Wer hat Erfahrung mit KTM 200 SX?

eh klar is ja meine gg

lg da R

aber noch eher Richtung Enduro, also ein bissl weicher. Gabel is Prinzipiell gleich wie bei den Huskys ab 99, nur anders abgestimmt. Öhlins hinten is einfach genial, ansprechen super, und für jede Eventualität die richtige Einstellung parat. Hab sie allerdings am Crosskurs im Gegensatz zur EXC noch net zum durchschlagen gebracht.
Die 410er Husky vom Inserat is ein scharfes Teil, interessant wäre ob die einen E-Starter hat. Aus Erfahrungen einiger Kollegen kann ich sagen: keinen 4-Takter ohne E-Starter kaufen…
Ansonsten geniales Ding, eigentlich immer genug Kraft, berechenbares Verhalten.

greeetz
Jürgen

wie is eigentlich ne 400er 4T sx oder exc in nagycenk? oder derf man in nagycenk nur mit taferl fahren? weil, wenn man dort auch ohne taferl fahrn derf, wirds a cross…

is husky 4T gleich wartungsintensiv wie ktm ?

mfg michi

mit Husky 410TE Bj98 und Husky 610TE Bj95 unterwegs gwesen. War mit der 400er überhaupt kein Problem, wirst normalerweise generell net haben mit einer 400er.
In Nagy dürfen Cross auch fahren, das is egal mit was du da hinkommst.
Der Haken an der Cross sind halt die Scherereien an der Grenze, da brauchst ein Carnet oder Triptik, das kostet wieder und an der Grenze dauerts normalwerweise auch länger (außer du suchst die irgendeinen kleinen Grenzübergang, da gehts meist schneller).
Wartungsintensiv sind alle Wettbewerbsenduros, alle paar Betriebsstunden Öl wechseln, Ventile Nachstellen, Lufi reinigen und neu ölen usw., da sind sie sich alle ziemlich ähnlich.

Greetz
Jürgen

wartungsintensiv sind sie alle, wobei 4T aber noch intensiver sind, ned wohr?

was is ein Carnet oder Triptik? kann man das umgehen indem man eine scheinwerfermaske montiert?öl wechseln wird genauso teuer sein wie dauernd 2Töl einfüllen und luftfilter waschen is auch ka problem. ventilspiel einstellen is des kompliziert? wie lang dauert des ca.?

mfg michi, der vielleicht doch an 4T lieber hät

so in etwa.
2-Takter: Hin und wieder Kolben (alle 1 oder 2 Jahre wennst nur Hobbymäßig fahrst), Getriebeöl, Mischöl. Spritverbrauch ist meist höher
4-Takter: Motoröl (öfter als beim 2-T), Ventile einstellen (Dreckshaken, aber mit ein bissl Übung gehts flott dahin)
Der Rest was Rahmen, Gabel und Kette betrifft unterscheidet sich nicht wirklich :wink:
Sozusagen wirst am 4-Takter wahrscheinlich öfter was zu schrauben haben. Es hält sich aber allein in Grenzen, solangst es regelmäßig und sorgfältig durchführst machen die Kisten kaum Probs.
Zu den benötigten Zeiten kann i net viel sagen, hab das noch net genau notiert wie lang ich da immer brauch :wink: Bei einer 125er Cross haben wir zu zweit für einen Kolbenwechsel etwas über 1 Stunde gebraucht, also net so schlimm.

Carnet ATAs bekommst bei der Wirtschaftskammer deiner Wahl, das benötigst um „„Handelswaren““ aus- und wieder einzuführen. (Bei der Cross hast ja keine Zulassung und die könntest ja sonst theoretisch verscherbeln bzw günstig im Ausland einkaufen und so mit dem Finanzminister Probleme bekommen ;-))
Schaust einfach mal hier [url=http://www.wko.at/eu/zoll/atadef.htm]http://www.wko.at/eu/zoll/atadef.htm[/url]

Mit einer angemeldeten Mühle hast das Problem net, also bei nicht angemeldetem Enduro brauchst auch ein Carnet. Lichtmaske alleine bringt in der Hinsicht sowieso nix ;-/

Greeetz
Jürgen


Die 200er EXC bin ich schon mal gefahren und die war einfach genial. Handlich wie eine 125er und doch recht viel Drehmoment von unten heraus. Hätte ich nie geglaubt aber die Leistungsentfaltung der 125er und der 200er ist nicht vergleichbar.
Das Handling: wie ein Mountainbike(ohne Übertreibung)

Scheitel

SX: Cross, kein Licht, lauter, leichter, keine Zulassung, härter abgestimmt
EXC: ENduro, zulassungsfähig, mit Licht, Hupe, usw, ein paar Kilo schwerer, weichere Fahrwerksabstimmung, Motorabstimmung meist „sanfter“

Soweit das gröbste.

Greetz
RadioShack

hab nicht vor des offroadteil anzumelden. auf der straße fahrn hab ich nämlich überhaupt ned vor. und wenn gibts eigentlich so kleine sportkennzeichen auch in österreich und wie kommt man zu diesen?
na, mags ned anmelden … versicherung und steuer is ma zu bled. aha also kolbenwechsel is null problemo, woher habt ihr die anleitung gehabt? is ventileinstellen auch so einfach wie kolben tauschen? wenn ja und wnen die kosten in der erhaltung ned höher sind als bei nen 2T dann wirds ne 400er. wenn ned dann halt ned, dann wirds a 2T. die 200er ktm würd mi ah interessieren, hab aber gehört, dass sie sehr sensibel am gashahn hängt und jeder millimeter drehung exorbitanten vorschub bietet–>somit heavy für total anfänger wie mich, der zuletzt bei der fahrprüfung vor 2 jahren gefahren ist

mfg michi

ans der genialsten Bikes, hab zwar die EXC hat aber die Handlichkeit von einer 125er und den Biss von aner 250er.Hat mi noch nie im Stich gelassen selbst bei dei steilsten Bergerl!! Musst nur aufpassen ab 2003er erst kaufen da habens so gut wie alles ausgemerzt was bei die früheren Modellen noch nicht so gut war!!Umdüsen dauert ca.10 Minuten und des 4 x wenns dass ganze Jahr über fahrst also 10 schneller als Ventile einstellen und so weiter!!!
Absolut geniales Bike
2 Takt Power halt!!!

Dere Baertl

[url=http://www.1000ps.net/gebrauchte_detail.asp?id=17306]http://www.1000ps.net/gebrauchte_detail.asp?id=17306[/url]

im Prinzip ist bei den meisten Cross und Sportenduros eine sehr brauchbare Anleitung dabei wo allfällige Wartungsarbeiten (Kolben/Ventile, Gabelservice usw.) meist recht gut beschrieben sind.
Und daß die 200er so rabiat anreissst würd ich nicht sagen, du bewegst den Gasgriff ja nicht im Digitalmodus immer nur voll auf oder zu :wink:
Meine ersten konzentrierteren Offroaderfahrungen hab ich mit einer Husky TE610 gmacht, is ja net wirklich ein schwaches Ding, da lernst das Gasgriffhandling schon recht gut find ich.
Wenn ich mir heute und jetzte eine Crossmühle kaufen würde wärs wahrscheinlich eine 125er, vielleicht auch eine 250er, aber auf jeden Fall eine 2-Takter. Da kommts halt immer drauf an was dir konkret besser taugt. I bin halt a bissl der 2-Takt Fan was das Geländefahren betrifft.

Greeeetz
Jürgen

komm ich drauf was mir besser taugt?! als totaler fahranfänger der sogar scho auf der straße scho ewig nimma gfahrn is?

du meinst i soll glei mit ner richtigen geländemaschine beginnen und ned ne strassen und offroadtaugliche kaufn, damit i des kuppeln und alles im blindflug beherrsch. also a lc4 oder sowas.

warum taugen dir 2T mehr als 4T?

mfg michi

da du von trainieren in maisbierbaum geredet hast,wärs am besten,wenn du dich zuerst zu einem händler namens zweirad kaudela begibst,der in unterstinkenbrunn zuhause ist. www.kaudela.at .
der hat was gebrauchtes und der wird dich auch fachmännisch beraten.
mein tipp: zum anfangen würd ich dir eine 125er 2-takt empfehlen. hat genug leistung,damits dich maßlos überfordert,ist aber trotzdem halbwegs leicht zu fahren. 2-takt deshalb,wenn du selbst schrauben willst,tust dir anfänglich auf der 2-takter viel leichter. eine 4-takter(250 reicht vollkommen)wäre empfehlenswert,da sie noch ein wenig einfacher zu fahren ist,als eine 2-takter,die etwas nervöser ist. der nachteil einer 4-takter ist ganz einfach für einen ungeübten schrauber,der größere wartungsaufwand,falls mal was sein sollte.
wie gesagt,zum einstieg reicht auf jeden fall eine 125 2-takt,bzw.250 4-takt,wobei das fabrikat heutzutage fast egal ist,weil wirklich alle gut sind.
hoffe,dir geholfen zu haben,
ron#63

draufkommen was dir taugt kannst nur wennst verschieden Mühlen fahrst, es gibt ja hin und wieder Testtage diverser Hersteller und Händler (am 8.11. ist in Mittelberg einer, ab 10 Uhr, siehe http://www.supercross.at),müsstest dir allerdings vorher eine Schutzausrüstung organisieren damits dort testen darfst.
LC4 is ein tolles Gerät, aber wennst nur crossen willst zu schwer, da hättest nicht lange Freude dran.

Warum mir der 2-Takter mehr taugt? Hmm, is würd ich sagen eine rein subjektive Gschichte, es haben auch die 4-Takter ihre Reize, aber momentan fahr ich halt eines 2-Stroke :wink:
Eine 4-Takter kannst halt fahren wie einen Traktor (solangs net die 250er is), unten super Drehmoment, meist linearer Anstieg, „„einfacher““ zu kontrollieren als mancher 2-Takter.
Die 2-Takter sind halt meist um 10 bis 15kg leichter als ein 4-Takter mit gleicher Leistung, das merkt man (find ich) schon wennst die Mühle durchs Gelände scheuchst.

Greeetz
Jürgen

hab halt angst, wenns mich mit dem ding aufhaut. sollt ja erst mal im leichten gelände fahren schotterweg oder dergleichen und ned glei im cross gelände. ausrüstung hab i leider ah ned:(.

die 2-takt zukunft is halt ungewiss mit umweltauflagen und so, außerdem is 2004 des zulassen von 2T nimma erlaubt. jo der gewichtsvorteil von 2T is sicher super, aber auch servicemäßig sinds einfacher.

derf i mal deine reibn testen? g

mfg michi

hab halt angst, wenns mich mit dem ding aufhaut. >sollt ja erst mal im leichten gelände fahren >schotterweg oder dergleichen und ned glei im >cross gelände. ausrüstung hab i leider ah ned:(.

Man muss es ja net glei übertreiben, schön gmütlich anfangen. Warum willst net glei auf a Crossbahn? Es ghört a bissl Überwindung dazu, i weiss schon, aber es is prinzipiell kein Problem. Auf einer Crossbahn triffst ja meistens auch ein paar Könner, die dann meist auch gerne ein paar Tips geben :wink: Ausrüstung is ein Kriterium, ohne gscheite Ausrüstung würd ich persönlich net fahren. Kostet ja leider auch net so wenig. Aber hin und wieder werden komplette Ausrüstungen günstig verscherbelt (Ebay, Bazar, usw.), schau dich mal dort um wenns dich interessiert.

>die 2-takt zukunft is halt ungewiss mit >umweltauflagen und so, außerdem is 2004 des >zulassen von 2T nimma erlaubt. jo der >gewichtsvorteil von 2T is sicher super, aber >auch servicemäßig sinds einfacher.

Naja, irgendwas mit Abgasvorschriften, aber des betrifft nur Neuzulassungen. Was schon mal angemeldet war darfst auch weiterhin anmelden, und Crossmühlen sind davon sowieso net betroffen.

>derf i mal deine reibn testen? g

Naja, wie heissts so schön: es gibt 2 Sachen die man net hergibt, des sind die Freundin und des Bike ;-)))

Greeetz Jürgen

mag ned als fahrendes hindernis geltenggg. welche cross strecke is deiner meinung nach ideal zum beginnen? naja, bei diesen testtag denk i ma … wenns mi auftuttelt derf i die cross glei zahln und mit heimnehmen, oder tolerierens kleinere crashes?
jo, i tät mei reibn ah ned herborgn wenn ich eine hättegg.

mfg michi

Fahrendes Hindernis bist net so schnell, außer du kreuzt dauernd die fahrspur. Wennst dei Linie fahrst ham die schnelleren kein Problem vorbeizukommen.
Strecke zum anfangen? Schwer zu sagen, dazu kenn i zu wenige, Parndorf is angeblich ganz gut geeignet, war selber aber noch net dort. Hat aber jede Strecke ihre eigenen Reize, Mittelberg is schön breit, ziemlich lang und sehr ausgewogen find ich.
Normalerweise isses an Testtagen so daßd am Anfang irgendwas unterschreibst daß du dir selbst der nächste bist und der Veranstalte für nix hafter (im Verletzungsfall), und wenn sie Maschine defekt werden sollte is das PRoblem des Veranstalters. Is bis jetzt aber eher selten passiert daß eine so eine testmühle komplett zerstört hat.
Am KTM-Testtag sinds samt Maschine den Hang runtergekugelt weils am Table vorbeigesprungen sind, und das einzige was passiert is war ein hiniger Hinterbock an der 125er SX.

Greeetz
Jürgen

naja, stimmt was is schon dran an den radln was hinig werdn könnte außer plastig und heberln. an nen joghurtbecher is des a bissl problematischergggg. geil,bin am überlegen ob ich mir scho a crossausrüstung zulegen soll.

mfg michi