Ruck am Hinterrad

das werd ich machen. Aber zuerst werd’ ich damit mal bei meinem Händler vorstellig werden…

das dieses modell noch diese gummipackerln im hinterrad hat die als anfahrschutz für die kette wirken und auch so einen ruck erzeugen wenn sie über die jahre verschlissen sind, zumindest bei der rd350 hat’s so was gegeben.
gruß

sind unterm Kettenrad irgendwo, die werd ich mir mal anschauen. Leider hab’ ich im Moment genau NULL Lust zum Basteln…

ob das bei 60ig im fünften gang auch passiert, wenn nicht dan ist es nur die schiere kraft deiner neuen 500derter und nicht die gummis :slight_smile:

gruß

  • Kette spannen / Oder schon zu stark überdehnt
    * Zu viel Spiel am Gasgriff
    * Trägheitsdämpfergummis

    cu barney

manchmal is mir selber gar net bewusst, was ich alles weiss gggg

so gehts recht gut. hast scho eingwintert??
(aber so wie ich dich kenn, fahrst eh no wie a wilde! :wink:

mit der hornissn alles bestens?
ich hab jetz´n in guho sei 11er kawa ausprobiert und bin gaaaaaanz verliebt … in die kawa :wink:
aber er meint imma, i soll bei der hornet bleibn bäähhhh

beste grüße
mo

hehe…richtig geraten…nix eingewintert…is ja noch nicht Winter oder? :wink:

Heuer war ein blödes Jahr…bin fast nur zur Arbeit und retour gefahren…quasi ein Profi auf da Gradn…ggg

War unlängst mal 4 Tage mit der Horni unterwegs…aber sonst nur kleine Runderl…raunz :wink:

Ahaa…Du schnupperst an der Kawa…dassd mir ja ned fremd gehst gell…;-))

Liebe Grüße an Euch
Bine

bei der 11er kawa könnt i scho schwach werden … kawa is ja sozusagen meine erste liebe … die hatte ich schon in der fahrschule (allerdings net so a schnittige ausführung :wink:

aber jetzt schließ i erst mal den herbst mit der hornissn ab und nextes jahr schau ma weiter …
kommt zeit, kommt kawa … oder so ähnlich war das :wink:

vielleicht schaff ma mal a gemeinsame fahrt??? jetzt wohn ma fast nemanand tztztz
vielleicht hast ja nextes woend mal zeit?

beste grüße, wf

Gummipackerln san a Dämpfschutz
und san bisher in jeden mir bekannten Motorrad drinn

sogar bei der aktuellen Gixxn
:wink:

und bei der VFR sans im guten zustand,
hab scho schlimmere gesehen

mfg Bertl

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1911113]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1911113[/url]

nur müsst dies beim beschleunigen generell auftreten und net beim wiederbeschleunigen
(zb nachn Schalten)

mfg

jo, is a woar.

auf dem hinterradantrieb suchen.
also entweder ruckdämpfergummis verschlissen, die dinger werden einfach hart nach einiger zeit, oder die kette schon am ende ihres lebens oder falsch gespannt.

also anfangen würde ich mal anfangen mit der kette, damuß noch nichts zerlegt werden!

weil andere tips mit vergasern aufgetaucht sind, wie ist den sonst die gasannahme? alles in ordnung damit? keine leistungslöcher während der beschleunung?

lg
sgii

nicht, dass es etwas mit den Vergasern zu tun hat. Der Motor läuft wie ein Glöckerl und hat keine merkbaren Leistungslöcher (dass bei einem 500ccm-Vierzylinder alles unter 4000 Touren ein einziges Leistungsloch ist, lassen wir mal beiseite g)

Gasgriff hat ca. 1/16 Umdrehung Spiel, also da ist auch alles im grünen Bereich. Im Leerlauf kann man sanft von Standgas nach oben drehen. Es wird wohl wirklich etwas im Radantrieb sein.

Ich hab a bisserl Bedenken, dass ich das ganze Zeug erneuere, nur um dann draufzukommen, dass dieses Motorrad halt ungewöhnlich starke Lastwechselreaktionen hat und man sich halt drauf einstellen muss. Ich werd wohl wirklich mal einen Mech zu Rate ziehen.

Ich tippe da eher auf den Bereich Vergaser, Zündkerzen und nicht auf den Ruckdämpfer.

Den Ruckdämpfer und Kettendurchhang kannst eh leicht prüfen, wenn das Hinterrad leicht angehoben ist. Einfach das Rad vor und zurück drehen und den Leerweg begutchten.

Billigster und einfachster Tipp sind die Zündkerzen. Zuerst tauscht man immer die Kerzen. Das hilft in 80% der Fälle :slight_smile:

Infolge dessen → Vergaser :frowning:

Es kann aber auch einfach sein, dass ein altes Motorrad nicht den Rundlauf einer 6er Hornet hat. Bei meiner alten 300er GS hat die Leistung wie ein Faustschlag eingesetzt. Vollkommen unberechenbar das Ding.

LG

Thomas

P.S.: Du hast echt eine fast 20 Jahre alte Maschine bei einem Händler mit Garantie gekauft? Was hat das Ding gekostet?

Ich habe genau das gleiche Modell wie Du und hatte das Problem nicht. Meine GPX steht nun schon seit etwa 3 Jahren in der Garage herum.
Ist damals aber einwandfrei gelaufen, hat nur optische Mängel. Also bevor Du eine Menge Geld für div. Ersatzteile ausgibst, könnte ich Dir das ganze Moped zu einem Spottpreis als Ersatteillager überlassen.

LG
Roman

das mit dem vergaser dachte ich mir schon den es fühlt sich einfach anders an.

naja, bevor du einen mech zu rate ziehst schau dir die sache genau selber an, überprüfe den kettendurchhang an einigen stellen ob er gleich ist, überprüfe das kettenrad und das ritzel ob es haifischzähne hat, schau dir bei gelegenheit auch das gleitstück an welches die schwinge schützt, obwohl es sicher nicht dafür verantwortlich sein könnte.
normalerweise sieht man auch als laie ob da alles ok ist wenn man bisserl kritischer an die sache herangeht.

wegen den dämpdergummis, einfach hinterradabbauen und am kettenrad axial ziehen, dann geht das ganze drum aus der felge raus und du siehst die dämpfergummis, überprüfe auch hier ob da alles noch wie gummi aussieht ob es keine auffälligen risse oder ähnliches gibt, eventuell kannst ja mit den gummidingern zum händler deines vertrauens gehen, und ihn fragen ob er die noch für in ordnung befindet!

wennst noch fragen hast, frage! :wink:

lg
sigi

das Kettenrad(Ritzel) ist mit der Felge über Ruckdämpfer verbunden. Das sind zwei Keilförmige
Gummiteile mit einer kleinen Gummiverbindung. Je nach Motorrad sind 4-7 Stück zwischen Kettenradaufnahme und Felge verbaut um die kinetische Energie die vom Motor über die Kette an die Felge gelangt nicht so ruckartig abzugeben.
Bei einem älteren Bj. sind die sicher zu tauschen.
Frag mal bei einer Werkstatt nach die sollen sich das anschauen, oder du baust das Hinterrad selbst aus und nimmst die Kettenradaufnahme ab (sollte sich im Normalfall leicht abziehen lassen) und bringst sie zum Händler der soll dann das Maß überprüfen.

Gruß Gefreiter

Warum bin ich nicht früher drauf gekommen? Hab gerade versucht, das Kettenrad ein wenig vor und zurückzudrehen, und siehe da: Es hat massig Spiel (einige Grad). Das sollte doch wohl nicht sein, oder? Vielleicht ist es sogar noch mehr, aber ich habe im Moment keinen Montageständer da, und Hauptständer hat das Ding keinen mehr…

Meiner Meinung dürfte das Problem so liegen: Man nimmt Gas weg, das Kettenrad verdreht sich, und wenn man wieder Gas gibt, wird das Kettenrad richtig schön an das andere Ende seines Spiels gedroschen → Ruck am Hinterrad.

Was ist da hin? Ruckdämpfer, Lager?

ruckdämpfer.

wie schon früher erwähnt.


lg,

…entweder das oder ausgeschlagene Bohrungen… Werd’ das so schnell wie möglich abklären, durch die argen Lastwechselreaktionen hau ich mir sonst noch den ganzen Antrieb zammen.