Tipps für Einsteiger

Hallo!

Ich bin sicher nicht der einzige, der solche Fragen bei euch stellt. Sehr wahrscheinlich gehöre ich aber zur jüngeren Generation - ich bin 17.

Nun werde ich bald damit anfangen, A-B im Kombipaket zu starten. Meine Eltern waren gegen dieses Vorhaben, weshalb ich mir beides selbst zahlen muss. Manchmal muss man für seinen Traum einstehen.

Zu meiner Vorerfahrung: Keine. Ich bin nicht einmal Mopedfahrer aus selben Gründen - Eltern.

Was ich möchte: Bis zum Anfang dieses Sommers die Führerscheine in der Hand halten, sowie genügend Geld für eine eigene Maschine beschafft haben.

Was ich von euch wissen möchte:
-) Womit fängt man am besten an? Ist es besser, sich zuerst ein Anfängerbike und danach nen Sportler, bzw. ein Tourenbike zu kaufen? Ich weiß noch nicht, welches von letztgenannten ich mir im Endeffekt zulege.

-) Sind gebrauchte Bikes sinnvoll? Diese sind selbst wenn nur wenig gefahren sehr viel billiger und deshalb für mich attraktiv. Ich nehme an, ich brauche jemanden, der sich mit Bikes auskennt. Vielleicht wird mir das möglich sein, vielleicht auch nicht. Falls nicht, ist hier jemand aus Umgebung Wien, der mich bei einem solchen Vorhaben unterstützen könnte?

-) Mit wie viel muss man an Kaufkosten für Motorrad+Zubehör ungefähr rechnen, wenn es sich um ein „Minimalpaket“ handelt?

-) Welche Versicherungen benötige ich als Motorradfahrer und was kosten diese? Bzw. wovon hängen die Kosten ab?

Ich bin froh, eure Community gefunden zu haben und freue mich schon auf eure Beiträge.

lg johnny

-) Sind gebrauchte Bikes sinnvoll? Diese sind selbst wenn nur wenig gefahren sehr viel billiger und deshalb für mich attraktiv. Ich nehme an, ich brauche jemanden, der sich mit Bikes auskennt. Vielleicht wird mir das möglich sein, vielleicht auch nicht. Falls nicht, ist hier jemand aus Umgebung Wien, der mich bei einem solchen Vorhaben unterstützen könnte?

ja, sind sicher Sinnvoll, weil neue Bikes den höchsten Wertverlust haben, du schwerer an gebrauchte Teile kommst falls dir der Bock einmal umfällt, und natürlich sind sie billiger. Und Motorräder halten lange genug um sich auf eine gut ausgewählte Gebrauchte verlassen zu können. Wen mitmehmen der sich auskennt ist sehr wichtig, alternativ kannst du ein Bike auch beim ÖAMTC oder ARBÖ checken lassen.

-) Mit wie viel muss man an Kaufkosten für Motorrad+Zubehör ungefähr rechnen, wenn es sich um ein „Minimalpaket“ handelt?

Du bekommst um 1000 Euro eine brauchbare Maschine, dann würde ich aber damit rechnen dass du ein paar Kleinigkeiten machen musst (Verschleissteile, Service), ich würde 1500 Euro veranschlagen (1000 bis 1200 für den Kauf den Rest in Reserve), wenn du dir zb. eine CB 500 oder eine alte Enduro kaufst. Natürlich hängt das von deinen Ansprüchen und deinem Geschmack ab.
Bekleidung bekommst du sehr gut und Günstig am Auner Flohmarkt, ich würde da für das Komplettpaket (Helm, Jacke, Hose, Handschuhe, Stiefel, Sturmhaube, Nierengurt bzw. Rückenpanzer) 500 bis 1000 Euro rechnen, und ich würde mir kein Billigzeug kaufen, denn dann kuft man erst recht wieder eine bessere Ganitur, und hat im Endeffekt mehr bezaht.
Du solltest auch etwas Geld auf der Kante für Reparaturen, Zubehör etc. haben, Es hängt immer von den Ansprüchen ab, wenn du viel reist mit dem Motorrad, wirst du dir sicher irgendwann ein Gepäcksystem zulegen (wobei es Packtaschen durchaus tun meiner meinung nach) Wenn du selber schraubst, sparst du dir Werkstattkosten, dafür musst du aber auch eine Grundausstattung an Werkzeug haben usw.
Dann zahlst du fürs anmelden (zwischen 100 und 200 euro) fürs Pickerl, für die Vignette (ca. 30 Euro beim Motorrad).

-) Welche Versicherungen benötige ich als Motorradfahrer und was kosten diese? Bzw. wovon hängen die Kosten ab? [/quote]

Die Versicherung (plus KFZ Steuer) hängt im wesenlichen vom Hubraum ab, mit 500ccm bist du bei 250 bis 300 Euro im Jahr, mit 750 ccm vielleicht 100 Euro teurer, etwas sparen kannst du wenn du im Winter das Taferl bei der Versicherung abgiebst.

Nein, definitiv nicht! :wink:
Mit der Suchfunktion findest du zahlreiche Beiträge zu deinen Fragen.

Tja, was solls, man wirds überleben. Meine Eltern waren auch nicht begeistert, aber egal. :sunglasses: Die Führerscheine habe ich auch selbst bezahlt. Wobei es in der Schweiz beileibe keine Kombipakete gibt. (Dafür darf man mit bestandener Autoprüfung mit dem Lernfahrausweis von Anfang an selbst herumfahren)

Andere Frage: Was willst du damit machen? Fahren, klar, aber was hast du dir vorgestellt? Mal am Sonntag morgen eine kurze Tour machen oder eher 2 Wochen damit in die Ferien zu fahren? Oder einfach Stadtverkehr? etc.

Kommt auf den Einsatzzweck und auch dich drauf an (Wennst z.B. 1.60m bist, ist eine KTM Adventure vielleicht nicht das richtige… :sunglasses:)

Grundsätzlich kann man mit allem anfangen. Der Motorradtyp ist nicht entscheidend.

Was es für ein Motorrad wird, hängt mit deinem Budget zusammen. Wenn dir egal ist, wenn das Motorrad schon etwas älter ist, dann reichen 1000 - 1500 € aus. In diesem Preissegment bekommst du technisch unauffällige ca. 10+ Jahre alte Massenware in einem ordentlichen Zustand. (Beispiele: Kawasaki KLE 500, GPZ 500, ER-5, KLR, Honda CB 500, Dominator, Sevenfifty, Suzuki GS 500, Bandit 600, Yamaha XJ 600, XT600, etc.).

Ich wohne ca. 800km von Wien entfernt, scheide also mal aus. :grin: Habe mir aber noch nie ein neues Motorrad gekauft. Da ich mal annehme, dass bei dir Geld eine Rolle spielt, bleibt für dich eigentlich nur der Gebrauchtmarkt übrig.

Aber als Tipp: Prüfe ein Motorrad auf Sturzspuren, Pickerl, Reifen, Bremsscheibendicke, Bremsbeläge, Kette (Kettenspanner darf nicht an der Verschleissgrenze sein), Kettenkranz (Zähne dürfen nicht spitzig sein) und natürlich Fahrverhalten (z.B. läuft das Motorrad gerade aus, wenn man den Lenker auf ebenerer (!!!) Strasse langsam loslässt oder zieht es auf eine Seite (wenn nicht, stimmt was nicht!)).

Schau dich mal bei Polo, Hein Gericke, Louis und sonstigen Motorradbekleidungshändlern um. Als theoretisches Minimum würden ca. 250 € ausreichen (dafür bekommst du Billigstware), würde dir aber empfehlen, tiefer in die Tasche zu greifen. Kannst ja mal im Internet die Kataloge durchblättern oder mal einen Laden durchstreifen, was dir so gefallen könnte. Schau dich auch nach Sonderangeboten um, ich nehme mal an, dir ist es egal, wenn du z.B. eine Motorradjacke vom letzten Jahr an hast. :wink: Geht mir im übrigen genauso… Schau auf jeden Fall auf eine gute Passform, speziell beim Helm!

Mal eine grundsätzliche Frage: Leder oder Gore-Tex? Falls du das Motorrad als Fahrzeug nutzen willst, dann würde ich dir Gore-Tex empfehlen, falls es mehr oder weniger ein Spassfahrzeug sein soll, dann auf jeden Fall Leder.

Grund: Leder schützt besser, Goretex ist allerdings Wasserdicht und im der Übergangszeit / Winter definitiv wärmer!

Was du auf jeden Fall brauchst, ist eine Haftpflichtversicherung mit ordentlicher Deckungssumme.
Kann ich dir leider als Schweizer nicht beantworten, was die in Wien kosten.

Willkommen im Forum!

Wenn du günstige Lederklamotten suchst und nicht von heute auf morgen die Sachen brauchst ist Louis ein guter Tip. Beim Louis kannst ja immer dann was kaufen wenn was in Aktion ist. Wie schon zuvor gesagt, beim Helm nicht sparen, du hast nur einen Kopf!

Achja, herzlich Willkommen!

Also erst einmal danke für die sehr brauchbaren Antworten.

„Minimalpaket“ ist, das war zu erwarten, falsch hinübergekommen. Ich habe schon mit ca. 750-1000€ für Zubehör alleine gerechnet. Mir ist natürlich wichtig, dass es sich bei meiner Motorradkleidung, da auch Schutz, sich nicht um schlechte Ware handelt. Sie sollte nur nicht unnötig verteuert werden.
Präzisiert also würde meine Frage lauten: Was zahlt man minimal für gute Motorradbekleidung+Helm? Ich scheine also mit meiner Schätzung einigermaßen richtig falls nicht sogar darüber gelegen zu haben.

Zu meinen Absichten: Vorrangig geht es beim Motorradfahren um MEINEN Wunsch. Das heißt, ich weiß obwohl ich noch nie selbst Motorrad gefahren bin, dass es genau das Richtige für mich ist. Beispielsweise hat eine Freundin mich für zwei Tage mit dem Motorrad zu ihrer Familie mitgenommen, die in der Wachau wohnt. Nichts fand ich in meinem Leben schöner.
Dass ich mir neben einem Motorrad natürlich kein Auto leisten kann als Schüler bzw. später angehender Student, sollte klar sein. Deshalb ist natürlich auch manchmal das Motorrad als Fortbewegungsmittel zum Zweck gedacht. Aber eben nicht primär. Lederausstattung ist mir deshalb lieber.

Eine Frage ist mir noch eingefallen: Bis zum (inklusive oder exklusive?) 21. Lebensjahr darf man höchstens 25kW-Maschinen fahren. Ist es möglich, schon vorher eine stärkere Maschine zu kaufen und sie drosseln zu lassen? Das wäre wahrscheinlich günstiger als zwei Maschinen kaufen zu müssen, wobei man das natürlich nachrechnen müsste, denn eine stärkere Maschine ist auch eine teurere und verliert somit absolut gesehen sinnlos mehr an Wert als eine schwächere.
Bei Mopeds ist es möglich, die Drosselung aufzuheben und zwar dann, wenn man es braucht, sprich wenn die Polizei anhält. Gibt es diese Option auch bei Motorrädern? Das ist natürlich Betrug, deswegen erkundige ich mich nur über die Möglichkeit, ohne sie offiziell anwenden zu wollen.

lg Johnny

Beispiel für einen sehr guten Helm (Habe ich auch :smiling_face:):
[url=http://www.louis.de/_302e8f9a19b7403288d1f7b981a87ce30b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=150&wgr=837&list_total=32&anzeige=0&page=2&artnr_gr=203330]Louis – Motorradbekleidung und -technik

Shoei XR-1000
Ist zwar schon mehr als nur ein Auslaufmodell, aber von der Funktion und auch qualitativ immer noch nahezu top. Preislich für 180€ bei Louis: Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis!
Leider nicht mehr überall in allen grössen lieferbar. :cry:

Wenn du einen Shoei XR-1000 für ca. 200€ in deiner Grösse findest und der Helm passt auf deinen Kopf, dann wirst du damit viel Freude haben.

Wie ich mir die Aufteilung von 1000€ in Bekleidung etwa vorstellen würde:
Helm: 200-300€
Stiefel: 150€
Lederkombi: 500€
Handschuhe: 50€
Nierengurt: 30 €
(hoffentlich habe ich mich beim Umrechnen von Franken in Euro nicht vertan)

Beachte einfach, dass Leder nicht unbedingt für alle Jahreszeiten und Wetterlagen geeignet ist. Aus diesem Grund habe ich mit Gore-Tex angefangen (vor 9 Jahren) und habe mir später die Lederausstattung dazugekauft (wie auch Winterhandschuhe etc.). Der Grund ist einfach: Ich habe immer noch kein Auto, dafür inzwischen zwei Motorräder… :grin:

Zur Drosselung:
Du kannst eigentlich fast jedes Motorrad auf die 34 PS-Limite drosseln. Nur macht dies bei einer 1000er absolut keinen Sinn. Schliesslich hast du die Unterhaltskosten einer 1000er, trotzdem hast du nur 34PS zur Verfügung. Kauf dir besser ein ordentliches Gebrauchtmotorrad, wo du praktisch keinen Wertverlust mehr hast und kauf dir später was anderes.

Zum rechtlichem:
Das grösste Problem wenn du trotz fehlendem Führerschein ‚offen‘ herumfährst ist nicht die Polizei, sondern die Möglichkeit, dass bei einem Unfall deine Haftpflichtversicherung den Schaden nicht übernehmen wird, bzw. die Kosten zurückfordert. Gleichzeitig bist du (zumindest in der Schweiz) so ziemlich an jedem Unfall zumindest mitschuldig (da Fahren ohne Führerschein). :face_with_diagonal_mouth:

es völlig normal sich den Führerschein selbst zu bezahlen
und wenn du Selbstverdientes Geld angespart hast,
würde ich an deiner Stelle nicht mehr als 3000.- Euro für ein gebrauchtes Erstmotorrad ausgeben.

was ich allen anderen auch erzähle, die mit solchen Fragen kommen.

Mit 750-1000 für die Bekleidung liegst du richtig. Derzeit bekommt man um € 400. - sogar Leder von namhaften Herstellern, die normalerweise 700.- aufwärts kosten. Es ist eben grad Ausverkaufs-Zeit.

Im Gebrauchtmarkt gibt es sowieso eine Menge Motorräder, die gedrosselt auf 34 (oder gar noch 27) PS erhältlich sind. Manche davon sind inoffiziell entdrosselt. Das ist natürlich verboten und für dich ist es fahren ohne Führerschein, wenn du erwischt wirst.
Selbst nach Ablauf der 2 Jahre ist es noch verboten, weil das Gerät so nicht zugelassen ist. Aber dann ist es nur mehr eine „kleine“ Verwaltungsübertretung.
Versicherungsbetrug ist es nicht, weil die Versicherungssteuer nach Hubraum berechnet wird. Da ändert die Leistung nichts dran.
Bis jetzt hab ich noch nichts davon gehört, dass ein Motorrad auf Drosselung überprüft worden ist. Das ist natürlich kein Freibrief, allerdings funktionieren die bei Mopeds gefürchteten Rollen bei 4-Takt-Motorrädern nicht (warum, weiss ich auch nicht). Also wenn du nach ablauf der 2 Jahre die Maschin entstoppelst, ohne dass du die Änderung eintragen lässt, kannst relativ entspannt fahren. Aber net meckern, wenn du doch mal deswegen zahlen musst.

@drehmomentler: Angenehm zu hören, dass es für dich normal scheint, den Führerschein (ich rede jetzt vom normalen) selbst zahlen zu müssen. In meinem Bekanntenfeld, und damit meine ich nicht nur das nächste, ist das sehr unüblich.

ich fahr seit kurzem motorrad meine meinung du solltes mit einem leichten motorrad anfangen
125 - 250 ccm da kannst viel mehr üben als wenn du so a 200kg gerät hast , da scheisst die glei an wenn du schwierigkeiten hast.
i hab mit 240 kg angefangen ,stehenbleiben schon schwierig .
a 250 er mit 34 ps, is e a raketen wenn du guat fährst kummt dir keiner der schlecht fahrt nach,da kann er no soviel ps haben
ausser es is a grade!

herzlich alles gute für dein vorhaben lg der_hofer :wink:

So leichte Maschinen sind doch viel zu nervös. Mehr Masse beruhigt die Fuhre.

Du bist einfach verwöhnt von der BMW. Normalerweise haben Leute in deinem Alter mit Motorrädern mit Verwindefahrwerk und Asphaltschneidern angefangen. :wink:

Tag bin selber Anfänger, hab meine Maschine ein halbes Jahr… Und bin vollkommen zufrieden !
Mein Suzuki SV 650S wiegt vollgetankt 195kg,was schon recht leicht is, is handlich und kommt im Gegensatz zu 125-250ccm auch unten raus gut und du musst net ständig schalten wie so a depp… vom Sound mal ganz zu schweigen.
Offen hat sie 72PS, gedrosselt log.weise 34…und geht dank V2 Motor auch dann noch gut
würd dir eher dazu raten, auch weil dann der Umstieg, wenn du sie mal aufmachen willst, leichter is und du dir nicht gleich was stärkeres kaufen musst.
Gebraucht bekommste die schon recht günstig und ist sehr zuverlässig und nicht so teuer im Unterhalt !
Und sportlich kann man damit auch fahren :wink:
Also ich hab für die Maschine 3000€ +  ca. 1000€ für Bekleidung ausgegeben wobei man da auch billiger wegkommt.
Versicherung zahl ich so 220€ im Jahr glaub ich

Na dann, 4000 - 5000€ sollten machbar sein, auch wenn es noch viel Arbeit sein wird. Gott sei Dank verdient man man sich als Nachhilfelehrer heutzutage ne goldene Nase :O.

Führerschein sind auch noch einmal 1600 €, mit meinem geplanten Skiurlaub wird es dieses Jahr wohl besser nichts werden :P.

lg Johnny

im Tratschforum auf seite drei findest du unter dem Titel Kosten 09 etliche User die ihre kosten für das Motorradjahr o9 aufgelistet haben.
Ein gebrauchtes gutes würde ich sagen findest du hier unter der Rubrik „Gebrauchte“ jede Menge wenn man sich ein bischen damit beschäftigt findet man auch schnell die Beschreibung des Bikes und wie man zwischen den Zeilen ließt!!!

Mit einem Gesamtbudget von 5000€ (exkl. Führerschein) solltest du absolut problemlos ein gutes Motorrad, ordentliche Ausrüstung, Steuern und Versicherung finanzieren können und hast auch noch was als Reserve auf der Seite.

Ach ja, falls du es noch nicht gefunden hast, hier gibts ordentliche Gebrauchtberatungen:
[url=http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/gebrauchtberatung/166/allebereichsartikel]http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/gebrauchtberatung/166/allebereichsartikel[/url]

und darunter sind auch einige Motorräder, die zwar etwas neben dem Fokus der Mehrheit liegen, aber dennoch empfehlenswert sind, z.B. die Kawa ZR-7:
[url=http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/gebrauchtberatung/gebrauchtberatung-kawasaki-zr-7s/101244]http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/gebrauchtberatung/gebrauchtberatung-kawasaki-zr-7s/101244[/url]

Meine Kosten der Saison 2009 findest du hier:
[url=http://www.1000ps.at/forum/tm.asp?m=2487307&mpage=1&key=4200%E2%82%AC&#2487341]Motorrad Tratsch: kosten 2009 - forum.1000ps.at

Meiner Meinung nach solltest du auch für 3000€ Gesamtbudget (Motorrad, Bekleidung, Steuern und Versicherung) noch was ordentliches bekommen.

Klick in meine Signatur auf Aktivitätsnachweis. Dort stehen meine.

Ich bin ebenfalls Neueinsteiger und habe im Spätherbst eine supergepflegte ZR-7 (die nackte Variante) um 2000.- ergattert. Bin an den letzten schönen Tagen jede freie Minute gefahren und bin total begeistert von dem Ding. Kann also diese Empfehlung nur 100%ig unterstreichen!

lg manfred

So Leute!

Kleines Update: Habe mich in der Fahrschule angemeldet, sowohl A als auch B. Die ersten B Fahrstunden habe ich in den nächsten Tagen. Das Ganze hat sich auch anderwertig als nützlich erwiesen - ein Date hat mir „Privatfahrstunden“ gegeben, war mal ein etwas anderes Treffen :open_mouth: aber sehr lustig^^.

lg Johnny

Na dann: Viel Glück!

Sowohl mit dem Führerschein als auch mit dem Date! :wink:

Ich sag mal so - vom 18. bis zum 21. Lebensjahr rinnt noch ziemlich viel Wasser den Bach runter.

Wenn du nicht wirklich vor hast die Drossel schon vorzeitig rauszuwerfen, dann reicht auch was kleineres - Motorräder wechselt man erfahrungsgemäß sowieso wie die Unterhosen :grin: (vorsicht Metapher!  :grin: :grin: :grin: )