mit der bitte um infos zu euren erfahrungen mit/bei reifenselbsmontage …
konkret geht es um einen 170/60 zr 17 auf eine vfr felge
eigentlich kanns ja ned so schwierig sein! oder? siehe auch [url=http://www.christian-merten.de/DAF/Reifen/Reifen.html]http://www.christian-merten.de/DAF/Reifen/Reifen.html[/url]
grüsse th
Probiers aus und berichte!!!
Schon mit einem richtigen manuellen Montiergerät kostet
es einige Zeit und Kraft (besonders beim ersten Mal) - oder geht’s dir wirklich um die ca. 10€ die das Umstecken inkl. Auswuchten kostet?
dem alten reifen probieren und dann entscheiden wie ich weitertu … ich werd dann drüber berichten … gruss th
erstens hab ich ja noch den alten reifen zum probieren … und um die felge mach ich mit keine sorgen … sollte ich den alten heil runter, wieder rauf und wieder runter bekommen dann schaunma weiter … gruss th
um die felge mach ich mit keine sorgen <<
g hat die Felge leicht eh schon Kratzer und Dellen?
im Grunde brauchst du nur zwei Montiereisen und die richtige Technik.
Ventil, Montagepaste und Wuchtgestell setz ich eh voraus …
etwas zum Abdrücken des alten Reifen brauchst auch noch …
ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit solltest bei den ersten Versuchen auch mitbringen … und da bin ich schon bei einer Gegenfrage:
WOZU selbst ´rum wurschteln?
wie viele Reifengarnituren wechselst du im Jahr, daß das eine Ersparnis bringt?
z.B. nimmt mein Reifenmann 10 € für Rad ausbauen, Reifen ummontieren, wuchten, Rad in´s Motorrad montieren … an guten Tagen nimmt er nur einen Kaffee
und wenn ich die Räder selbst ausbau und bei ihm zum Ummontieren vorbei bring reicht sowieso der Kaffee …
da ess ich halt zweimal keinen Topfinger zum Kaffee und hab saubere Fingernägel und keine Blaumeise auf dem Finger![]()
und keine Kratzer auf der Felge …
lg,
… aber technisch einwandfrei … g
im moment hab ich weder montiereisen noch ventil und schon gar kein wuchtgestell (wobei ich denke das wuchtgestell würd mir nicht viel bringen bei der einarmschwingenfelge der vfr … zumindest ohne speziellem aufsatz nid) …
zum sinn der sache …
1. ich würds gern können
2. ich hab keinen 10 euro reifenaufziehkumpel
3. zeit hab ich derzeit fast nur sonntags und da is mit reifenhandel ned fü los …
naja mal sehn … vielleicht geht bei der tankstellenhalbverwandtschaft was …
gruss und danke für die infos th
man fragen wer dein reifenmann ist ???
ausbauen, montieren, wuchten und einbauen um 10 euro ? Kriegt den preis jeder? oder nur du ?
lg
chrisu
ist die entscheidende frage !!!
ich zahl 11,- €!
mfg
Divi
hab früher auch selber Reifen montiert, aber bei der Puch 250 SG, die machte bei gutem Wind 120 km /h (hatte glaub ich 11,8 PS). Außerdem hatte die noch die guten alten Stahlfelgen. Nie und nimmer würd ich das bei einem moderneren Motorrad tun, das kann furchtbar ins Auge gehen, ist mir zu gefährlich. Und auch zu umständlich. Allein beim letzten Reifenwechsel auf der AT vorne mussten wir den Reifen 3 mal entlüften und verdrehen, weil sich offenbar der Schauch in Falten gelegt hatte und das Vorderrad hüpfte wie ein Ziegenböcklein. Beim Wuchten war das nicht festzustellen, war das erste Mal, das mir sowas passiert ist, und ich hab schon viele Reifen verbraucht in den 40 Jahren.
Ich würd mich mal erkundigen, gibt sicher auch in deiner Nähe einen Reifenmonteur, der dir nicht das Weiße aus den Augen nimmt.
mfg
Divi
ned die Finger einzwickst dabei
Sonzt iss Essig mit der Beschäftigung mit dem Ding an sich
lg
Pezibär
nicht. Bitte probier, wenn du unbedingt willst, aber vorausgesetzt du hast das Werkzeug braucht man trotzdem Übung darin, sonst quälst dich unnötig herum. Wuchten musst dann ja auch noch. Was nützt es, wenn du den Reifen oben hast und erst zum Wuchten bringen musst?
Alles in Allem unnötig und Routine wirst bei ein, zwei Reifenwechsel pro Jahr auch ned bekommen.
Gruss Ghostman
[url=http://members.chello.at/evil-joker]http://members.chello.at/evil-joker[/url]
…deine Felgen nix wert sind, kannst du ja die Methode mit den Montiereisen probieren - wirst dich sehr plagen und deine Felgen werden aussehen wie die auf der hp abgebildeten!
Die beschriebene Wuchtmethode ist gerade fürs Motorrad sehr zu empfehlen - denn wenn Vibrationen am Lenker (oder gar Lenkerflattern) bei 80 - 90 km/h auftreten, wünsche ich dir viel Spass beim gegenreagieren! (noch was: Motorradreifen werden selten dynamish gewuchtet!)
Würde ca. 30€ für ordentlich montierte und statisch gewuchtete Reifen schon riskieren!
MfG Michl
Ja dabei wirst dir aber diene Felgen schon zusammenhaun!
MfG
kann er doch hoffentlich selber, wenn er sich schon ans Montieren wagt!!!
das hoffe ich doch! Es ging mir nur darum, das sein reifenfuzzi 10 euro inkl. aus und einbau verlangt, das kommt mir etwas billig vor …
lg
chrisu
das muss sih um einen notfall handeln. sonst würd i jedem abraten das selber zu machen. selber machen bedeutet = keine gewährleistung auf schaden, keinen anspruch bei reifendefekt. eine werkstatt muss gewähleisten. so ist es sehr sehr schwer und teuer dem reifenhersteller einen ersatz abzuleiern.
zwerg
Hab ich schonmal gemacht.
Werkzeug waren 2 Montiereisen und sonst nix…
Wennst das noch nie gemacht hast nimm dir mal für 3~4 Stunden nichts vor, wenn der alte Reifen gut hält brauchst alleine um den runterzubekommen mehr als 1 Stunde.
Mein Monteur verlangt auch nur 10€, aber sellbst wenn er 50 verlangen würde, ich würds nicht selber machen.
Ich habs mal selber gemacht weil ich mir am Samstag nachmittag eine Schraube in in den Hinterreifen eingefahren habe und am Sonntag um 7 Uhr wollte ich eigentlich für 2 Wochen in Urlaub fahren (Fähre usw. war schon gebucht).
Also entweder alles auf Montag verschieben, Fähre wahrscheinlich nochmal zahlen (wenn am Montag überhaupt noch ein Platz frei ist…) oder selber aufziehen.
Selber wuchten geht auch wenn man Geduld hat und genau arbeitet.
Gewuchtet hab ich damals mit einem selbstgenageltem Holzgestell und die Achse durchgesteckt.
Wuchttest am Sonntag auf der Autobahn ergab keine Vibrationen bis Endgeschwindigkeit
Aber wie gesagt - selber machen würd ich nur im Notfall, ist einfach zu aufwändig.
- ich würds gern können<
ach … man muß ja nicht überall seine Finger dazwischen haben
>2. ich hab keinen 10 euro reifenaufziehkumpel<
stimmt. da hab ich ein wenig Glück, aber mit ein wenig umhören und suchen solltest in deiner Umgebung auch jemanden finden, der günstig UND gewissenhaft arbeitet.
>3. zeit hab ich derzeit fast nur sonntags und da is mit reifenhandel ned fü los …<
Zeit! wer hat schon Zeit …
da empfiehlt sich die Variante: Rad in der Früh hin bringen und abends abholen … dieses logistische Problem sollte zu lösen sein …
na, ich versteh schon was du meinst, aber ich bin mir ziemlich sicher, nach dem ersten Selbstversuch wirst erkennen, dass auch 20 € für eine Reifenmontage gut angelegtes Geld sind fg
lg,
Motorradservice und Reifen Artner
Laaer-Berg-Str 84
(Shell-Tankstelle)
1100 Wien
Tel.: 01/688 53 51
die 10 € oder Kaffee - Variante spielt´s bei mehreren langjährigen Kunden
(ich kenn den Herrn Artner jetzt auch schon seit über 20 Jahren …)
aber auch die normale „Laufkundschaft“ kann sich nicht über überhöhte Preise beklagen.
was mir aber besonders wichtig ist, ist die Tatsache, dass der Herr Artner ein sehr gewissenhaft arbeitender Mensch ist und ich bei JEDEM Auftrag sicher bin, das alles in Ordnung ist!
Grüße,