Erfahrungen mit ABS Bremsen

weil wenn der Hinterreifen in der Höh is dann bremst er auch nimma :slight_smile:

am Ring die was unter 2:00 fahren müssen das mit dem Bremsen hinten glaub ich schon gscheit beherrschen.

Da steckt einfach was drin.

Und auf der Straße halt dann auch. Aber so gesehen wenn der geöffnete Oberkörper auf der Straße wurscht sein soll, dann kanns die Hinterbremse wahrscheinlich auf der Straße auch sein.

Wenn einem das hinten Bremsen noch nicht so geläufig ist, dann einfach vorne mitm ABS voll reinlangen und fertig :slight_smile:

PS: Ich hau mich jetzt vors Fernsehkastl!

ein absoluter und militanter ABS Gegner. Der Grund dafür lag in dem katastrophalen ABS einer Motoradmarke, die ich erst seit Erscheinen der S 1000 RR zu lieben begonnen habe , die mir davor aber eher die Nackhaare zu Berge stehen ließ. Mit dem „alten“ System (elektronischer Bremskraftverstärker) erlebte ich einige haarsträubende Situationen, welche nur durch Glück auf der einen Seite, sicher aber auch durch Routine auf der anderen Seite gut ausgegangen sind.

Dem Hörensagen nach sind die Systeme heute ausgereift und vewendbar. Vom Sicherheitsgedanken her macht es sicher Sinn und ist auch zu begrüßen (dass ich das einmal schreiben würde, hätte ich vor einigen Jahren nicht geglaubt :grin:).  Was auf der Strecke bleibt ist ein Gefühl, welches manche nicht mehr nachvollziehen können. Es macht einfach Spaß (auch wenn dieser gefährlich ist) auf einem Motorrad zu fahren, welches sich wie ein Wildpferd verhält, auch wenn man Gefahr läuft, abgeworfen zu werden. Bleibt man im Sattel, ist das Gefühl einfach toll. Wenn ich zB. an meine alte Bol´d Or zurückdenke - Fahrwerk, Bremsen, Leistung im Vergleich zu meiner Fireblade eine absolute Katastrophe. Aber das Gefühl zB mit wackelndem Heck und schlingernder Front um die Kurven zu fahren (und nicht abgeworfen zu werden :grin:) hatte irgendetwas „Wildes“. Dies ist mit dem Einzug der modernen Technik weitgehend verloren gegangen. Nimmt man mir jetzt auich noch die blockierenden Räder, bleibt mir gar nichts mehr :worried: :grin: :grin: :grin: :wink:

Nimm das Ganze nicht so ernst, ich habe offensichtlich eine sentimentale Phase :grin:

lg Michael

vorn 90% oder sowas (nicht so wie beim Auto 70%)

also du hast noch 10% mit der Hinterradbremse zu holen

  • Stabilität durch Hinterradbremse

dann kannst noch optimal sitzen, möglichst nach hinten rutschen, weil so einfach das Gewicht besser vorn landet(frag mich ned warum, sonst streiche es)

und wenn dir das nicht reicht kannst du das ABS ausbauen und deinen Untergrund vorher studieren und nochmal 1% rausholen

aber sonst kannst da nix mehr verbessern, wenn das ABS rattert, bzw der Reifen blockiert gibts nixmehr zum holen.

aber ich habe nie gesagt, dass der geöffnete Oberkörper und das raushängende Haxl inkl darauffolgendem Körper auf der Straße keinen Sinn macht - bei beherzter Fahrweise durchaus. Es ging nur um den Unterschied zur Notbremsung.

Viel Spaß beim Televisionieren

lg Michael

Manche Hauchen länger als andere - guck mal guanchinagutta seine videos in der sig :grin:

das is bei gut 40m bremsweg aber a recht gute streckn (unter optimalen bedingungen - wie immer scho erwähnt - im schmutz, bei nässe, bergab und sonstwas…) - bzw. geschwindigkeit

sagma - du fahrst wirkli 110 km/h ~ 30m/s und bremst mit 10m/s^2 und hast nur 40m zu deim hindernis dann bleibst beim sofortigen bremsen davor stehen und mit den 6m+ zum bremsweg bzw. 6m zu wenig klatschst no immer mit 36km/h rein - weiß ned ob des so gut is - auch ned mit 2 zehntel :grin:

weiss ich ja nicht :grin:
wie Du darauf kommst, dass ich kein ABS habe.
Ich bin mehr oder weniger Anfänger und selbstverständlich habe ich auch ABS… habe ich ja geschrieben… nur meines kann ich eben abschalten.
ABS ist absolut sinnvoll und kein ABS nur für Profis, Rennstreckenfahrer und SM- Fahrer… nehme ich mal so an…
Ich will nur vermeiden bei allen Dingen von der Elektronik overrult zu werden ohne zu wissen was dahintersteckt.
Ich habe im PKW auch einen Kollisionswarner, deshalb fahre ich nicht auf den Vordermann auf bis es piepst und bremst.
Und beim ABS ist es ähnlich, ich will das Gefühl entwickeln an der Haftgrenze zu bremsen, wenn ich mich genau darauf konzentriere, ich will wissen was wirklich passiert wenn das vorderrad blockiert… drum übe ich das auch weiter und weiss nebenbei, dass wenn ich eine Vollbremsung machen muss ABS habe… und mich dann auf andere Dinge konzentrieren kann… das habe ich aber bereits alles schon geschrieben…
Werde jedenfalls die Hinweise dieser Diskussion erproben, wer weiss, vllcht sind es genau die die mal die Knochen retten.

lG
Karl

drum habe ich ja meine Zweifel angemeldet, aber: ich probiers aus…

…mussi aber auch dazusagen - es gibt motorradln, da passt so a abs drauf und andere wo’s das ned tut - kann mir auf meiner guten alten dukette sowas echt ned vorstellen - des passat ned - unds leichte anbremsen mit rauchendem hinterradl in so manche kurvn wär auch ned drin gwesen

eigentli is die gesamte ktm palette bis auf die adventure und von miraus die sm-t - weil die is ja so a seltsamer moderner zwitter - mit abs schwer vorstellbar - vielleicht machnsas deshalb ned

zu ana bmw passts - dort erwartet man sichs - dort is aber auchs feedback ned so wötklasse wie bei den katln :grin:

du ohne ABS eine arge Bremsung machst, konzentrier dich nur auf den Milli (ganz kurzen) ZeitPUNKT wo du die Bremse wieder loslassen musst wenns vorn blockiert.

das Moped stellt sich quasi von selbst wieder auf

… aber ich glaube auch an den Keith Code: diese Aufmerksamkeit kostet Dir 20 Cent… die Du vielleicht woanders brauchst.
Die Idee der 10 Euro/Dollar ist genial… auch wenn das nicht vorrangig meine Lektüre ist, weil ich ja kein Rennstreckerfahrer bin… aber man hat eben nur ein gewisses Potential (in Abhängigkeit der Fähigkeiten) das man ausschöpfen möchte. Mir würde diese Aufmerksamkeit 4 Euro kosten, dir vielleicht nur die o.a. 20 Cent, aber sie kosten … auf Lasten anderer Dinge.
Ist so…

:slight_smile:

die Dinge kosten am Anfang Aufmerksamkeit und dann fleischt es sich ein.

Ich hab ja nur gemeint falls du Vollbremsungen ausprobieren solltest ohne nix Verkehr rundherum aufm Parkplatz.

I hab zum Beispiel wie mir das zum ersten und letzten Mal passiert is bei 30 km/h bei Regen einfach reflexartig die Bremse loslassen und alles war cool!

Aber mich hats am Split auch schonmal auf die Goschn ghaut und es hat keinen Reflex geben :slight_smile:

und würde mir das am Ring passiern würds mich fix auf die Go haun :slight_smile:

weil i glaub wenn das Moped dann wieder grad steht würds flattern wie nur was oder keine Ahnung was dann passiert.
Dann explodiert wahrscheinlich das Motorrad!

Lass bei der Fireblade in einem Holm das Gabelöl ab und deine Frau soll dir ohne Anleitung das Federbein „einstellen“ und schon hast es wieder lustig. Reifendruck absenken soll in dieser Richtung auch Wunder wirken.
Oder kauf dir an Chopper.
Letztes Jahr am Hochrindl samma auf a Partie aufgelaufen, da war einer mit a 1100er Virago dabei. Bist du deppat, der hat des Ding getrieben, a Wacklerei und a Beitlerei in jeder Kurven. A Wahnsinn zum zuaschauen. Wir ham uns dann vorbeipresst, aus Sicherheitsgründen.

 
 
 
Des hob i a. Nur meins piepst ned, sondan schreit und fiat se im Beifoahrefuaßraum auf wia da Meikl Flättly, oda wia der scho haßt. I hob iwa kurz, oda laung imma Dölln im Fuaßraum rechts und des loßt´se nicht und nicht ostölln.

[image]http://www1.westfalia-versand.ch/medien/scaled_pix/580/580/000/000/000/000/000/628/28.jpg[/image]

Heast Du bist a Brutalinski. Des geht ned, des kaunn i ned mochn. Sunst is jo a gaunz a Brave und hoits scho foßt 10 Joahr mit mir aus.
 
(Außadem kammats daunn jo nimma zu de Hängekastln …) [image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m11.gif[/image]

Dann eben Gewebebandl über die Goschn, dann hört die Schreierei auf und reversibel is des a.

…jungen Buam fehlt das Feingefühl wie ma mit der Seinigen umgeh solltat.
Am besten is immer a Karottn am Staberl und ihr des vur die Nosn hängen… dann rennts a brav und des schneidwerkzeig konn in da garasch bleiben.

aber ich versuche es noch ein wenig genauer erklären (trotz oder wegen später Stunde):

Beim Bremsen entsteht immer mindestens die durch Hakenzugkraft ausgelöste Kraftverschiebung aufs Vorderrad, wenn der Ansatzpunkt der Verzögerungskraft unter dem Schwerpunkt liegt.

Eine komplette Gleichbelastung von Vorderrad und Hinterrad bei einer Bremsung wäre nur mit dem Ansetzen der Verzögerungskraft auf Höhe des Schwerpunktes möglich. Da man aber mit dem Teil des Reifens bremst, der gerade auf Höhe Null ist (am Boden), muss der Ansatzpunkt der Bremskraft immer unter dem Schwerpunkt liegen, weshalb es zum umgekehrten Hakenzugeffekt kommt und das Vorderrad stärker belastet wird.

Im Fall einer realen Situation kommt das Bremsen mit dem Hinterradbremsung dieser idealen Bremsung bezogen auf die Lastverteilung am Nächsten.
Aber auch bei einer Hinterradbremsung wird zwar auch die Vorderradfederung verstärkt belastet, doch beide Federbeine federn ein -> (neutralere Achsbelastung und tieferer Schwerpunkt)

Wie kommt man zur maximalen Verzögerung:
Schwerpunkt vorn und hinten runter so weit als möglich -> mit Hinterbremse einleiten wegen Minimierung des  Hakenzugprinzips
Dann wird das vordere Federbein „langsam“ mehr und mehr belastet -> Vermeidung einer zu starken Schwerpunktsanhebung (Drehung des Motorrades nach vorne)
Jetzt bremsen sodass sich das Hinterrad gerade nicht abhebt, damit das Motorrad stabil bleibt

Mit dieser Methode ist die Verzögerungskraft in Abhängigkeit zur möglichen Reibhaftung maximal und stellt den besten Kompromiss zwischen Handling und Bremsleistung wieder.

Wei lange und wie stark man mit was bremst, hängt von vielen, vielen pysikalischen Eigenschaften des Motorrads und der Umgebung ab (Dämpfung, Federkonstante, Vorspannung, Höhe des Schwerpunktes, Kraftschluss des Fahrers, Sitzpositiion, Untergrund, Steigung des Geländes, …)

lG,
Lupus

PS: Weiß jemand wie man eine Zeichung einfügen kann ?- das würde viel Text ersetzen und man könnte das Prinzip ohne Formeln anschaulich machen …

 
Naja, unten ist ein Text „Anlagen einfügen“
dann eine Datei von Deinem Rechner auswählen (zB jpg) und OK drücken.
Mit der Selektionsbox ‚Bild im Beitrag‘ kannst Du nun aussuchen ob man das Bild direkt im Beitrag sieht oder nur als Link.
 
lG
Karl