehr. Wer dann „den richtigen Spaß will“ kann ja immer noch auf den traditionellen Rennstrecken spielen.

Aja, damit jetzt keiner den Moralapostel zwischen den Zeilen sucht: Straßen möchten bezwungen werden :slight_smile: Im Rahmen der Möglichkeiten so schnell wie möglich. Nur eben dieser Rahmen muss mit bedacht gewählt werden!

und Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen ist aber der selbe Unfall!

Unfallfreie Saison wünscht
razzzi

Servus!

Alles klar. Interessant finde ich den Punkt wo Du Lärmrestriktionen auf einer Rennstrecke in Kauf nehmen würdest. Wenn ich denke wie viele dazu im Straßenverkehr nicht bereit sind (Lautfahrer sind hörbarer und so weiter …).

Ich denke gerade bei der Racing-Fraktion würde man mit einem strengen Lärmlimit auf wenig Gegenliebe stoßen.

Habe die Ehre

Ully-Bär

gestern war ein Familienvater im TV, welcher seit einem Motorradunfall querschnittgelaehmt ist. Wnn man dann solche Dinge wieder hoert…

ist nicht nur die krone, sondern auch die forumianer. der herr mandy postet alle unfälle, der herr kapplständer gibt seinen senf dazu:

„dass es so viele sind, hätt ich nicht gedacht. Anderseits, wen wunderts, bei so einer Bilanz, wenn die Verantwortlichen die Kontrollen intensivieren? Ich hoffe das lesen die Möchtegernrennfahrer und Selbstüberschätzer. Durch diese Ereignisse erst werden ja die Behörden wachgerüttelt!“

selbst ist er natürlich nicht wegen unangepasster geschwindigkeit, mangelndem fahrkönnen oder selbstüberschätzung auf der schnauze gelegen.

lg
öarp