Notausschalter

Hi,

ich hätte gerne eine frage zum notausschalter.

was genau passiert wenn man den betätigt? also wodurch wird der motor abgeschalten? stromkreisunterbrechung oder kurzschluss?

und wo genau is der unterschied zwischen schlüssel auf „off“ drehen um den motor auszuschalten und dem notausschalter?

in der fahrschule hab ich gelernt immer mit dem schlüssel den motor abzustellen. der rote knopf sei nur für notfälle (heißt ja auch so).

heut hab ich paar biker getroffen die schon sei 20+ jahren fahren und die meinten man solle den motor immer mit dem notausschalter abstellen, dazu sei er schließlich da o0.

ehrlich gesagt find ich den auch ein wenig groß und platzraubend, dafür das man den nur sehr selten benutzt…

naja, eine frage an die techniker: was genau passiert wenn ich den motor mit dem schalter bzw mit dem schlüssel abstelle?

mfg

der motor stellt sich ab :grin: :grin: :grin:
und du waerst ned der erste, der mich dann anruft und des moped in die werkstatt bringen laesst, weils nimmer anspringt :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:
also wennst mit dem schalter abrehst, diesen wieder in die ausgangsstellung zurueckstellen :wink:

wie der name schon sagt: „not aus“ is er dazu da schnell den motor abzustellen (in notfällen)
es stellt sich die frage was es für an sinn macht: lasst dann den schlüssel stecken ?

und nur weil jemand einen schwachsinn schon lang macht, wirds ned richtiger…

In den Fahrerhandbüchern der meisten Motorräder wird das Abstellen des Motors durch Drehen des Zündschlüssels in Stellung „OFF“ beschrieben.
 
Damit wird nicht nur der Zündstromkreis unterbrochen, sondern jeglicher Stromfluß unterbunden (Scheinwerfer, Blinker, Warnblinkanlage, Bordsteckdose, …).
 
Der Not-Aus-Schalter sollte etwa dann betätigt werden, wenn das Motorrad nach einem Sturz auf der Seite liegend weiter läuft. Der Ölfluß ist dann nicht mehr gegeben und der Griff zum Zündschlüssel oft nicht rasch möglich. Läuft der Motor zu lange kann es Schmierungsprobleme geben. Der Not-Aus ist aber exponiert angebracht und unterbricht den Zündstrom, während alle anderen Verbrauchern weiter mit Strom versorgt werden.

der gesetzgebung für diesen wichtigen schalter bei neuen fahrzeugen.

grundsätzlich unterbricht der schalter bei älteren vergasermodellen die zündung, bein neueren fahrzeugen einspritzung und zündung. bei diesen is der notausschalter im falle eines unfalles selten bis gar nicht notwendig, da diese auch zum überwiegenden teil, schräglagensensoren eingebaut haben die im falle des sturzes gleiches bewirken um ein trockenlaufen des motors zu verhindern.

es gibt seit ewigen zeiten die zwei lager der motorradabdreher: die einen meinen es müsse unbedingt mit dem schlüssel gescheheh, die anderen mit dem not-aus.
meiner meinung nach ist die notaus variante die umständlichere, schlussendlich muss immer noch die zündung ausgeschaltet werden um licht etc von der batterie zu trennen.

absolut, nur leider geht das eben mit den neuen nicht mehr  :sunglasses:

vom kupplung ziehen bewahrt mich der schalter net oder?
also wenn man zB im tunnel die leit daschrecken will…
i denk ma immer i mach dann a vollmotorbremsung wenn ich notaus drück…
oder was passiert da genau?
 
net das is machen werd (muhahahaha)
 
grüsse
mac

den Zündschlüssel musst doch sowieso umdrehen zum Absperren und Abziehen
 
Notausschalter würde wohl nix bringen, wenn er klein  und versteckt wäre - oder ? :wink:
 
Wieso setzt eigentlich einen Helm auf ? - ist auch groß und platzraubend, dafür dass du ihn so selten benützt !
Wieso fahrst eigentlich mit einem Motorrad ? - ist auch  u s w.   …

Richtig… wenn Du während des Fahrens den Notausschalter betätigst ohne dabei die Kupplung zu ziehen wird Dein Motorrad entsprechend der Motorbremswirkung langsamer werden.

@ sm4cks:
Der Grund für die Positionierung des Notausschalters liegt darin, dass er betätigt werden kann ohne die Hand vom Lenkergriff zu nehmen.
Der große Vorteil dabei ist, dass Du erstens beide Hände am Lenker hast und zweitens, gerade wenn es dunkel ist, die Beleuchtung weiterhin funktioniert.

roadrunner82
Richtig… wenn Du während des Fahrens den Notausschalter betätigst ohne dabei die Kupplung zu ziehen wird Dein Hinterrad blockieren.
Sprich Du und Dein Motorrad werden früher oder später, zusammen oder getrennt von einander zum Stillstand kommen.

 
Wenn das bei DEINEM Motorrad passiert, dann ist etwas kaputt !!! Der Notausschalter unterbricht lediglich die Zündung, d.h. wenn du ihn während der Fahrt betätigst, rollt das Motorrad (mit Motorbremse, wenn du die Kupplung nicht betätigst) aus.
 
Zum komplett Abstellen ist es nur umständlicher, erst den Not-aus zu betätigen, da ja sowieso der Zündschlüssel auch umgedreht werden muß. Jedoch vor Ampelanlagen, welche eine längere Phase haben od. vor Bahnübergängen welche geschlossen sind, nehme ich meist nur den Not-aus.
 
mfg wogi
 
 

Mhmmm, da hast Du wohl Recht!!!

Ich war bei meinem Beispiel zu sehr auf einen Verlust des Öldrucks fokussiert und gedanklich schon bei einem Kolbenreiber und den weiteren Folgen.
Danke für den Hinweis, ich habe den vorigen Post entsprechend überarbeitet!

LG Alex

die ölpumpe wird über die kurbelwelle getrieben, soll heißen solange der motor dreht, gibts schlicht keinen gefährlichen öldruckverlust bis eine mindestferquenz unterschritten wird die weit unter der leeelaufdrehzahl liegt.

es wäre wie wenn du schnell das gas zu machst. der hobel wird je nach gang gemütlich langsamer.

Heute habe ich offensichtlich nicht meinen besten Tag beim Schreiben erwischt. :wink:
Ich meinte den Öldruckverlust ausgelöst durch eine defekte Pumpte, verstopfte Leitung oder ein Leck. Wenn dann kein Schmiermittel mehr ankommt dann steht der Motor irgendwann mal.

Das die Ölpumpe über die Kurbelwelle angetrieben wird war mir schon klar. :smiling_face:

ahsooo, jetzt is klar.  :smiling_face:

Passt nicht so ganz rein, aber ich schreibs trotzdem mal: Das alte ohne Kuppeln schalten Thema
Hab letztens von einem Mechaniker dem ich eigentlich schon sehr vertrau gehört, dass das schon geht, bei größeren Motoren (eigentlich schon ab 250) soll man aber gleichzeitig den Notaus betätigen und mache Leute legen sich deshalb den Notaus auf den Kupplungshebel.
So jetzt meine Fragen:
Warum soll man beim kupplungslosen Schalten die Zündung ausschalten und
Was bringt das kupplungslose Schalten überhaupt, wegen der Geschwindigkeit kanns ja nicht sein, wenn ich erst den Notaus drücken muss…

das ganze nennt sich dann schaltautomat und ab diesen zeitpunkt hilft zb http://www.laptimer.net/schaltautomat.htm

aber ernsthaft schalten und zugleich notaus mit der hand betätigen? horseshit kann ich da nur sagen, der mechaniker hat dann aber lange gelacht als du ihm auf den leim gegangen bist. :grin:
lg

wieso glaub i da des jetzt ohne jegliche diskussion [image]http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_012.gif[/image]

lg Alex

weils wahr is :wink: :grin: :grin:

auch schon mal passiert. Aber angeblich merken das sogar alte Hasen nicht gleich, wenn ihnen ein Lustiger den Schalter beim geparkten Bike umlegt. Ich kenn da einen, der hat’s dann mal eine halbe Stunde lang mit dem Kickstarter probiert, bis ihm das aufgefallen ist. :slight_smile: