Unfallstatistik 2009

Heute wurde die Unfallstatistik 2009 veröffentlicht: Jahresergebnisse 2009

Erfreulich - die Gesamtzahl der Unfälle mit Personenschaden ist von 39.173 (2008) auf 37.925 (2009) gesunken.

Und jetzt das gar nicht erfreuliche:
Die Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden mit Motorradbeteiligung ist GESTIEGEN (!) - von 2.961 (2008) auf 3.034 (2009).

Insgesamt gabs 2009 traurige 117 Tote Zweiradfahrer (30 Moped, 81 Motorrad, 6 Leichtmotorrad) - 2008 warens 116. Auch hier ein trauriges +1

Im PKW Bereich sind die Toten von 367 (2008) auf 328 (2009) gesunken.

Es ist zu erwarten, dass die Exekutive verstärkt ein Auge auf uns Mopedpiloten wirft, weil wir die Statistik zusammenhauen.

Frage ans Forum - woran hapert es?
Wird das eigene Können unterschätzt? Mangelt es an Schutzausrüstung? Im PKW Bereich gab es in den letzten Jahren ein deutliches Plus bei den fahrzeugeigenen Sicherheitseinrichtungen - ABS, Fahrstabilitätsysteme, Airbags, Gurtstraffer, Fahrzeugversteifungen, Chrastests, etc. - hinkt der Zweiradbereich hier hinterher? Sind wir im Verkehr nicht mehr ausreichend „erkennbar“ (Licht am Tag für Autos, „flüsterleise“ Mopeds)?
Woran liegt es das die Zweiradfraktion so sehr die Statistik verhunzt ?

##########

Ach ja:

Ausserdem stehen uns mit der dritten EU-Führerschein-Novelle 2013 neue Regeln ins Haus.

Stufe A1: Leichtkrafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm³, Leistung max. 11 kW (15 PS) Leistungsgewicht max. 0,1 kW/kg (entspricht mind. 110 Kilogramm bei 15PS), Einstiegsalter: 16 Jahre

Stufe A2: Krafträder mit einer Leistung von max 35 kW (48 PS), Leistungsgewicht max. 0,2 kg/kW (48PS entspricht mind. 175 kg Fahrzeuggewicht)
Drosselung ist zulässig wenn die Leistung der Ausgangsversion nicht mehr als doppelt so hoch ist (bei 35 kW nicht mehr als 70 kW)
Einstiegsalter : 18 Jahre

Stufe A / Unbegrenzt : Mindestalter 24 Jahre oder mind. 2 Jahre Erfahrung auf A2 - Fahrzeug

…auf die Anzahl der Motorräder (mehr Motorräder - mehr mögliche Unfälle)?

Oder noch richtiger: Bereinigt nach gefahrene Kilometer?

Sind da die B-Schein „Motorradler“, Mofafahrer… auch dabei?

Fragen über Fragen. :eyes:

scho wieda ana iwa Di her.

Des derf owa nur i. :-(((((

…is immer so ne Sache - aber wenn sie jedes Jahr auf die selbe Weise zusammengestellt wird, hat der Trend schon was. Andererseits - vielleicht wars Wetter schlechter, oder der Sommer länger… schwer zu sagen.

Ich hab so im Kopf dass 70% der Unfälle eigenverschuldete Abflüge sind und dass so einige böse Motorradunfälle auch garnicht vom Motorradfahrer - sondern unaufmerksamen Autofahrern verschuldet sind.

Was ich mir von unserem Staat wünschen würde, wäre mehr Aufklärung für Motorradfahrer über die risiken des Motorradfahrens - aber auch für Autofahrer in Bezug auf Motorräder - sei es in Kampagnen, Fernsehberichten, Schulungen - usw.

Mir fällt auf, dass Autofahrer bei uns auf Motorradfahrer oft über die Maße aggressiv reagieren. Da hat mittlerweile sicher jeder von uns so eine Hand voll negativer Erlebnisse. Generell scheint das ein wenig der Tenor in der Bevölkerung zu sein. Die Medien in unseren Breitengraden lassen ja auch keine Möglichkeit zur Hetze mit reißerischen Beiträgen dazu aus.

Das Problem ist mMn., dass viele Autofahrer einfach keinen Bezug zu Motorrädern haben. Wir werden schwer gesehen, falsch wahrgenommen und eingeschätzt und stehen zudem auch noch in einem negativ besetzten öffentlichen Bild.

Finde England oder auch Australien machens mit Kampagnen im Bereich Verkehrssicherheit beinahe mustergültig vor:
THINK! Motorcycle Safety Video Clips - YouTube
TAC Motorcycle safety Vid - YouTube
- YouTube
Protective motorcycle clothing will save your skin - YouTube
- YouTube
No Place to Race - Mick Doohan - YouTube
usw. usw.

Bei uns vermisst man sowas in den Medien - schade eigentlich - würde das gegenseitige Verständnis zwischen Auto- und Motorradfahrern - sowie ein besseres Bewusstsein füreinander sicher fördern.

is blabla.

Man schaue sich nicht die Verkehrstoten an, sondern die Zahl der Unfälle insgesamt. Die ist, soweit ich ohne nachschauen noch weiss, seit Jahren relativ konstant. Daher kann man sich ausrechnen, dass ein guter Teil der Beteiligten ihr Überleben den Airbags, Knautschzonen und diversen elektronischen Helferlein verdankt.
Bei Motorrädern fehlt das meist noch, manches wird sich garnicht realisieren lassen. Daher werden auch die Zahlen bei den Zweirädern nicht so leicht sinken - von der ständigen Zunahme der Zulassungszahlen mal abgesehen.

des vierte Vid is aber scho a wengerl heftig.  :sunglasses: de oarme Jeans :cold_face:

Was das miteinander auf der Straße angeht …  :worried: 

da Alex

wieviel mehr Motorräder sind unterwegs?

Sicher prozentuell höher oder? auf die gesamt angemeldeten Motorräder.
Es wird mometan immer mehr zur Mode ein Motorrad zu fahren.

Motorräder und Mopeds haben Lichtpflicht…

Ein Zweirad mit Knautschzone?

Vielleicht sollten sie auch mal nachforschen wieviele Motorradtote durch Fremdverschulden zustande gekommen sind.

Die Führerscheinregelung finde ich sehr gut.

zerst mal Moped(30 Tote, ist ein recht hoher Anteil für etwas was man eigentlich zwischen 16-18 macht) dort sollte mal ein Auge drauf geworfen werden.

Und keiner braucht auf etwas sitzen das in 2.8 Sekunden auf 100 beschleunigt bevor er nicht auf etwas gesessen ist was langsamer geht.

Das ist ein großer großer Fehler im System!

daunkschen

,Heast Du Tasmanisches Ungetier :grin:,jez reiß Di amoi zsamm,Des gibts ja nit :grin: :grin:

Lg Pg

Die nackten Zahlen spiegeln nicht die Trauer der Angehörigen wieder, wenn ein Mensch verünglückt. In der Statistik 2009 steht ein Eintrag für einen sehr guten Freund dem ein LKW das Leben genommen hat. Der Platz hier reicht nicht aus um die Trauer der Eltern zu beschreiben und bei den restlichen verstorbenen Bikern wird es sich leider sehr ähnlich verhalten. Jeder Unfall ist ein Unfall zuviel.

Aber WARUM gibt es immer mehr Motorradunfälle?

Die Antwort ist sicher sehr vielschichtig. Mir persönlich ist aufgefallen, dass das Verkehrsaufkommen sehr stark gestiegen ist und zusätzlich sehe ich immer mehr rücksichtsloses Verhalten frei nach dem Motto „Mein Auto ist Vollkaskoversichert“. Ich persönlich habe mich dazu entschieden, dass ich mir 2009 kein neues Bike gekauft habe, weil mir meine Kinder derzeicht wichtiger sind als der Fahrtwind.

Das Bike ist und bleibt das schwächere Element, wenn es zu einem Unfall kommt und nur mit bedachter und vorrausschauender Fahrweise kommt man damit halbewegs sicher durchs Leben. Ich empfehle jedem hier das Buch die „Die obere Hälfte des Motorrads“ von Bernt Spiegel. Mit Abstand eines der besten Bücher das ich zum Thema Sicherheit am Bike gelesen habe.

Zum Abschluss wünsche ich Euch allen eine unfallfreie Saison und viel Spass mit dem geliebten Zweirad!

…zieht über den Pili her!
Aber jedesmal wenn bei der 2-Rad Statistik rauskommt, dass es mehr Unfälle gegeben hat, werden die Mopeds mit viel ccm oder kW verteufelt. :rage:
 
Unabhängig ob es damals die Käfigtreiber ohne Routine auf Einspurige getrieben hat (mit den Konsequenzen, dass die die Mopeds wie PKW betrieben haben!), oder ob die 15 jährigen mit den 50erln a Brezn reissen!
 
Das ist es was mich stört!
 
Nicht ob mich ein 8erl Fahrer in der Stadt oder sondstwo biegt! :worried:
 
 

Erstaunlich finde ich folgende Information:

Verunglückte Pkw-Insassen ohne Gurt 1892-> Tote 125
Verunglückte Pkw-Insassen mit Gurt 26572-> Tote 203

Ich dachte schon immer, dass der Gurt die primäre Schutzmaßnahme ist, aber diese Zahlen sind überwältigend.

lG
Karl

…würde sogar so weit gehen zu sagen, dass das Übel in unserem Individualverkehr die Leute sind, die nie was anderes gefahren sind als Pkw!

Also die die von der Mama mit der Familienkutsche bis direkt vor die Schule gefahren wurden, dann Matura und Führerschein machen und weiter geht es mit der amöboiden Lebensform! :sob:

Wer zu Fuß, mit dem Radl, mit Öffis, mit dem LKW, Mofa, Moped, oder selber als Busfahrer im Verkehr unterwegs ist, der versteht die anderen Verkehrstteilnehmer besser! :eyes:

Beispiel: Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, sehe ich einen Rennbock kommen und kann extrapolieren, dass der nicht hinter mir mit 70PS nachfahren wird.

Also bleibe ich schön Rechts.

Ein reiner Käfigtreiber (einer der oben erwähnten Amöben) wird das nicht checken - gurkt auf der gesamten Spur rum - und schreckt sich dann auch noch, wenn der mit der Sebringanlage an ihm vorbeigeht!
Und dann ist er angepisst auf die „verrückten Lärmer“!

So schauts aus!!

…Antwort auf den Alteisen! :smiling_face:
 
Hab keine Rosanen mehr! :grin:

 
 
 
I scho!!![image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m9.gif[/image]

 
 
 
 
wia so a Rosnkraunz-Wöhla ausschaut.[image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m15.gif[/image]

Sicher ist es dienlich mal mit dem Fahrrad gefahren zu sein, um dann zu wissen, dass man einen Radler nicht mit 1m Abstand und 120km/h überholt und den armen Kerl dann der Wind fast verbläst, da gebe ich Dir recht: aber wenn wir von „Übel“ sprechen:

Getötete
Fussgänger männlich 62
Fussgänger weiblich 39
Lenker männlich 357
Lenker weiblich 63
Mitfahrer männlich 59
Mitfahrer weiblich 53

Anmerkung Motorrad m/w: 81/5
Am Motorrad kann man es schwer festmachen weil es keine gesicherten Zahlen der Verkehrsbeteiligung bzw der km- Leistung gibt (irgendwas zwischen 10-15% habe ich im www gelesen), aber bei der Lenker Statistik ist das schon eindeutig.
Auch wenn (wir) Männer der Meinung sind, dass Frauen nicht fahren können, die Statistik sagt was anderes.
Wie gesagt, bevor alle über mich herfallen, es ist mir unbekannt welche km-Leistungen hier zu Grunde liegen, aber deep-down gefühlt sind Männer agressiver und das wirkt sich dann auch in Zahlen aus.

lG
Karl

Kann nur zustimmen. Bin selber früher nur mit dem Auto gefahren. Seit ich auch einspurig unterwegs bin sehe ich eine zweite Seite und kann, wenn ich im Auto bin, anders reagieren.  

…bist ja auch ein schlechter Mensch! :wink:

Wurde hier in diesem Forum schon mit „Hallo Antifa“ begrüsst! :smiling_face:
 
Bin also „unverdächtig“! :grin: