Stempel im Typenschein

…mir bitte nicht bös, aber kann man sich noch etwas dümmer anstellen?

Der Ullybär und der Sidekix haben es dir nun schon einige Male erklärt, warum befolgst du den Rat nicht und hinterfragst sinnlos weiter?

Nochmals für dich und deutlich zum Mitschreiben:

Der Verkäufer hat dich beschissen, weil er dich vor dem Kauf nicht informiert hat, dass bei einer Neuanmeldung auch eine Überprüfung kommt!

Aus welchem Grund auch immer…

schlicht und ergreifend einen Osterhasen gesucht und offenbar gefunden…

lg

Pezibär

hab mir jetzt den ganzen spaß da durchgelesen und dem verkäufer gehört nur eines (wie irgendwer hier in dem forum schon mal geschrieben hat):
10 schläge mit nem rohrstaberl auf die nackten fusssohlen oder 5 hiebe auf die nackte eichel =) !!!

darum kaufe ich nur vom händler oder privat nach ankaufstest (das müssen einem die ~40€ wert sein).

das mit der überprüfung ist (rein theoretisch) nicht allzu teuer (was ich da weiß) aber halt mühsam, weil anhänger und dann teile besorgen. dann schickens dich heim wegen einer normalen mutter, die eine hutmutter sein sollte. beim nächsten mal entdeckens eventuell, dass dort und da was nicht passt (weil gleich sagens da sicher nicht alles, weil da könnens begutachtungsgebühren rausschlagen!!)

am besten ist du schnappst da des eisen und fährst zu einer (offiziell authorisierten!!!) honda vertragswerkstatt/händler oder einem automobil-club (öamtc, arbö, …) und lasst da das amal durchchecken UND schriftlich geben (machen auch nicht alle).
weil wenn was nicht eingetragen ist (zb die blinker!!!) dann sind nicht alle teile typisiert/genehmigt, wie im KV steht … und spätestens dann hast ihm!


na das leben kann manchmal echt scheiße sein … !

Ich denke der wills einfach nicht glauben, das er hier offenanr voll eingefahren ist …

Es würde natürlich (rein theoretisch) noch die Möglichkeit geben ein Unfallmotorrad aufzukaufen (samt Typenschein), dieses anmelden und dann eine Änderung der Identifikationsnummer (Rahmenummer) beantragen (auf die Nummer des ersteigerten Motorrades - Kaufvertrag besteht ja) und dann … aber daran will ich gar nicht denken (außerdem lohnt es sich finanziell nicht …)

Habe die Ehre
Ully-Bär


Ich denke auch, dass es sich da nicht lohnt und das er es einfach nicht verstehen will…oder kann!

Er soll den Kauf einfach rückgängig machen, so ein 500erl gibts eh wie Sand am Meer und er erspart sich die Troubles!

Gruß Harry

Interessant wäre schon das Warum. Was ist mit dem Moped los? Warum muß es zur Überprüfung? Sollte da ein Crash verschwiegen werden?

Bei Unfällen ist es üblich den Schaden an den Fahrzeugen der Behöre zu melden (im normalen Anzeigeformular). Wenn dann dort steht „Totalschaden“ oder „schwerer Schaden - Rahmenbruch“ oder ähnliches wird von der Behörde die Vorführung veranlaßt. Ich hatte das Vergnügen selbst schon mal. Nachdem ich eine Honda in einen oststeirischen Acker versenkt hatte, mußte ich die vollständige Wiederherstellung mittels Gutachten der Prüfstelle nachweisen. Ich hab damals gleich die Chance genützt, einige Umbauarbeiten durchgeführt und das Fahrzeug einzelgenehmigt. Kosten/Nutzen ist aber bei einer CB500 fraglich …

Servus
Ully-Bär

lackiert ist?

Schau trau glaub -wem?

Der Stemoel wird reingedruckt, weil eine Meldung bei der Zulasungsstelle aufliegt, dass das Radl vorzuführen ist. Der Sinn des Stempels ist, dasss jede Zulassungsstelle, egal WO weiß dass das Fahrzeug nicht zugelassen werden soll, ohne dass eiun Bescheid dazu vorliegt.

Die brauchen also weder beim Zulassen noch bei der Abmeldung das Fahrzeug…
LG M

und auch schon mit einem Freund geredet, der sich bei so
rechtlichen Fragen gut auskennt …

Ich habe nur weiter gefragt, da ihr die seid, die Erfahrung mit
solchen Dingen habt und nicht alles nur theoretisch kennt …

Mich haben z.B. die Kosten der Überprüfung interessiert, doch
niemand konnte mir die nennen …

Ich habe eh schon geschrieben, dass ich mit dem Verkäufer
Kontakt aufgenommen habe, doch leider erreiche ich ihn
nicht …

Ich mache die ganze Zeit nichts anderes, als mich zu
informieren, was ich jetzt wie machen kann und werde hier
deppert da gestellt, das find ich nicht wirklich fair …

Danke trotzdem nochmal vielmals für eure wirklich tolle Hilfe,
ich verstehe schon, wenn eien so viele „Anfängerfragen“
nerven, aber ich hab hal keine Erfahrung und noch nie eine
Maschine gekauft …

Danke,
lG mbX

Irgendetwas muss passiert sein, denn ich glaube kaum, dass der Vorbesitzer diese 500er so illegal umgebaut hatte, dass eine Überprüfung notwendig gewesen wäre!

Schätze auch, dass es eine Havarie ist, in welchem Ausmass auch immer…weg damit!

Ist sicher die billigste und beste Variante!

Gruß Harry

doch…

Jop grad nachgeschaut!

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1917727]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1917727[/url]

Lies mal nach, hab ich Dir schon vor dem Kauf gewarnt.

Nun wenn die Blinker Prüfzeichen haben, wirds an denen kaum liegen.
Ich tip nach wie vor auf Unfallschaden, da brauchst nicht lang nachdenken.

Gib das Teil zurück, soll sich der VK damit ärgern!

Tut mir Leid wenn ich das jetzt ned versteh, aber wenn ich Dir das schon vor dem Kauf gesagt hab, wozu fragst jetzt noch 500 Leut was das Problem mit dem Radl ist?

Du kannst es wirklich ned glauben, ned wahr? …

LG M

und ich habe auch alles sehr ernst genommen und mit ihm
besprochen !!
Er hat gemeint, dass sie ihm einmal umgefallen ist und die
Kratzer und so von dem Sturz kommen …
Von Unfällen weiß er nix, bei ihm auf jeden Fall nicht …

Ich habe wirklich gerade dich ernst genommen und eine
lange Probefahrt gemacht und viel probiert …
Es wäre mir absolut nix aufgefallen …

Ich habe wirklich alles realisiert, obwohl es schwer fällt … Ich
rechne fix damit, dass ich das Ding zurück gebe und mir ein
neues suchen muss …

Nur ich will möglichst gut vorbereitet sein, wenn ich mit ihm
drüber rede um dann nicht blöd da zustehen …

Ich bin euch auch wirklich allen dankbar, dass ihr mir helft !!

lG mbX

hallo kinder :slight_smile:

wie immer melde ich mich mal mit sinnlosen neuigkeiten … tralalalaaaaaaa

hab des angebot günstig ne vespa zu kaufen…is a 50er…eigenlich…hat mehr ccm und leistung andere übersetzung anderen vergaser tralala und so weiter…leider ist im typenschein ein stempel drinnen hihi

ich sehe jetzt 2 möglichkeiten:
- alles auf oginooool umbauen uuuuf
- typenschein über ebay kaufen und neue motorgestellnummer reinstanzen :slight_smile:

kann hierzu irgendwer irgendwas sinnvolles sagen ?

kenn mich auf vespas nicht aus, aber so a 82er renn-vespa muss im sommer in der stadt schon spass machen !

@mbix. in der ebay beschreibung deiner cb steht dass des pickerl bis april 07 gültig ist ! stimmt ja nicht ! hat sich der verkäufer schon gemeldet ??

danke für eure hilfe

mfg

da Topfinger

steht drinnen, dass die nächste Begutachtung 4/2007 zu machen
ist …

Dann steht dort noch leichte Mängel, da was mit der
Bremsflüssigkeit nicht stimmt …

Grundsätzlich sollte es doch heißen, dass das Pickerl dann bis
4/2007 gilt … Ich hatte vor, das Pickerl gleich nach dem Winter
mal machen zu lassen … Also im März (man darf ja nur ein Monat
im Vorraus, soviel ich weiß) …

Der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet … Werde es morgen
dann weiter probieren !!

cu mbX

wenn ich mich nicht irre ist durch den stempel in deinem typenschein die betriebserlaubnis abgelaufen, sprich deine cb entspricht nicht mehr den anforderungen der stvo.uswusw…somit bringt des pickerl auch nichts…so sehe ich das :slight_smile:

tips für vespa legalisierung erwünscht :slight_smile:

mfg

da Topfinger

Keine blöde Idee …
Vielleicht muss sie einfach nach 10 Jahren mal zur Kontrolle …

Wäre auch eine Möglichkeit …
Trotzdem hätte mir das der Verkäufer sagen müssen …

cu mbX

und wird nicht so einfach für Dich zu erreichen sein.

Ich würde ihm einen eingeschriebenen Brief schicken und eine Kopie mit dem Einschreibenachweis aufbewahren.

Der Pickerlprüfbericht, den Du hast, verliert mit der notwendigen Überprüfung durch die Landesregierung/Prüfstelle natürlich seine Gültigkeit.

zu den Kosten der Überprüfung kann man Dir leider keine genauen Angaben machen, da unklar ist was alles gemacht werden muß bzw. ob überhaupt eine Chance besteht durch eine solche Überprüfung zu kommen (zB bei verzogenen Rahmen, etc. Übersteigen die Kosten den Wert d. Fahrzeuges.)

Ansonsten kann es am Auspuff und an den Blinkern liegen ( Kosten: neuer Auspuff ca. 1000 Eur, Blinker ca. 100Eur plus Eintragungsgebühren - je Bundesland unterschiedlich ca. 40 Eur pro einzutragenden Teil und Versuch. - Geräuschgutachen für Auspuffanlage kostet ca 260 plus Mw’St usw.) Kommt also ganz darauf an, was alles zu machen ist bzw. was beanstandet wird/wurde. Es klann auch sein, dass Du Gutachten eines Ziviltechnickers brauchst (falls der Rahmen verzogen sein könnte,etc.), dass das Fahrzeug verkehrstüchtig ist (Fahrversuch ca. 150Eur plus MwSt. Ein Änderungsgutachten für Teile ohne Prüfberichte/ABE/EG Prüfung ca 300 plus MwSt) usw…

Hast Du eine Rechtsschutzversicherung?

Kann schon mal vorkommen, nimms ned so schwer…

LG Martin


… Das ist wirklich nicht ohne …

Rechstschutz hat man doch nur bei der normalen KfZ
Versicherung dabei, oder ??
Da die Maschine nicht angemeldet ist habe ich das derzeit
nicht …
Muss mich erkundigen, ob das bei meiner normalen
Versicherung dabei ist …

OK, das heißt für mich jetzt mal herausfinden, was da
wirklich dran Schuld ist … Wenn ich den Verkäufer nicht
erreiche dann werde ich auch mal bei der Zulassungsstelle
anrufen, vielleicht können die mir das sagen …

Und dann werde ch versuchen aus dem KV auszusteigen …

Wie würdet ihr das genau angehen ?? Ich meine der
Verkäufer wird das ja wohl nicht wirklich wollen :wink:

Danke,
lG mbX

Durch den Stempel erlischt die Betriebserlaubnis und wird das Pickerl ungültig, das hat mit dem Alter nix zu tun. Erst wenn das Fahrzeug vorgeführt wurde und für Ok Befunden (von der Prüfstelle der Landesregierung, in Wien MA xy) darf es wieder benutzt und angemeldet werden.

Bei gnaz alten Fahrzeugen kann es auch zu einer stichprobenartigen Kontrolluntersuchung kommen. Ist aber ausgesprochen unwahrscheinlich, dass Dir gerade dass passiert ist.

LG M

Tja, dann heißts wohl immer noch, den Grund erfragen …

Danke,
lG mbX

sonst hätt er Dirs nicht verkauft.

Schreibst in dem Brief rein, dass Du vom Kaufvertrag zurücktrittst, da eine Vorführung gemäß $sowieso notwendig ist und das Fahrzeug nicht angemeldet werden kann sprich nicht fahrbereit ist. Eine Frist setzen bis zu der sich der Verkäufer rückmelden soll (1Wochebis14Tage) und schreiben dass Du wenn er sich nicht meldet die Sache Deinem Anwalt übergibst.

Eine Rechtsschutzversicherung ist in der normalen Haftpflicht nicht enthalten, evtl. könntest eine Rechtsberatung beim ÖAMTC bekommen (telefonisch meist umsonst, die werden Dir aber auch nix anderes sagen).

Ansonsten wüstest Du Bescheid falls Du eine ReSCHVers hättest, das ist eine eignen Polizze die Du extra abgeschloßen hättest.

Wichtig ist, dass Du nicht zu viel Zeit verlierst, laß Dich nicht vom VK hinhalten, und mach schnell!

Er wirds sicher probieren Dich mit dummen Geschwätz zu vertrösten.

LG M