Erfahrungen mit ABS Bremsen

und worauf hast’ mir jetzt geantwortet ;-?

bei allem Verständnis…

was wolltest Du mit deinem Thread erreichen?

du schreibst: Hab schon geglaubt in dem Forum sind nur Stoffeln unterwegs
dann hältst einen Monolog…

dann schreibst: Meines liegt bei ca. 9,3m/s²
Das ist das was Du zusammengebracht hast…

Ned bös sein, das alles klingt wie wennst ABS verkaufen willst.

Du willst nicht zur Kenntnis nehmen, dass es welche gibt, die kein ABS wollen.

Wolltest Du wissen ob ABS eine gute oder böse Sache ist?
Versteh es nicht

lG
Karl

Das hat was mit der Radlastverschiebung zu tun und mit der Art wann im gesamten Bremsverlauf die Geschwindigkeit abgebaut wird - nämlich der größte Teil auf den letzten paar Metern. Du brauchst (pimaldaumen) aus 100km/h dreissig(!) Meter um auf 50km/h zu kommen, aber nur noch zehn(!) Meter von 50 zum Stillstand.
Du kannst am Beginn des Bremsvorganges mit der Hinterradbremse ein schnelle Radlastverschiebung nach vorne bewirken - beide Federelemente knicken ein und dann hast du optimalen Druck auf der Reifenauflagefläche um hohe Bremskräfte zu übertragen. Wenn du gleich vorne voll ankerst bleibt der Schwerpunkt zu hoch.

… Danke
Ich bin ein Meister des Übens…
ich mache Dinge stundenlang stur bis ich es draufhabe… :wink:

lG
Karl

PS: Ich meinte die Hinterradfederung, ich dachte wenn ich nur hinten Bremse geht das Moped eher nach hinten… hmmm… auch ausprobieren… mach ich ja normal nicht…

verstehe ich nicht, werde es aber probieren.
Wie schon davor geschrieben denke ich, die vordere Feder müsste eher hochgehen… aber bin leider kein Schlosser sondern Elektriker.
:cry:

Ich nehme zur Kenntnis dass du kein ABS willst. Sehr gut. Stört mich nicht. Ich wills dir auch nicht verkaufen - was hätt ich davon?

Nur beantworte mir bitte die Frage was du in einem Threat suchst wo ich Leute suche die ihre ABS Erfahrungen mit mir tauschen wollen - weil ich eben wissen will ob und wie ich noch mehr herausholen kann.

Das du kein ABS willst ist hier gar nicht das Thema - nicht mal ob ABS gut oder schlecht ist - sondern WIE man es am besten bedient.

Kannst ja einen eigenen Threat aufmachen und über die Softies mit ABS Gurken herziehen und wie viel besser du ohne bist - stört mich nicht im geringsten - viel Spass dabei und ich werd dich auch nicht stören dort.

Aber wieso störst du hier - was bringt dir das ?

…lies bitte mal meine Beiträge.
Ich bin sehr auf Dein Thema eingegangen…
meine Hinweise hast Du mit, „Du kriegst ohnehin kein Ersatzmotorrad, weil Du drauf wartest bis Deines fertig wird“ ignoriert.
Kein Interesse ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen, wann es blockiert…

Also Servus!

…a gut eingsetzte hinterradbremsn streckts motorradl ein wenig und wirkt wohl auch ein wenig der stoppie neigung entgegen - außerdem hat man ja auch noch bissl bremskraft dort, solang das rad am boden bleibt. … mehr gründe fallen mir jetzt ned ein - weil die radlast verschiebt sich ja so oder so…

durch die (wird ab und an so genannt) „zitronenbremse“ - also das gefühlvolle einleiten des bremsvorgangs (wie beim auspressen einer zitrone in deiner hand) wird der druck nicht plötzlich sondern langsam aufgebaut und gesteigert - a halbe sekunde soll man dem motorrad zeit lassen (bevorsd auf maximum reinlangst - also dem was dir und dem material möglich is) sich drauf einzustellen - dann hast genug gewicht ans vorderrad verschoben - dadurch mehr reifenauflagefläche mit der du bremskraft wirken kannst.

bis hier gilts selbe - mit oder ohne abs

kleschst sofort voll rein mit der vorderbremse is die gefahr höher dass das rad blockiert. - a rutschendes vorderrad einfangen is auf der graden ka problem - aber du verlierst bremsweg und in der kurve wirds eher schwer :grin:

und hier hilfts dir

das ist mir schon klar mit der vorderen Bremse moderat aberf flott zuzudrücken bis die maximale Bremskraft möglich ist.
Aber die verlorene Zeit der Hinterradbremsaktion aufzuholen, dass ist das was für mich nun mal ganz neu ist.

Ich probiers aus… wie alles andere auch. :grin:

Danke
lG
Karl

Hebelwirkung nicht vergessen !
Denk dir den Schwerpunkt deines Moped mit dir drauf irgendwo knapp unter den Tank. Und wenn du jetzt hinten auf die Bremse trittst - will das Moped hinten stehen und der Schwerpunkt würde jetzt gerne in eine Ebene mit der Hinterachse wandern - runter also - somit drückt es die Federelemente zusammen.
Bremst zuerst vorne ist der Dreh und Angelpunkt der ganzen Bewegung die Vorderachse - und dann kommts sehr auf den Winkel zwischen Schwerpunkt und Vorderachse an ob du in ein Stoppie tendierst. Jedenfalls bewirkt der Hebel zwischen Schwerpunkt und Vorderachse hinten eine Entlastung was dazu führt, dass hinten keine/weniger Bremskraft übertragen wird - und dann brauchst länger. Ausserdem ist die Fuhre so ziemlich instabil - selbst „erfahren“ am Wochenende - war sehr lehrreich!

geht bei mir sowieso ned ganz, mach i a ned, aber halt so das die Verzögerung jetzt nicht auf die Kraft geht dasma mitm Trizeps gegendrücken müsste halt eben.

Nebenbei hat der aufrechte Körper allein schon mehr Luftwiderstand, und du musst mal von Gas gehn bei 100 aufrecht sitzend und dann drinliegend,
den Unterschied merkst scho find ich.

Start Ziel Gerade am Pan dann wennst auf die erste Kurvn zuakommst umso mehr.

Das hintere Mitbremsen muss ich mir noch einüben… wurde zusehr vernachlässigt am Ring, zwar ned unbedingt Bremswirkung aber wie du eben sagst, Stabilität.
es dürfte auch sehr schwer sein das hinten Bremsen gscheit zu beherrschen und zwar halt dasd automatisch immer je nachdem wie du vorne reinlangst auch passend hinten reinsteigst…
da werd ich vorher mit 8 Bällen jongliern können :slight_smile:

Aber i hab das arge Bremsen jetzt eher mal gelassen am Ring, und mir beim Bremsen mehr Zeit gelassen eher und gschaut das i möglichst schnell in die Kurve einfahr.
Also eigentlich immer nur vorn bremst richtig, und hinten lasch mit.

Meine ersten Male am Ring hab i mi nur aufs Spätbremsen konzentriert das hat mir viel Kiesbett gebracht …

Das Bremsen wird jetzt eh wieder in Angriff genommen mehr, wenn i eh scho mehr fühl was i für einen Speed brauch in der Kurve.
Überhaupt stecken da glaub i bei mir no die meisten Sekunden.
Und die Kawasaki hätt eh guade Bremsen von Haus aus :slight_smile:

lg

Auto/Motorrad auf Asphalt mit perfektem Grip mit Serien ABS wird immer einen längeren Bremsweg haben als das selbe ohne ABS von jemandem der genau weiss wo die Grenze zum wegrutschen liegt.

is halt nicht viel, aber es ist doch etwas.

check ich!
Danke!

dann gleichzeitig hinten mitbremsen glaub ich.

Wennscho dann nur zum üben und Gefühl kriegen hinten vorher und dann vorn, so könnt ichs mir vorstellen.

Aber in einer Gefahrensituation vorher hinten zu bremsen wo 10% Bremsleistung anliegen und dann 2 Sekunden warten, da geht ordentlich viel Weg drauf

auf einer bekannten Stecke (Ring)…
aber ob der das auch noch kann wenn er die B6 zwischen Klement und Eichenbrunn durchn Wald fährt auf dem Fleckerlasphalt und ein Reh drüberrennt steht mehr als in den Sternen… im PKW hatte ich das dort schon 4x, mit der Mopetten fahr ich dort einen 70er… aus Angst.

Versuch zu starten " unmittelbar"  zu definieren - 2 Sekunden sind es nicht  :grin: :grin: :grin: :grin:
Es ist fast gleichzeitig, mit einem Hauch (das definiere ich jetzt auch nicht :grin:) vorher auf die hintere. Wenn Du es exakt gleichzeitig erwischt, soll es mir recht sein, aber ja nicht vorher - auch nicht einen Hauch :wink: - in die vordere greifen !

Wir „reden“ immer noch von einer Notbremsung …

lg Michael

da geht es gefühlsmäßig um 2 Zehntel, also 5-6 m bei 110km/h.

die beiden Paar Schuhe, von denen ich „rede“.

Notbremsung <-> Ring.

Am Ring vernachlässige ich die hintere Bremse auch, weil ich nicht auf den letzten Drücker reinbremsen will/kann/aus Cojonesgründen davon Abstand nehme/überleben will :grin:.  Dort ist es auch nicht so ganz ohne, weil in manierlicher Schräglage hinten schon ein Quentchen zuviel reicht, um …  Bei beherzter Fahrweise macht auch der „geöffnete“ Oberkörper und das raushängende Unterflügerl Sinn usw.

lg Michael

Ich kann kein Gefühl bekommen, wann mein Motorrad mit den Rädern blockert weil es dazu aus technischen Gründen nicht in der Lage ist. :slight_smile: Und ABS ist mir nicht passiert und wurde mir nicht aufgedrängt sondern war Grundvorraussetzung. Ich erwart mir von meinem Moped eben ganz was anderes als du dir von deinem - was meiner Meinung nach ok ist - jedem das seine.

Trotzdem verhält es sich je nachdem wie es bedient wird trotz ABS höchst unterschiedlich. Und trotz ABS (und das ist beim Auto nicht so - zumindest hab ich das noch nicht bemerkt) hab ich je nach Bedienung unterschiedliches Feeling und auch Bremswegdifferenzen (wie groß?) .
Und deswegen suche ich Leute die Erfahrung mit dieser Art von Bremsung haben - von „Kein Interesse ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen“ kann also gar keine Rede sein - eher im Gegenteil - offensichtlich kann man auch ein guter oder schlechter ABS Bremser sein…

der Straße würde ich ABS beim Fahrzeug auf jedenfall bevorzugen,
ausser ich wäre jetzt der Ghostrider aus Schweden.

Aber wenn ich mal nur in die Arbeit gondel etc… auf jedenfall ABS!

und für die Rennstrecke gibts eh auch das Renn ABS was mehr und mehr angenommen wird von den Rennfahrern.