Stahlflex Leitungen, Performance ?

hob i schau g’hobt… ka Problem! :wink: :grin: :grin: :grin:

UND da gräßte Korinthnkacka von do bis… najo hoid Korinth, wüh uns vuahoitn das ma uman Kaisa sein Boart diskutiern??? Muahahaaaaahaaaaaaaaaaaaaa…aunlulu

UND II, JO i dischkutier umman Kaisa sein Boart, warum a ned, wos wiegt des hots und basta, wia groß der Effekt is, is dabei EGAL, das er DO ist, DES zöhlt!

Ajo…des mit de Bremscheibn wird a ned vasteh, glaub i, sunst hätt a des ned g’schriebn wos a g’schriebn hod. :cold_face:

der wichtigste ist sicher dass er druckbeständiger ist als eine gummileitung vor allem wenn die gummileitung alt ist.(drück mal die gummileitung fest zwischen daumen und zeigefinger und dann zieh mit der anderen hand den bremshebel fest an, du wirst merken dass die gummileitung sich ein ganz klein wenig ausdehnt). das wirst du bei stahlflexleitungen nicht spüren und das ist auch der entscheidende vorteil.

durch das innenleben bzw. dessen material PTFE (teflon) gibt es keinen merkbaren alterungsprozess denn teflon altert zwar genauso wie jeder andere werkstoff, jedoch so langsam dass es in diesem jahrhundert nicht mehr relevant sein wird.

ins reich der fabel würde ich die meinung verweisen dass durch den stahlflex mantel die bremsflüssigkeit besser gekühlt wird, denn die größte hitze entsteht in der bremszange und dort entstehen auch die dampfblasen wenn die bremsflüssigkeit überhitzt wird bzw. der wassernateil derselben zu hoch ist.

übrigens rein wegen der optik, es gibt sehr schöne mit einem zusätzlichem schmutzschutz umgebene bunte stahlflexleitungen bei denen der mantel sichtbar ist, aber auch solche die man nicht gleich als stahlflexleitungen erkennt.und wenn du schon umrüstest dann bitte vorne und hinten, und wenn die kupplung hydraulisch betätigt wird auch diese leitung, rein wegen der ästhetik

meine triumph und meine große honda haben beide serienmäßig stahlflexleitungen

Was haben den jetzt die Bremsleitungen mit dem Dreck auf den Felgen zu tun? :grin: :grin:
Also muss ich nach der Montage von Stahlflexleitungen die Felgen nimmer putzen? Ned dei Ernst oder?

Dann könnte ich auch eine Vergaserinnenbeleuchtung einbauen damit sich der Sprit wohler fühlt - oder die berühmte Kolbenrückzugsfeder… :grin: :grin: :grin: :grin:

Kolbenrückzugsfeder braucht eh jeder!

PS: I glaub viele do herinnen realisiern ned wirklich wie sehr sich a technisches Gerät auf die Psyche des Fahrers „anpasst“.
Mei Motorradl kann sowas von scheiße sein, des glaubt ma oft gar ned und sie kann schnurren und laufen wie ein Kätzchen.
Meistens dann wenns was neues bekommt.

Manchmal weiß i gar ned wie ich es jemals schaffte a gelungene Kurve zu fahren, so schwerfällig wie sie des Ding lenken läßt.
Und Sekunden später, meistens nachdem man sich darüber im klaren ist, worans liegt, möchtest an Demofilm darüber drehen, um den Affen auf zwei Rädern zu zeigen wie man richtig einlenkt.
Und daß ma sogar Reifen zum rutschen bringt, wenn man extren hohl drauf is, vergisst man gern dabei.

I glaub des is bei de Bremsleitungen ned anders.

Ja klar bringt a highend-Zübehörteil was gegenüber an billigen Originalramsch, aber a) ist ned jedes Originalteil Ramsch und a ned billig und b) wärs traurig, wenn zwischen an Teil um 600 Euro und an Teil um 20 Euro ka Unterschied wär.

Wir können a über Dämpfer diskutieren, die alle dasselbe machen: Federn und dämpfen, und alle haben Vorspannung, Druck- und Zugstufe einzustellen und nicht mehr und nicht weniger.
Trotzdem gibts unterschiede - eh klar.

Aber wenn ana sagt, er muß dann weniger Felge putzen oder im Urlaub braucht er weniger Sprit wegen dem Dämpfer, dann … jo, dann hol ma den Bart vom Kaiser wieder ausn Schrank.

:grin: :grin:

Kann ma an Esel a fragen…
:grin:
des ganze erinnert mich an was ausm Street Forum:
Wieviele Forumsmitglieder benötig mann
um einen db-Eater bei der Arrow 3-2-Anlage zu entfernen?

Einen, der die db-Eater entfernt und im Forum postet, dass er sie entfernt hat.

-14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die db-Eater anders und besser hätte entfernen können

-7 die auf Gefahren beim Entfernen hinweisen

-3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt die DB-Eater entfernt

-5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass es überhaupt nötig ist db-Eater zu verwenden

-1 Irrer der behauptet den Typ gekannt zu haben der den db-Eater erfunden hat

-8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen

-12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

-25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

-6 die darüber diskutieren, ob es db-Eater oder Schalldämpfereinsatz heißt.

-6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.

-3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die db-Eater-entfernen-diskussion vor einem Jahr schon mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.

-32 die strengstens darauf hinweisen, dass das db-Eater-entfernen-Thema nicht in dieses Bereich gehört, sondern in den Bereich Technik -> Tuning -> Auspuff/Abgasanlage

-36 die sich über die beste db-Eater-entfernen-Methode streiten, wo man die besten Auspuffanlagen kaufen kann, welche Werkzeuge am besten für die Methode funktionieren und welche Werkzeuge überhaupt nichts taugen

-12 die mit den angeblich untauglichen Werkzeugen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben.

-5 die den Fans der geschmähten Werkzeuge vorwerfen, sie säßen eh den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Werkzeug

-3 die darauf hinweisen, dass sie Auspuffbauer sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.

-4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil

-23 die wie immer, auf die Suchfunktion verweisen

-6 die sich über den schlechten Kundenservice bei Motorradzubehörhändlern beschweren

-2 die behaupten, ihr Motorradzubehörhändlern sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser

-11 die darauf hinweisen, dass es ja auch professionelle Auspuffhersteller gibt und man nur das bekäme, wofür man auch bezahlt

-4 die sich in einer Diskussion über die Kratzempfindlichkeit von Edelstahlauspuffendtöpfen verzetteln

-13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch bitte einen neuen Thread dafür aufmachen

-3 die diese Aufforderung völlig ignorieren

-19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Werkzeuge zu entfernen der db-Eater anschauen kann

-7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten

-3 die das gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazueditierten Satz "Oh, du warst schneller "

-2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben

-22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz „Volle Zustimmung!“

-7 deren Postings nur aus Smileys bestehen

-9 die sich unter Trollnicks einloggen und über die Kommentare ihrer erklärten Lieblingsforumsfeinde hermachen um die Gunst der Stunde zu nutzen, sie zu diskreditieren.

-4 Freunde und Sympathisanten der angegriffenen Mitglieder, die die Trolle als feiges Pack bezeichnen das nicht den Mut hat, sich zu erkennen zu geben und Vermutungen darüber äußern, wer das jetzt geschrieben haben könnte.

-8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.

-7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen.

-9 die den 7 Vorherigen erklären dass das alles entweder schon gesagt oder hinreichend widerlegt wurde einer, der ein überbreites Bild seiner db-Eater einstellt, so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen

-3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann

-5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben

-2 Newbies, die die Löschung Ihres Accounts verlangen, weil dies ein blödes Forum sei

-8 die die frustrierten Newbies umstimmen wollen

-2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht

-7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das „Niveau jetzt zu niedrig“ sei

-3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen

-und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht…Bis dann

Um beim Thema zu bleiben:
Jo i hob Stahlflex auf meiner Triumph [serie] und ganz gute erfahrungen damit gmocht: Druck i a bissl, bremsts a bissl… Druck i fester bremsts a mehr… :wink:

Auf meiner zündapp hob i gummileitungen des bremst ned so guat a wenn i fest druck…

Ergo Gummi=flop
Stahlflex=top

Lg da Reini

der text denst do so fesch herkopiert host is aber schon eher ausm Pkw- bereich was ja nu wurscht wäre nur kenn i koa moppal mit nur einem ausgleichsbehälter für brems und kupplung zusamnen…
Naja und dann versteh i ned inwiefern der dick und fett gschriebene satz mit dem „deckel der an luftruckausgleich ermöglucht“ in irgendeiner form dein geschreibst bestärkt… Der ausgleich findet ja ausserhalb des bremsflüssigkeitskreis statt zwar unterm deckel jedoch is ja drunter des Membran des de bewegung mitmacht…?!?
Oder klär mi auf!?

gruss Reini

Und speziell auf dieses Forum hier gemünzt nicht vergessen: Den Grüüüüüüüüüß-August!!! :grin: :grin: :grin:

…aaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! :wink: :grin:

Woar mei erster Gedaunke, bzw. i hob den im gaunzn Text GSUACHT!

Aufklärung is ja so ganz mein Ding …
Also von einem gemeinsamen Behälter steht eh nix, ausser i bin komplett blind, dann bitte farbig hervorheben und quoten. Danke.

Der Gummi den man auf die Bremsflüssigkeit legt ist jetzt plötzlich dicht oder was?
Ganze Zeit erklären hier unheimlich gscheite Menschen, daß Gummileitungen Wasserdampf durchlassen - was ja auch richtig ist - und jetzt soll ausgerechnet der Gummi, der am dünnsten ist und die größte Oberfläche zur feuchten Luft hat, dicht sein?

Ich find deinen Denkansatz aber unheimlich cool. Das hat was. Magst an facepalm?

:eyes:

Des Argument kannst übrigens auf a komplette Ducatti oder MVAgusta a anwenden.
Bis auf den Preis gibt es eigentlich keine Nachteile, und man erspart sich de ganze Tauscherei von schwindligen Originalteilen auf bessere Zubehörteile, weil die Dinger das meist eh scho original verbaut haben. :smiley:

Meinst ned, daß der Preis direkt in Relation zum Nutzen stehen soll und daß ned genau das die Frage unseres TE war, ob das eben was bringt, bzw. was es bringt?

Manche glauben ja, daß sie dadruch stärkere Bremsen haben und nie wieder Bremsflüssigkeit wechseln müssen? :smiley:

Des hat damit zu tun, daß hochwertige Motorräder scho Stahlflexleitungen oder hochwertige Gummileitungen verbaut haben, die ma eben nimma präventiv tauschen muß.
Meine zb san 14 Jahre und 70.0000km alt und noch vollkommen i.O.
I hab aber nedmal so a hochwertiges Motorradl, nur a Honda, aber da halt ane von de teureren.

Gibts ech so grindige Motorräder wo ma alle Jahre Bremsleitungen tauschen muß? Bist da ned a bissl ana Forenweisheit aufn Leim gegangen?

Bremsleitungen halten soweit ich weiß um die 300 Bar aus und der durchschnittliche Bremsdruck beim Bremsen vom Motorrad ist unter 20 Bar in der Bremsleitung.
Oiso, wenn ma präventiv wechselt, nur weil mal was sein kann oder mit dem Totschlagargument daß ma bei Bremsen ned spart, dann müßte man aber jedes Jahr sämtliche Gummischläuche im Motorrad wechseln - im Auto übrigens auch, ist ja das selbe im Prinzip. A Liter Öl am Hinterrad oder des schmierige Kühlerwasser kommt nämlich a ned blöder.

I glaub ihr übertreibts es a wengal. :stuck_out_tongue:

Bla bla bla… als Vorratskammer für die Bremsflüssigkeit und kann so mögliche Volumenschwankungen im Bremssystem und gegebenenfalls auch im Kupplungssystem ausgleichen.

hob i glesen und des irgendwie foisch interpretiert…
My fail…

De frog noch dem warum des mit dem luftdruckausgleich in fett war is für mi trotzdem ned ganz klar… Und jo sicher is der Gummi dicht sunst was jo koa geschlossenes systom oder?!?
Deiner ned? Dann mecht i ned vor odr hinter dir foan…:wink:

Des bremsflüssigkeits glump zieht eigenlich überall wasser hätt ich gedacht vom bremsattl zur leitung bis zu jedem fitting…
Bin aber auch der meinung das man mit der stahlflex zumindest einen teil der dampfdurlässigen Bauteile weghat…
Meine Meinung so iss mir mal erklärt worden und ein Mk wird mi ned umstimmen
ohne fett und farbe

aufs hirn greif ma ich eigenlich oft bei deine beiträge weil wie oder warum soll de kluggestuhle dem fredersteller oder irgendwem weiterhelfen bei da entscheidunng ob er je flexleitungen braucht odr ned… Jeder ders hot gabs ned her denk i
Oder soll i deinermeinung nach auf gummileitungen einer honda umrüsten? :wink:
ma wurscht schen tog!!!

Geschlossene Bremssysteme kenn i eigentlich nur bei Mountainbikes.
Aber guad, wos was i scho …

Wünsch dir a an schönen Tag.

A Frage nu? Warst scho moi bei an Motorradunfall dabei?
Nur so als Tipp: Die Bremsflüssigkeit sollte man nachher wieder auffüllen.

Jetzt hast ihn dir verdient. :wink:

[image]gullipics.com

Ja und vielleicht schreibens andere Hersteller a ned vor und die Fachwerkstätte prüft deswegen die Bremsflüssigkeit, damit kannst nämlich indirekt die Dichtheit des Bremssystems feststellen.
Und wenn die Bremsflüssigkeit nach 1 Jahr Betrieb immer noch für a weiteres Jahr gut ist, dann sind die Leitungen weder porös noch anders undicht.

Willst ma jetzt ehrlich erklären, daß Honda im Serviceplan jeden Furz drinnen hat, so daß du als vielfahrer alle 3 Monate zum Service müsstest, würdest alles der Werkstätte machen lassen, aber auf die Bremsleitungen hams vergessen?

Du bist witzig.
Aber a bissl a Anscheisser. :wink:

Aber gib ma an Tip: Wie oft muss man denn die Bremsleitungen ersetzen, wenns der Hersteller eben ned vorgibt?
Beim Auto haltens zwischen 10 und 20 Jahre … Sind die anders? (Und i mein jetzt die flexiblen Leitungen, ned die Rohrleitungen)

I fahr a VFR, die hat a kombinierte Bremsen, wenn dann mußt alle Leitungen wechseln, weil wennst hinten platzt geht da vorn a der Druck aus. Dafür hats aber zwei Bremskreise, zu kompliziert um näher darauf einzugehen. :wink:
Aber dafür ist bei der VFR kein Bremsleitungswechsel vorgesehen.

Warum nur geht ma davon aus, daß Honda kane gscheiten Leitungen einbauen kann???
Des is ned afoch nur a Gummischlauch. I glaub echt, du haust alle Nicht-Zubehör-Stahlflexleitungen in an großen Topf. :wink:

Abgesehen davon kostet a Stahlflex-Nachbauset 600,-, weils eben soviele Leitungen sind.
Wir könnten ja nur mal ansatzweise davon ausgehen, daß sich Honda da was dabei überlegt hat und eben Leitungen original eingebaut hat, die 30 Jahre halten? Nur mal so a Idee …

Abgesehen davon mach i eh alle paar Ausfahrten a Vorderradblockier-Test. Ned weil i Angst vor der Bremsleitung hab, sondern weil des afoch zur Routine gehört, damit mei Körper weiß wann er die Bremse auslassen muß, während i nu in da Reaktionszeit steck. :smiley:
Wenn was platzt, dann da, und da is ma ehrlich gesagt wurscht, weil da is sowieso gerade und ka anderer Verkehrsteilnehmer vor und hinter mir.

Dei Zitat is von Murphy, aber da gibts zwei mit gleichem Namen. Schau dir auch mal den andern an, was der so zu sagen hat. :wink:

Ich helf dir, er heißt Joseph Murphy:
Seine Botschaft ist aber eine andere: Nicht das Unterbewusstsein hat die Macht, sondern wir haben die Macht. Wir können bewusst auf das Unbewusste einwirken. Wir kennen viele Aspekte dieser Macht: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen, Kreatives Träumen, Autogenes Training, „Positives Denken“…

Deine Signatur sagt sehr viel über dich aus. :wink:
Wir sind so gesehen komplett gegenseitig unterwegs. Und darum würde deine Gummileiung platzen, deswegen hast du immer Stahlflex drauf.
Aus dem selben Grund platzt meine aber nicht. :smiley:

Da hast jo eh wieder fesch oan satz rausgfiltert und zerbrockt!
Willst dich dem rest meiner schreiberei garned widmen?!?
Bis a lieber;-)

Meine erfahrungen bei brezn waren das viel ausgrunna is jedoch bei der bremsflüssigkeit erst der stand wieder zum aufbessern war wie a de zerdellte ausgleichsbehälter getauscht war, behälter Ok hot auch bedeutet flüssigkeit ok…
Entlüften is nachm auf de seite oder tacho legen schon ratsam weil ja unter der gummimembran im behälter auch zwangsläufig a bissl luft is und du diese nach dem salto evtl. Ins system bkommst jo is auch a erfahrungsbericht

A mopped brems is m.M nach eigenlich dicht ausser eben des was de Bremsflüssigkeit an feuchtigkeit zieht jo jetz wirst ma wieder irgend an trottl posten der sich aufs hirn greift weil i ma selber wiedersprech aber wo de feuchtigkeit dann ins system kommt hob i jo eh scho gschrim ajo
Oiso dicht!
A loch im deckl kenn i nur vom auto wo man sich den bledsinn mit da membran sparen ko weils jo seltn am kopfsteht oda schràglage fährt
Des versuch mir erstmal anhand von z.b den deckl meiner zapp oder a da triumph anders zu erklärn

Jo ois geschlossen werden jo nur de am Mtb bezeichnet und de vom mottorradl ned weils am Mtb de meisten ohne ausgleichsbehälter auskommen… Obwohl da gibs a systeme mit behälter… Aber da kannst du danb was drüber schreiben da kenn i nur die ohne…

Tüdelü Reini

Nein, sonst hätte ich es ja getan.

Kanst dich aber selber fragen wie sicher a System is wo der Deckel des Ausgleichsbehälter dicht ist.
Immerhin würd da der entstehende Unterdruck die Bremskolben immer wieder zurückziehen und wenn de Beläge abgenutzt sind hast da an ziemlich tollen Abstand.
Stellst du dann die Bremshebel nach oder wie schaffst, des daß de Dinger ned irgendwann am Lenker anstehen?

I glaub du bist technisch zuweng versiert für des Thema. Frag dein Profi, der erklart da des. Mir is des grad ned interessant genug.
Ich hoffe des is a guter Freund, sonst könnts peinlich werden.

Das du der bist mit der tschechischen versiertheit eines zuckerbäckerlehrbubens der sein eigenlich eher dürftiges Fachwissen ausm goggl und dem Wicki trottl beziag während er soizstangerl draht…

In mein vorletzten post hob i von dem membran im deckl gschrim der diese schwankungen mitmocht oiso na de brems fangt ned zum stecken an und mei hebelsteht a ned beim gasgriff o…
Des host du freilich überlesen bzw. Woa an mein geschriebeben für di nur des intressent wos du ois foisch obstempln konnst…
Nur weil i ned copy/ paste ais irgend an technik geschreibs moch sondern so schreib wies i versteh, freilich lasst sich mein geschriebenes von so an zerklauber und i punktreiter mit a bissl kreativität wieder wegen irgendan wort als falsch dastelln…

Hob leider koa zeit dass i a explosionszeichnung von an ausgleichsbehälter mitm membran im netz such aber du mochst des dann bitte für mi während de semmln im ofen san!

Interessant is für dich offensichtlich a unterhaltung nur so lang wie du glaubst etwas besser wissen zu können!
Zum glück fangst ned mit latein on wie ondere heinis do herinn wenns koan plan mehr hom!

Hobe die ehre und beim nextn vorderradl blockiertest ned vergessen de brems wieder auslassen :grin: