Hallo Bikerinnen und Biker,
Bin eine Bikerinn und fahre erst seit kurzen wieder Motorrad (VFR 750), bei einer Ausfahrt bin ich auf eine Strecke gestossen die mehr als lustig war, in fast allen Kurven war Schotter usw. vor allem war es nicht vorhersehbar, denn mann hatte 2 km nicht´s gab stoff und mit 120 km/h kam mann zu einer Kurve wo mann auf einmal Schotter hatte, da fängt mann an leicht zu Schwitzen passiert ist gott sei Dank nicht´s habe alles gut gemeistert.
Frage, was für Erfahrungen habt Ihr und wie verhält Ihr euch in solchen Situationen??
Freue mich schon auf euer Feedback
lg Unicorn
südost in der kurve reicht auch schon
geht der reifen auch ganz schön weg,
mußt dir gar keinen schotter suchen
wenn ich mit schotter rechne, is es mit der supermoto egal
und wenn nicht…keine ahnung, bis jetzt is immer gut gangen
weuter am gas bleiben
…falls möglich, ansonsten driften gg
bin früher auch enduro gefahren - geht aber auch mit einem SBK - is nur gewöhnungsbedürftig.
lG
… und 120 km/h ???
Habe noch NIE auf der Bundestrasse die Schallmauer von 100 km/h durchbrochen und kann Dir daher leider keine Tipps geben, wie man mit 120 um die Kurve fährt wenn „gsandlt“ ist.
See You
Also in diesem Fall gibst am besten schon vor dem Sand sanft das Knie am Boden, behältst die Gasgriffstellung und auch den Lenkereinschlag bei. Durch die Dreipunktauflage (2 Reifen, 1 Knie) bist du ein stabiles System und unfallbar.
Wenn der Sand nur kurz ist, dann versetzt es die ganze Maschine ein paar cm, das ist kein Problem, und geht sogar ohne Knie am Boden. Verläuft der Sand jedoch längs der Fahrspur, zB in der Mitte zwischen den Reifenspuren der Autos, musst du ein bisschen zuwarten, bis dein Motorrad auf die äußere Spur abgedriftet ist.
Sobald das Motorrad wieder Grip hat, kannst du wieder Vollgas geben. Ich nehme an, das ist nötig, weil du sicher die Zeit mitstoppst, nachdem du 120 km/h auf der Bundesstraße fahrst, oder? >:->
…wird seelig heisst es so schön
LG
…dast a Kurve am Knie durchfährst wo Schotter liegt und des ano mit an Kilo ohne dast aufs Maul fliegst,is theoretisch sicha drinnen aber in der Praxis glaub i net dast des möglich is ausser du heisst Craig Jones,Streethawk oder Colt Severs ?
Nix für Ungut aber des glaub i erst wenn ich´s seh.
Lg.Azzurro
scheiss mich an und fahr weinend nach hause
wer bremst verliert!!!
Mir fällt immer ein Streckenteil auf und zwar-
Pottenstein(ortsende/innenkurve/)richtung HALS und weiter richtung Pernitz ist alles frei.
Ich glaube dort streut einer mit dem KÜBERL.
Ich überlege ist jetzt der streuer ein Mopedfeind oder sollte die strassenmeisterei das besser ÜBERWACHEN und entfernen !!!
lg.fritz
Glaube es ist besser einmal auf der Bundesstrasse zu verlieren ,als LANGE tot
Hattest wohl noch nie Zeit um auf den Tacho zu schauen ?!? (gg)
So ist’s brav !
Viele Grüße aus Tirol
Markus.
solangs nur diese schmalen bandln sind, is ja eh kein problem! kannst da erstens ja aussuchen ob innen oder aussen vorbei!gg
bissl blöd is wenns schön verteilt is!
aber auf der strasse fährt ma ja eigentlich eh immer nur so, das ma auf solche sachen rechtzeitig reagiern kann!
kleiner tipp, wo mann besonders aufpassen sollt:
schotter findet man meistens in rechtskurven, wo´s ein schönes bankett gibt, weil der von den autos vom bankett reingfahrn wird!
und natürlich überall, wo´s neben der strasse in wald rauf geht, bzw. generell auf bergstrassen!
dort einerseits vom steinlang, aber auch nach starkem regen, weil der den schotter und die erde in kleinen bacherln auf die strasse spült!
grüzze
da nussa
viel sagen außer dass der schotter bzw kies auf der straße grund für meinen unfall war weil neben der straße war noch mehr davon!!
lg helga
Knapp war es heute auch bei mir.
War eine ganz unscheinbare Kreuzung mit ein wenig Schotter - kaum zu sehen.
Hatte Glück aber hab mich ordentlich geschreckt als das Vorderrad weggerutscht ist.
Hab mir die Stiefel ordentlich am Asphalt zerkratzt.
Ich denke die beste Lösung ist vorausschauend zu fahren
und sich halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.
wenn mann aufpassen muss…was macht dann frau??
wenn es sich noch ausgeht, bevor du am schotter kommst, kurz aufrichten, so viel speed wie möglich wegbremsen, und dann bei konstanter gasstellung drueber, dich wirds sicher versetzen aber wahrscheinlich ned aufhaun…
mach nicht einfach auf wennst drüberkommst, der gegenverkehr tut mehr weh
und natürlich nicht auf der bremse sein beim drüberfahren, das heisst auch keine motorbremse, und nicht beschleunigen(eh klar)
wie schon wer anderer gsagt hat, fahr eine großen bogen ohne belastungsspitze bei der geringsten schräglage die dir möglich ist, und sitz bequem und ned verkrampft(immer leicht gesagt)
wennst nicht viel zu schnell bist wird das gutgehn, ich fahr die ganze saison über und bin oft auf schotter (oder laub, matsch, …)kommen, und in der regel versetzt es dich einfach (rutscht kurz übers vorderrad, dann hinterrad, oder gleichzeitig) und dann fangt sich das vorderrad aber wieder
viel glück mfg lichti
- Erfahrung
2. Vorrausschauende Fahrweise
du mußt dir im Klaren sein das hinter der
nächsten Kurve ein LKW stehen könnte und du
keine Ausweichmöglichkeit hast und da mußt du
das Tempo so wählen das es sich mit dem Bremsen
ausgeht.
ich wünsch die eine Schotterfreie Saison
Gruß Gefreiter
die du noch gefahrlos bremsen kannst voll in die
Eisen, damit du möglichst viel Tempo abbaust, Bike
wenn noch möglich aufrichten und dann vor dem Rollsplitt, Schotter oder Ölfleck voll die Kupplung ziehen und beide Bremsen loslassen. Damit
können die Räder mehr Seitenfürungskräfte aufbauen
da sie keine Brems,-und Antriebseinflüsse übertragen. Hatte in den letzten 20 Jahren mit dieser Technik nicht den kleinsten „Rutscher“, und
bin sogar in einer Kurve in der eine gut 0,5 bis
1 cm hohe Splittdecke war trotz leichter Schräglage problemlos durchgekommen. Fahr`am besten auf einer dir noch unbekannten Strecke vor
solchen möglichen Gefahrenstellen (kann auch eine
Kurve sein, die in ein Waldstück geht und wo sich
dein Auge erst auf die geänderten Lichtverhält-
nisse einstellen muß, speziell jetzt im Sommer)
etwas vorsichtiger, das nächste Teilstück deiner
Tour wo du wieder mehr (und gefahrloser) Stoff ge-
ben kannst kommt bestimmt.
Eine unfallfreie Saison wünscht dir Andi