Polizeikontrolle - 23.04.2006 19:29

Also ich habe eine frage an jene denen das schon mal passiert is:
ich bin vor kurzen von der polizei aufgehalten worden, und mein moped (50ccm)
is da ca 110km/h auf der walze gegangen (leider) ;( und jetzt will ich wissen ob das eher 500€ kostet oda schon um die 1000€??

würde mich auf eine antwort freuen!!

mfg

kopfschüttel

warts ab… du wirst es noch früh genug erfahren…

P.S:: bist du dir eigentlich darüber im Klaren…dass du mit diesem Moperl keinen Versicherungsschutz hast… z.B… wennst einen Unfall mit Personenschaden hast…dann haftest du ganz allein mit deinem Geld und deiner Person für die Schäden…sprich…du zahlst dein Leben lang für einen dummen Fehler den du in jungen Jahren gemacht hast…

Tom

naja bei uns in da gegend is das so die polizeri kann sich irgendein mopal rausfischen und das geht dann sicha üba 100 und meines is noch eines der langssamsten aber ich werd wenn ich dann zum tüv geh mein moped gedrosselt lassen nur mach ich ma sorgen weil ich ma ne cpi sm kaufen wollt und ma das im aller schlechtesten moment passiert ist

das die Polizei dir einen falschen Wert anhängen will…oder das eh alle anderen ein ´noch schnelleres Moped haben…

zum Ersteren: dann kannst getrost zur Überprüfung gehen. wird nix passieren…d.h. kostet das auch kein Geld… zusätzlich könntes 'Beschwerde gegen die Polizei einreichen…

zum Zweiten: dann würdet ihr alle ohne Versicherungsschutz fahren… ich weiß … Gruppenzwang is so ne sachen… bzw. wenn die Kumpels dir immer davon fahren …das ist nicht leiwand… aber passieren darf nix…sonst bleibst du oder halt einer deiner Kumpel voll über…

Tom

leider? super! gratuliere! was hast denn alles gemacht das die mopettn so gut geht? 110kmh auf der walze? und das ohne ram-air…


lass dich net entmutigen, trainieren, sparen (lieb sein zur omi und lernen!), und in zwei, drei jahren heizt den ganzen supersportler-schwuchtis mit einer kantn ein!

lg
sä öarp

lol du hast ja gut reden musst ja nix blechen :wink: aba ganz unter uns ich hab ne Aprilia RS 50 und neue auspuffanlage vergaser kranzerl zündung drosseln raus naja so ging das aba jetzt bin ich am ars…


mgf

für eine hirnverbrannte Aktion, wie Samot schon gesagt hat, zu zahlst dein Leben lang sollte was passieren.
Außer dass du voll deinen Versicherungsschutz verlierst, du bekommst auch eine Vorstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung sollt was sein.
Also Gruppenzwang hin oder her, sollten dich deine Freunde wegen dein Mopperl auslachen, sinds die falschen Freunde!! Wer zu letzt lacht wirst sehen wenn sich mal wer einbaut.

Nichts desto Trotz, solltest du noch Schüler sein, gib das unbedingt bei der Polizei an. Wenn du kein Einkommen hast brauchst du auch keine hohen Strafen bezahlen.
Solltest du schon arbeiten, bzw. Lehrling sein, dann verdienst ja eh schon was, dann kannst dir aicher auch die Strafe leisten. (Das Tuning hast dir ja auch leisten können)

mfg
Horst

immer wieder diese kindereien, ggggg.
Najo ca. 2 jahre führerscheinsperre, kannst dann halt erst mit 20jahren den autoschein machen, ggg.

Woher ausn bgld bistn??

chrisu

benzino??? sollte das nicht eher „mopeto“ heissen???

nichts für ungut, gg

chrisu

mir wurden 2mal die taferl grissn…wie hoch deine strafe is liegt ganz daran an welchen beamten du gerätst. wenn du lehrling/schüler bist werden sie dich aufgrund deinen kleinen gehalts eh mit der mindeststrafe davon kommen lassen.
jetzt kommts natürlich ganz drauf an wie viele § du auf deinem wisch von der polizei (nicht der den du bekommen hast als sie dir grissn ham, sondern der der per post kommt) oben stehn hast. ich hatt 7 oder 8 verstöße als ich mit 85 über die floridsdorfer brücke bin…anyway…nimm auf jeden fall einen kontoauszug zur polizei mit!!! daran wird deine strafe gemessen 500€ rechne aber sicher! bei mir vor ~3 Jahren warens beim 1. mal 350 → aufgrund meines gehalts…beim 2. mal 450 —> wieder gehalt + weil ich schon eine akte hat. also unbedingt einen kontoauszug mitnehmen!!! die können dir sonst die höchstrafe geben und dann wird echt nicht billig. die haben da ein ziemlich großes spiel was das angeht. und sag dem dort blos das du das nimma machen wirst und versuch dabei glaubhaft zu bleiben, das hilft auch ein wenig!

wennst dein taferl wieder hast, kannst die drossln ja wieder raus nehmen…hab ich genauso gemacht.

also…auf den (blauen) brief warten —> aktuellen kontoauszug (+ jede menge papiere wie im brief beschrieben) mitnehmen —> schön schuldig aussehen —> den beamten im büro nicht frech werden (musst ich mir auch verkneifen…auf der straße kannst ja weiterhin zum kiwara frech sein, da könnens da nix tun solangst nicht unter die gürtellinie gehst…anyway)

dann solltest ziemlich billig davon kommen…lass dich von der sache nicht verunsichern, das passiert uns allen…dem einen einmal dem anderen mehrmals

ab dem 3. mal kannst du für den führerschein gesperrt bzw ihn erst später machen dürfen!! also da auch vorsicht bitte! am besten hörst dich a bissl um in deiner gegend wo die kiwara ihre lieblingsplatzerl ham und meidest die gegenden…in der stadt leicht…am land schwer (ich weiß) …wenn dir ein auto nachfährt und es kommt dir komisch vor, brems mal runter und versuch zu erzwingen das er dich überholt.wenn er das nicht tut dann schau dast brav deine 50-60 fährst, heutzutage gilt das beim mopperl normal (die info hab ich vom prüfer auf der prüfstelle…man kann die meisten mopperl nach einmaligen drossel ausbau gar nimma soweit runter drosseln dh bei 50 - 60 könnens nicht wirklich was machen) …was noch?..achja, sei am revier unbedingt besonders höflich und zuvorkommend, diese büroärsche lieben das :wink:

ich hoff ich konnt dir helfen…

lg & viel glük am revier tigpl + twiggy

meine gilera runner ging damals auch 110 auf der walze gg
auf der straße ging sie nurnoch 90…die walze stimmt doch eh nie mit der leistung am asphalt überein.

hoffentlich im klaren, dass du mit 100km/h ohne schein nix auf der strasse verloren hast
45 darf dein mopperl gehen und damit basta!!! alles was drüber is, ghört mit rotem taferl aus dem verkehr gezogen

Nicht nur das auf dich einiges zukommt, und du alles verlieren kannst etc.

ABER hast dir schon mal gedanken drüber gemacht?!?!
Wahrscheinli nit…

Ließ mal den Beitrag über feeling2ev…

Sie hatt vorne 2 groß dimensionierte Bremsscheiben, und hinten auch eine, die größer ist als deine vorne - mit 60km/h ist der Unfalll passiert - sie hat es nicht geschafft anzuhalten!!!

Da frage ich euch schon, obs ihr alle Irre seids?!?!

Wenn euch euer Leben sowenig Wert is, machts weiter so - i wünsch euch viel Glück!

chris

Wenn man die Antworten auf Dein Posting liest hat man den Eindruck, daß jeder 2. Schreiber in diesem Forum ein gelangweilter Kiwara im Dienst ist. „Kotz“ Zum guten Glück: Während sie mit erhoben Zeigefinger alle Welt Schuld auf Dich und Deine RS50 laden,können sie wenigsten keine anderen Mopedfahrer rupfen.
Viel Glück, hoffentlich wirds keine Führerscheinsperre!
PS: 110kmh mitn Moped, Respekt!

einen interessanten bericht über ein zu schnelles moped auf der arbö seite gefunden les dir das mal durch, dann kannst du vielleicht denken was dich erwartet.

Nur beim dem bericht handelt es sich um ein gekauftes moped das nicht frisiert wurde.


Viele neue Mopeds sind zu schnell und somit gesetzeswidrig - Strafen für ahnungslose Käufer



Viele im Handel erhältliche neue Motorfahrräder - kurz Mopeds genannt - sind im Originalzustand „schneller gebaut“ als gesetzlich erlaubt ist. Das heißt, die EU-weit gültige Bauartgeschwindigkeit von 45 km/h wird überschritten. Dieser Umstand stellt allerdings ein Delikt nach dem österreichischen Kraftfahrgesetz (KFG) dar und zieht Strafen nach sich.



Der ARBÖ warnt die meist jugendlichen Mopedfahrer vor dieser Falle und rät: Vor dem Kauf des Fahrzeuges beim Händler nachfragen, ob das Fahrzeug auch wirklich den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Weiters fordert der ARBÖ die Importeure auf, das Fahrzeug in Österreich erst zum Kauf anzubieten, wenn es dem österreichischem Gesetz entspricht.



Anlass zur ARBÖ-Warnung ist der Fall des 16-jährigen Thomas M., dessen Traum vom eigenen Moped vergangenen Sommer endlich Realität wurde. Er ging gemeinsam mit seinen Eltern zum Mopedhändler, wo er ein fabrikneues Moped spanischer Herkunft erstand.Dass die gesetzlich zulässige Bauartgeschwindigkeit von Mopeds bei 45 km/h liegt war für Thomas nichts Neues - eine gesetzliche Vorgabe, die auch Importeuren wie Händlern bekannt ist. Wie unzählige andere Kunden auch haben sich Thomas und seine Eltern darauf verlassen, dass ihnen nichts Gesetzeswidriges verkauft wird. „Laut Paragraf 102 KFG ist jedoch der Lenker dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Vorgaben entspricht“, erklärt die ARBÖ-Juristin.



Am 20. August geriet der frischgebackene Mopedfahrer Thomas M. auf der Bundesstraße in eine Routinekontrolle der Polizei und das Moped wurde am Rollenprüfstand getestet. Dabei stellte die Polizei fest, dass das Moped anstatt der erlaubten Bauartgeschwindigkeit von 45 km/h um 27 km/h schneller fährt - also 72 km/h erreicht. Damit war er aber weit über der Toleranzgrenze, die bei maximal 66 km/h liegt. Die Beamten nahmen daraufhin Thomas die Kennzeichentafeln und den Zulassungsschein ab, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. In Folge erhielt er eine Strafverfügung, insgesamt betrug die Strafe 798 Euro.



Es wurden ihm vier Delikte vorgeworfen:

1. Bei einer Bauartgeschwindigkeit von 72 km/h handelt es sich nicht mehr um ein Motorfahrrad, sondern um ein Kleinmotorrad. Daher ist die entsprechende Zulassung nicht vorhanden.

2. Aus dem selben Grund fehlt daher auch der entsprechende Versicherungsschutz.

3. Demnach hätte er über die Lenkberechtigung für die Klasse A verfügen müssen.

4. Dadurch liegt eine Gefährdung der Verkehrs- und Betriebssicherheit vor.



Mit Hilfe eines ARBÖ-Verkehrsjuristen erhob Herr Thomas M. Einspruch. Die Vernehmung des Verkäufers und des Mechanikers der Firma, bei der das Moped gekauft wurde, bestätigten folgendes: Das Moped wurde nach Übernahme durch den Generalimporteur in ihrer Firma zusammengestellt und zur Auslieferung bereit gemacht. Es war daher bei der Auslieferung im Originalzustand. Im Zuge des Verwaltungsstrafverfahrens wurde das Moped neuerlich überprüft und keinerlei Manipulation festgestellt.



Weiters wurde festgehalten, dass sehr viele neue Mopeds ohne jegliche Veränderung zwischen 55 und 60 km/h fahren würden. Thomas M. konnte somit kein Verschulden vorgeworfen werden und das Strafverfahren wurde eingestellt.


mfg

karl

…moch di ned lächerlich

…daumen hoch…

ned fertig mochen den buam

bin ganz deiner Meinung…

versteh sowieso ned wia ma so deppert daer reden kann…es sei denn denjenigen sein moperl is ned mehr aus 50 grennnt!

nur frag i mi warum de ganzen schwulen moralaposteln überhaupt motorradlfoarn.

Daham vorm TV is auf jeden Fall sichera…

so a Einstellung lob ich mir, nur ned unterkriagen lassen

… meine Motocross is damals auch weit mehr als 110 gangen - Krümmer, ESD, 80er Häfn, … - und das alles mit roten Taferl.

ABER… Jetzt im Nachhinein betrachtet würd ich’s mit Sicherheit nicht mehr machen:

- Das ganze Geld und die Zeit ist’s nicht Wert. In zwei Jahren kaufst da vielleicht a ‚richtigs‘ Moped und durt isses mit Sicherheit besser investiert.

- De Dinger san afoch ned auf so a Gschwindigkeit ausglegt, und vor allem du a ned - kein Schwanz fahrt überlicherweise mit Kombi und gscheidn Schuach mitn Moped - wenns di legt kannst nocha schaun wo mehr hin is (oder besser wo no mehr ganz is) - bei dir oder beim Moped

- De paar Jahr Führerscheinsperre tuan weit mehr weh wia des paar mol abbrennt werdn, weil dann fahrn deine ganzn Hawara schon mit Auto und du kannst mit dein Moped hinterherpressn

Oiso wennst scho umbedingt dei Moped herrichten willst dann übersetzt da’s so, dass wirklich nur mehr guate 60 geht, dafia owa Kraft hot wia Sau. Glaub ma, des bringts weit mehr.

Auf da Walzn wirds immer besser gehn wia auf da Strossn - Thema Rollwiderstand, …

Die Höhe der Strafe hängt grösstenteils vom Kiwara ab, wos er in welcher Form an die Behörde weitergibt. Wennst a Glück host passiert da fost gor nix, wennst an vom A-Trupp dawischt host kanns sehr schnell sehr sehr unguat werdn.

so long.