Nana, da tust dir was zusammenreimen was nicht stimmt.
Habe nur meine Meinung über sein Fahrkönnen geschrieben.
Und das nur als Information für euch, weil ja sonst noch niemand mit ihm gefahren ist.
Mir daraus eine Freundschaft zu unterstellen, bitte ich zu unterlassen.
… is sehr schnell darum gehts aber nicht. Es geht ma darum das man ein solches Geschreibsel von an Kind erwartet oder duldet … ned aber von an Altspatzen der er nun mal is …
Wie gsagt … i kenn an Haufen Flottberger und glaub ma die stecken eam locker weg aber die würden das hierorts niemals so mitteilen. Die schweigen eben wie sich das gehört.
der brando und der eluterio wissen besser über meinen fahrstil bescheid, dir bin ich ja nur hinterhergefahren,
wobei ich eigentlich mühelos habe folgen können. falls du mit dem brando fährst, kannst ruhig noch bissl mehr den gashahn
umdrehen, weil der kennt die strecken im gegensatz zu mir
Lass mas gut sein. Ich weiß du bist flott. Ich weiß es gibt flottere. Dich hat nie wer überholt … kann viele Ursachen haben unter anderem die Uhrzeit zu der du fährst
Also viel Spass weiterhin beim aufsaugen und ausspucken
Ja Sorry, es tut ma eh schon leid das ich das geschrieben habe.
Also:
*Ich habe was geschrieben.
*Du glaubst es nicht. (Aussage : jetzt wirds lächerlich)
*Ich kann es nicht beweisen, dass es so war.
*Du kannst es nicht beweisen, dass es nicht so war.
Einigen wir uns auf: Es wurde nie geschrieben.
Und gut ist es.
Nein, aber der Alte ist erst gekommen 5 Minuten bevor wir weiterfuhren. Wir waren ja im Zeitdruck weil der Yondaime um 15:00 zu Hause sein musste. Deswegen war leider kein Warten möglich, bis der Alte sich wieder erhebt und zu seinem Moped geht.
Aber die Saison ist ja noch lang.
Oisa g’woart host goar NIE! Zumindest ned auf mi, immerhin woarn ma a poaar moi direkt hintaranaunda bis dei Frau kotzn hod miaßn weus z’flott woar (2 x)!
Und i bin ned schnööö, do gibt’s aundare… owa wie du richtig schreibst de G’schwindigkeit woar „überdurchschnittlich“!
Das du aundare einsaugst und hinten wieder ausspeist is ma goar ned aufgfoin, de hätt i daunn auf’s Visier kriagt
Jo mei… zu de Aussogn hod sich ehh schau a Aundara geäußert, is owa ehh wuarscht, i hob di ois flott und vor ollem auf da RICHTIGEN s´Seitn FLOTT erlebt, des hod ma taugt und es woar a Gaude. A original Pimmelfechterei auf da STROSSN, bei Foahra eines gewissen Kalibers is m.M. noch a Wahnsinn, weul des wäre so wos von jenseits von Gut und Böse, das de Tia ned zuageht, do hob i imma und würd i IMMA eher nochlossn, ois so extrem zu foahrn!!
Ajoooo um de ungarischn Tschick seits natürlich IHR g’foahrn! ;o)
Raid ist ein Begriff, der vorrangig in Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPG) vorkommt. Er ist an die ursprüngliche Bedeutung des englischen Wortes Raid (zu deutsch: Überfall, Raubzug) angelehnt und bezeichnet entweder eine Plünderung/einen Überfall auf ein Spielgebiet oder auch einen kurzfristigen Zusammenschluss mehrerer Spieler (auch: Raidparty). Oft ist das Ziel eines Raids auch nur, einen übermächtigen Gegner (Mob) zu besiegen.
In vielen MMORPG sind Gelegenheiten für Raids von den Anbietern/Serverbetreibern vorgegeben. So können etwa in bestimmten Dungeons alle Gegner getötet, oder Städte überfallen werden – dies ist für einen einzelnen Spieler meist nicht möglich, Raidgelegenheiten sind üblicherweise so konstruiert, dass die Anwesenheit und das Zusammenspiel vieler Spieler zwingend erforderlich ist. An Raids sind üblicherweise 10 bis 40 Spieler beteiligt, es gibt aber auch Raids mit 100 oder mehr Spielern. Raids gehören zu den beliebtesten Beschäftigungen in einem MMORPG. Eine Art des Raids ist der Vergeltungsraid, dieser beschreibt ein Zusammenschließen von Spielern, um gezielte Racheaktionen gegen andere Spieler durchzuführen.
Ein Raid kann sich z. B. gegen eine Stadt einer feindlichen Fraktion richten, oder auch in Dungeons gegen einen starken Gegner.