Hi, ich habe auf meiner XT500 einen acerbis enduro tank, den großen halt, der ursprünglich weiß war. der vorbesitzer hat den tank und alle anderen Teil angeblich mit einer einfachen Sprühlackdose schwarz lackiert/besprüht. Sieht auch recht gut aus, hat bis jetzt alle gewundert das das mit ner einfachen srühdose ging. Jetzt hat sich das aber schon etwas abgerieben und ich möcht mal neu drüber gehen, bin mir aber nicht sicher ob das wirklich mit einer normalen Sprüdose funktioniert.
Hat vielleicht jemand von euch erfahrung mit sowas, wer kann mir da Tips geben???
Vielen Dank schon im voraus,
Berndt
bekommt man sowas mit ner Spraydose recht gut hin. Aber wenns gut gemacht sein soll ist’s schon besser mit Kompressor und Pistole. Wicht ig ist halt das du die gleiche Lacktype verwendest wie der bereits aufgetragene Nitro/Kunstharz/Acryll . Wenn du den falschen auftraegst wird der Lack ganz wellig und du kannst den ganzen Tank abschleifen.
und auf die Basis achten! Acryl-, Wasser, etc. sonst kriegst Falten! Kleinen Probe auf alten Lack geben und schauen obs sich verträgt. Ausserdem schadet ein bißchen Weichmacher nie falls das Plastik etwas biegsam ist.
Jörg
wie schauts mit metallteilen aus?
würdest du raten alles alte runter, oder nur anschleifen und drüber? grundierung auch verwenden?
danke
lg
sigi
Was willst denn lackieren? Im grunde gilt fuer Metall dasselbe. Lack anschleifen sollte man immer. Grundierung wuerde ich nur auf blankem Metall oder Plastik verwenden. Oder eine Spritfuellergrundierung falls die Oberflaeche sehr rauh ist.
wie erkenn ich denn welche lackierung da verwendet wurde, bzw. erkennt das ein mechaniker wenn ich ihm das mal kurz/oder lang zeige?
danke für deine antwort,
berndt
jörg für deine antwort, weißt du vielleicht auch wie man sowas am besten erkennt welche basis da verwendet wurde???
lg
berndt
wenns mit der Spraydose lackiert wurde, kann es eigentlich nur Acryllack sein. Am besten traegst du eine Kleine menge Lack mit dem du lackieren willst an einer unauffaelligen Stelle auf und schaust was sich tut.
LG.
sowohl die verkleidung als auch den tank neu machen, der alte lack sieht echt schon häßlich aus…
da ich aber nicht sehr viele erfahrungen als lackierer vorweisen kann ggg ist mir jeder gute rat gut und teuer! das einzige was mir wirklich gut gelungen ist, war ein handgroßer fehler am auto, mit spachteln und lackieren… mein altes mopped hab ich auch umgespritzt, ist aber nicht so geworden wie ich es mir erhofft habe…
wennst am tank, bis zum metall vordringst mit dem schleifen, dann rostet das ding ja binnen weniger sekunden… stört das?
was für einen klarlack würdest du mir empfehlen, und wieviele schichten? ich hab leider keinen kompressor bzw. pistole, aber könnte mir eine ausborgen, ist es leichter mit solch einer? selbst für einen nichtspengler?
danke
lg
sigi
…Spraydosen funkt es mit der Lackierung normalerweise recht gut. es gibt nämlich verschieden feine Sprühköpfe - frag halt einfach bei einem Lackierer nach!
MfG Michl
Also wennst dei Bike umlackieren willst, dann helf i da gern moi an Tag des ganze zerlegen und herrichten zum Lackieren.
Mitn Lackieren selber hab i ned soviel Erfahrung, obwohl i meine Heckklappe beim Auto a selber lackiert hab (is zwar ned so fein worden, aber ma kennts ned, wenn ma a paar Meter weg steht).
Cu Lulu
das zerlegen ist kein problem gggg
da zusammenbauen schon eher gggg
danke, aber hab schon das ding unzählige male zerlegt, nur mit dem lackieren hab ich noch nie einem profi auf die finger schauen dürfen… und man kann sagen was man will, das schaut schon anders aus wennst es einem spengler gibts… nur zahlst auch kräftigst dafür…
lg
sigi
…duuhuu, Sigi?!
I hab Spengler glernt gg
Also i kann dir helfen des Ding bis zum Lackieren herzurichten, wenns willst (eigentlich is des jo a Winterarbeit g)
Und an Lackierer wüsst i eventuell a, der an halbwegs vernünftigen Preis macht.
Cu Lulu
da halt dir die lackierung net hab i selber probiert mit meiner xt500. da der Kunsstofftank
das benzin ausgasen läßt wirft der Lack bald blasen. hab meinen lackiert und nachdem ich benzin eingefüllt habe hat der Lack zu Leben begonnen. zweiter Name Warzenschwein.
Der Lulu bietet sich gratis an ;o) Ich denk fuer ne Kiste Bier zahlt sich ein gutes ergebnis aus. Ist ja schliesslich ein Motorrad und kein rostiger Opel Kadett gg
Also wennst den Lack anschleifst dann nur soviel bis der Lack aufgerauht ist und nicht bis zum Metall. Ausser du willst den kompletten Lack runter, aber das ist a zache Gschicht. Der Flugrost ist weniger gut, weil dann Rostet dir das Teil in einem Jahr weg wennst drueber lackierst. Im algemeinen wuerde ich zu Nitrolack greifen bzw Zweikomponentenkunstharzlack. Weil bei allem anderen bekommst zu leicht Kratzer in den Lack.
Gutes Gelingen g
sich viele andere auch schon gewundert. Das selbe hab ich nämlich von anderen stellen auch gehört, von wegen blasen werfen, aber bei mir war alles ok. liegt vielleicht daran das sich mein tank über den entlüftungsschaluch entlüftet, wäre für dich vielelicht ne alternative solltest sowas nicht haben.
danke,
lg,berndt
meine xt gibts nicht mehr.
der tank hatte ne entlüftung, hat aber nix genutzt.
Wenn es schön sein soll dann lass es wen machen der sich damit auskennt. Du brauchst damit nicht gleich zum Spengler laufen ( der Unsummen kassiert), es gibt unter den Bikern genug Airbrusher die Dir das sicher günstiger machen werden. In der Regel funktioniert das so daß der Tank mit einem 600er Papier Naß aufgerauht wird, dann kommt der Basislack ( in dem Fall Schwarz ) dünn drüber und dann kommen zum Versiegeln 1 bis 2 Schichten Klarlack drüber. Good luck …
kann aber einen Freund fragen, der ist Hobbylackierer.
Jörg
dann weis ich an wen ich mich fragen wenden werde!! na da hast dir was aufgehalst!! gggg
übrigens solltest du nicht im bett sein?? ;-))
lg
sigi
ps: also bei der nächsten ausfahrt kannst dich auf ein paar fragen meinerseits bereitmachen…
wieviel würdest du bzw. der ander nehmen, wenn ich vorbereitete teile bringen würd? mir gehts nur um die größenordnung… nicht um einen centgenauen preis gg