Reaktion von Dunlop wegen Risse beim 208

Hab mir die Zeit genommen und Dunlop geschrieben hier die Antwort

Sehr geehrter Hr. Kronsteiner, oder besser „KawaKurtl“?

Danke für die Info über die Diskussion auf 1000ps.at. Wie immer in solchen
Fällen sind die Meinungen und Erfahrungen über ein Produkt sehr
unterschiedlich, daher ist es auch für uns sehr interessant und wichtig zu
sehen wie die Motorrad Fahrer auf unsere neuen Reifen reagieren.

Natürlich ist es für den betroffenen immer schlecht wenn sein neuer Reifen
Risse aufweist und der Ärger darüber ist auch verständlich. Jeder
Reklamationsfall ist einer zu viel, wenn es bei einzelnen Reifen aber
herstellungsbedingte Reklamationen gibt so muß es sich dabei (zum Glück)
nicht immer um fehlerhafte Serien handeln, sondern wie bei allen anderen
technischen Produkten (Auto, Fernseher, Computer,…) kann es auch bei
Reifen vereinzelt zu Problemen kommen, die bei der Qualitätsendkontrolle im
Werk nicht erkannt werden können. Der Grund dafür liegt einfach darin, dass
bei der Reifenherstellung für einige Komponenten organische Rohstoffe
verwendet werden, welche trotz einer strengen Qualitätskontrolle natürliche
Qualitätsschwankungen aufweisen können. Von diesem Problem ist leider kein
Produkt und auch keine Reifenindustrie ausgenommen.

Sollten daher vereinzelt Probleme (Risse) auftreten, welche nicht auf
Minderfülldruck oder andere Überbeanspruchungen zurückzuführen sind, werden
die Reifen im Rahmen der Garantiebedingungen natürlich wertanteilig
ersetzt. In diesem Fall wird der schadhafte Reifen von uns beim
Reifenhändler abgeholt, überprüft und bei berechtigter Reklamtaion danach
dementsprechend gutgeschrieben.

Unabhängig von der aktuellen Diskussion über die Risse sollte man einen
Motorrad Reifen ohnehin öfter überprüfen, aber bezugnehmend auf Ihre Frage
kann ich Ihnen versichern, dass es sich hier nicht um eine fehlerhafte
Serie handelt.

Da Sie uns Ihre Anfrage direkt an uns geschickt haben, wollten wir auch mit
der Antwort direkt an Sie reagieren. Wir bitten Sie jedoch unsere Antwort
ebenfalls in das Forum zu stellen, da diese Information wahrscheinlich auch
die anderen Teilnehmer der Diskussion interessiert.


Wir stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ing. Markus Baumgartner
Productmanager Motorcylce / Cart
Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH
Tel.: +43 - 1 - 614 04 - 242
Fax: +43 - 1 - 614 04 - 455
Mobil Phone: +43 - 664 - 210 61 79
eMail: markus_baumgartner@goodyear.com



PS.: Ich hoffe, Sie sind auch weiterhin mit dem D208 zufrieden!

und fahrlässige Unbekümmertheit die in diesem Schreiben von Dunlop zum Ausdruck kommt ist ziemlich bedenklich. Ein Produkt auf den Markt zu bringen welches ein erhöhtes Risiko für den Benutzer mit sich bringt (kein Einzelfall) und dieses mit Fernseher und Computer zu vergleichen ist meiner Meinung nach fahrlässig. Das schadhafte Reifen im Rahmen der Garantiebedingungen ersetzt werden müssen sollte eine Selbstverständlichkeit sein und nicht extra von Dunlop im Schreiben hervorgehoben werden. Bin auf die Stellungnahme von Dunlop gespannt wenn es zu einem Unfall aufgrund von schadhaften Reifen kommt. Wahrscheinlich wird Dunlop versuchen sich schad- und klaglos zu halten, da der Benützer die Bereifung öfter kontrollieren muss(wie im Schreiben erwähnt). Bin seit Jahren auf Dunlop unterwegs (dzt. 208) und nun doch sehr nachdenklich.
lg g

schockiert was anderes
wertanteilig ersetzt heisst das ich bekomm ein viertel neuen Gummi oder muss ich draufzahlen das ich einen neuen bekomm a ned schlecht dann ist meine Saison aus finanziellen Problemen beendet Ich finde wenn der Bock kaputt ist sollte Dunlop in denn sauren Apfel beissen und einen neuen herausgeben fahr seit 1998 Dunlop ist dann nicht zuviel verlangt
ich muss ja no ned auf die Pauke haun meiner ist noch in Ordnung

aber der nette Herr von Dunlop ist e auf der Seiten weil ich hab mein normalen Namen geschrieben und nicht Kawakurtl also

Schlussfolgerung er wahr auf dieser Seite und lest unsere Einträge schönen Gruss an dieser Stelle

da eher sowas wie „werden mal unsere Qualitätskontrolle überprüfen“ oder sowas erwartet…
Daß ein (werksseitig) schadhafter Reifen ersetzt (Nachbessern ist wohl kaum möglich) wird ist sowieso Gesetz, also keiner besonderen Erwähnung wert…
lg
Ice

Die Tatsache, daß er geantwortet hat ist ok.
Hat er aber praktisch müssen… auf 1000ps posten und lesen wohl schon zu viele österr. Biker, um hier einen schlechten Ruf ignorieren zu können/dürfen.

ad Laufleistung? Woher will er die wissen? Es gibt sicher Berechnungsmethoden aber die Variable des tatsächlichen Fahrverhaltens des Einzelnen ist da nicht berücksichtigt…

Zudem hätt er schon die Pflicht nachzuprüfen, ob nicht unter Umständen ein behebbares Problem in der Produktion vorliegt (oder zumindest eine entsprechende Zusage geben, daß es überprüft wird). Innerhalb von den paar Stunden kann er das nicht herausgefunden haben (ein bisserl Ahnung von Qualitätskontrolle hab ich schon auch…)
Mfg
Ice

aber alles wird er ned sagen dürfen wollen. Ich glaube schon des er das weiterleitet an die zuständige Stelle. Auszug aus der zweiten Mail was ich erhalten habe hoffe es stört Herrn Ing. Baumgartner nicht:


Ich habe mich bis jetzt bewußt an keiner der Dikussionen beteiligt weil die
Grenze zwischen gewollter Information im Rahmen einer solchen Diskussion
und ungewollter Werbung in einem solchen Forum vom Betreiber der Web Seite
kaum gewollt und für uns als Industrie daher auch nicht unproblematisch
sein kann. Ich hoffe Sie haben dafür Verständnis.


Erkennt man schon das er sehr bemüht ist negatives was gerechtfertigt ist ausn Weg zu räumen. Wenn ich ein Problem bekomme mit meinen Dunlop werde ich Ihn einfach anrufen und die Sache bereden ist das beste.

mal, wie es weiter geht, wenn wieder was is…

den Gummiprinz in Verdacht von Dunlop zu sein…
Mal schaun, ob ich recht hatte…

ad Abrechnung/Laufleistung: ok, hab ich nicht bedacht… macht Sinn…

Ad Wissen: klar macht Sinn, aber Stichwort Qualitätsmanagement… Jeder, der sich in dem Metier auskennt kennt folgende Regel: von den Reklamationen, die tatsächlich bei einer Firma eintrudeln, kannst noch gut den 5-10-fachen Wert annehmen von den tatsächlichen Fehlern. Nur gehen gehen die meisten (frustrierten) Kunden, dann einfach zu einer anderen Firma…
In dem Fall, wos ums eigene Leben (= defekter Reifen) geht, könnt der Wert an Reklamationen/tatsächlichen Fehlern allerdings ein wenig höher liegen… da will ich mir jetzt kein Urteil anmaßen…

will gar net weiter Fragen, wir wollen da keinen Wickel von wegen Schleichwerbung oder so haben…
:slight_smile:
lg
Ice

hättest mich anrufen können eierbär bevor ich ebenfalls den Schlapfen aufgezogen habe meiner(der alte) war am 2 Tag in die Dolomiten Tod und jetzt hab ich den angeblich schlechten 208er auch oben allerdings nach 1000km kurvenwetzerei in den Dolomiten noch nichts negatives entdeckt Grip ist jedenfalls genial :slight_smile:

ist ein reifenhändler.
lg
nils

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=382359]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=382359[/url]

gg
lg
Ice

soll i wissen das du dir neue Reifen kaufst Eierbär ausgmacht war das du dich meldest
Aber wenn der Bock was hat musst wieder zruck wo du ihn gekauft hast löl

„keine Tausend Meter“… kanns sein, daß der alte Spruch wieder an Wahrheit gewinnt? gg
Hatten am Sonntag mit Haasis Maschine auch Mörderprobleme und haben sie dann stehen gelassen :-/

Glückwunsch zu Deiner Geduld… ein anderer hätt unter Umständen auf nach nicht erfolgreicher Nachbesserung auf Wandlung des Kaufvertrages bzw Rücktritt von selbigen bestanden und lt. Gesetz wohl auch recht bekommen…

hätt ich auch gerne. Kleiner Tipp meld des Motorrad Vollkasko an und ab gehts in Berg lol
Des einzige was mich an der Reifenfrage zum Nachdenken bringt sind die Prozent die ich selber zahlen muss wenn der Reifen was hat.
I bin ned Onkel Dagobert und manch anderer Kunde auch nicht.
Sag welcher Reifenhändler bist Du wo kann man dich besuchen denn Reifen braucht man immer. (will sie nicht umsonst bekommen) kannst mir mailen auch kawakurtl@chello.at

danke fuer deine intervention, ich lass mir den reifen naemlich auch im juli montieren und hatte nach den postings bezueglich der risse schon grosse bedenken, werd das ganze natuerlich weiterhin verfolgen aber ich glaub das ich mir trotz allem den d208 kauf weil einfach ein spitzen reifen ist, und da ich mir in meine 1000er fazer auch ein oehlinsFW einbauen lasse soll auch ein optimaler reifen drauf.

LG

Ronny

für die Blumen
ich kann zu denn Reifen nur sagen kleben ist sein leben Freund fährt R1 und ist der gleichen Meinung
Lebensdauer wäre Interessant aber in diesem Forum nicht rauszubekommen zu unterschiedlich die Meinungen
neues Fahrwerk für die Fazer is des ned unnötig Yamaha sind ja fast die besten was das anbelangt

ist vieles nicht gggg bin sehr zufrieden mit dem original FW von der fazer aber es kann immer besser sein, ausserdem kommt ja noch ne andere uebersetzung und eine arrow komplettanlage dazu (mit DB eater) also nochmals ca 12 ps leistungszuwachs, ist zwar auch ned notwendig aber ich seh es angenehmen nebeneffekt gg,

LG

Ronny

gg mir hat die Sprache verschlagen
Arrows ist das der neue mit quick change system Segering gesicherte Flöte äääääää will i a haben loooool