na wer sagts denn aber auch … schon blöd, wenn man einerseits jemanden blockt, sich andererseits gleichzeitig bestens informiert zeigt, was und wieviel ‚der‘ schreibt - und vor allem WEM - da man bei block ja keinen bezug sieht - bist du ein hirnederl heast … ma muaß di nur redn lossn um zu merken, welch Big Givi du bist … a 55 liter-box mindestens …
ich denke, ich sollte dich den brainy spindoc nennen - du bist eh so angesagt anglophil …
und jetzt schreib schön deinem partner, für den du dich wieder einmal selbstlos zum idioten machst, weil dem mittlerweile das pulver ausgegangen ist: " … und wieder antwortet er mir und behirnt nicht, daß ich ihn block’ …" - am besten mindestens dreimal, dann glaubst es mit der zeit wenigstens du selbst - und das wär’ die hauptsach’ für dich, damitsd dein selbstbild vom elitären hansdampfinallengassen behalten kannst …
Wos is mit an Kaffee heast oder bist „out of Büro“ ?
Mein Frau is haas auf mi … i hob ihr vasprochn dass i nochn Urlaub weniger hackl … jetzt is no mehr wie vurher und des is orsch.
de zwaa dawedudln g’hern zu den einfältigsten und primitivsten nullerln, die in diesem fo jemois gschriem haum - und wennma den blaaderen aufblattlt, weil er an unsinn schreibt, tuns mich beide STRAFEN dafür: sie ‚blocken‘ mich schreibens ma, damit ich mich kränken tu’ – na sowas aber auch, de schenkn ma ei …
übrigens wg deiner frage gestern: des bärneck is a alter bekannter, leicht auch für ungeübte in 2, 3 stund’ zu besteigen auf 2 routen und liegt im ennstal bzw in an seitental südlich liezen - dort hab ich auch schon im mai biwakiert und die sonnenaufgänge sind schön wie auf jedem vulkan …
nachdem du zu meiner letzten erklärung keine rückmeldung abgegeben hast und ich heute meinen bilderbergertag habe, will ich dir ein solches vermitteln, das gleich in mehrfacher hinsicht aufschlußreich für dich sein könnte: du siehst erstmals die S6 (einen kleinen teil ;)) aus der drohnenperspektive, du erkennst, daß deine annahme (die fahrzeuge ?) der porsche „wahrscheinlich durch Übersteuern aus der Kurve rausgeflogen sind und dann durch die Lenkkorrektur auf der Brücke drehten.“ nicht stimmen kann, denn die lenkkorrektur -so eine stattfand und nicht stinknormales sliden/aquaplaning die unfallursache war- müßte VOR der brücke, also auf der GERADEN stattgefunden haben, um auf der brücke zu drehen (und die leitplanke zu touchieren) und daß jener irrt, der da behauptet: „der auslöser des unfalles war die kurve, denn die kann man nur bei trockenheit mit 200 fahren“ … denn die kurve schließt an die brücke erst an, bzw beginnt sie dort.
interessieren würde mich die position des zweiten wagens und ob nicht ev jener eine reaktion des porschelenkers erst provozierte, weil er aus der auffahrt seebenstein in die S6 einfuhr - diese auffahrt/einmündung endet am unteren rand des ausschnittes in die S6. wenn man sie benützt, kann man für etwa 100m in gerader linie im außenspiegel sehen, ob sich ein fahrzeug auf der S6 nähert, bevor sie endet. beschleunigen kann man bereits davor auf ~200 - aber nur bei trockener straße und entsprechendem automobil …
nun … ich war auch nicht zugegen bei dem unfall, kann daher nur eindeutig hinterfragenswerte aussagen beurteilen und zwar jene des von mir so genannten ‚kasperls‘: sollte er sich nun darauf ausreden wollen, daß er mit der ‚200er-kurvm…‘ (und er diese geschwindigkeit dort anliegen läßt) die lange linkskurve vor dem geradeausstück, in welche wie beschrieben, die auffahrt aus seebenstein einmündet, meinen, dann bleibe ich bei meiner nachmehrigen bezeichnung „trottl“ - denn diese ist durch die bepflanzung bis knapp an die leitplanke uneinsehbar zum einen trotz ihrer länge, zum anderen wissen ortskundige, daß es in höhe der einmündung der auffahrt aus seebenstein dort häufig ‚staut‘, da zögerliche beschleuniger oft weniger als 100kmh beim einscheren anliegen haben und daher bereits auf der S6 fahrende fahrzeuge die linke spur benützen (müssen) - daher ist nach meiner meinung, dort 200kmh zu fahren, als hirnlos zu bezeichnen - was im gegenständlichen fall nicht verwundern würde und mich in meiner meinung über das subjekt bestärkt.
im anderen fall, sollte der kasperl meinen, die rechtskurve wäre dem porschefahrwer zum verhängnis geworden, wiederhole ich mich jetzt nicht - dann wäre bereits alles gesagt, inklusive meiner gegenwehr, mich für den niedergeschriebenen unsinn des anhängers trister nonsensunterhaltung nicht unerwidert als ‚kasperl, deppata…‘ bezeichnen zu lassen …
zum unfall mit dem bmw kann ich mich nur ähnlich äußern wie du, die andere fahrtrichtung betreffend: man wundert sich ‚wieso ?‘ und kommt niemals drauf …
lg °lp°
p.s.: habe leider verabsäumt fällt mir jetzt auf, dich auf den auftritt des peter ratzenbeck in katzelsdorf hinzuweisen, obwohl ich deine vorliebe (auch) für slider kenne - es war eine sehr gute session…
wie: anders ‚eingeschätzt‘ ? die bilder zeigen doch deutlich, daß das auslösende element für das touchieren der brücke auf der davorliegenden geraden passiert sein muß, oder nicht ? du selbst hast doch auch ein bild benannt aus dem ersichtlich ist, daß der porsche in der kurve nach der brücke bereits zum stillstand gekommen ist - wo liegt das problem, das ich nicht sehe ;-?
zb aquaplaning habe ich als ursache für den unfall ebenfalls angenommen, wie du nachlesen kannst … einzig der blödgefressene wiener neustädter mit unterstützung seines alter egos meinten, eine bei nässe oder schneelage zu schnell gefahrene kurve wäre für den unfall verantwortlich … na sowas aber auch …
ich sag jetzt einmal provokant wie immer, einen noch abgedroscheneren satz, als es die fußzeile des kurvenschläfers ist: deppate gibts überall… aktuell von gestern und einer meiner alpträume, daß mir so etwas passieren könnte: Autofahrerin rammt Motorradfahrer - Neunkirchen
… uind füge bedauernd hinzu, was auch SG meinte: manchesmal frägt man sich …
die kurven im bereich des autobahnknotens schauen eigentlich recht harmlos aus, sind sie aber nicht (wie die unfallhäufigkeit dort beweist). das hat meiner ansicht nach mehrere gründe:
die krümmungsradien der kurven sind nicht gleichmäßig, was den fahrer zu einem nachbessern beim lenkeinschlag zwingt. das fällt im normalen geschwindigkeitsbereich nicht wirklich auf, aber wenn die leute onhehin schon sozusagen „am letzten zacken“ unterwegs sind, kann das ins auge gehen.
aus irgendeinem grund läuft bei regen das wasser im bereich des übergangs von A2 auf S6 und umgekehrt nicht gut ab bzw. bleibt „im asphalt“, der eigentlich recht guten grip bietet (solange es trocken ist). vielleicht einfach eine fehlkonstruktion - wäre nicht die erste bei der S6 - siehe dazu „Bröselbrücke“ bei Schottwien von der betonteile 130 m runtergefallen sind (auch in den ort).
die lange gerade bei neunkirchen verleitet viele zu wirklich hohen geschwindigkeiten (mit 200 und mehr brettern da manche mit dem auto runter) und kontrolliert wird dort so gut wie nie - an der rennstrecke hab ich noch keinen einzigen polizisten gesehen, obwohl ich dort die letzten 25 jahre aus verschiedensten gründen sehr oft mit dem auto unterwegs war. den wechsel in einen gemäßigteren fahrmodus schaffen einige dann scheinbar nicht mehr im geschwindigkeitsrausch. ähnliches gilt, wenn man von wr. neustadt kommend von der A2 richtung semmering auf die S6 wechselt.
im weiteren verlauf der S6 richtung steiermark kommt noch dazu, dass es zwischen neunkirchen und mürzzuschlag stellenweise spurrillen gibt, wo sich ebenfalls das wasser sammelt und nicht so schnell abfließt - aquaplaning garantiert ab ca 170 km/h in den für eine schnellstrasse teils doch recht intensiven kurven über den semmering. hat aber nichts mit den unfällen beim knoten zu tun.
es wird wohl eine kombination dieser umstände mit selbstüberschätzung und/oder unachtsamkeit sein, aber da gibt es sicher bei irgendeinem dieser schwindligen vereine wie VCÖ etc. statistiken. ob man denen dann glaubt …
Naja, kannst mal den San Bernardino anschauen (A13 hierzulande):
Das ist eine Autobahn (mit Gegenverkehr): Google Maps
Wenn da nicht ein 60er wäre (auf der Hauptstrasse ist es ein 80er ) und es weniger Verkehr hätte, würde es noch Spass machen, vom Misox raufzubrettern.
Wegen dem 60er, der hat in den Kehren sogar seine Berechtigung, denn wenn dir ein norddeutscher Sattelschlepper entgegenkommt, dann braucht der auch deine Fahrbahn.
was is’n passiert du falscher fuffz’ger, hast’ kreide gefressen ?
du hast geschrieben, daß du sogar „die kurvm“ schon häufig mit 200 gefahren bist - und jetzt wirfst fiktiven ‚unbekannten anderen‘ rowdytum vor ? was bist du denn für ein fetznschädl heast … andere würden vllt behaupten, du hast nicht die eier zu deinen angebereien zu stehen, ich meine dazu lediglich, du bist ein dummer mensch … aber ev hat dich dein rechtsanwalt mittlerweile beraten, daß es nicht gut wäre, solche aufschneidereien ins interned zu stellen - besonders im hinblick darauf, daß du schon gefordert hast, solche rowdies wie Yondaime sollte man anhand der videos, die sie in youtube eingestellt hatten, aus dem verkehr ziehen … und was machma jetzt mit dir, du rohrkrepierer … ;-?
also wenn das alles ist, was der kartentransporter an gehässigkeiten bietet: annehmbar … - obwohl die sache mit dem tacho schon eher ernstzunehmen ist… gutes gelingen auch weiterhin - der aluzylinder ist ja ein bißchen weniger heikel als ein grauguß~, denke (hoffe) ich …
ratzenbeck wird mit franz zwazl auftreten, das kann interessant werden - dieser wiederum präsentiert am 12. september sein neues buch der schwachsinnsprosa. ich werde vermutlich zu dieser zeit im ausland sein - schade, aber man kann es auch in der buchhandlung bestellen …
AAAAARGHH … DAS tut weh zu lesen … schön, wenn es Hoffnung in solchen Fällen gibt - ich kann Dir keine machen, bin/wäre ratlos wie Du vermutlich auch… zuschweißen und Gewinde reinschneiden in Originalmaß wäre der logische Erstgedanke und sollte bei Alu doch ganz gut funktionieren - wird aber verm einen Haken haben … vllt könnte man auch ein Stück Tank (Blech ?) großflächig ersetzen und eine neue Mutter dranpappen ? Das wäre halt die Balkanmethode: nicht besonders schön, aber funktionell …
aha, mißverständnis meinerseits - jetzt hat die info die richtigen ganglien erwischt: der haken ist die demontage des motors - verständlich … andererseits ist das 'reinschneiden im komplettierten zustand wg der späne ja auch keine optimale lösung, obwohl stahlräder ein bißchen alu schon vertragen sollten - aber die lager ? ich habe den vorschlag mit der 12er schraube nicht zu machen gewagt, erschien mir russisch …
helicoil erscheint mir auch möglich, ist ja kein außergewöhnlich hoher zug auf der dichtenden schraube … fazit: der maschinenbautechniker muß in jedem fall her, da hast du schon recht …
… gestern, Bromberg, gegen 14 Uhr: zwei Puch Eisen donnern am Friedhof vorbei, der Leader in schwarz, solo, der Flügelmann in rot mit Bordschützen und viel zu lautem Auspuff für einen 2T, beide vermutlich 250er, alle selbstverständlich mit passendem Helm und Lederbrille … Bekannte von dir ;-?