Puch M50 Jet

Mervin, was du sagst kann man nur doppelt unterstreichen.
Hab selbst 2 Kreidler RS…das war nicht nur bei dir so, Kreidler ist allgemein in Österreich die Ausnahme gewesen.
klehe, das kannst du glauben oder auch nicht, eine Kreidler RS läuft nunmal schneller, san a poor km/h was die mehr rennt also net wirklich der Rede wert und mehr drehen tuns auch, den Erfahrungen im Rennsport sei Dank, mit dem Serienmotor.

Aber he, war man damals net stolz wie Sau wenn der eigene 50er Bock schon nur um ein paar km/h schneller grennt ist und die Freunde blöd geschaut haben?
Na no na net, hat man alles versucht, um noch ein zehnterl PS aus dem Hobel zu kitzeln, ob auch erfolgreich… :grin:…des steht auf an anderen Blatt´l.

Es gab von Kreidler NIE einen grösseren Zylindersatz, es gab von Kreidler einen Rennsatz der an Fahrer mit Rennlizenz abgegeben wurde, 50ccm.
Könnt ich dir technisch erklären, hab aber grad kan Bock drauf.
Mal davon abgesehen lach des Puch Fuckal zeigst mir aber, das 6 Überströmkanäle (oder halt 4 Stützkanäle dazu) hat.

brrrrrr, da schüttelt´s mich wenn ich sowas les, ja in Deutschland gab es 80ccm, wennst jetzt glaubst a 80er rennt schneller, hast du keine Ahnung wovon du redest, sorry wenni da des jetzt so sag.
Rennt weniger bis gleich schnell, dreht um 3000 weniger.
Das war vom Gesetztgeber vorgeschrieben bei de Pifke, weil sich die Unfälle häuften…aber das würd jetzt zu weit führen.
Wenn du sagst a 80er Hefen aus D unterscheidet sich äusserlich nicht, sorry …sei ma net bös a wenni jetzt a bisserl frech reagier, aber du redest da von Sachen von denen du keine Ahnung hast.
A 80er ist was gmütliches weils schön ruhig lauft.
Wenn du Kreidler in Verbindung mit dem 80er nennst, ja bevor Kreidler Konkurs ging gab es 80er Kreidler in Deutschland.
Nur sollte man da schon wissen, Kreidler 50er hat einen liegenden Zylinder, die 80er hatte den stehenden, mal von der Schlitzsteuerung dieser 2takter abgesehen…
Schau dir mal im Link oben eine 50er und eine 80er Kreidler an und dann sag nochmal die Zylinder kann man net unterscheiden.
Du kannst äusserlich schon eine 5gang Kreidler von einer 4Gang nur am Zylinder unterscheiden, beides 50er.

Dem ist nicht so klehe…die bekannten Hersteller von damals hatten eine freiwillige Vereinbarung mit dem Papa Staat das die 50er max. 6.25PS zu haben hat und max. 85 rennt. Daran haben sich alle gehalten, es gibt nur die oben genannten die ab Werk schneller waren, in den 70er hat sich Maico als einziger nicht an diese Vereinbarung unter den Herstellern gehalten.
Überströmer polieren? Des war jetzt aba a Witz oder?

Die Moperl hatten Tacho´s die allesamt um 10-15% zuviel anzeigen, soll heissen:
100km/h und mehr von „damals“ sind Angaben nach Tacho von damals.
Heut in Zeiten von Digitachos und GPS Messung schaut die Realität schon anders aus.
Ein altes Serien- Kleinmotorradl das ECHTE 100 und mehr schafft, ist TOP.
Darauf hat der Mervin ja hingewisen, das 110 oder sonstiges von damals eben nach Tacho waren und die zeigen durch die Bank von den 60ern bis Mitte der 80er Jahre allesamt um 10-15% zuviel an.

Tjo dapresi, wieso tun sich den die Burschen heut so schwer beim umsteigen und „Handhaben“ auf den grossen Hobel, wenns vorher sora „Made in Taiwan“ Roller Klumpat gfohrn san.
Mal vom Kleinmotorradl/Schein abgesehen, da würd ich mich heut wahrscheinleich auch schwer tun.
Da fehlt natürlich auch die Fahrpraxis hinten und vorn, um wengistens mal annähernd a Gfühl auf das bevorstehende am grossen Hobel zu haben.
Vorher sammlens die „praktischen Erfahrungen“ aufm Radl und soran Pastikroller :rage: und glaubm sie sind des Agostinis berechtiger Nachfolger.
Des Graffel taugt höchstens noch für die Granulatmühle um später mal Hofer Sackerl draus z´machen.
Dem Papa Staat und anderen wärs eh am liebsten, wenn´ma alle schön brav rund glutscht wärn und schön brav aufm sauberen Elektroroller herumgondeln wie die Chinesen.
Is ja schon mal gut wenns an Gatschhupfer fahren, gewöhnen sich´s wenigstens das schalten an…traurig das ma des eigentlich so sagen muass, aber wenns stimmt…

Wolfi, ich kann ja net TC50 sagen :grin: mit Gatschhupfa könnens was anfangen, darunter könnens sich was vorstellen G
Die 1er Ultra gabs in Österreich Wolfi?? Aber dann von Hercules net von Sachs Österreich, oder irre ich mich da jetzt?
Will doch hier net mit den SWD Fachausdrücken um mich werfen Wolfi, sonst schüre ich da auch noch Sachen die ma net brauchen :wink:
Mi ärgert nur manchmal, das unsere eigenen Landsleut in rein Österreichischen Foren und anderen, dauernd de Pappn soweit aufreissen, obwohls gar net wissen wovon das reden…da geht ma manchmal da Feitl im Sock auf…
A bisserl Völkerverständigung muss manchmal sein…

Andy

Bist sicher 2 Stunden vorm Spiegel gestanden und hast dein Gsetzl auswendig glernt.
Bist aber am Holzweg, den kreidler 80 ccm gab es tatsächlich und da ich ja quasi halb in bayern aufwuchs bin ich mir sicher das ich darüber mehr weiss als du
Nope

:grin: :grin: :grin: :grin:
schallendes Gelächter.
Es ist wie´s eh schon im alten Forum hier war.
De Leut hier kannst vergessen.
 
Schau Spetzl, ich hab versucht dir das zu erklären, was fühlst dich gleich in deiner Ehre beleidigt.
Versuch ichs halt nochmal, ja es gab 80er Kreidler in Deutschland.
Nur wennst von an 2Takter a nur a bisserl a Ahnung hast, wird dir wohl einleuchten das die Hubraumvergrösserung nicht nur durch die Bohrung, sondern auch vom Hub kommt.
So und jetzt stell dir vor was passiert wennst an 80er Zylinder auf den 50er Block steckst.
Wird wohl kaum zusammenpassen mit den Steuerzeiten und der 50er Kurbelwelle.
Davon abgesehen, hat der 80er Kreidler Block einen anderen Stehbolzenabstand als der 50er.
Da musst dann schon die Stehbolzen neu bohren, wennst noch irgendwo Platz findest vorm Kurbelgehäuse  :grin:
 
Andy
 

Ultra I gab es nur von Hercules. Niemals von Sachs. Danach wars mit Hercules „aus“ in Österreich. Würde jetzt zu weit führen, waren aber Urheberrechte eines anderen gleichnamigen Unternehmens dahinter.

Also mein lieber möchtegern - Mechaniker,

vorweg um Missverständnisse auszuräumen ich arbeite seit Jahren bei KTM Motorrad im Motorenwerk Munderfing als Vorarbeiter und glaub mir, ein bisserl kenn i mi schon aus. Deine Steuerzeiten beim 2-Takter??
Es gibt keine Steuerzeiten beim 2-Takter, und falls du Ventile suchst, spar dir die Zeit, findest keine, is aber gut für nen Witz in der Kaffepause. Und das mit den Kreidlern, (was i selber gesehn hab, du aber auf deinen Prospektfotos keine Angaben findest )
schliess ma ab, wir zwei,  den da kommen ma auf keinen grünen Zweig, is ja auch egal, mir zumindest.
Ich wuchs mit diesen Mopeds auf, war damals 16 und du? UNGEBOREN !!

Was mich persönlich ein bisschen stutzig bei dir macht ist, das hier der Verdacht nahe liegt, das du hier Sachen vortäuscht.
Deine Motorräder z.Bsp. 4  Mopeds ( wohlgemerkt Prospektfotos ) solltest in Modepforum gehn, falls du überhaupt in Besitz solcher bist.
Und dann " Riesenprüller meiner Kollegen " deine KTM´s, bitte zeig uns diese mal, denn wir kennen keine
LC4 640 Supermoto BJ. 96–die gabs da noch net- Leistung auch falsch.
Zur Info 1996 bauten wir die erste LC4 eine 600er mit 43 PS.  Hat nur eine Ölpumpe, später mit 2 (fallst du mal nen Mechaniker zusiehst wenn er eine solche  zerlegt^^).

Und noch was - ich fühle mich keineswegs beleidigt, im Gegenteil du kannst mir deine Meinung ohne weiters sagen ( würde dir ja sonst net antworten^^ ).

Hallo!

Mecht mi jo net einmischen oba andy223 und klehe23 wenn ihr weng irgend an scheiss zanken müsst dann macht dass bitte wo anders! I mecht net immer wos von angebereien lesen wo sich sowieso keiner auskennt!! ( einschliesslich mir!) I wollt ursprünglich nur wissen wo i Puch Jet Teile find!! Also bitte! :wink:

Lg Stephan

Liebe EX- Sachsler und Herculeseigner:
 
Gab eine Italenische Geheimwaffe:
 
Testi mit Moto Morini Motor:
Damals schon 6 Gang Motor und echte 120 Kmh  schnell ohne Tunningmaßnahmen.
Hob jeden Gendarm das Kapperl.Gab ein Stück im ganzen Bezirk Liezen.
Heute eine Top Rarität.Da schaute jede Puch oder Sachs ziemlich alt aus.

G Bauhof irgendwie muass ma sich offensichtlich leider an den Umgangston da herin gewöhnen, is ma owa nix neues, so gehts do meistens zua, is lustig zu lesen der Kindergorten :grin:
Is irgendwie a ka Wunder wenn man im Ausland glaubt, wir hüpfen alle noch auf den Bäumen rum, wennst da den Schwachsinnn lest.
Jet Teile findst am Teilemarkt (Garsten wär da zu empfehlen) oder in da Bucht (Ebay)
Standartersatzteile beim RBO und Wieser.

Feines Teil Tomturbos :smiling_face: von Testi gabs noch andere Messerscharfe Gerätschaften mit volluminösen Resonaztopf der a bissal gegen das Aushusten des Gemischs in den Krümmer bei der Auslasssteuerzeit entgegenwirkt :grin: wie des halt so is, beim Serien Schlitzgsteuerten Murl.

Restaurieren macht Spass, auch wenn heut leider leider a Griss um de Hobeln is, das kann den Geldbeutel bei manchen Modellen und spezifischen Teilen äussert strapazieren…des im Foto von dir is so ein Fall…aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn man sich Mühe gibt, wird aus so manchen Jahrelang links liegen gelassenen vergessenen zerfledderten Vogel wieder halbwegs was.

[image]ktm-oldie-homepage.de - Diese Website steht zum Verkauf! - Informationen zum Thema ktm oldie homepage.

Ist meiner einer Arbeit, is a 84er Baujahr eine der ersten.
Stummellenker waren Serie, Sebring a, bin aber noch net ganz zufrieden…Winterzeit is Schrauberzeit.

So, dürfts wieder drauf hacken auf die bösen bösen Moperlfohra, de hom jo sicher voher nu nix unterm Orsch ghobt als a Radl.
Maunche Leit san soooo gscheit, wie a Hausmastarin, bist du gscheit herst.

Andy

Kompliment Super Hingekriegt.Feines Teil!!
Man könnte vor Neid erblassen.
Mein Spezl hat das Baugleiche Eisen aus ganzer , in den Alteisencontainer gekippt.Ist auch schon 13 Jahre her. Grund: War nicht mehr Hip!
Hat dem Sohnemann einen Spanischen Derbibrenner Neu gekauft.
Mann könnte sich grausen.

Gebi dir Recht, früher achtlos weggschmissen, heut brennst dich aus für sowas, macht aber nur allzuviel Spass von der Restaurierung bis zum fahren dieser Moperl, mit allem was sonst noch dazu gehört :wink:

Die Leit hier im Forum werden des net kapieren, aber ist ja schön zu allgemeinen Erheiterung beizutragen, wennst vorher so einen Vogel vor dir hast (siehe Foto oben) und nach der Restaurierung das erste blecherne Scheppern aus der Tüte kommt, das lässt einen doch schon gewaltig den Stolz der Brust schwellen.

Is a Stückerl Österreichischer 2Rad Geschichte, die Cup…zumindest für die, die für sowas noch a Aug hom :wink:
Naja, bin noch net ganz zufrieden, vorallem Bremsenmässig (gab bei der Cup, wie gesagt, auch eine billige Brembo Bremse)
Ma muss ja leider bei gewissen Modellen bei der Restaurierung manchmal Kompromissbereit sein (Vollverchromte Tanks zb.)

Bei den Bremsen gibts keinerlei Kompromiss, zumindest für mich, des muss einwandfrei sein und in die Scheiben beissen wie ein wild gewordener Hamster :grin:, das Brembo-Kinderding kannst vielleicht auf a Radl zwicken, auf einen Hobel hat das meiner Ansicht nach nix zu suchen, weder aufm Mopal geschweige denn aufm Klamotorradl, wies bei der oben leider der Fall ist (noch)
Mir ist schleierhaft wie sowas damals genehmigt werden konnte, dieses Brembo Ding is a schlechter Scherz :cold_face:

Bin grad dabei mir das auf Klamotorradlstandart mit Doppelscheibe und Hyd. Magura Pumpe „zurückzurüsten“, so wies bei der Sachs Cup Replica ab Werk auch verbaut war.
Hab ich mir schon alles auf die Beine gestellt, was ja net immer so einfach is wenn man Hauptsächlich an Oldie´s werkelt, vielleicht kennst du das auch   :smiling_face:

Erst mal alles gereinigt, macht Freude die uralte Bremsflüssigkeit , die in ihrer Konsistenz eher an kristallines Harz erinnert da raus arbeiten/aus den 2 feinen Bohrungen der Pumpe. :rage:
Pumpe und Sättel etc. lackiert und technisch auf Vordermann gebracht, die alten Schläuche gegen Stahlflex getauscht und die Kolben samt Dichtungen in den Sätteln erneuert, den Kolben von der Pumpe oben samt den Dichtungen durch neue ersetzt, Beläge sowieso usw.usw.
Baut noch keinen richtigen Druck auf das Ding, irgendwo hat sich wieder so a dummes Blaserl hinverlegt und will und will nicht raus, die Investition einer Unterdruckpumpe zum entlüften lohnt doch allemal.

Die Deckeldichtung vom Ausgleichbehälter muss getauscht werden, eh kloar, die kriegst natürlich auch net mehr neu…und wies bei den Oldies so ist, es wird viel Scheissdreck im Nachbau verkauft.
Die Nachbaudeckeldichtungen (Flachdichtung) sind net Bremsflüssigkeit/Säurefest.
Mal schauen, schön gmütlich übern Winter, so überholt macht die Cup unterm Popometer geklemmt sauviel Spass.

Übern Winter wird auch die 2te von 3 Kreidler RS fertig werden, da fehlt noch die ULO Box für die Blinkanlage und das wars, endlich…naja, net ganz, mir fehlt noch der linke 911er Edelstahl Bumm Spiegel für M-Lenker…das Ding such ich seit Monaten…nirgends mehr zu kriegen, zumindest net in halbwegs schönen Zustand.
Normale Bumm etc. Spiegel sehen am M-Lenker grottenhässlich aus… :sob:
Steckt unglaublich viel Zeit und Geld drin, bis aufs einspeichern der Räder (hob kan richtigen Spannständer dafür) alles in Eigenregie, von der Lackierung bis zum Motor.
Naja, Kreidler´s machi halt net seit gestern G

[image]http://img219.imageshack.us/img219/6319/rsxi1.jpg[/image]
Wegen Platzmangel hint und vorn, mochts sie sich´s derzeit im Wohnzimmer gmütlich.
Nächstes wird was scharfes aus dem Hause Sachs Austria, für die werd I aber nu länger brauchen als für die Signalrote Kreidler RS.

Liebe Oldie-50ga-Liebhabergrüsse
Andy

Super EISEN - Spitze -Deine Mopeds .Freue mich immer über Geichgesinnte.Kenne  Deine Probleme nur zu gut ,mit dem Nachbau-Graffel.
Louis und Consorten ,die Sachen um viel Geld mit wenig Wert verramschen.
Fängt schon bei den Kederbändern an und hört bei den Seitenspiegel auf.Kann man von Pontius zum Pilatus Hatschen um Gute Teile.
Schraube auf Yamha XZ 550 herum.Längs V2 Motor und 8 Ventile.Wenn Früher eine XZ zum Service kam,hat sich der Mechaniker Urlaub genommen.Dürfte das einzige Fahrbereite Exemplar in Österreich haben mit Vollverkleidung.
Baue gerade eine XZ  mit Egliverkleidung auf.Mann gönnt sich ja sonst nichts.
 
                                                    Viele Grüße Tom
 
 

Feines Teil Tomturbos, 80er Jahre Target Desing Verkleidung ála GPZ.

Tja…Nachbau…im Bereich Deutscher Klamotorradlhersteller könnt ich dir da Sachen erzählen…die würdest gar net glauben und denken ich verarsch dich.
Da werden Sachen verhöckert…unfassbar.
Gilt eh Allgemein, was im Bereich Kleinmotorrad in den letzten Jahren los ist kann man nur nachvollziehen, wenn man selbst mal eine 517er Zündapp, Kreidler RS etc. restauriert hat.
Da hamas im Bereich von Puch (auch die Grossen 250SG, 125SV usw.) dank 2er Händler, zahlreichen ehemaligen die noch einiges liegen haben sowie sehr guten Teilemärkten, Vergleichsweise gut muss man sagen.
Aber WEHE du gehst eine der oben genannten an…da schlankerst du mit den Ohren, was einerseits für ein Scheiss verkauft wird und was andererseits gute Teile kosten können.

Naja, net alles vom Louis&Co ist sooo schlecht, 6V elektronische Blinkergeber Orginal Bosch zb. hatte der Louis bis voriges Jahr (Auslauf) noch zum Schnäppchenpreis.
Grad bei den Moperl die ich mach, ist die Ersatzteillage äussert schwierig und Kostspielig, weil eben 6V Zündungen verbaut wurden damals (die älteren Modelle hatten noch Kontaktzündung mit innenliegender Zündspule)

Schlimmer sind die Nachbausachen aus Holland…von der „Passgenauigkeit“ und Verarbeitung dieser Sachen mal ganz abgesehen, Nippel die sich während der Fahrt von selbst wieder aufdrehen weil die Kröpfung der Nachbauspeichen net passt, Felgenringe die an der Schweissnaht übelst verschliffen wurden, um nur mal a bisserl was zu nennen.

Leider zahlt man da manchmal einiges an Lehrgeld, für manche Oldie-Nachbauhändler scheint halt die Devise „Geld stinkt nicht“ zu gelten…was aber eh nur die Spitze des Eisbergs ist.
Ich sag nur RD400 Ölpumpe und Umbau von Kontakt auf Kontaktlose Kukusan Zündung der ersten 400er Modelle…is a Wahnsinn was da für ein Schrott verkauft wird, da ziehts dir die Schuh aus.

Gut Ding will Weile haben und Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen
Gruß
Andy

www.bikerecyc.at
passen die da auch? http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250321642063[/url][url=http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250321642063]

schon damals !!

hatte auch Kreidler (in GRÜN), und war bis auf eine LC Cobra der schnellste serienmäßige Bock in der Schule
(KTM, Sachs, Monzas mit 4 oder 6Gängen, Zapps … 0 Chance, von bemitleidenswerten MB50, RD50 ganz zu schweigen, insbesondere auch von der Kreuzung weg, d.h. nicht extra lang übersetzt)  -
da gab es bei Stockerau damals die einzige 130er Strecke, wo man mit Kleinmototrädern (offiziell  :eyes:)
fahren durfte - das ergab 110 am tacho, bzw „nur“ 100+ gemessen (PKW hinten nach mit km taferln und stoppuhr), das dafür aber auch zu zweit (zumindest fast ;))
war leider optisch eine Katastrophe (Chromtank mit Plastik-Kniepads…), hab dann, weil schlimmer gings eh  nicht mehr, noch einen grellgrünen Plüschbezug auf die Sitzbank getan

Reso-röhrl und irgendsoeinen Sportvergaser hat mir mein Erzeuger/Sponsor leider nicht genehmigt …
und die Ersatzteilbeschaffung beim Wöhrer hat auch nur funktioniert, weil es damals einen super „alten“ Meister dort gab

LG
NG

…damit kann ich leben, meine Cobra war auch grün :grin:
 
 Michael

jo also Gurkensalat mit viiiiiel Knofel eß ich auch gern :grin: :grin: :grin:

lg

Pezibär

schön für dich. und daß du diesen umstand in diesem forum mitteilst, qualifiziert dich automatisch als großen auskenner …

na sag’ ich doch. wahrscheinlich/vielleicht beim viertakter … immerhin bist du vorarbeiter … ;-}

LOL … na eh ned. der steuert sich ganz von selbst. ma muß ihm nur genügend öl reinschütten, damit er fett genug ist und schon geht’s dahin im sauseschnitt. so einfach is des … wie hat der gerry vor kurzem seinen ex-lehrer rezitiert ?: funken schlaicht durch kabel, mocht an plederer, werkel rennt … ;-}

no, I halt eher die prompt erfolgte erklärung für an witz. wird aber kaum jemand lachen d’rüber - nedamoi in ana kaffeepause. vielleicht aber milde lächeln ;-? wennst’ glück hast …

ist das auch ein beweis für … … … für … für was eigentlich ?

und

läßt mich vermuten: wer’s glaubt. siehe deine emotionellen antworten. die beginnen meist mit persönlichen diskreditierungen…

°lp°

p.s.: lieber bauhof: ned ärgern, bitte. manches muß halt sein … :wink:
liebe info-lieferanten andyxxx & co: danke für die interessanten details.

endlich mal ein beitrag wo die fetzen fliegen ,meine damit allerdings die technischen ausführungen. bin auch aus der finsteren urzeit der Mopedära mein erstes war eine Yamaha FS 1 mit blechpreßprofil-rahmen sowas gib es ja heut garnichtmehr aber super war der drehschieber motor und das irre gewicht von 75kg wenn ich nicht irre alle deutschen kratzten schon an den 100 kilos. und sie war mit den richtigen vergasern auch echt schnell aber nur so lang wie mein freund mit der ersten (orangen) wasserkekühlten Zapp ankahm die er später noch mit einer rennverkleidung versah und das teil lief dann knappe 140 sachen halt mit´m Pkw gemessen.
 Und die Sachscuprennen habe ich oft live miterlebt habe ich doch oft die Zwicker´s samt meiner 350rd zu den rennen geführt weil ich auch damals von Internorm unterstützt wurde und den Lkw samt Container zur verfügung hatte. War eine zeit die ich nicht missen möchte und danke das mich dieser beitrag wieder einmal daran erinnert hat.
         Im gedenken an Zwicker sen.
 
                         LG Tom  

ja, ein durchaus amüsanter, informativer und zugleich entlarvender faden - winterzeitgerecht. in 6 wochen säuseln wir einander eh nur mehr die lauen frühlingsfahrgefühle in die ohren … ;-}

°lp°

olpo und pilgram die Schmähdandler :slight_smile: