Leerlauf an der Ampel

eine der üblichen Mehrscheibenkupplungen hast, dann werden die Scheiben im normalen Betrieb durch Federkraft aneinandergedrückt und übertragen dadurch die Motorkraft. Wenn die Kupplung getrennt wird, bewirkt das, dass die Scheiben nicht mehr aneinandergedrückt werden, es entsteht aber auch kein definierter Zwischenraum, sodass die Scheiben lediglich mehr oder weniger aufeinander rutschen. Bei länger andauernder Rutscherei ergibt das Hitze und Verschleiß.

…oder ist es so schwer (für eine Frau), den Leerlauf zu finden?

PS: Ansonsten hast halt den Stress mit Starten und Wegfahren. Ist meiner Meinung nach auch nicht besser (wenn man hier überhaupt von Stress sprechen kann).

kopfschüttel

na der Threatverfasser findet sein 1.Gang irgendwie eh net…

Greetz dr wi(e)dderliche

so aus. Da koenntest auf seinem Lenker ein gruenes Flutlicht eines Fussballstadions montieren, wuerde er den Leerlauf net finden…

was für ein Moped das ist…kann mich erinnern da hat es mal die Suzuki RV50 gegeben, bei der hat man alle Gänge runtergschalten, vielleicht ist das ja so ein Ding und Du bewegst Dich immer ganz unten im 4er und 3er…he,he…a Waunsinn…

LG
R.

des mocht jedem motor sicher wos aus, egal ob mopperl oder auto !
jeder startvorgang is eine zusätzliche belastung für den motor,weil die ölversorgung jedesmal neu aufgebaut werden muß, d.h. es dauert eine zeit bis wieder an allen stellen die schmierung vorhanden ist, dazu kommt noch das bei ampelstarts nachher schön flott beschleunigt wird, was wiederrum eine perfeckte ölversorgung verlangen würde.
ma schafft es nicht den motor zu vernichtet, verpasst im aber eine zusätzliche abnutzung (belastung) die sicher die gesamte lebensdauer etwas verkürzt.

(klugscheisser modus aus!;-))

g. alfred


[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1927000]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1927000[/url]

g. alfred

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1927000]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1927000[/url]

g. alfred

…in der fahrschule wird gelehrt,so hat der satz angefangen,was spricht dagegen es zu befolgen??
fahrschule sagt auch bei rot stehen bleiben ,färht sie dann weiter…oder wie ??üben oder lassen ,ganz simpl

der starter leidet.
die batterie leidet
die lamper leiden.

wenn die batterie oder der starter frühzeitig dahingeschieden sind leidet auch die geldbörse. starter so ab 400.- batterie so ab 50-100.- einbau locker nochmals ca. 100.-
scheinwerfer und rücklicht lämpchen so ab 5.- ohne einbau

sag deiner begleitung beim leerlauf leuchtet irgentwo vorne bei den armaturen ( vermutlich 2 runde uhrenähnliche instrumente ) ein grünes lämpchen auf. dann braucht man den motor bei stillstand des mopeds nicht abdrehen, und man fährt auch meist nicht ungewollt weg.

fg
helmut

du machst es doch genauso.

:-)))))))))


fg
helmut

unfähig den leerlauf zu einzulegen…das ist ungefähr so schwierig bei den meisten mopeds wie den G-punkt bei der frau zu finden!
aber dann auf die „dummen“ mopedfahrenden mädels schieben!
der leerlauf ist über der ersten und unter der zweiten oder so…find ihn auch nie, aber dafür weiss ich wo der g(eh)-punkt ist!!!

gruß
c.

nimmst du…???

grüße vom starter

Was is für ein Problem dabei, den Leerlauf einzulegn??? Is do eh ganz einfach.

Lg

[url=http://www.faber-m.at/medtech/behifhzg/start/behifhzg.html]http://www.faber-m.at/medtech/behifhzg/start/behifhzg.html[/url]

allerdings habe ich auch gelernt, dass man das licht auschaltet bevor man den motor abstellt. ich suche nach wie vor nach dem lichtschalter…ist der vielleicht in der nähe vom leerlauf?

mfgmax

Leerlauf nicht…he,he, Eierbär…

LG
R.

habe gehört, das Licht soll man nur im 3. Gang ausschalten, im vierten darf man nur die Lichthupe betätigen, also aufpassen bitte!!! g**

LG
R.

und jetzt?

mfgmax