deine geschwindigkeit auf den geraden?
sei ma ned bes…owa an kiwara vertraun? vorher vertrau i darauf das i no a pension vom staat bekomm…danke auf gesellschaft von ankiwara kann i gut und gern verzichten
deine geschwindigkeit auf den geraden?
sei ma ned bes…owa an kiwara vertraun? vorher vertrau i darauf das i no a pension vom staat bekomm…danke auf gesellschaft von ankiwara kann i gut und gern verzichten
seriöse tests auf der rennstrecke…ja da hast du recht…da gewinnt das auto
das auf den bundesstraßen war a private hetz…
ich werde nur wie ein metaller bezahlt!
arbeiten tu ich mit kunststoff und holz
da kann ich nur zustimmen
Nett formuliert - Danke Dir
[qoute]Geschwindigkeitsbegrenzungen…überhaupt welche die nur für das Motorrad gelten halte ich für Schwachsinn…wenn man bedenkt das mit einem Motorrad viel höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind als mit einem Auto. [/qoute]
also von fahrphysik hast auf keinen fall ahnung. motorräder sind in kurven einem pkw wesentlich unterlegen. da kann ein supersportler nicht mal einem beherzt bewegetem golf gti (oder wie dei häuseln jetzt heißen) nachfahren.
du hast vollkommen recht…von fahrphysik hab ich keine ahnung! bei physik isses bei mir ähnlich wie in mathe oder chemie…0 durchblick! +ernstmein*
wenn allerdings die autos immer so überlegen sind…wieso schleichen die dann so herum?
ich kann wie gesagt nur aus eigernen erfahrungen sprechen…ob jetzt nun am auto vorbei oder im auto und da ist auf der straße das motorrad klar vorn.
mag so sein das mein bild falsch ist…aber ein bild in meinem kopf kann ich erst ändern wenn ich etwas sehe das sie ist wie gesagt!
Das dürfte unter anderem daran liegen, dass die meisten Autofahrer zum Fahren nicht die sportliche Einstellung haben, die viele Motorradfahrer an den Tag legen.
Zweitens sitzt man die Querbeschleunigung am Motorrad im Wesentlichen mit dem Hintern aus, weil einen die Kräfte in den Sitz drücken und in weiterer Folge das Radl in die Federn. Im Auto sitzt man aufrecht und kann bestenfalls die Tür und die B-Säule/Fenster zum abstützen verwenden, in Linkskurven fällt man dann auf die Beifahrerseite und hat kaum Halt, wenn man keine Schalensitze verwendet. Nimmt man das Lenkrad zum anhalten, leidet die Kontrolle über das Fahrzeug, weil einem das Gefühl verloren geht, wie beim verkrampften anhalten am Lenker. Viele haben so ihre Probleme damit, im Auto hin und hergeworfen zu werden und bekommen Angst (speziell die, ohne sportliche Einstellung).
Drittens haben eine Menge Leute ziemlich viel Zeug im Wagen herumliegen, Einkäufe zum Beispiel, das sich zwanglos im Auto verteilt, wenn man die Kurve zu flott angeht. Ich hab mal eine Sonnenbrille aus dem Wagen geschossen, weil die in einer engen, schnellen Rechtskurve von der Ablage auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts ins Loch in der Tür, vulgo „geöffnetes Fenster“, getroffen hat. Ein anderes Mal konnte ich eine Eisteeflasche gerade noch abfangen.
motogp gegen formel1
ein motogp bike beschleunigt etwa gleich schnell wie ein formel 1 wagen (zumindest bis 200) hat aber beim bremsen und in der kurve so nachteile dass zb: in brünn der david culthard vor jahren bei geheimen mclaren tests ca. 1:20 fuhr die motogp aber heute 1:56 ba wo glaubst gewinnt der formel1 wagen ?
auch bei anderen rennklassen kann man das vergleichen und die autos sind immer vorne.
im straßenverkehr ist es so dass es viele autofahrer gar nicht wollen bzw. können sie nicht schneller durch die kurve fahren, ich zb: will mit dem pkw nicht so schnell in die kurven gehen wie mit dem motorrad weil wenn ich pkw fahre ist das eine zweckfahrt mit dem motorrad ist es immer freizeitvergnügen
ring…ist sowieso ein anderes thema…klar physik bleibt gleich allerdings hat man im straßenverkehr ja auch deutlich weniger platz.
angenommen der fahrstreifen ist 3,5m breit…
das motorrad kann ja im prinzip viel weiter ausholen weils einspurig ist als der pkw der wie auf schienen durch muss…schon klar das des motorrad in der schräglage etwa so breit ist wie das auto, aber im endeffekt ist auf der 3,5m breiten straße für das motorrad doch viel mehr platz für die schnellste linie als für das auto…irgendwie bekomm i den denkfehler ned weg auf den mi alle aufmerksam machn wolln :-/
das motorrad bei einem 3,5 meter breiten streifen aushohlt den vorteil des autos kann es trotzdem nicht wettmachen, aber wie schon gesagt der motorradfahrer sieht das meist sportlicher als der autofahrer.
physik…
auto= 4 gummis am boden(im normalfall!)
möpp= 2 gummis am boden(ebenfalls im normalfall)
=> annähernd doppelte Aufstandsfläche bringt bei gleicher Fliehkraft deutlch mehr Seitenführung und damit mehr mögliche Geschwindigkeit.
Mal so ganz platt beschrieben…
LG
Schattenparker
wennst den tigpl meinst ?
aber im ernst, es ist bei den heutigen breitreifen der autos wesentlich mehr als die doppelte aufstandsfläche weil ein zb: 205er autoreifen liegt mit der ganzen breite auf, ein 190er motorradreifen nur mit einem kleinen teil (wegen der wölbung) noch dazu haben die meisten autos vorne und hinten gleich breite reifen, ein motorrad vorne meist einen wesentlich schmäleren
…hab nur auf die nächst beste Antwortmöglichkeit geklickt!
Kommt nich´wieder vor, ährlich!!!
Lg
Sven
also einen F1 mit einem normalen auto zu vergleichen ist wirklich lustig! ggggg
ein GTC, GTI,… hat sehr ähnliche kurvengeschwindigkeiten wie ein sportliches motorrad… die anbremszone wird ebenfalls nur gerinfügig an das auto abgegeben…
bei F1 gehts nur wegen anpressdruck (aerodynamik), bei normalen käfigen gibts sowas eigentlich kaum, zumindest nicht bei den geschwindigkeiten… also ist es ein irrglaube dass man mit einem wagerl vom schlage eines GTC, GTI,… ein sportliches motorrad abhängt!! schon alleine das fahrwerk ist deutlich komfortabler ausgelegt als beim motorrad… das was aber einen eindeutigen vorteil ausfährt ist der fahrer! der ist das schwache glied der kette, beim auto hast wenig angst beim überbremsen/rutschen/…, und deswegen wird der unterschied größer. vergleicht mal rundenzeiten von superbike und sportlichen autos auf rundkursen, die mit kurven versehen sind die nicht die aerodynamik voll ausreizen können. da ist das auto nur gaaaanz wenig vorne…
und eines darf man nicht vergessen auf der normalen straße hat das auto kaum platz zur linienwahl, wenn es auf seiner fahrspur bleibt, beim motorrad hat man doch innerhalb seines fahrstreifens ein bisserl spielraum.
in der ausgabe vom 10.10 hat das deutsche „motorad“-heft eine ktm RC8 und einen x-bow gegeneinander auf der rundstrecke antreten lassen. das bike hat hauchdünn gewonnen, aber nur wegen der brachialen beschleunigung auf den geraden. in allen kurven hätte der x-bow um die RC8 kreise fahren können.
den vergleich zwischen einem x-bow und einem wagen vom schlage GTI hinkt in meinen augen gewaltig.
und falls du dir den relativen geschwindigkeitsüberschuss des wagens in den kurven anschauen würdest, wüstest du dass es nicht so gewaltig ist. querbeschleuningung max=1G… (ohne aerodynamische effekte)
zu den kurven gehören natürlich auch anbremszone und co, da gewinnt der wagen klarerweise auch ein wenig, durch das leichtere beherrschen des rutschens zb…
lg
sigi