:-( Motorschaden Hornette600 nach Kühlproblem ????

also wenn nicht eienr von euch eine erklärung hat, dann sag eich mal das mein murl nach nur 1700 km soeben ex gegangen ist :frowning:

war in fischamend in der garage und habe dort bei heissem motor die kühlflüssigkeit geprüft. blattelvoll. nicht bei maximum-markierung, nein blattelvoll. ich hielt das für normal weil ich mir dachte durch die hitz dehnt sich die flüssigkeit aus. also dachte ich mir schaust nach wenn der murl auskühlt… so dann heim nach mödling. beim einparken fällt mir auf, dass einnasser fleck unterm moped ist und zwar genau beim kühlflüssigkeitsüberlaufschlauch…

na gut drei stunden später marschier ich in die garage, bankel runter kontrolle: wassergschirrl blattelvoll. bis zum deckel. weit über maximum. der kühler lauwarm, der motorblock auch nach 3 stunden noch locker 60 grad.

naja dachte ich, die haben beim service den schlauch vom kühlwassserbehälter zum kühler eingezwickt und das wasser kann nicht nachrinnen in den kühler… wenns heiss wird pressts es durch den druck ins gschirl, wenns auskühlt kanns net zurückfliessen… sowas ist schon öfter mal vorgekommen…

als nächstes kühlerdeckel runter und in den kühler geschaut. kühler ist leer!!! mnicht halbvoll, nicht viertelvoll, LEER! komplett leer, wenn man den unteren kühlerschlacuh fest zusammendrückt tut sich nix ausser das man die luft beim kühöerstutzen spürt. schlauch leer, kühler leer gschirrl voll = motorschaden (normaler weise ein hundertpro anzeichen für eine hinige kopfdichtung… frage mich wie’s das gibt…

irgendeine gute idee?

danke
steveman am_boden_zerstört

einfüllen > deckel offen lassen > Starten > ein bissal gasgeben und wenn es dir das ganze wasser ins gesicht spritzt brauchst ne neue Kopfdichtung
Mfg.Krami

technisch kann i dir leider net weiterhelfen, bin zwar heut mit einem 600er-hornettentreiber ausgefahren, der hat keine problem mit der kühlung (auch dei g’schicht mit dem geruch kann er net bestätigen).

tut mir leid um dein radl, hab gelesen wie es dir getaugt hat, lang hast es ja no net :-((((

lg
e.

danke trotzdem :frowning:

lg
steveman

sich bei der börse anschauen. ausserdem ist es normal dass es wasser ausm kühler drückt wennst den deckel offen lässt… ist bei meiner cbr auch so und die ist bestens in ordnung…

danke trotzdem

lg
steve

würd sagen materialfehler oder montagefehler, sicher sehr ungewöhnlich für honda! aber da sieht man mal wieder was so ein ´teil was ein paar cent kost ausmacht!

aber was ich noch ned ganz versteh, wo is das wasse hin? in den motor?
is im kühlwasser öl drinn?

kein öl im wasser… keine ahnung…

lg
steve

Steveman du hast mein volles Mitgefühl. Gleich morgen zur 2 Rad Börse und mal plaudern. Ich drück dir die Daumen! Gib uns dann Bescheid.

Hast du das 1000er machen lassen? Ich denke das wird eine Garantie/Gewährleistung.


Viel Glück

LG Mister L

hättest doch was anderes nehmen sollen wie es aussieht :o(

lg
goody

Steveman du hast mein volles Mitgefühl. Gleich morgen zur 2 Rad Börse und mal plaudern. Ich drück dir die Daumen! Gib uns dann Bescheid.

Hast du das 1000er machen lassen? Ich denke das wird eine Garantie/Gewährleistung.


Viel Glück

LG Mister L

wernnst a glück hast is nur de kopfdichtung.solltens dir auf garantie richten.kannst aber ganz genau überprüfen in dem du in a werkstatt fahrst und der mechaniker hängt sein suntester un dein ausgleichsbehälter.wenn dan a abgaswert in deinem kühlwasser vestgestellt wird,wast dast eben wia gsagt a hinige dichtung,oder an riss im kopf hast! aber lass dein kopf ned hängen,weil zufällig bin i a schwasser und kann den kopf reparieren(zu 90%)!
lg STEVY!

solltest amal schaun obst wasser im öl hast.erkennst daran daß der öleinfüllschraufen an so an weissen schlaz picken hat (shaut fast aus wia der schaum auf an capucino)dann solltest aber auf gar kann fall mehr an meter weit fahrn,weil des öl seine schmierfähigkeit verliert,und du dier sämtliche lager im moperl ruinierst.ausserdem nimm i an daßt es gsegn hätst wenn dir des wasser beim überlauf ausserkummt?

im öl ist auch nix…

vielleicht gehört das so, das der kühler nur zu einem drittel voll ist???

lg
steveman

kann ich net, ich werde am sonntag noch ausgiebig testen…

könnte sein, dass das wirklich so gehört, das der kühler nicht voll ist. obwohl wir ham bei der cbr jetzt auch nachgeschaut da ist es so: ausgleichsbehälter bei maximum kühler ist auch nicht voll sondern in etwa bei 2/3 voll…

folgednes ist mir ein rätsel: originalzitat honda hornet betriebsanleitung: „Immer Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter füllen. NICHT den Kühlerdeckel entfernen, um Kühlmittel einzufüllen“

Sowas hab i ah no net gehört… mir ist wurscht am sonntag füll ich mit aqua desti den kühler blattevoll an unmd dreh dann a 100km runde. am montag schau ich dann in der früh nochamal nach. bevor ich zur börse pilger werde ich noich den polleres von honda austria fragen, der ist gut…

wäre der kühler ganz leer, würde sich der ventilator net einschalten, denn der schalter sitzt ja im kühler…

lg
steveman

voll kacke. hast ja gsd garantie

kein wasser im öl, kein öl im wasser… das hab ich eh gleich geschaut…

folgednes ist mir ein rätsel: originalzitat honda hornet betriebsanleitung: „Immer Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter füllen. NICHT den Kühlerdeckel entfernen, um Kühlmittel einzufüllen“

Sowas hab i ah no net gehört… mir ist wurscht am sonntag füll ich mit aqua desti den kühler blattevoll an und dreh dann a 100km runde. am montag schau ich dann in der früh nochamal nach. wäre der kühler ganz leer, würde sich der ventilator net einschalten, denn der schalter sitzt ja im kühler…

hab grad mein haberer angebreakt der hat mei cbr aufgmacht: gschirl voll, kühler nur zu zwei drittel… kann des so ghörn, die cbr funkt einwandfrei…

lg
steveman

und tee trinken, ich habe gerade geprüft ob dei öeitung zwischen kühler und ausgleich durchgängig ist. sie ist…

ich muss da amal weiter forschen…

lg
steveman

probs aufwerfen. so oder so grml

dessen motor kalt ist eventuell ins gschirll und in den kühler schauen könnte… mir ist nämlich nachdem ich das gelesen habe: originalzitat honda hornet betriebsanleitung: „Immer Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter füllen. NICHT den Kühlerdeckel entfernen, um Kühlmittel einzufüllen“


die idee gekommen, dass dies sehr wohl so gehören könnte… wär die kopfdichtung so im orsch, dass es mir den halberten kühler beim überlauf rausdrückt tät i nimmer fahren weil der murl scho auf tausend fetzen hin wär…
und heut in der früh hat sich alles normal verhalten: draussen kühl - kühlmitteltemperatur niedrig… dann draussen haas (am nachmittag) kühlmitteltemperatur hoch…

na bevor i zur börse renn muss i des no testen… aber ausgiebieg…

LG
steveman

auf an hinigen kopf.weil normalerweise bleibt des wasser durt wos hinghört.i wüls sicha ned verschrein,aber wia gsagt helfen kann i dir sicha!
aber in wirklichkeit miassen de des bei honda austria machen wennst erst 1700 km drauf hast.des muas ja de volle garantiegschicht sein.
lg STEVY!