Heute wurde die Unfallstatistik 2009 veröffentlicht: Jahresergebnisse 2009
Erfreulich - die Gesamtzahl der Unfälle mit Personenschaden ist von 39.173 (2008) auf 37.925 (2009) gesunken.
Und jetzt das gar nicht erfreuliche:
Die Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden mit Motorradbeteiligung ist GESTIEGEN (!) - von 2.961 (2008) auf 3.034 (2009).
Insgesamt gabs 2009 traurige 117 Tote Zweiradfahrer (30 Moped, 81 Motorrad, 6 Leichtmotorrad) - 2008 warens 116. Auch hier ein trauriges +1
Im PKW Bereich sind die Toten von 367 (2008) auf 328 (2009) gesunken.
Es ist zu erwarten, dass die Exekutive verstärkt ein Auge auf uns Mopedpiloten wirft, weil wir die Statistik zusammenhauen.
Frage ans Forum - woran hapert es?
Wird das eigene Können unterschätzt? Mangelt es an Schutzausrüstung? Im PKW Bereich gab es in den letzten Jahren ein deutliches Plus bei den fahrzeugeigenen Sicherheitseinrichtungen - ABS, Fahrstabilitätsysteme, Airbags, Gurtstraffer, Fahrzeugversteifungen, Chrastests, etc. - hinkt der Zweiradbereich hier hinterher? Sind wir im Verkehr nicht mehr ausreichend „erkennbar“ (Licht am Tag für Autos, „flüsterleise“ Mopeds)?
Woran liegt es das die Zweiradfraktion so sehr die Statistik verhunzt ?
##########
Ach ja:
Ausserdem stehen uns mit der dritten EU-Führerschein-Novelle 2013 neue Regeln ins Haus.
Stufe A1: Leichtkrafträder mit einem Hubraum von max. 125 cm³, Leistung max. 11 kW (15 PS) Leistungsgewicht max. 0,1 kW/kg (entspricht mind. 110 Kilogramm bei 15PS), Einstiegsalter: 16 Jahre
Stufe A2: Krafträder mit einer Leistung von max 35 kW (48 PS), Leistungsgewicht max. 0,2 kg/kW (48PS entspricht mind. 175 kg Fahrzeuggewicht)
Drosselung ist zulässig wenn die Leistung der Ausgangsversion nicht mehr als doppelt so hoch ist (bei 35 kW nicht mehr als 70 kW)
Einstiegsalter : 18 Jahre
Stufe A / Unbegrenzt : Mindestalter 24 Jahre oder mind. 2 Jahre Erfahrung auf A2 - Fahrzeug