Neue Kettenschmierung

Erfahrungen wirds keine geben,
aber was meinen die Experten?
Kann das funktionieren?

http://www.carbonforbikes.com/index.php?cat=c1_Motorrad-Shop.html&XTCsid=a16b31cd95630e5d5d2bc665c04cd1e6

lG
Karl

Graphitspray und Graphitöl werden ja auch zum schmieren verwendet.

Für mich als Laie ist „Feststoff“ und „gute Kriecheigenschaften“ zwar ein Widerspruch, aber das geht vielleicht mit der Kettentemperatur im Betrieb.

Ich frag mich auch, ob der Block mit der Zeit von selber nach unten wandert oder ob er durch Federn nachgedrückt wird. Weil irgendwann ist das Material abgetragen und die Kette fahrt nurnoch durch die Luft.
Den Halter selber kann ein versierter Bastler vielleicht um weniger als 150 Euro nachbauen. Wenns den um an Fufziger gibt, überleg ich mir das vielleicht. Bis dahin bin ich mit Kettenspray gut bedient.

Ich kenn mich mit Schmierstoffen nicht aus, aber Wie FryingPan schon schreibt ist mir auch als erstes Feststoff und gute Kriecheigenschaften aufgefallen. Ist meiner Meinung nach ein Widerspruch.

Beim Luis hob i amoi wos Ähnliches gsegn, owa mit an klanan Öltank, des da die Kettn a imma brav während da Foahrt schmiert. [image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m8.gif[/image]
 
Wobei daunn des Hauptargument (daß´t ned putzn muaßt) nautirlich wegfoit.[image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m12.gif[/image]

und ob die kette dadurch wirklich einen vorteil hat ist noch nicht herausen. aber ich gebe sicher keine 140.-- pro jahr fürs kettenschmieren aus

Scottoiler. Aber selbst da is die Putzerei minimal, weil nie viel Fett auf der Kette is. Grad soviel, dass sie geschmiert is. Deswegen wird auch wenig abgeschleudert, sogn die, die es verwenden.
Mir is trotzdem zu teuer.

gibt da sowieso was besseres als den drecks-scottoiler.

http://www.mccoi.de/
der schmiert nach geschwindigkeit und ned nach zeit.

davojn hab ich schon vor einigen jahren gelesen:
scheint jetzt serienreife erreicht zu haben

Innovations made of Carbon & Graphite | Schunk Carbon Technology

neue Scottoiler auch. :sunglasses:

Im Prinzip isses Scheissegal, wie die Schmiere auf die Kette gebracht wird. Zuviel darfs net sein und zuwenig auch nicht.

ui, dann ix für ungut, ich kannte bis jetzt nur den, der unterdruckgesteuert immer offen ist, wenn der motor läuft.

EDIT: hab grad nachgeschaut, der neue lässt sich auch nur in sec pro tropfen einstellen.

Ja genau, da ist auch der Link von mir ganz oben, in „Deinem“ ist die Ankündigung, und in „meinem“ das kaufbare Produkt.
Danke für die Antworten. Hübsch ist er jedenfalls nicht.

Sag Alteisen: hast Du kein mail oder hast meins gekonnt ignoriert :wink:

Ich könnt sogar damit leben, dass ich sowas selber abstellen müsste, wenn ich den Motor ausmache.
Aber ich fahr natürlich keine High-Speed-Rennmaschine.

Dir taugt ja der Mccoi nur, weil du da selber mitn Lötkolben spielen darfst. :stuck_out_tongue:

wohl wahr…  :grin: :grin: :grin:

so ein Teil geordert…
mal sehen wie es funzt… werde berichten.

lG
Karl

bitte darum,
was hast dafür gelöhnt?

Kostet 150,-- (da ist ein Fettschmiereinsatz dabei)

  • Versand 15,–

Neuer Fettschmiereinsatz (abgeblich nach 6000km): 35,–

billig ist es nicht.

ist das das eSystem?das hab ich nämlich erst ab 230 aufwärts in ö gesehen

http://www.carbonforbikes.com/index.php?cat=c1_Motorrad-Shop.html&XTCsid=a16b31cd95630e5d5d2bc665c04cd1e6

da gibts einen shop und dazu die Auswahl der Motorradl, wobei da sicher welche dazukommen.
Ich hab ne 800GS, da ist das Teil verfügbar.

lG
Karl

… die „zwischen Wien und Niederösterreich“ leben Borderliner?