STAU!!!!!!

alles klar… trotzdem kostet der „neue“ zuviel :wink:

ich hatte noch nie die ehre, mit der rennleitung über meine (kurven)geschwindigkeiten und mei schatzi zu streiten, eigentlich ja diskutieren… :slight_smile:

das ist aber nicht der Text der StVO, sondern eine Interpretation eines Juristen.

Wir stehen noch immer bei der Frage: darf ich bei einem Stau auf der Autobahn durchschlängeln oder nicht und wieso?

dB statt PS!

mich würde nur interessieren, woher das Gerücht kommt, dass man es nicht darf.

dB statt PS!

Wo gibts denn sowas???

In Österreich ist eine Überprüfung der Daten im FZR - (Führerscheinzentralregister) nur über Funkanfrage und danach Eingabe in das Online-Sytsem möglich. Datenabfrage über Laptop (mobiles I-Net) gibt es nicht. Wäre schön und praktisch, aber laut Mitteilung der Innenministerin (hab zufällig letzte Woche mit ihr darüber gesprochen) wird es solche Laptops in absehbarer Zeit auch nicht geben, da die Frage der Sicherheit (datenschutz und Datensicherheit bzw Sicherheit vor unerwünschten Programmen) nicht im vernünftigen finanziellen Rahmen zu lösen ist.

Servus
Ully-Bär

Hallo!

Vorweg: Ich mache auf keiner Autobahn Dienst habe also mit dieser Bestimmung nichts zu tun.

Ich habe mir jetzt die mir zugänglichen Unterlagen durchgesehen und kann im §-Text (der hier bereits gepostet wurde) keinen ausdrücklichen Hiwneis darauf finden, daß dieser Paragraf auf Autobahnen nicht angewendet werden kann.

Sicher ist jedenfalls, darüber herrscht wohl Einigkeit, daß das Vorfbeifahren am Pannenstreifen verboten ist (unabhängig davon mit welcher Geschwindigkeit).

Diese Auslegung (Rechtsmeinung) wonach die Bestimmung auf Autobahnen nicht anzuwenden sei ist mir bekannt und wird auch in diversen Nachschlagewerken angeführt. Ich habe aber noch keine Quelle finden können (zB VGH-Urteil oder UVS-Urteil). Ich halte das somit mal für die „Privatmeinung“ eines Rechtsgelehrten.

Jetzt müßte sich jemand finden, der diese Sache bis zum bitteren Ende (Höchstgericht) durchjudiziert.

Ich sags gleich: Ich machs nicht - mir sind die Gerichtskosten eindeutig zu hoch!

Servus
Ully-Bär


Das ist fact,…nur ob die Autofahrer jetzt durch eine Ampelanlage oder einen Unfall auf der Gegenrichtung glotzend stehen ist mir egal!

Sobald nix mehr weitergeht und ausreichend Platz ist bahne ich mir meinen Weg durch den Stau!

Diese Variante wurde vor ca. 3 Jahren in der Stvo so ausgegeben, z.B. wie chemo weiter unten schon gepostet hat.

Desweiteren hab ich kein Motorradl, daß ich mich dem Stau hingebe,…da kann ich mir gleich die Dose dafür hernehmen und das Moped verkaufen!

LG, Andi


die Sinnhaftigkeit über dieses Thema zu philosphieren ob und warum man das jetzt auf der Autobahn genauso darf oder nicht.

Da finde ich es schon sinnvoller drüber zu diskutieren, warum der Pannenstreifen so eine heilige Kuh ist, auch wenn die Einspurichen kein Einsatzfahrzeug jemals behindert haben und es vom Gesetzgeber her korrekter ist sich durch eine enge Spurgasse zu drücken und dort die Unfallgefahr wesentlich höher ist durch ausschernede Fahrzeuge und plötzlich öffnende Autotüren.

Leider ist der Gesetzesdschungel in Österreich so verwachsen und die trägheit der Politiker so hoch daß sich hier nichts mehr rühren wird, ausser das solche sinnlosen Gesetze wie Licht am Tag dazu kommen.


LG, Andi

dann war ich da aber total falsch informiert.
so wäre es ja möglich, einen führerschein als gestohlen zu melden und dann 2 führerscheine zu besitzten - falls mal einer abgenommen wird.

Die Berechtigungen werden zentral registriert (wer hat wann welche Lenkerbrechtigug (!!!) für welche Klassen erteilt bekommen).

Davon extra werden die gestohlenen und verloren gemeldeten Führerscheine registriert (schengenweit).

Nun gibt es zwei Möglichkeiten der Abfrage:

Entweder man fragt ab ob für eine bestimmte Person eine Lenkerbrechtigung erteilt wurde und ob diese derzeit gültig ist (oder ein Entzug vorliegt)

ode/undr man fragt nach ob ein bestimmter Führerschein (das Dokument) als gestohlen/verloren gespeichert ist.

Beide Abfragen erfolgen über Funk an die Leitstelle und werden dort über PC/Datenleitung durchgeführt. Das Ergebnis kommt dann über Funk oder Mobiltelefon an die Streife retour.

Was es (derzeit noch) nicht gibt ist eine Onlineabfrage vor Ort (mit Laptop oä).

Der Schmäh mit dem „gestohlenen“ Schein klappt also nicht!

Servus

Ully-Bär

danke, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, Dir diese Informationen zusammenzusuchen.

Ich werde weiter den „linken Pannenstreifen“ zum Vorbeifahren verwenden und hoffe, dass nicht ich es sein muss, der vor den Höchstgerichten Klarheit schaffen muss.

dB statt PS!

Über Sinn oder Unsinn läßt sich trefflich streiten.

Fakt ist: der Pannenstreifen soll auf der Autobahn als „Bewegunsgraum“ für Einsatzfahrzeuge frei bleiben. Ich habe leider auch schon (mehrmals) Motorradfahrer erlebt, die ihre Räder am Pannenstreifen abstellen, den Stau für ein Tratscherl/Zigarettenpause nützen und sich dabei auch von ihren Fahrzeugen entfernen. Wenn dann ein Einsatzfahrzeug durch will ist es Sense. Man muß erst aussteigen und die Lenker suchen. Besonders am Staubeginn (also unmittelbar an der Unfallstelle) ist dieses Verhalten oft zu sehen. Die Motorradfahrer fahren am Pannenstreifen vor und müssen dort stoppen weil ein Vorbeifahren am Unfall nicht möglich ist. Also wird das Motorrad abgestellt und der Fahrer geht erstmal „Unfall schauen“. Eintreffende Einsatzfahrzeuge (insbesondere Rettung) stehen dann am Pannenstreifen an.

Natürlich ist es im Falle eines Staus wegen Verkehrsüberlastung sinnvoll und vor allem sehr angenehm wenn man mit dem Motorrad am Pannenstreifen vorbeifahren kann. Das ist keine Frage. Ob es eben möglich wäre hier eine Ausnahme zu schaffen bezweifle ich, da ja am Stauende (wie hier bereits beschrieben) keine Möglichkeit besteht zu erkennen warum es sich staut.

Zum Thema „Licht am Tag für alle“ ist meine Meinung nach wie vor das es sich her um eine der besten jemals in Österreich gestroffenen Verkehrssicherheitsmaßnahmen handelt.

Ach ja: Wer meint bessere Vorschläge/Regelungen zu wissen (es besser zu machen): es ist bald wieder Nationalratswahl und jedem Statsbürger (soweit nicht von der Wahl ausgeschlossen) steht auch das passive Wahlrecht zu. Also kanditieren, gewählt werden und es besser machen!!!

Servus
Ully-Bär

für die hilfreiche antwort!


Es gibt in jedem Bereich Leute,…egal ob´s beim Motorradfahren oder sonstigen Hobby´s ist die einem durch Ihre fehlende Zurechnungsfähigkeit (Gehirnamputiertheit) es allen anderen vermiesen.

Zumindest hat es sich für mich so aus deinen Erzählungen gelesen.
Da ich mir offen gestanden nie die Blöße geben würde auf dem Pannenstreifen im Stau ein Zigaretterl zu rauchen oder „unfall- schaun“ gehen!

Hab´s bis jetzt immer so gehalten, daß ich den Panninger nur benutzt habe um mir das durchschlängeln zu ersparen. Sobald der Verkehr wieder flüssig geworden ist bin ich wieder zurück in die Spur. Oder bei Stau durch Unfall habe ich diesen nur benutzt um zügig zur nächsten Ausfahrt zu kommen.

Problem in der heissen Jahreszeit für den Motorradfahrer ist auch die Gefahr eines Kreislaufkollaps durch Überhitzung,…tja und bevor ich kollabieren würde wär mir des aber sowas von wurscht und würde mich am Pannenstreifen regenerieren und Flüssigkeit zu mir nehmen!

Aber leider werden wie überall leider alle über einen Kamm geschoren weil so ja erheblich einfacher ist.

LG, Andi


keinem Recht machen.

Offen gestanden weiß ich als Motorradfahrer, oder auch alles völlig neutrale Person nicht wen ich wählen soll.
Die haben alle irgendeinen Huscher und können nur alle schön reden daß ma´s wählt.

Für mich sind Politiker eigentlich nur Leute die innerhalb kurzer Zeit ihre Villa und Ihren Ruhestand herbeiführen wollen und das auf den Rücken der Menschen.
Eigentlich schade, da es sicher auch Politiker gibt, die den Menschen helfen wollen. Nur leider hab ich bis jetzt noch keinen solchen erlebt!

Blau => Gibt´s fast nimmer und völlig zerfallen.
Black => Selbstgefällige gläubige Kapitalisten
Rot => Denen haben wir den jetzigen Zustand zu verdanken
Grün => Danach leben wir wieder auf den Bäumen und kompostieren unsere Scheiße.
Liberal => Wär vielleicht noch ne Möglichkeit,…aber leider hört ma von denen nichts brauchbares!

LG, Andi

solange es noch bäume gibt :wink:

Hi Andi!

Da haben wir schon das Problem. Wie soll man also die Regelung neu (besser) formulieren? Das Befahren des Pannenstreifens ist verboten, außer für Motorradfahrer bis der Stau vorbei ist und außerdem dürfen Motorradfahrer dort auch solange halten bis sie sich gestärkt und regeneriert haben. (???)

Nehmen wir mal an Du fährst auf der A2 kurz nach Wöllersdorf Richtung Graz. Vor Dir ein Stau!
Wie erkennst Du nun ob es sich um einen Stau wegen einnem Unfall (Vorfahren bis zur nächsten Abfahrt) oder um einen Stau wegen einer Baustelle (Vorfahren bis zur Baustelle) oder um einen Stau wegen einem Schwertransport (Vorfahren bis der Stau sich auflöst) oder um einen Stau wegen Verkehrsüberlastung (Vorfahren bis???) handelt??? Das kann man eben nicht erkennen. Also wird einmal auf Verdacht am Pannenstreifen vorgefahren bis man auf die anderen Motorradfahrer trifft, die vorne auch schon stehen, weil es eben doch ein Crash war und nach vorn nichts weitergeht. Die haben ihre Motorräder am Pannenstreifen abgestellt und sitzen jetzt auf der Leitplanke, „regerieren sich“ und machen mit dem Handy Unfallfotos (kann man bei fast jedem Unfall beobachten). Jetzt kommt von hinten ein Fahrzeug der Feuerwehr. Dieses wird an der Unfallstelle schon schnell benötigt weil nur so die Straße freizubringen ist. Natürlich werden die Motorräder dann irgendwie beiseite geschafft, aber ist das notwendig???

Beim Motorradfahren habe ich in der Regel Zeit, da kommt es mir auf den Zeitgewinn von 10, 20 oder 30 Minuten nicht an. Ärgerlicher ist ein Stau für LKW-Fahrer (zählt zur Lenkzeit) oder Berufsfahrer die Termine einzuhalten haben. Und die können schließlich deswegen auch nicht am Pannenstreifen vorbei.

Also cool bleiben - abwarten und dann weiterfahren. Ih kann Dir versichern das die Einsatzkräfte vor Ort alles unterehmen um die Sperre/Behinderung so kurz wie irgendmöglich zu halten.

Servus
Ully-Bär



…habe ich mich falsch ausgedrückt.

Vielleicht machen es auch nur alle anderen Motorradfahrer so wie Du es beschrieben hast,…

Solange ich in Bewegung bin benötige ich keine Pausen um mich zu regenerieren, ausser zum Nachtanken was ich im Regelfall an der Tanke mache.

Nehmen wir mal an:

Ich stehe brav in der Kolonne mit meinem Eisen im Stau da ich ja den Pannenstreifen nicht benutzen darf und ich ja ein braver steuerzahlender Bürger bin und ich meine Rechte und Pflichten kenne.
Mir knallt die Sonne auf den Helm und von unten dampft der Murl hoch da er durch fehlte Fahrtluft inzwischen schon 110 Grad hat. Von den vollklimatisierten Karren steigen rundherum die Abgase auf die sich dank UV-Strahlung in Ozon umwandelt. Dann wird mir plötzlich schwarz vor Augen und mich haut´s wegen Kreislaufversagen um,…super! Ein neuer Staugrund!Dann hoffen wir nur daß weiter hinten keine Motorradfaher saufen und schmatzend auf der Leitschiene hocken und mit Ihren Eisen nicht die Zuffahrt für meine Rettung blockieren. DANN aber nur DANN würde ich den Pannenstreifen benutzen, da DANN eine Gefahr vorherrscht.

Klingt jetzt wie eine frei erfundene Story. Leider nein,…ist meinem Kumpel fast passiert bei einem Stau auf der Stadtautobahn in Italien. Grad daß er mir ned zwischen den LKW´s umgekippt is!!!

Seltsam ist nur daß wie es keinen Stau gab, ging es ihm noch gut und wenn wir den Pannenstreifen benutzen hätten dürfen wären wir nicht in diese blöde Situation gekommen.

Wir sind dann auf dem Pannenstreifen vor und ich habe Ihm meinen Wasservorrat gegeben. Wenn mich deswegen die Bullen hochgenommen hätten, hätte es gekracht!

Nichts gegen dich Ully, aber ich seh das a bisserle differenzierter.

Klar geht es nicht daß alle Motorradfahrer das dürfen, aber solange keine Behinderung vorliegt so wie Du das schon erlebt hast würde ich auch keinen Strafen. Und wenn dann würde ich drauf hinweisen und sorgen daß sie sich schleichen, wenn´s am Panninger ohne ersehbaren Grund ein Picknick machen,…

LG, Andi

Sorry, aber so sehe ich das!

ich benutze auch immer den pannenstreifen, aber ein paar idioten gibts bei den motorradfahrern schon, kleines beispiel ; einsatzstelle nordbrücke, unfallstelle durch unsere einsatzfahrzeuge abgesichert, ich hol was vom auto und im dem moment kommt hinterm selbigen ein motorradfahrer durch, der sich dann grad noch vor mir einbremst…
jetzt stell dir vor man gibt den streifen frei, was dann los ist.
ich fahr am panninger und weiß um was es geht, andere wissen es nicht ;o)

grüße chemo

p.s. dachte der text wäre offiziell, ist wohl doch nicht genau formuliert


…das ist das Problem,…es gibt immer irgendwelche Idioten die dafür sorgen
daß es keine Ausnahmen und Sonderregelungen gibt.

Also so gesehen werden wir weiter mit schlechtem Gewissen auf dem Panninger fahren wenn´s staut und hoffen daß uns keiner dabei erwischt.

Gruß, Andi

Ist schon klar. Es ging auch nicht um strafen oder nicht strafen sondern um verboten oder nicht verboten.

Und dieser Fall wo ein Motorradfahrer auf Grund gesundheitlicher Probleme (es empfiehlt sich übrigends beim Stehen (!) im Stau den Motor abzustellen) nicht in der Lage ist weiterzufahren genau dafür ist eben der Panennstreifen gedacht. Aber eben um dort das Fahrzeug abzustellen,d em Fahrer im Sinne der „Ersten Hilfe-Regeln“ zu versorgen und nicht um am Pannenstreifen weiterzubrettern. Denn wenn er im Stehen droht bewußtlos zu werden ist eine Weiterfahrt sicher nicht zu verantworten solange sich der Kreislauf nicht stabilisiert hat. Also Motorrad am Pannenstreifen abstellen (parallel zur Fahrtrichtung) und den Lenker hinter der Leitplanke versorgen (Beine hoch, Schatten, Kühlung, Kleidung öffnen etc).

Servus
Ully-Bär