Hallo zusammen!
Auch wenn dieses Thema schon x-mal durchgekaut wurde, ich bin hier im Forum irgendwie nicht fündig geworden.
Nehmen wir mal an ich bin mit meiner Freundin unterwegs und habe einen Unfall.
Wir beide langen im Rollstuhl (Gott bewahre).
Ich bekomme die Bahndlungskosten und Rehabkosten von meiner Krankenkasse und Unfallversicherung bezahlt. Schäden die ich durch den Unfall angerichtet habe werden von meiner Haftpflicht gezahlt.
Wie schaut es aber mit meiner Freundin aus??
Zahlt ihre Krankenkasse?? Muss das meine Haftpflicht übernehmen?? Übernimmt die das auch?? Wer zahlt die Rehab-Kosten??
Kennt sich irgendwer mit der Rechtslage aus?? Ich nehme mal an dass ich nicht von ihr verklagt werde, aber wer übernimmt das restliche Leben ihre Kosten (Rollstuhl, umbauten,…uvvw.)??
Ich weiß dass das ein unangenehmes Thema ist, aber so viele Unfälle passieren und man weiß ja nie…
Außerdem hört man immer wieder dass wem Fremden mitnehmen eine heikle Angelegenheit ist (Rechtlich im Falle des Falles)…
Vielleicht weiß der eine oder andere von euch genaueres,
ich danke euch jetzt schon für eure Antworten,
mfg
Horst
!!! Mögen wir alle nie in diese Situation kommen !!!
genau der grund warum ich nie bzw äusserst ungern jemanden mitnehm bei mir am bike!
ist mir zu heikel! egal obs wer zahlen würde oder net! aber alleine der gedanke dass ich nur ne gebrochene hand hab und sie zB tot is oder so! wäre ein selbstmordgrund! und weil ich mich eigentlich sehr mag und net selbstmord begehen will lass ich es gleich bleiben und fahr nur allein!
mfgmax
glaube ich schwer verkraften, wenn meiner Freundin was passieren würde, und ich fast nichts hätte, vor allem weil ihre Mutter das eigentlich eh missbilligt.
Aber ich fahr halt dann gemütlich, denn heizen kann ich alleine eh auch und viel besser.
Außerdem machts eh keinen Spaß schneller zu fahren, denn ich muss höhrer drehen (600ccm), die Reifen werden schneller platt, das Fahrwerk ist auf mich und nicht auf 2 Personen abgestimmt, drücken geht schwerer, hart Bremsen geht auf die Lebensdauer der Bremsen und meiner Eier gg,…uvvm.
Also gemütlich cruisen ist dann angesagt.
Aber man kann halt trotzdem nicht verhindern dass einem ein Auto die Vorfahrt nimmt, etc…
mfg
Horst
…alleine!
mfgmax
… Insassen-Unfall-Versicherung bezahlt das alles. Einfach abschließen und gut is’.
LHG, Schlucki
niemand mitnehmen und noch besser is,…
Fortfahren ohne Frau:
doppelt so lustig
halb so teuer
lg
Pezibär
Was bringt die Insassen Unfall???
mfg
Horst
dem ist nichts hinzuzufügen lol
außer vielleicht noch:
„Nach meinem langjährigen Studium der Frauen bleibt mir nur eins zu sagen: Was wollen die eigentlich?!“ (Sigmund Freud)
lustig, aber „nur halb so teuer“, haha glaub i ned!
zahlt die haftpflicht die kosten!
die insassen unfall ist quasi nur eine
höherversicherung, sollte es sich mit den 10.000.000
nicht ausgehen.
ich kenn niemanden wo die insassenunfall gezahlt hat!
war immer die haftpflicht.
bitte korrigier mich, wenn du andere erfahrungen hast.
lg
an sich die haftpflicht, bzw. die des schuldtragenden lenkers.
in der polizze sind die summen für personenschäden aufgeführt.
so ein vorfall wird aber meist ein langwieriger mehrjähriger kampf mit den versicherungen, krankenkasse usw. bis der geschädigte zu seinem geld kommt.
hausmasta
10.000.000 € sollten eigentlich reichen.
Aber wer weiß was nicht alles ausgeschlossen ist in den AGBs der Haftpflicht.
Dazu sollt ma direkt einen Rechtsberater fragen.
mfg
Horst
ich glaub wennd der unfall selbstverschuldet ist zahlt deine versicherung den ganzen kram, da du ja schuld bist, wenn ich mich nicht irre wirst du ja auch angezeit wegen fahrlässiger körperverletzung also wird deine versicherung den schaden deines sozius begleichen
Deswegen hab ich eine Sozius-Sitzabdeckung, und die hinteren Fussrasten runtergenommen.Weil mir das Risiko auch zu gross war.
weis es auch nicht genau, aber ich denke wennst öamtc
mitglied bist, frag mal in der rechtsabteilung nach.
ich bin auch nicht mehr öamtc_ler weil ich nur
schlechte erfahrung gemacht habe. un für so einen
verein nicht zahlen möchte.
lg
Ich bin bis jetzt zufrieden mit dem ÖAMTC, obwohls einzelne gibt die ein wenig fehl am Platze sind, im großen und ganzen hat sich bei mir der Schutzbrief und die Mitgliedschaft 3mal ausgezahlt.
Vom Arbö halt ich nichts, aber jeder wie er glaubt.
Aber den Tip finde ich gut, werd wirklich dort mal anrufen, thx
mfg
Horst
ich bin auch nicht beim arbö.
schutzbrief ist sicherlich sinnvoll, wenn ich den
nicht in der versicherung hätte.
aber der pannendienst…
musst ewig warten, da hab ich selber schon dreimal
eine lösung gefunden
einmal hätte ich ihn wirklich gebraucht, hab falsch
getankt. hab statt diesel nen benzin getankt.
habs bemerkt und gleich den oeamtc angerufen.
gut hab ne dreiviertel stunde gewartet, dann hat er gemeint das würde 200€ kosten, weil abschleppen,…
naja ich hab ihn dann fortgeschickt, und hab das mit
nen freund erledigt, daheim dann den tank
abgelassen und selbst entsorgt.
kosten: ein kaffe für meinen freund!!!
das war die letzte aktion, dann hab ich die
mitgliedschaft gekündigt!
meine erfahrung!
lg
posten, und dann kanns jeder nachlesen, ich fürcht aber da wird nicht viel dabei rauskommen, weil das auch so ein Graubereich ist wo man wirklich erst merkt was Sache ist wenn es dann soweit ist, und ich hoffe dass ich nie in diese Situation komme.
Das mit Tank abpumpen kann ich mir schon vorstellen, das passiert immer häufiger, und wenn die nichts dafür verlangen würden dann würdens wahrscheinlich bald rote Zahlen schreiben.
Mein Vater hat 70€ fürs Abpumpen und entsorgen gezahlt. Mein Gott, blödheit gehört bestraft. ggg
Neeeiiinn, kann jeden mal passieren.
Ich hab mal bei meinem BMW die Einspritzpumpe selbr abgedichtet, und hab leider die Pumpe in meinem Arbeitseifer verstellt, dann ist er nicht mehr angesprungen. ÖAMTC angerufen, Termin vereinbahrt, und nächsten Tag in der Früh hams mich aus der Tiefgarge geschleppt, auf den LKW genommen und nach Wien reingefahren zum Bosch Service Center, die ham mir dann wieder alles eingestellt. Kosten fürs Abschleppen => 0€.
Und er war 5 Minuten zu früh da.
mfg
Horst
mich rentieren sich der mitgliedsbeitrag nicht, weil
jetzt hab ich schon soviel gespart, dass ich den
wagen schon einmal privat abschleppen könnt.
mit der begründang hab ich auch damals gekündigt.
lg
- Die Reifen werden zu zweit nicht schneller abgefahren, weil durch das gesteigerte Gewicht der Schlupf verringert wird. Schlupf und Verschleiß stehen in einem direkten Zusammenhang. (Warum verbrauchen wohl die superleichten Supermotos so viele Reifen
2) Grundsätzlich möchte ich noch anmerken, dass ein schwerer Unfall (auch mit Todesfolgen) kein Grund für einen freiwilligen Abgang ist. Vielfach ergeben sich Unfälle aud einer nicht vorhersehbaren unglücklichen Verkettung von Ereignissen (Mal von Alkohol und Raserei abgesehen). Ein Selbstmord vergrößert nur das Leid der eigenen Eltern, Freunde und Bekannten und ändert an den Tatsachen überhaupt nichts. Sicher keine einfache Situation, aber einfach ist das Leben generell nicht