Parkschaden und Flüchten....

wem wunderts bei den Versicherungen…

Muss euch eine nette Geschichte erzählen.

Mein Kollege hat einen 50ccm Roller beim einparken umgestoßen. Ehrlich wie er ist, hat er eine Nachricht hinterlassen.
Der Roller hat schon vorher mind. einmal Bodenkontakt gehabt, weil er rundum schon Kampfspuren hatte (schon vor dem Parkschaden).

Mein Kollege hat sich den Roller auch angeschaut, die Verkleidung hat handflächengroß einen bogenförmigen Riss und ist etwas eingedrückt.
Meiner Meinung nach klarer Fall von Kleben und Lackieren, vor allem weil das ganze Mopal schon Kampfspuren hat. (Kann nicht viel kosten)

Paar Wochen später meldet sich der Besitzer und meint er will das Privat regeln und will 1200€ bar auf die Kralle => !!! AufKopfgreif

Naja klar dass der Fall dann über die Versicherung läuft, und schlussendlich hat ein Gutachter sich das angeschaut und hat dem Rollerbesitzer fast 900€ zugesprochen. AufKopfgreif

Wem wunderts wenn dann nach solchen Aktionen die Autofahrer sich nicht melden nach dem sie ein Mopal umgeschmissen haben???

Zugegeben der Roller ist BJ 2005, aber dafür dass man die Stelle kleben und lackieren könnte, und der Roller schon einen nicht unerheblichen Vorschaden gehabt hat, find ich das schon stark.

Ich will und kann mich leider nicht in den Fall meines Kollegen einmischen, aber ich musste das einfach loswerden.

Wie seht ihr das??

mfg
Horst


was hat das bitte mit fahrerflucht zu tun???
jemand der einen parkschaden verursacht und das dann nicht meldet begeht ein verbrechen, ganz egal was da nachher passieren könnte oder nicht.
also ich habe absolut kein verständniss für solche leute und sollt ich einmal einen dabei erwischen dann is as.
lg
alex

aber: Würde man Dein Eigentum beschädigen würdest Du doch auch vollen Ersatz haben wollen und nicht nur eine behelfsmäßige Reparatur.Außerdem nehme ich an, dass der Sachverständige die Vorschäden bemerkt und berücksichtigt haben wird.Leider kosten augenscheinlich harmlose Beschädigungen heutzutage eine Lawine.
liebe Grüße, Peter

… wird die Schadenshöhe immer aufgrund einer Repararut mit NEUTEILEN berechnet. Egal, wie kaputt das Teil ist.
Welche Schäden Vorschäden warn und welche durch den Unfall verursacht worden sind, entscheidet der sachverständige Schadensgutachter der Versicherung und nicht der Unfall-Verursacher.
Gerade Plastikteile sind sehr Teuer, egal, ob bei einem 50 ccm-Roller oder bei einem 1400 ccm-Motorrad. Eventuell sind ja auch Halterungen gebrochen oder verbogen, was erst nach Zerlegung des Fahrzeuges sichtbar wird und bei einer oberflächlichen Begutachtung nicht augenscheinlich ist.

Daher verstehe ich dein mehrmaliges an den Kopf greifen nicht. Wenn dir mal dein Motorrad umgestoßen worden ist, dann weisst du sicher Bescheid. Bei meiner CBR 1000F waren es 2001 bei genau so einem „Hoppala“ 3.700 Euro Schadenshöhe, bei meiner SLR 650 1999 35.000 ATS, bei meiner HAWK 1996 24.000 ATS, die die Verursacher bezahlen durften. Bei den restlichen 10 mal durfte ich den Schaden selbst bezahlen und denke lieber nicht an die Summen, denn um das Geld hätte ich mir sicher schon ein neues Motorrad kaufen können.

Genau aus dem Grund hat meine LC8 auch Sturzbügel und die haben am 6.1.2006 größere Schäden verhindert.

LHG, Schlucki

angenommen es wird dein motorrad umgeschmissen und der fahrer verschwindet spurlos,dann bleibst du auf dem schaden sitzen ohne was dafür zu können

wärst du begeistert wenns dir so geht?

dass der sich eine schon vorher kaputte Verkleidung wegen dem kleinen Schaden komplett neu kaufen lässt.
Noch schlimmer kommt hinzu, dass er eigentlich die Ablöse nimmt und nicht mal die Reparatur machen lässt, also ist er wirklich nur aufs Geld scharf.

mfg
HH

ich mein nur dass es eine Frechheit ist was der Sachverständige für Ergebnis geliefert hat.

Für alle:
Sollt ich wen erwischen der sich aus dem Staub machen will nachdem er ein Motorradl umgeschmissen hat, dann Gnade Gott.

Ich mein nur dass es eine Frechheit ist dass sich der Mopalbesitzer eine goldene Nase verdient und dass 900€ absolut nicht gerechtfertigt sind.

mfg

Verbrechen ist was anderes aber eine Verwaltungsübertretung bleib noch kostet glaub ich 72-196 €
Wenn ich mir denk um wieviel man im Bonus-Malus dann mehr zahlt wundert mich gar nix mehr.
Gottseidank fahr ich mein Auto als LKW.
Nix mit bonus malus

da muss ich auch mal meinen senf dazu geben :slight_smile: hatte mal so eine ähnliche geschichte mit meinem bike. nur das ich keine vorschäden hatte. trotzdem, auto kam, hatte mich beim einparken umgeworfen und zettel hinterlasse. zettel schön und gut, leider war es eine nicht existente nummer. ja den schaden hab ich mir dann selber zahlen dürfen, war auch nicht gerade wenig. wenn dir das oder sowas ähnliches passieren würde, wärst du dann nicht auch froh wenn wer anderer zahlt? wie schon vor mir erwähnt worden ist, plastikteile sind ganz schön teuer, egal ob bei einem moped oder einer großen maschine!

kein Verständnis, was anderes hab ich nie behauptet!!!

Aber in diesem Fall sind 900€ absolut nicht gerechtfertigt. Der Bestitzer des Mopal hat sich die 900€ als Ablöse geben lassen. => d.h er richtet sich das Mopal nicht mal her, sondern hat sich auf Kosten meines Kollegen eine goldene Nase verdient.

mfg

ich noch vergessen hab zum erwähnen. sachverstänbdige sind ein ganz ein eigenes thema für sich. es gibt solche und solche. deinen freund hats diesmal nicht gut erwischt, hoffentlich hat er mehr glück wenn er selber mal einen braucht oder wenn sowas ähnliches wieder passiert

Ich mein nur dass der Betrag von 900€ für den kleinen Schaden absolut nicht gerechtfertigt ist.
Und das solche überhöhten Schadensummen nicht gerade dazu beitragen dass Autofahrer wirklich dazu stehen und ihre Anschrift hinterlassen.

mfg

repariert wird halt im normalfall nicht durch ausbessern, sondern durch austauschen

dass dadurch höhere kosten entstehen ist auch klar

ohne den vorschäden wär der teil beim umfallen genauso kaputt geworden wie er es jetzt ist

warum soll er dann nicht den entsprechenden teil ersetzt bekommen?

die versicherung leistet, der ist egal ob für die reparatur oder in form der ablöse

alles andere sollt dem fahrzeugbesitzer selbst überlassen bleiben

wie würdest du’s machen wenn bei dir der fall eintritt?
komplett reparieren lassen oder, wenn du jemanden hast der dir dasselbe weit billiger macht, den schaden ablösen lassen und selbst bezahlen?

wäre deiner meinung nach gerechtfertigt??

wenn einer mein motorrad umschmeisst (hab zum glück keines zum auf der strasse fahren,deshalb muss ich mich mit solchen dingen nicht herumschlagen, dann soll der typ zahlen, und zwar länge mal breite, mir wurscht ob gerechtfertigt oder nicht

hab heute mein auto aus der werkstätte geholt, steinschläge von herabfallenden steinen eines entgegenkommenden lkw, motorhaube und dach ausgebeult und lackiert, scheibe neu

sicher waren da steinschläge dabei, die nicht von den steinen des lkw waren, aber das lackieren kostet deswegen ja nicht weniger, oder sollens nur 4 von 10 entfernen, und das kreuz und quer auf der motorhaube??

und sagen er soll mir den Schaden repariern. Und weil meine Yamse schon kampfspuren hat, wird er wahrscheinlich die eine zusätzliche Delle kleben, ev. drüber lackieren und das wars (Kosten mxa. 350€).

Oder soll ich auch so egoistisch sein und mir gleich alle Teile erneuern lassen die irgendwo einen noch so kleinen Kratzer abbekommen haben, obwohl bei mir eh schon vorher alles zerdellt ausgeschaut hat???

Zitat:

wenn einer mein motorrad umschmeisst dann soll der typ zahlen, und zwar länge mal breite, mir wurscht ob gerechtfertigt oder nicht


Sehr gut!

Ich wünsch dir dass du auch mal in die Situation kommst wo du ein kleines Mopal unabsichtlich umschmeißt, und dann sag ich ganz gehässig:
„Der soll zahlen, länge mal breite!!!“

Da wärst du wahrscheinlich auch der erste der ganz laut schreit wie unfair das nicht ist.

so oder so sehen.
der besitzer muss halt jetzt mit einer kapuuten verkleidung herumfahren, das war ihm offenbar 900 euros wert.
es ist ganz normal sich nach günstigen lösungen umzusehen um so geld zu sparen. wenn ich an meinem moped so einen schaden selbst reparieren könnte würd ich auch das geld nehmen und selber machen, er fährt halt lieber mit schaden weiter. umgekehrt hätts dein kollege sicher genauso gemacht.
im übrigen gibts mittlerweile versicherungen die dir bei solche schäden eine reparatur über partner anbieten, damit steigt dann die versicherung günstiger aus und der verursacher ebenfalls weil er nicht mehr zahlen muss…

ich was kaputt mache,dann muss ichs zahlen - so einfach ist das - da fragt mich im fall der fälle auch keiner,wie ich das finde bzw ob es mir passt oder nicht

kannst ja durchrechnen was billiger kommt, nämlich den schaden von der versicherung zahlen zu lassen und dann um 3 stufen richtung malus zu rücken oder den schaden der verischerung binnen 6 wochen zurückzahlen,das geht nämlich, und in der gleichen stufe bleiben

Wer Schaden anrichtet muss auch zahlen, da stimm ich dir 100%ig zu, aber wer Schaden anrichtet und dann doppelt und dreifach brennt, ist eindeutig der Blöde, und das kanns in einem Rechtsstaat ja nicht sein.

wenn Deinem Kollegen 1200 zu viel sind, zahlt es eben die Versicherung - und 1200 für ein Verkleidungsteil ist wirklich nicht viel! Die Originalverkleidung für meine Honda kostet 7600 (nur 3 Plastikteile, ohne Scheibe, Schrauben,…).

Wäre nur interessant, die Fahrerfluchtstatistik seit Einführung des Bonus/Malus-Systems anzuschauen. Meiner Meinung nach gehört das abgeschafft.

dB statt PS!