Hab schon mehrfach gehört, dass es intelligent sei, sich ein älteres Motorrad als erstes zuzulegen, weil moderne Maschinen viel zu viele Fehler verzeihen und man so den Umang mit dem Mottard schlecht lernt.
Was sagt ihr dazu? Ist da was dran?
Hab schon mehrfach gehört, dass es intelligent sei, sich ein älteres Motorrad als erstes zuzulegen, weil moderne Maschinen viel zu viele Fehler verzeihen und man so den Umang mit dem Mottard schlecht lernt.
Was sagt ihr dazu? Ist da was dran?
Wenn etwas dran ist, dann
im Bezug auf neues Motorrad.
Warum soll man es sich künstlich schwer machen?
Wenn Du wirklich lernen willst, was Fehler bedeuten und wie Du eine Maschine beherrscht, dann fang mit Offroad Motorrad Fahren an
Ein älteres Motorrad hat lediglich den Vorteil, dass es billiger ist und allfällige Stürze im Portemonnaie weniger weh tun.
Aber warum sich alles unnötig schwer machen?
… und wenn du dich wirklich für einen Klassiker entscheiden willst, dann fällt auch das billiger weg…
danke für euren Input. Hab gleich noch eine Frage:
Ich würde von einem Händler aus Salzburg eine Suzuki T250 (1972) bekommen. Das Motorrad hat 24000km auf dem Buckel und noch alle Originalteile…wurde vom Händler überholt und ich bekäme 1 Jahr Garantie.
Meine Frage: ich will ein Motorrad für die Stadt, werde im Winter garantiert nicht fahren. Denkt ihr dennoch, dass ich die Freude am Motorradfahren verlieren werde, wenn ich mit so einem Bike beginne? Sprich, wird es eurer Erfahrung nach mehr Zeit benötigen dran herumzuschrauben als man damit fahren können wird? Ist das ein Motorrad, das ihr nurnoch ins Museum stellen würdet - oder erfüllt das auch noch seinen Zweck (fahren! ;)) wenn es ordnungsgemäß überholt wurde?
Freu mich über eure Inputs,
lg Alex
lg.
Hallo
Ich würd mich freuen so ein schönes Motorrad zu fahren, es sollte gefahren werden.
Aber bei so alten ists mit den Ersatzteilen in orig schon schlecht, obwohl die Chinesen einiges nachmachen.
ich wüd eher ein Bike suchen so mit Bj 90-95, gibts günstig, u halten fast ewig (wie zB FZ 750). GPZ 500 S. GS 500 geht auch.
Also wassergekühlte 2 oder 4Zyl, am besten mit elektr Ventilator für die Stadt.
Gruss Sigi
lasse Dich nicht verunsichern …die Freundes Gemeinde für sowas und 2 T im Allgemeinen wird immer Größer es gibt inzwischen Einige Foren , da wo man ganz genau weiß wo man was bekommen kann …
und sicher ned nur Chineser Ware , das war mal vor Jahren so …Trotzdem gelingt es manchen halt immer noch nicht übern Tellerand zu schauen
hier paar Deutsch Sprachige …
wenn du was für die stadt suchst: kauf’ dir einen roller oder ein asiabike -> honda innova 4gang-halbautomatik mit schaltwippe, suzuki adress als muschifön.
ein kleines motorrad macht auf dem heimparcours weit mehr sinn als eine dicke, weil es wendiger und schmäler ist - außer vorm eissalon, da muß es zumindest eine 1000er sein und sie muß wenigstens 3 koffer haben.
ein guter kompromiß wäre die (neue) honda 250 - falls dein budget etwas mehr als 4000 € verträgt. damit kannst du fallweise auch in die berge, wenn du spaß daran findest und bist immer gut angezogen.
die T250 ist sicher ein feines ding - nur solltest du ein wenig selbst schrauben können/wollen und es bleibt ein risiko, ob dir die sache am anfang gefällt - zweitakter wollen mehr gestreichelt werden beim betrieb als viertakter, besonders ältere konstruktionen.
des sehe nicht nur ich -sondern viele andere als das genaue gegenteil an …Nach wie vor gilt :
WAS NICHT VORHANDEN IST KANN AUCH NICHT HINNICH WERDEN …und da gerade bei den Alten LUFTGEKÜHLTEN 2 T sehr wenig vorhanden ist , bedarfs dazu keiner weiteren Großen Erklärung außer der Hinweis das ein Alter 2 T im vergleich zu einem Neuen 2 T des ganze Moderne Brimborium wie Wasserkühlung , Auslaß Steuerung-Walze , und eben auch keinen Hochgezüchteten Zylinderkopf vorweist .
Wenn man Lust und Laune hat dem geschreibsel was abzugewinnen , dann stellt man sich halt mal hin , und macht einen Direkten vergleich …
Links einen Luft oder Wasser gekühlten 4 T
und Rechts einen Luft oder Wasser gekühlten 2 T
Beide mit gleicher Zylinder anzahl .
Jo und dann führt man bei beiden eine Komplette Motor Revision durch-aber so wie es sich gehört und ned nach da Hintahof Zulukaffa am Boden Arbeita Theorie …man wird sich wundern …was dann auf einen Zukommt
…aber nicht nur im Finanziellen sinne .
Es ist eben so wie es ist , auch wenn mans gerne mal vergisst
Ein Zweitakt-Motor weist, bezogen auf einen Zylinder, nur drei Teile auf, die eine Relativbewegung ausführen: Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Ein Viertakt-Motor einfachster Bauart weist dagegen bereits mindestens 9 bewegte Teile auf: Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Nockenwelle, 2 Stößel, 2 Kipphebel, 2 Ventile und die notwendige Ölpumpe. Bei verglichenen Vierzylindermotoren ergibt sich daraus ein Verhältnis von 9 zu 35 bewegten Teilen zugunsten des Zweitakters. Das betrifft die Luftgekühlten Motoren …im vergleich Luft zu Wassergekühlt , kommt noch einiges dazu …Kühler , Kühlerschläuche, Thermostat , Wasserpumpe, Ventilator und weiterer Elektro kram damit des funktioniert .
weiter kommt hinzu , daß ein Zweitakter pro Kurbelwellenumdrehung einen Arbeitstakt hat, der Viertakter diesen jedoch nur bei jeder zweiten Umdrehung aufweist. Bei gleicher Drehzahl und gleicher Leistung müssen daher beim Viertakter die Arbeitstakte deutlich intensiver und härter ausfallen. Damit verfügt der Zweitakter über eine deutlich harmonischere Belastung des Kurbeltriebs.
lg.
ist eh sinnlos, weil Du immer recht hast, aber ich muss antworten.
Du empfiehlst einem Anfänger, der ein Fahrzeug für die Stadt sucht u wahrscheinlich jung ist, ein 3Zyl 750er Kawa, die fast schon mit Gold aufgewogen wird?
Na Bravo
Gruss Sigi der 2T Fahrer, der mit der RD nicht in die Stadt fährt
wenns für Dich sinnlos ist dann passts ja eh …und welche Stadt meinst wo Du NICHT fährst ?
vielleicht solltest amal die Antworten Anderer Richtig Lesen und ned nur deppat übafliegen
weil dann wäre Dir selber am meisten geholfen Dei bleede Rumraunzerei
, nur weil da vielleicht was ned passt-wasd aber trotzdem ned wirklich begründen kannst ist auch unnötig wia a Kropf …die Kawasaki H2 750 war NUR als eine Option von einigen weiteren wie Kawasaki H1 500 -Suzuki GT 250 ,380 und 550 angedacht , Diese haben bei weitem noch nicht das Preisniveau von da 750 erreicht . (wie man ja auch im Offert weiter oben nachlesen kann) Desweiteren woher willst Du wissen was Andere für ein Motorrad Ihrer Wahl ausgeben wollen , bzw-können? …Und wo steht seitens vom Fredl Ersteller in Seinen Beiträgen überhaupt was von einer Summe (Euro) -bzw.wie viel Er genau ausgeben will .?
Nur weilsd Dich selber zum Geiz ist Geil Spar Knecht degradiert hast , müssen des Andere noch lange ned sein
aba weist wos , steckt dein Kopf ofach weiter in den Sand , und übe Dich in Deiner Lächerlich gewohnten Realitäts Verweigerung , weil dadurch hob i wenigstens einmal am Tag was zum lachn
Gruss ! vom Klausi der Hauptsächlich in der Stadt gefahren ist -und immer noch fährt mit einer Vielzahl von 2 und auch 4 T
wurscht ob oide oda neiche .
ich mag mich ja irren, glaube aber, daß jemand, der noch nicht weiß, welches -in erster linie alltagsgebrauchsfähige- moppet zu ihm paßt und der keine lust auf basteln hat falls ich ihn richtig verstehe, nicht der richtige ansprechpartner ist, um ihm die kostengünstige und arbeitsintensive überlegenheit der 2T gegenüber den 4T nach 100.000 gefahrenen kilometern zu verklickern …
edit: ich hab jetzt deinen beitrag gesamt gelesen - du solltest dein angelesenes und längst überkommenes wissen, was die 9 bewegten teile der 4T betrifft, überarbeiten - der stand ist aus dem jahre schnee bzw merkt man schnell, wer selber schraubt und wer nur theoretisiert … nein, ich werde darüber nicht diskutieren …
anyhow - danke für eure ausführlichen antworten leute! werd mir das ding die nächsten tage nochmal anschaun, nochmal fahren und dann entscheiden. ich lass es euch wissen
bussis!
wenn sie dich beim draufsetzen anmacht - nimm sie … ganz falsch kann sie nicht sein …
was dich erwartet, findest du in etwa hier:
http://www.motorradonline.de/vergleichstest/auf-achse-250er-von-kawasaki-suzuki-und-yamaha/471924
na -mit mir brauchst eh ned Diskutieren …Niemand muß mit Irgendwem Diskutieren , wenna ned will
…Erlaube mir dennoch anzuregen mit denen zu Diskutieren (von dem wo der Text herstammt, )
http://www.hirth-engines.de/index.php/de/aktuelles
http://www.hirth-engines.de/index.php/de/2-takte-logik
schreibs Ihnen halt wennsd Lustig bist und wenn ned dann ebn ned .Möglicherweise bekommst sogar a Antwort auf Dein Schmäh …und Trotzdem bin i der Meinung das die Allemal noch weit mehr wissen ois wir zwa Oidn Pfeiffn Kepf zusammen …
und den kann man dann auch gleich dazu tun
http://www.2taktforumat.com/t397f117-CITS-Takt-Motor-Basil-van-Rooyen-Australien.html#msg1002
…weil des ist doch sicher glei der Nächste Ahnungslose der nur Bleede Theorie verzapft
(weil wenn der Hr Olpo des so schreibt hat des auch so zu seyn oda wie ? )
http://citsengine.com.au/video-v-twin-prototype-start-up/
http://www.2taktforumat.com/t397f117-CITS-Takt-Motor-Basil-van-Rooyen-Australien.html#msg1472
die Welt dreht sich halt weiter ganz wurscht obs Dir- wem Anderes oder mir grod inan kram passt …
scheenan Tag noch !
Motorrevision bei einem Viertakter?
Wo denn in der Praxis? Hätte weder mein alter V2, noch die CB Sevenfifty bei 100’000km nötig gehabt.
Ölverbrauch bei beiden nicht der Rede werd, bei der Suzuki höher als bei der Honda, aber wenn man bei 1 Liter / >10000km angelangt ist, spielt es auch keine Rolle mehr…
… und bei einer H1 500 kannst du dir locker eine nagelneue er6n kaufen. Nur mal so zum Preisniveau.
Ich empfehle auch allen Autoneulingen immer einen Ferrari 250 GTO als erstes Fahrzeug, alternative ist sonst ein Aston Martin DB5, falls das Konto nicht ausreicht…
ORIGINAL: sevenfiftybiker
Motorrevision bei einem Viertakter?
Wo denn in der Praxis? Hätte weder mein alter V2, noch die CB Sevenfifty bei 100’000km nötig gehabt.
Ölverbrauch bei beiden nicht der Rede werd, bei der Suzuki höher als bei der Honda, aber wenn man bei 1 Liter / >10000km angelangt ist, spielt es auch keine Rolle mehr…eh klar in der Schweiz hält Natürlich Alles Ewig und Dreifach-Genial die haben es Motorrad Neu erfunden
…Absolut wartungsfrei und Verschleiß gibts auch ned
…insbesondere wenn man Sevenfiftybiker heißt
…aber i kann mi no Gut an den Erbärmlichen und Ungepflegten Zustand deiner SV- Reibn erinnern wo ma uns kurz in Münster Tirol getroffen hatten .
was sois a Baur bleibt ebn a Baur und aus![]()
… und bei einer H1 500 kannst du dir locker eine nagelneue er6n kaufen. Nur mal so zum Preisniveau.
[color=#0000CC]es ging aber nicht Primär um die H1 oder gar H2 das waren nur Optionen …Nein es ging Ursprünglich um eine GT 250 (Nachfolge Modell TS 250 ) und dann auch noch um eine
GT 380 und eine 550 …(wie oben schon erwähnt) …und bei denen geht es sich Preislich mit der Er 6 N sicher nicht aus da fehlt nämli a guter Meter wos die Günstiger sind …
Außerdem warum willst ausgerechnet mir die Schuld in die Schuhe schieben irgendwas mit der Preis Situation am Gebraucht Markt zu tun zu haben ??
für mi ist des immer noch eine Sache von Angebot und Nachfrage und mehr oder weniger eine evtl . Beliebtheit aber des wars dann auch schon …Und es einzige wos man von Dir Lernen kann ist Geizig zu sein , weil bisher hosd eh nur 4 Moppaln in deim Lebn zsamm bracht ,und die waren sowieso guat abgfuckt
…wia lang dei Neiche noch einigermaßen Normal ausschaut
![]()
…Aber eh wurscht weil genau diese Tatsache gibt Dir jo eh voi den überblick
![]()
passt scho & sali …
Porte Monnaie…weiss nicht mehr wie das Hotel hieß😄
…für den erschtn Sex ein altes Mäderl nehmen…lernt ma sicher mehr nur a junge macht an Hauffn mehr Spass Junge.