ich google nun schon länger herum, und zwar zu folgenden Thema:
ich will mir eine andere Kennzeichenhalterung anbauen.
Anbau an sich is ja kein Thema, nur hab ich wo gelsen, dass es hinten einen eindeutigen Spritzschutz geben muß, und dass da dass kannzeichen an sich nicht gilt, wenn dass da am weitesten nach unten zeigt.
Wie wird dass nun gehandhabt?
ich mein man sieht doch extem viele Bikes, die eigentlich nur das Kennzeichen hinten haben an einem Mini-Halter.
Dass das Kennzeichen max 30° Im Winkel sein muß hab ich gelesen, mir gehts hier nur um den genannten Spritzschutz.
Jo genau des hob i gefunden, noch mal hier für ale zu lesen, ich werd nicht draus schlau:
Kotflügel müssen die Räder des Kraftfahrzeuges vorne und hinten ausreichend abdecken. (Spritzschutz etc.)
Eine unzureichende hintere Radabdeckung ist auch nicht teilweise nur durch die Kennzeichentafel alleine (ohne stabile Befestigungsunterlage) entsprechend ersetzbar.
Die Schutzwirkungsanforderungen werden bei der EU-Betriebserlaubnis für Kraftfahrzeuge berücksichtigt; bei unbeladenen Krafträdern muss sich die Unterkante der Anbringungsstelle für das amtliche Kennzeichen in einer Höhe von mindestens 20 cm über dem Boden befinden, beträgt der Radradius weniger als 20 cm, darf die Unterkante der Anbringungsstelle nicht unterhalb des Radmittelpunktes liegen. Der Abstand zwischen der Oberkante der Kennzeichenanbringungsstelle und dem Boden darf maximal 150 cm betragen.
[ul][] Am Vorderrad von Krafträdern genügt eine Abdeckung nach hinten, die oberhalb des Scheitelpunktes des Rades beginnt.
[] Am Hinterrad von Krafträdern mit großen Federwegen (Enduro-Ausführung) muss die Abdeckung, bei größter möglicher Einfederung, bis annähernd auf die (tangentiale) Höhe der Hinterradmitte herunterreichen. Die Kennzeichentafel an der Hinterradabdeckung bleibt dabei unberücksichtigt. [/ul]
Also für mich bedeutet das, dass Du das Taferl auf einem Blech oder so montiert haben musst!?!
Bei meiner Dicken bin ich bis im Herbst mit dem Kennzeichen auf einem Blech montiert gefahren. Und da war sonst nichts mehr montiert (Kotflügel, Schmutzfänger wie bei einem LKw oder was auch immer).
Und bei meinem Chopperl ist das Kennzeichen inkl Halterung hochgelegt und aus.
Der Ganze Umbau beim Chopperl ist allerdings typisiert worden (€€€€€ - sorry - damals noch ATS, ATS, ATS).
bei an „normalen“ eisen net. da lass ich den hinteren koterer net nur wie er ist, sondern i kriag an haßen, wenn den da vorbesitzer weggeschnitten hat.
momentan bau ich aber fighter und bei sowas stört´s extrem
KOTFLÜGEL: deute ich so, dass die kennzeichentafel alleine, also ohne stabile befestigungsunterlage als spritzschutz nicht ausreicht, mit stabiler befestigungsunterlage schon.
heißt: ein kurzes flacheiserl unter dem rücklicht, auf das das kennzeichen mit 2 blechtreiber angeschrauft ist, reicht als spritzschutz nicht, sondern es kann sich um eine selbst gebastelte versteifungsunterlage handeln, auf dem kennzeichenbeleuchtung, blinker und unten der von gesetz geforderte rückstrahler platz hat.
vorausgesetzt er birgt keine verletzungsgefahr, also keine dornenschrauben bei der versteifung zur verschraubung am eisen in einsatz kommen und alle kanten sauber geschmiergelt sind
HINTERRAD: abdeckung soll bis annähernd auf die (tangentiale) höhe der hinterradmitte reichen
bitte was heißt „annähernd“??
gesetze sind nicht immer klar definiert, also hast einen interpretationsspielraum, speziell in österreich.
kommt drauf an, wie du bei der typisierung oder einer kontrolle argumentierst und wie weit du den interpretationsspielraum ausnützt.
übern huat zu schnell sein, eine nicht genehmigte brülltüten drauf und selbst da noch den db-killer heraussen, keine kennzeichenbeleuchtung, mini blinker, die keiner sieht und keinen rückstrahler, in dem fall brauchst dich net wundern, wenn da herr inspekta zurnig wird.
wenn´st zu schnell bist, aber sonst dein eisen im rahmen des interpretationsspielraumes paßt, hast eine ganz andere gesprächsbasis. so sehe ich das und so baue ich meine eisen auf
…ein kurzes flacheiserl unter dem rücklicht, auf das das kennzeichen mit 2 blechtreiber angeschrauft ist, reicht als spritzschutz nicht, sondern es kann sich um eine selbst gebastelte versteifungsunterlage handeln, auf dem kennzeichenbeleuchtung, blinker und unten der von gesetz geforderte rückstrahler platz hat.
…mich fertig:
Bin schon ganz verwirrt: Wohin schaut der Rückstrahler? Nach der Seite oder nach hinten?
Ehrlich: Wen ich mir das serienmäßige Heck von meiner Dicken ansehe und mir jezt mal vorstelle, dass kein Kennzeichen (mit Blech drunter) montiert ist, dann sieht man von Hinten praktisch 95% vom Reifen und nach hinten ist nur des Rücklicht das rückstrahlt!
naja des is wichtig…so kann man seinen vordermann immer gut einschätzen
i fahr schon 7 jahre ohne kotflügel spatzieren und noch nie hat wer was gesagt… aufn rückstrahler sinds ganz geil , wenn der oben is gibts im normalfall keine probleme…
irgendwas neichs miaßn sa se einfallen lassen, nachdem die meisten heckwegschneider wieder a kennzeichenbeleuchtung drauf ham
irgendwie vermisse ich die zeit, in der ich mit selbst gemachtem polyestertank, rennhöcker aus blech und leeren englischen tröten auf der bmw unterwegs war und der herr inspekta nur das fehlende verbandspackl abgestraft hat.
… anfang jänner isma fast genau so gaunga, des haast, rückstrahler ham gfehlt, dafür san meine trötn zua … und des, mann glaubt es kaum, im burgnlaund … ;-}
wie mein vorderreifen ausschaut waßt eh , wie laut des ding offen is waßt a… dass mei hinterreifen ned zulässig is , meine fußrasten ned eingetragen san und ich kan koderer hab wiss ma ja a
in puffer hat er hinten einegschaut , dann aussen drauf ,und nur gesagt " ah , da is eh des E- zeichn "
warum hab ich bezahlt… weil is taferl zu viel gebogen war 21€ und wegen dem RÜCKSTRAHLER hat er gjammat…
Do geht ewig weit so a Spritzschutzerl runter.
bei dem Ebayteil kommt da direkt der Kennzeichenhalter dran und ein Rückstrahler dazu, gibts zum dazu zubestellen.