Hallo!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Die zweite Maschine ist komplett original und gedrosselt, genauso wie sie ausgeliefert wurde (und das wird sich auch nicht ändern). Ich fahre selten schneller als 60 km/h, in der Ortschaft 50 laut Tacho (sind in Wirklichkeit 44 km/h) und in der 30-er Zone wirklich Strich 30 km/h und brems auch vor Zebrastreifen ab, wenn jemand über die Straße will. Also alles so wie es sich gehört.
Ich bin nicht wie andere, ich fahr wirklich rücksichtsvoll und schleich auch dahin wenns sein muss. Ich bin nicht auf Geschwindigkeit aus, sondern nur auf Kraft. Meine Rieju RS1 hat inzwischen 35.000 km gelaufen, meine originale RS2 10.000 km. Ich will noch viel höhere Kilometerstände erreichen, deshalb meine Frage nach einer Verweigerung.
Die RS1 ist nicht komplett offen, im Krümmer ist eine Beilagscheibe drinnen, die den Durchmesser von 28mm auf ca. 15-20 mm verringert, wenn nicht noch weniger. Man kann das Fahrzeug nicht vernünftig drosseln, wir haben es versucht. Ein neuer, originaler Auspuff kostet 350 Euro.
Ich fahre die Hütten vorsichtig warm (10 km nicht über 6.000 rpm) und genauso wieder kalt, also ich bin wirklich vorsichtig. Nicht so wie andere, die sich auf den kalten Bock schmeißen und gleich voll aufreissen. Ich dreh auch nicht höher als 8.500 rpm…
Also stellt euch bitte keinen typischen, jugendlichen Mopedfahrer vor, der sich weder um die Maschine noch um seine Mitmenschen scherrt, das bin ich nicht.
Aber zurück zum Thema:
Also mit Verweigern ist da nix, die Walze kann ich also nicht vermeiden? Ich hab mir da Videos angesehen, so gesund klingt das alles nicht. Muss da ein berechtigter Verdacht vorliegen, um mich auf die Walze zu schicken (Geschwindigkeitsübertretung). Sportauspuff hab ich keinen, Zylinder ist auch original…
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG Peter