Hi Leute,
hab mir gestern meinen neuen R1 vom Händler geholt und war eigentlich top zufrieden, aber nach gut 1h Fahrt schmerzt die Birn, weil ich offenbar ne zu hohe Stirn hab (zumindest lässt der Abdruck vom mittleren Innenpolster auf meiner Stirn das vermuten).
Was total schade ist, weil der Helm vom Fahrkomfort äußerst leiwand wär und sonst haargenau passt.
Beim bloßen Aufsetzen merk ich von der Druckstelle nämlich gar nichts, erst nach längerer Fahrt.
Weiß jemand, wie der S1 Pro im Verhältnis dazu steht?
Kann der besser passen? Hat der ne geringfügige andere Helmschale - hat der dort (im Stirnbereich) evt. den entscheidenden Millimeter mehr an Spielraum?
Und wie reagieren eigentlich Händler auf solche Wünsche, wenn man den doch schon mal eingesetzt hat?
Brauch ja auch noch ne neue Lederkombi, von daher sollt sowas auf Kulanz unter Umständen möglich sein?
Wenn ich nicht irre, wirbt Louis (dort hab ich ihn allerdings nicht gekauft) regelmäßig damit, dass der Helm bei Nichtpassen umgetauscht werden kann…?!
lg
PS: ansonsten werd ich wohl drauf hoffen müssen, dass durch anständiges Schwitzen im Sommer und dem Zahn der Zeit sich Polster u. Styropor noch etwas weiten, wär ja so schade um das gute Ding
Hab genau das selbe Problem mit meinem S1 Pro - hab daraufhin mehrere Schuberth Helme durchprobiert inkl. neuem C3 und bin zu dem Schluss gekommen, dass mir keiner davon passt - wie gesagt - genau selbes Problem.
Das mim Zahn der Zeit am Styropor kannst vergessen - das einzige wasd effektiv machen kannst ist mit einem heißen Löffel das Styropor etwas eindrücken - bzw. mim Feuerzeug ein wenig drauf hin und her und mim Daumen.
Wenn du den Helm schon gekauft hast, kannst bei den meisten Händlern innerhalb von 24 Stunden ohne Probleme umtauschen. Wennstn am Samstag kauft hast und morgen umtauschen gehst sollts drin sein denk ich.
Meine Birn mit den selben Hörnern wie deine (offenbar) passt am besten in Shoei Helme.
amal kurz an bmw helm aufgsetzt - den system 6 - der war no schlimmer als der schuberth was des angeht - und bissl überteuert kam mir der auch vor (570,-)
Wird wohl der XR1100 werden bei mir - weil mein Schuberth druckt mei Kopf anfoch nimmer (umgekehrt scho)
Wobei a Sonnenblende is echt was feines - und die Aufklapperei wär ja auch ned schlecht - wenns passen tätt
Vergiss das mit dem Styropor, das gibt nicht nach - ist kein Leder. Hatte das selbe Problem (jedoch andere Marke) und es hat sich auch so angefühlt, als ob nur ganz wenig fehlen würde. Habe dann das Styropor etwas eingedrückt mit dem Ergebnis, dass sich gar nix geändert hat. Ich denke die Druckstellen fühlen sich immer so an, als ob nur ganz wenig fehlen würde. Wahrscheinlich ist das Problem dann aber nicht die Druckstelle an sich, sondern die Form der Innenschale als gesamtes.
Ich habe auch eine hohe Stirn und bei mir passt Schuberth auch nicht. Nolan selbes Problem. Der Shoei XR 1000 passt mir dafür perfekt und mit HJC habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist: im Geschäft mindestens 10 Minuten Probetragen bzw. Probefahren (dann weißt du auch wie der Helm zu deiner Maschine passt - Windgeräusche etc.). Wenn es spür- bzw. sichtbare Druckstellen gibt -> andere Marke oder Modell probieren.
So, der Händler meines Vertrauens hat mich etwas enttäuscht und wollt den Helm nicht zurück nehmen.
Schade… zwar verständlich in gewisser Weise, weil ich ihn tatsächlich schon mal im Einsatz hatte (Rückfahrt vom Händler nach Hause - ich und meine verdammte Ehrlichkeit…), aber schade.
Er meinte aber, er könnte evt. das Innere etwas „anpassen“!?!
@iveo:
Hmm, ich glaub Hörner hab ich so nicht, wenn dann eher ein Einhorn (bei mir druckt’s mittig auf die Stirn g).
Das mit dem Löffel usw. klingt ganz vielversprechend - muss ich ausprobieren, wenn ich wieder daheim bin am WE.
Oder ich werd ebay bemühen müssen. Die Preise fangen da bei 300 EUR an, mit einem bisserl Verlust könnt ich da schon leben…, nur halt alles wär net so fein.
Absolut richtig, die Sonnenblende ist total genial.
Und auch die aerodynamische Form vom R1 erweist sich auf meiner Nackten als besonders praktisch. Einzig gewöhnungsbedürftig ist die Klangkulisse… könnt besser abschirmen bzw. „anders“ (mein alter AGV hat mir dahingehend besser gefallen, gab nen reineren Klang) - aber klar natürlich ein subjektiver Eindruck…
@Elzi:
Stimmt, das hab ich nun auch gelernt. Wobei 10 Minuten bei mir auch nicht gereicht hätten, eher schon 20
Und iveo, hast du deinen Schuberth jetzt eigentlich in Verwendung oder liegt der irgendwo in einer dunklen Ecke herum?
Hab mal vor 3 Jahren nen Kini-Integralhelm ausprobiert, der hat mir damals überhaupt net gepasst. Der war mind. 4x heftiger als der Schuberth.
Wieso gibt’s eigentlich noch immer keine maßgefertigten Helme im hiesigen Einzelhandel, sollt ja ka Hexerei sein eigentlich…
öhmmm wo hastn den helm gekauft??
also ich hab meinen ersten helm beim gericke gekauft… nach einer woche (am anfang ist man ja unwissend) bin ich draufgekommen das der helm, bei höheren geschwindigkeiten, überhaupt nicht passt… also zu pendeln anfängt…
hingefahren zum gericke… die hätten ihn sofort umgetauscht… einziges problem war: er hatte einen „pecker“ weil ich einmal unabsichtlich an die wand angeschlagen habe…
deswegen konnte er ihn nicht nehmen, sie haben ihn dann aber als „gebraucht“ ins geschäft gestellt (kostenlos) - mit 20 euronen abschlag vom neupreis…
hab mir dann eben besagten shoei gekauft (raid II) - super helm, also für meine birn - ist zwar net sooo leise wie ein schuberth aber macht ja nix…
beim neuen shoei dem xr1100 (oder so ähnlich) bin ich mir noch net sicher ob mir der taugt… ist halt vom innenleben bissl anders, passt zwar auch aber ist halt… anders ^^
Vielen Dank für die Info!
Werd ich nochmal nachhaken… hab den Helm bei einem Zubehörgeschäft in Wiener Neustadt gekauft.
Mein Helm hat nicht die geringsten Gebrauchsspuren…
Muss dazu sagen, dass er in Farbe schwarz matt ist und nicht auf Lager war, wurde also extra bestellt.
Aber muss ja auch noch wie erwähnt neues Leder & Zubehör kaufen und da würd ich mir schon ein gewisses Entgegenkommen erwarten…
@iveo:
Du hast nicht probiert, den Helm dem Händler wieder zurückzugeben od. hattest den schon zu lange?
Hallo, also ich habe den XR 1100 bin jetzt 2 mal damit gefahren und habe massive Pfeiffgeräusche (das sind keine Windgeräusche mehr) verstärkt auf der rechten Seite. Fahre eine Yamaha FZ 1 naked.
Hat jemand auch oder ähnliche Erfahrung.
Aktuell ist der Helm bei Shoei und wird überprüft. Würde mich über Eure Antworten freuen, da es mich dann evtl. bei dem Helmtausch unterstützen kann …
Bezügl. meinem R1 hat der Händler gemeint, dass sowas grundsätzlich nicht geht, wenn man schon mal ohne Sturmhäubchen damit gefahren ist.
Einerseits gute Sache, schafft Vertrauen, dass man kein’ Mist bei ihm erwirbt - andererseits schlecht, wenn der Helm net passt.
Ich hab bei mir mal das Innenfutter im Kopfbereich komplett rausgerissen, und dann nervt nur mehr leicht das Klettband auf der Stirn, aber das könnt man ja auch noch entfernen, im Falle des Falles.
Trotzdem hab ich mal ein neues anderes Innenfutter von Schuberth geordert, mal schauen, was des kann.
Notfalls tue ich mir das auseinander schnippseln und individuell mit Superkleber anpassen - denk aber, dass des schon funktionieren müsst.
Dann gibt’s vielleicht doch noch ein happy end.
Ich bin mir nicht sicher ob das hier so 100%ig reinpasst, werde aber trotzdem mal mein Erfahrungen mit dem S1 pro hier schreiben.
Ich habe mir vor 3 Wochen bei Hein Gericke den Schuberth S1 pro gekauft. Dort war eine Helmaktion also hat mich der Helm statt 499 nur 419 gekostet. Der Helmsitz war auf Anhieb sehr gut. Die Sonnenblende ist bei tiefstehender Sonne „Gold“ wert.
Der Helm sitzte von Anfang an eng aber drückte niergend’s Punktuel wie es bei dir der Fall ist.
Ahja noch etwas zu Schuberth Helme! Mein neuer Schubert S1 pro ist mir eine Woche nachdem ich Ihn gekauft habe aus der Hand auf den Asphalt gefallen (ich denke das war nicht ganz 1m Fallhöhe). Dabei ist die Helmschale gebrochen.
Daraufhin hab ich Ihn zu Schuberth eingeschickt zur Begutachtung mit dem ernüchternten Ergebnis das mich die Reparatur 200 Euro kostet. Und dem Hinweis das es ganz selbstverständlich vorkommen kann das der Helm aus ca. 1m Fallhöhe kaputt werden kann.
Natürlich bezahl ich die Reparatur, frage mich jedoch ob der Helm im Falle des Falles auch meinen Kopf schützen kann.
Hallo hirnchen,
hm, kann leider nicht sagen, inwiefern der Helm nach einem Fall aus geringer Höhe noch sicher ist, allerdings denk ich, dass eine Firma à la Schuberth keinen Blödsinn machen wird.
Was meinen R1 betrifft:
Mit dem neuen Innenfutter trägt er sich wesentlich angenehmer, hab zusätzlich mit nem Löffel das Styropor innen an den entsprechenden Stellen etwas „angepasst“ - vorne und hinten. Damit sitzt er jetzt wirklich super.
Für Fahrten in der Stadt (also Geschwindigkeit < 100 km/h) nehm ich zusätzlich auch noch das mittlere Innenpolster heraus, denn das bewirkt sonst ne stylische Dauerwelle/-delle (der R1 formt besser als jedes Haargel).
Bei schnelleren Ausflügen hingegen bringt’s das total. Kein Wackeln, kein nerviges Pendeln. Sitz bombenfest.
Und um ein Anti-Noise-Pad erweitert weht kein einziges Lüftchen um die Augen - in der Stadt freilich eher ein Nachteil, weil’s mit dem flauschigen Pad richtig herzerwärmend wird, perfekt für’s nächste Elefantentreffen.
„Der zuvor beschriebene Schutzmechanismus des Helmes kann auch beim Fallen des Helmes aus einer Höhe (<1m)[kleiner 1m!] zu kleinen Rissen in der Helmschale führen. Zu einer kostenlosen Überprüfung, können Sie Ihren Helm gerne an unseren Kundenservice einschicken“.
Ja der Helm schützt im falle des falles, auch wenn er beim fallenlassen kaputt geht, denn genau darin liegt der sinn. die bei einem sturz freiwerdende energie wird absorbiert. ob es lieber dein helm oder dein kopf ist, ist eine rhetorische frage.
ich bin mit meinem s1 pro mit gut über 100 sachen frontal in einen leitschienensteher abgetaucht und sogar noch einige minuten bei bewusstsein herummarschiert. mit einem billigeren helm wärs jetzt wohl vorbei mit meiner blödheit…
Superkleber härtet aus und bleibt auch so hart. Das wirkt, als ob du Schleifpapier über die Stirn ziehst.
Warum man im Handel noch ka 3D-Vermessung vom Plutzer machen kann und der Hersteller gegen Aufpreis ein individuelles Innenleben liefert, ist mir auch schleierhaft. Technisch müssts doch möglich sein.
Hab genau auch das meinen Händler gefragt, also ob’s nicht irgendwo möglich ist, nen maßgefertigten Helm zu kriegen - die Antwort war, dass es das vereinzelt schon gibt, würd dann aber auch 3.000 EUR kosten das Stück…
Irgendwie ist mir das dann doch zu teuer…
PS: das mit dem Superkleber hab ich dann eh auch bleiben lassen
ist aber rundum massgefertigt, mit Helmschale und allem. Mir geht es ja lediglich um eine Anpassung des Innenlebens. Also der Hersteller macht das Standard-Styropor rein und bevor der Helm die Polsterung bekommt stellt sich ein Techniker hin und schnitzt das Styropor zurecht. Kann net 3000 Euro kosten.
I hob ma voa knopp 2 Joahr an Airoh Matisse bei da Tante Luis fia mein Trummschädl kauft. Hob ziemlich glotte 200 Euretzn dafua hinglegt und genau 0 Probleme damit.
Bei mein Gnack is´ ma owa a wuascht, ob der an Decka mehr, oda weniga hod und ob der laut oda leise is. I kaunn mi auf jedn Foi ned beschwern.
Is a Rauchahölm (Kloppmechanismus) und a Sonnenblendn hod´a a.
…doch - aber nach ana halben saison - bis dahin wollt ichs ned so recht wahrhaben - bin sehr talentiert was das ignorieren angeht - haben tu ich ihn noch immer - fahren auch - 3. saison jetzt tausch ich ihn aber wie gsagt gegen den xr1100 den ich mir morgen hol - beim louis kann man den bis zum nächsten werktag noch zurückgeben, wenn etwas ned passt - dh. samstag is feiert und ich habn übers ganze wochenende zum testen - was ich seltsam find:
schuberth gibt für seinen s1pro 1550 gramm gewicht an - shoei für seinen xr1100 gleich viel - habs heut nacheinand aufprobiert und: die sind überhaupt ned gleich schwer - der schuberth fühlt sich im direkten vgl. zum shoei an wie ein stein am kopf - naja vielleicht auch weila drückt - keine ahnung - werd den schuberth weiterhin behalten - als helm für kurzstrecken, einkaufn fahrn, etc. - woma halt ned so viel aufpasst etc.